Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKunde
Bewertet in Deutschland am 6. Mai 2025
alles OK
Matt
Bewertet in Großbritannien am 5. Mai 2025
Handy kit, works well
Francesco C.
Bewertet in Deutschland am 15. Mai 2025
Ich nutze den Bosch PLR 30 C Laser-Entfernungsmesser seit einiger Zeit und bin absolut begeistert. Die Messungen sind schnell, zuverlässig und mit einer Genauigkeit von ±2 mm äußerst präzise. Besonders schätze ich die Bluetooth-Funktion, mit der ich die Messergebnisse direkt an die Bosch MeasureOn App übertragen kann – ideal für die Dokumentation und Planung meiner Projekte.Das Farbdisplay ist klar und gut ablesbar, selbst bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Die Bedienung ist intuitiv, sodass ich mich sofort zurechtgefunden habe, ohne lange in der Anleitung blättern zu müssen. Mit Funktionen wie Flächen- und Volumenberechnung sowie kontinuierlicher Messung bietet das Gerät alles, was ich für meine Arbeiten benötige.Ein weiterer Pluspunkt ist die kompakte Größe – der Entfernungsmesser passt problemlos in die Hosentasche und ist somit stets griffbereit. Die Verarbeitung wirkt hochwertig, und das Gerät liegt angenehm in der Hand.Insgesamt ein hervorragendes Werkzeug, das ich jedem Heimwerker und DIY-Enthusiasten empfehlen kann. Der Bosch PLR 30 C vereint Präzision, Benutzerfreundlichkeit und moderne Technologie in einem kompakten Gerät.
Chris
Bewertet in Deutschland am 20. April 2025
Es hat alles super funktioniert 👍🏼 Weiterzuempfehlen
falsche Dörthe
Bewertet in Deutschland am 12. April 2025
Sehr präzise, macht was er soll, gut in der Handhabung
Boomsma
Bewertet in den Niederlanden am 31. März 2024
Goed en eenvoudig in gebruik. Werkt heel simpel en zeer nauwkeurig. Super handig
Silvestro
Bewertet in Italien am 29. September 2024
Ho comprato questo metro in quanto, dovendo ristrutturare casa, avevo bisogno delle dimensioni di ogni stanza, sia per la riconfigurazione delle camere sia per quanto riguarda questioni di arredamento.Grazie a questo dispositivo sono riuscito a eseguire tutto il lavoro da solo.Il dispositivo è abbastanza piccolo il ché è sicuramente un vantaggio in fatto di portabilità occupando il minimo ingombro.La struttura è abbastanza solida, non ho sentito scricchioli durante l'utilizzo; viene venduto in una comoda custodia con un passante in velcro posteriore che permette di fissarlo ad una cintura, lo stesso dispositivo presenta in un angolo un foro per applicare un laccio da polso che però con mio dispiacere non viene fornito, sarebbe stato molto utile.Una parte dell’involucro è ricoperta di gomma che agevola l’impugnatura e lo protegge dalle caduteCome già scritto nella descrizione è adatto per l'uso interno entro i 30 metri, per quanto riguarda la precisione, l'ho confrontato con altri metri e ho misurato distanze di cui già conoscevo la lunghezza e sostanzialmente il risultato è stato lo stesso; naturalmente ogni misura fatta con uno strumento diverso è fine a se stessa per cui non tutte le misure spaccheranno il millimetro ma trattandosi di dover riconfigurare una casa diciamo che questa esigenza non c’è per cui è ottimo anche per uso professionale a meno che non ci vogliamo misurare strumenti di alta precisione.E’ presente un’app scaricabile che permette di collegare il dispositivo a uno smartphone in modo tale che ogni misura possa essere registrata sul telefono quindi non c'è bisogno nemmeno di un di un block notes per dover appuntare le misure.Il metro presenta una funzione interessante ovvero tramite un tasto di selezione si può misurare una singola distanza, due distanze per calcolare un'area, tre distanze per calcolare il volume quindi molto utile. Presenta inoltre una quarta opzione che permette, una volta selezionata, di avere a video la misura in tempo di dove si sta puntando il laser.E’ possibile Inoltre impostare se la lunghezza del misuratore laser venga inclusa nella misura o debba essere esclusa.Io l'ho comprato su Amazon Warehouse nello stato di “usato come nuovo” quindi ho risparmiato qualcosa però è praticamente nuovo quindi è stato un piccolo affare.Nulla da recriminare sulla spedizione è il Packaging entrambi precisi come al solito.Lo consiglio vivamente.
