Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJotzo Elektrotechnik GmbH
Bewertet in Deutschland am 26. Juni 2024
Wir benutzen den Scanner seit Jahren zum Einscannen von Bons und Rechnungen
Vicentiu Munteanu
Bewertet in Frankreich am 20. Mai 2020
Même si je commandé le Ps 286 Plus (pour remplace l'ancien en fonction depuis 5 ans et encore sans défaut), j'ai reçu en 23 heures (très rapidement) le modèle plus moderne, le Plustek SmartOffice PS3060U en place; le logiciel contient Abby fine reader 12, et il a fallu l'y installer (les logiciels ne sont pas compatibles entre les deux modèles);J’espère que va être au moins assez fiable comme l'autre
Bachat42
Bewertet in Frankreich am 22. August 2019
C'est mon 2ème PS 286, le 1er n'a jamais posé de problème, utilisé pour numériser des courriers principalement.La suite logicielle est parfaite pour la bureautique de base, l'OCR travaille bien,
ARESXPERT ARLES
Bewertet in Frankreich am 25. September 2017
Il fonctionne en cloud, utilisation professionnelle sans souci. Nous en avons 7 et ils sont utilisés chaque jour. Donc nous recommandons,
Philippe GRANDGUILLAUME
Bewertet in Frankreich am 11. Juni 2014
Livré avec sa sacoche de transport (ce n'était pas indiqué sur le site).Installation sans problème.Possibilité de faire de l'OCR à la volée sur les PDF générés.
Heiko M
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2012
Gleich vorab: Das hier wird keine Rezession mit vielen technischen Details, da habe hier schon wirklich tolle Rezensionen gelesen. Aber vielleicht hat jemand genau meine Aufgabenstellung zu lösen -vielleicht hilft diese Rezension weiter.Auf dem Weg zum privaten, weitestgehend papierlosen Büro (mit Elo Office als DMS-System) wurde das Scannen über den HP Officejet Pro 8500 trotz ADF doch etwas nervig; besonders bei doppelseitigen Dokumenten; der Officejet drehte die dann kunstvoll im ADF um, aber das dauerte ...Aufgrund der tollen Rezensionen sollte es ein Fujitsu Snapscan S1500 sein. Preiswert bei EBay erworben, da ohne ADOBE-PDF-Vollversion, stand er schon ausgepackt auf dem Schreibtisch, sehr wertig, machte wirklich einen tollen Eindruck. Nochmal den Lieferumfang geprüft, Doku gelesen, und - wie : Kein Twain-Treiber ? Also gegoogelt: Definitiv kein Twain-Treiber. Ich wollte aber nicht nur Dateien zur Ablage auf der Festplatte erzeugen; auch in ELO hätte die Möglichkeit bestanden, auf diese Weise direkt in die Postbox (den Elo-Posteingangskorb) zu scannen. Ich habe aber keine Massendaten, und häufig ist es rationeller, die Dokumente dann direkt in den endgültigen Ablageordner zu scannen; dann kann man auch für jedes einzelne Dokument entscheiden, ob es schwarz oder farbig, einseitig oder doppelseitig gescannt werden muss. Das geht nur mit einem Twain oder WIA Treiber (es sei denn, die Anwendung hat eine eigene Schnittstelle, wie z.B. EverNote). Ausserdem benutze ich für die Projektarbeit und als KnowHow-Datenbank Microsoft's One Note, und auch da ist Scannen in ein Dokument nur über eine Twain oder WIA Anbindung möglich.Nach ein paar Tagen Nachdenken habe ich den Snapscan schweren Herzens zurückgesandt und bin auf die Suche nach einer Alternative gegangen: Ein preiswerter Duplex-Scanner, halbwegs schnell, mit funktionssicherem Stapeleinzug. Einige Amazon-Rezensionen mit negativen Kommentaren zu den Papiereinzügen von