LEROY thierry georges gerard
Bewertet in Frankreich am 23. Dezember 2024
Il fait super bien le boulotIl est de petite taille mais il efficaceJe suis content de l’avoir
Khalid
Bewertet in Saudi-Arabien am 20. Januar 2023
سهل الاستخدام
Born
Bewertet in Deutschland am 19. Oktober 2020
Über Bosch selbst muss ich denke ich nichts sagen. Zwar werden die Werkzeuge der grünen Serie gerne mal belächelt, meinen Erfahrungen nach sind diese aber für die meisten Hobby-Handwerker völlig ausreichend – da muss es nicht immer die zwei- oder dreimal so teuren Tool von Makita, Metabo, Festtool oder „Bosch Blau“ sein. Und zumindest beim Punkt der Verarbeitung wüsste ich spontan nichts, was man am PLR 30 C verbessern könnte. Ein stabiles Kunststoff-Gehäuse, eine leicht Gummierung die bei einem Sturz Stöße abfedern soll, die einzelnen Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt und reagieren sofort und auch das Display ist hell genug.Die Bedienung ist mehr als einfach. Gerät einschalten und das Gerät an der gewünschten Wand (oder wo auch immer man zu messen beginnen möchte) ansetzen. Ein Druck auf den roten Knopf mit dem Pfeil aktiviert nun den Laser, mit dem man die auszumessende Entfernung anvisieren kann – ein weiterer Druck auf der selben Taste löst dann die eigentliche Messung aus, die binnen eines Augenblicks erledigt ist. Bosch gibt eine Messgenauigkeit von ± 2,0 Millimetern an – jeweils auf der angegeben Messweite. Dürfte für den Hausgebrauch locker ausreichen, selbst mit Zollstock oder Maßband dürften kleinere Messfehler vorkommen und das schon bei kleineren Weiten. Was ich aber nachmessen konnte, stimmte komplett überein.Kommen wir nun aber einmal zu den erwähnten Zusatzfunktionen. Reine Entfernungsmessgeräte, die die gleiche Genauigkeit bieten, gibt es viele. Ein wichtiger Punkt, den ich aber in meinen Anforderungen habe und der vom PLR 30C geboten wird: Das Gerät soll nicht nur in der Lage sein, vom „Ausgangspunkt“, sprich der Vorderkante, des Lasers zu messen. Stattdessen ist es in meinen Augen wichtiger, auch von der Hinterkante messen zu können – zum Beispiel um die Fläche des Bodens zu berechnen, die Höhe des Raumes oder Breite eines Regalbodens. Eigentlich ist es immer möglich und von Vorteil, von der Hinterkante zu messen – bieten aber eben nicht alle Geräte. Des Weiteren lassen sich Messergebnisse (Entfernungen, Flächen oder Volumen) addieren oder subtrahieren, auch eine konstante Dauermessung mit der Anzeige der Minimum- und Maximum-Entfernung ist möglich. In welchem Modus ihr euch befindet, wird euch ebenfalls mit einem kleinem Piktogramm auf dem Display angezeigt. Gerade die Flächen- und Volumenberechnung und Addition ist etwas, was ich nicht mehr missen möchte, da sich ansonsten lediglich das Ausmessen mit dem Zollstock erübrigt – nicht aber das Aufschreiben, Ausrechnen und Addieren.Betrieben wird der PLR 30C mit zwei handelsüblichen AAA-Batterien. Diese ermöglichen laut Bosch 10.000 Einzelmessungen oder 2½ Stunden Dauermessung. Die 10.000 Messungen muss ich einfach mal so glauben, die angegebene Zeit für die Dauermessung kommt aber locker hin. Ansonsten kommt es eben darauf an, ob dir das Gerät immer direkt ausschaltet oder auf die automatische Ausschaltautomatik setzt – nach 10 Sekunden schaltet sich der Laser ab, nach 3 Minuten das integrierte Bluetooth und nach 5 Minuten dann das Gerät selbst. Aber mal ehrlich? Im „normalen“ Haushalt dürften 10.000 Messungen fast schon eine „lebenslange“ Batterielaufzeit darstellen.Nun aber zur angesprochenen Bluetooth-Funktion beziehungsweise die dazugehörige Bosch-App measure&go, die sowohl für iOS, als auch für Android zu haben ist und das Arbeiten mit dem Entfernungsmesser noch einfacher gestalten möchte. Bluetooth und App bei einem Werkzeug klingt im ersten Moment ein wenig nach Spielerei, ist aber im praktischen Einsatz wirklich praktisch umgesetzt. Bevor man aber so richtig loslegen kann, muss zuerst einmal die Verbindung zwischen dem Smartphone und dem Laser-Entfernungsmesser hergestellt werden. Klappt direkt über die App und ist binnen weniger Sekunden und völlig ohne Probleme erledigt.In der measure&go-App lassen sich verschiedene Projekte mit verschiedenen Zeichnungen anlegen, letztere lassen sich entweder grob mit Linien und Rechtecken skizzieren oder aber man macht direkt ein Foto des gewünschten Objektes. In diese Grafiken lassen sich nun Messpunkte (entweder einzelne Linien oder aber auch direkt Flächen) eintragen, zum Beispiel die Länge einer Wand oder die Abmessungen einer Kommode – was man gerade so benötigt. Der Clou: Es reicht nun bereits aus, die gewünschte Messlinie auszuwählen, die Messung mit dem Bosch PLR durchzuführen und schon wird die Messung automatisch in die App übernommen. Ungemein praktische Sache, spart man sich so das Gekritzel auf Papier und man hat die Maße immer dabei.Fazit zum Bosch PLR 30C? Erst einmal sind Laser-Entfernungsmesser immer eine praktische Sache, vor allem bei größeren Distanzen abseits von zwei Metern. Messungen erledigen viele Geräte (auch günstigere), wenn man aber auf einen solchen Helfer im Werkzeugkasten setzt, möchte man natürlich auch noch ein wenig mehr Arbeit abgenommen bekommen. Und diesbezüglich sind auch die Flächen- und Volumen-Messungen des Bosch PLR 30C ungemein angenehm, hinzu kommt eben die Möglichkeit, die Messung von der Ober- oder Unterkante vornehmen zu können – beides Dinge, die günstigere Geräte seltener besitzen.
Hyperion
Bewertet in Deutschland am 22. September 2017
► MEIN ANWENDUNGSPROFIL / WAS ICH VON DEM GERÄT ERWARTEDa bei mir die Komplettrenovierung und Neumöblierung einer Wohnung ansteht, wollte ich mir die anstehende Arbeit etwas erleichtern, indem ich das Ganze vorab mittels eines 3D-Raumplaners am PC entwerfe und auch die Bedarfe für z.B. Wandfarbe, Bodenbelag, Fußleisten usw. ermitteln kann, um später keine unnötigen Fahrten zum Baumarkt zu haben, weil ich irgendwas vergessen oder einen Eimer Farbe zu wenig gekauft habe.Sucht man bei Amazon nach entsprechenden Laser-Entfernungsmessern, stolpert man zwangsläufig über den Bosch DIY Zano, der quasi das abgespeckte Einsteigermodell in diesem Bereich ist. Für meine Zwecke hätte er vermutlich auch gereicht, allerdings reizte mich - neben dem größeren Funktionsumfang und der höheren Reichweite - vorallem die Bluetooth-Funktionalität des PLR30C, die es einem in Verbindung mit einer entsprechenden App ermöglicht, detaillierte Raumpläne zu erstellen. Der PLR50C bietet zwar nochmals 20 Meter mehr Reichweite sowie eine Neigungswinkel-/Wasserwaagen-Funktion, allerdings war mir dies den Aufpreis von etwa 30 Euro nicht wert und für das Geld hätte ich vermutlich ohnehin zum blauen GLM50C von Bosch gegriffen.► LIEFERUMFANGDer PLR30C wird in einem klassischen, grünen Verkaufskarton geliefert, wie man es von grünem Bosch-Werkzeug kennt. Neben dem Messgerät selbst befinden sich noch eine Schutz-/Gürteltasche, zwei AAA-Batterien sowie eine mehrsprachige Bedienungsanleitung in der Verpackung. Am Gerät selbst ist zwar eine Öse für eine Handschlaufe, allerdings gehört diese aus unerfindlichen Gründen nicht zum Lieferumfang - beim PLR50C ist sie hingegen dabei.