z.B. Canon und Kodak liessen mich beim Plustek fündig werden - bestellt für moderate 321 EUR, Amazon-üblich schnell geliefert, ausgepackt, angeschlossen, getestet - und das Ding funktioniert einfach !Die tapetengrosse Schnellstartanleitung ist einfach Mist, aber die notwendige Doku ist auf der CD, und da kann ich sie auch ohne Lupe lesen. Dabei wurde mir schnell klar, dass ich die beigelegte Software nicht brauche, bis auf das "Scanner Utility". Die Installation unter Windows 7 war in Sekunden erledigt. Mein Eindruck war, das Windows die Treiber schon "an Bord" hatte. Habe aber nicht so genau darauf geachtet.Ich musste erst mal begreifen, dass die Steuerung (welcher Scanner als Quelle, ADF oder Vorlagenglas, Farbe oder sw) über die ELO-Oberfläche und die ELO-Scannerprofile (die ruck-zuck angelegt sind) erfolgt - insofern gibt es für meinen Büroalltag am Plustek selbst nichts zu konfigurieren. Nichts ! Ich schalte ihn ein und benutze ihn, und er funktioniert. So soll das sein !Wer den stylischen Scanscan auf dem Schreibtisch hatte, ist optisch vom Plustek etwas enttäuscht. Mit der Funktion hat das aber nichts zu tun. Wenn man die diversen Kleinteile (Papierführungen, Papierstütze und Ablage) montiert bzw. herausgeklappt hat, läuft alles ohne Probleme.Überrascht hat mich bei beiden der geringe Platzbedarf: Wenn man so einen Dokumentenscanner noch nie gesehen hat, ist man beeindruckt, wie klein die sind. Der Plustek ist mit 26 cm Breite nur 5 cm breiter als das A4-Schriftgut, das er scannt; die Grundfläche von ca. 13 cm Länge wächst allerdings durch die Papierzuführung nach vorne und hinten ein ganzes Stück. Wenn alles ausgeklappt ist, beträgt die Gesamtlänge ca. 48 cm, wer ihn in ein Regal stellt, sollte mindestens 40 cm Fachhöhe einplanen. Da er kaum was wiegt (er wurde mit Tragetasche für den mobilen Einsatz geliefert!), kann man ihn theoretisch auch zum Verarbeiten der Eingangspost mal eben auf den Schreibtisch stellen und hinterher wieder zurück ins Regal; da mache ich im Moment auch, ich werde allerdings noch einen Stellplatz schaffen. Stromanschlusskabel und USB-Anschluss bleiben fest verlegt. So ist der Plustek in 5 Sekunden einsatzbereit. Wenn man ihn ganz zusammenklappen will, muss man allerdings die seitlichen Papierführungen für den Einzug von Paperstapeln vorher entfernen und die Dinger hinterher wieder anstecken.Der Dokumeteneinzug hat bisher auch geknickte Dokumente, selbst mehrere Seiten, zuverlässig eingezogen.Ich scanne mit 300 DPI; das dauert zwar etwas länger als bei 200 DPI, aber auch sehr kleine Schrift, grafische Logos etc. werden sehr gut lesbar gescannt. Eine Seite s/w mit dieser Auflösung ist in etwa 4 Sekunden bearbeitet, egal ob einseitig oder Duplex. Bei Farbe mit voller Auflösung kann das dann schon mal 30 Sekunden dauern. Ich kann damit leben.Wenn die Papierführung korrekt justiert ist, werden die Dokumente korrekt ausgerichtet eingelesen; das seitliche Verstellen der schwergängigen Papierzuführung ist zwar etwas fummelig, aber da ich fast nur A4 scanne, muss in der Praxis nichts verstellt werden.Hier wurde in einer Rezension gerügt, das er über die WIA-Anbindung nicht Duplex scannen kann. Mir persönlich ist das egal, ich verwende TWAIN und brauche die WIA Anbindung nicht.Mein Fazit: Er macht, was er soll, zu einem fairen Preis, und ist damit für mich ein Kauftip.