► VERARBEITUNGDas Gerät misst ca. 100x42x21mm, wiegt samt der Batterien ca. 84 Gramm und besteht aus robustem ABS-Kunststoff, sollte also einiges aushalten und nicht schon beim ersten Sturz auf den Boden in seine Einzelteile zerfallen. Zusätzlich ist das Gehäuse am Rand mit einer rutschhemmenden Gummierung umspritzt, die einerseits für besseren Grip in der Hand und andererseits für besseren Halt an glatten Oberflächen sorgt. Leider ist diese Gummierung aber nicht an der Unterseite des Gerätes vorhanden, sodass es an Schrägen festgehalten muss, da es sonst abrutscht. Verarbeitungsmängel (Grate, unsaubere Ausspritzung, …) konnte ich bei meinem Exemplar nicht feststellen, allerdings erwarte ich bei der Marke und dem Preis auch einwandfrei Verarbeitungsqualität.Das Farbdisplay ist ausreichend hell und auch bei Tageslicht einwandfrei ablesbar - nicht zuletzt durch die relativ großen, weißen Zahlen. Warum in der Produktbeschreibung aber von "Touchscreen" die Rede ist, ist mir nicht ganz klar, denn ein Touchscreen ist es definitiv nicht. Eventuell bezieht sich dies auf die Verwendung in Kombination mit einem Smartphone/Tablet?Unterhalb des Displays finden sich die sieben Funktionstasten, die sich auch mit Handschuhen noch relativ problemlos bedienen lassen. Nicht so gut gefällt mir allerdings die Haptik der Tasten. Sie sind sehr flach und haben einen relativ matschigen und späten Druckpunkt. Liegt das Gerät mit der Unterseite an einer Wand an und will man eine Messung durchführen, neigt das Gerät dazu, zu kippeln, sobald man auf die Messtaste drückt. Bei Unachtsamkeit kann dies u.U. zu Fehlmessungen führen. Um dies zu vermeiden, sollte man das Gerät - wenn möglich - mit der anderen Hand stabilisieren.Die Schutz- bzw. Gürteltasche besteht aus robust wirkendem Nylon und ist innen zusätzlich mit einem weicheren Material ausgepolstert. Rückseitig an der Tasche befindet sich eine Gürtelschlaufe, die sich mittels Klett öffnen lässt, sodass man sie ganz leicht in einen Gürtel einhängen kann und nicht mühsam auf ihn auffädeln muss. Auf größeren Baustellen, wo so ein kleines Gerät schnell mal verschwinden kann, ist die Möglichkeit der Aufbewahrung am Gürtel auf jeden Fall sehr praktisch.► INBETRIEBNAHMENach dem Einsetzen der beiden AAA-Batterien ist das Gerät sofort einsatzbereit und kann verwendet werden. Eine Konfiguration, Kalibrierung oder anderer, zeitraubender Schmu ist nicht notwendig. Mittels der obersten, roten Taste wird das Gerät eingeschaltet und braucht ca. 2 Sekunden zum "Hochfahren". Daraufhin ist es mit den Standardeinstellungen (Messpunkt: Geräteunterseite, Messart: einfache Entfernungsmessung) startklar. Durch längeres Halten der unteren, roten Taste wird das Gerät runtergefahren, was ebenfalls ca. 2 Sekunden dauert.► MESSMODIBei allen 4 Messmodi werden die gemessenen Werte in Metern samt 3 Nachkommastellen angezeigt. Ein Umstellen auf eine andere Einheit (Zentimeter, Zoll, …) ist leider nicht möglich. Mittels der "+"- und "-"-Tasten lassen sich die ermittelten Werte mit den Ergebnissen weiterer Messungen des selben Messmodus addieren oder subtrahieren. Über die "C"/Aus-Taste lassen sich die gemessenen Werte auch wieder löschen bzw. zurücksetzen, falls man sich vermessen hat.