Roland Zerche
Bewertet in Deutschland am 6. März 2010
Zugegeben: Es war ein großer Schritt von meinem alten Agfa SnapScan Flachbettscanner zum Plustek PS286. Es liegen 10 Jahre und Welten dazwischen. Mit dem Flachbettscanner habe ich ein konsequentes privates Dokumentenmanagement nie durchgehalten, es war viel zu umständlich in der Handhabung. Gestern habe ich den PS286 in Betrieb genommen. Heute habe den ersten Dokumenten-Ordner gescannt.Meine Zwischenbilanz:+ Der Dokumenteneinzug funktioniert sehr gut, es gab noch keinen versehentlichen Mehrfacheinzug.+ Der Arbeitsablauf im Vergleich zum Flachbettscanner geht sehr komfortabel von der Hand.+ Die einstellbare Vorbelegung der Funktionen möchte ich nicht mehr missen:* ein Knopfdruck genügt, um ein Dokument als PDF an Outlook zu reichen* ein Knopfdruck, um ein zweiseitiges Dokument zum Kopieren auf den Duplex-Drucker zu schicken* insgesamt neun Funktionen kann man nach eigenem Gusto vorbelegen+ Das Gerät braucht wenig Platz auf dem Schreibtisch+ Es gibt 64-Bit Treiber für Windows 7, das ist leider noch immer nicht selbstverständlich.+ Der 200 DPI Graustufen-Scan (ausreichend für OCR im Dokumentenmanagement) geht subjektiv gefühlt sehr schnell+ Gut finde ich die Idee, die wahlweise ansteckbare Papierablage so auszuführen, daß man sie hochklappen kann.- Etwas umständlich ist die Lösung mit den beiden aufsteckbaren Papierführungen für den Einzug. Sie verhindern das Zuklappen, wenn man das Gerät nicht braucht. Wenn man sie zum Zuklappen entfernt, liegen sie lose herum.- Die beigelegte Software "Business card Recognition" stammt aus dem Jahre 2003 und hat daher Probleme mit Windows7. Das ist eher der Rubrik "CD-Füllstoff" zuzuordnen, ein Verlust ist es nicht. Die sehr holprig ins Deutsche übersetzten Dialoge sind teilweise richtig lustig.- Abbyy Finereader liegt in Version 6 bei, aktuell ist Version 10.Fazit:Die Hardware scheint 1A und vom Preis-Leistungsverhältnis her kaum zu schlagen.Die Produktpflege (Treiberversorgung) scheint man bei Plustek ernst zu nehmen.Die beigelegte Software rangiert wie bei anderen Produkten (Camcorder etc.) eher unter "Naja, es geht, aber es gibt Besseres".Insgesamt ist Plustek ein sehr empfehlenswertes Produkt gelungen. Die fünf Sterne gibt es für die Hardware und die Treiber.
Moviegoer
Bewertet in Deutschland am 10. November 2010
Der Scanner kommt ohne Software für Mac. Das sagt eigentlich schon genug. Allerdings steht auf der Plustek-Homepage eine Betaversion für Mac zum Download bereit. Hab ich runtergeladen, funktioniert auch. Aber: eingeschränkt. Nachdem ich eine Stunde lang nach OCR gesucht habe, habe ich die Hotline kontaktiert. Dort wurde mir - sehr freundlich - klar gemacht, dass das Programm für Mac noch gar nicht wirklich brauchbar ist, und an OCR noch gar nicht zu denken ist. Mir wurde empfohlen das Gerät zurückzuschicken. Das habe ich auch getan. Einerseits finde ich es nicht besonders, dass das nicht ausdrücklicher auf der Homepage und auch in der Beschreibung bei Amazon steht. Andererseits ist es auch schade, dass sie nicht in der Lage sind eine ordentliche Software für Mac zu entwickeln, denn das Gerät an sich funktioniert super. Dies nur als Info für alle Mac-Freunde.
Produktempfehlungen