----- Gewöhnliche Einzelmessung -----Hierbei wird eine einzelne Messung vom Gerät zum Objekt durchgeführt und angezeigt. Oberhalb des neuesten Messwertes werden die Werte für die letzten 3 Messungen angezeigt, die man bspw. dazu nutzen kann, um (manuell) einen Mittelwert zu errechnen. Dies könnte u.A. hilfreich bei Altbauten mit leicht schiefen Wänden/Decken sein.----- Flächenberechnung -----Diese besteht aus 2 Messungen, wodurch sich die Fläche einer Wand, eines Bodens oder dergleichen in m² (Quadratmetern) berechnen lässt. Diese Funktion ist hervorragend dazu geeignet, um bspw. zu ermitteln, wieviel Teppich/Laminat/Fliesen man für einen Boden oder wieviel Farbe man zum Streichen einer Wand benötigt. Hier muss man allerdings auch die Deckkraft der Farbe und den Verschnitt bei Bodenbelägen mit einkalkulieren.----- Volumenberechnung ----Bei dieser Messung wird anhand dreier Werte das Volumen eines Raumes oder Objektes in m³ (Kubikmetern) ermittelt. Bei Räumen ist dies z.B. nützlich, falls man den Kauf einer Klimaanlage oder eines Luftreinigers plant und wissen möchte, ob das Gerät einen ausreichenden "Durchsatz" hat. Im Bezug auf Möbelstücke ist die Volumenberechnung insofern hilfreich, als dass z.B. Umzugs- oder Möbeleinlagerungsunternehmen die Preise häufig anhand des Volumens der Möbel berechnen.----- Kontinuierliche Messung -----Hier wird die gemessene Entfernung in Echtzeit aktualisiert und angezeigt. Oberhalb davon finden sich dann noch die Werte für die minimal und maximal gemessene Entfernung. Eine praktische Einsatzmöglichkeit wäre z.B. das mittge Ausrichten eines Möbelstückes oder eines Bildes entlang/an einer Wand. Man kann die Funktion auch dazu nutzen, um z.B. Längen auf Werkstücken zu markieren, allerdings sollte man für sehr exakte Arbeiten dann doch lieber einen klassischen Zollstock oder ein Maßband verwenden.► BLUETOOTH & APPSDie Bluetooth-Funktionalität wird mittels Druck auf die entsprechende Taste am PLR30C aktiviert. Zur visuellen Bestätigung erscheint auf dem Display in der linken, oberen Ecke auch das Bluetooth-Logo. Ist BT auf dem "Empfangsgerät" (Smartphone, Tablet, …) aktiviert, erfolgt die Kopplung genauso einfach, wie mit jedem anderen Bluetooth-Gerät auch. Zu bedenken ist, dass man die BT-Funktion nur einschalten sollte, wenn man sie auch tatsächlich benötigt, da sie ansonsten unnötig Strom verbraucht.Da man mit der Kopplung alleine natürlich nichts anfangen kann, benötigt man eine App, die die Daten des PLR verarbeiten kann. Die Bosch-eigene Lösung hierfür nennt sich "PLR measure&go", ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar und kann in den entsprechenden App-Stores kostenlos heruntergeladen werden. Die Installation und Verbindung mit dem PLR30C funktionierte bei mir sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Tablet ohne nennenswerte Probleme.Hinsichtlich des Funktionsumfangs der App wird recht schnell klar, dass sie sich definitiv an Laien-Heimwerker richtet und entsprechend einfach aufgebaut und ausgestattet ist. Einen neuen Plan kann man wahlweise mit Millimeterpapier, einem gespeicherten Foto oder einem geschossenen Foto der Geräte-Kamera hinterlegen und darauf dann Linien, Kästen (Rechtecke, Vierecke) sowie "Fake"-Winkel einzeichnen, die dann mit dem PLR30C eingemessen werden können. Nach Fertigstellung kann der Plan dann als PDF exportiert, gedruckt, hochgeladen oder weitergeschickt werden, was sehr praktisch ist, falls man die Daten einem Schreiner, Maler oder dergleichen zukommen lassen möchte.Bei Einzeichnung und Messung von Einzellinien auf Millimeterpapier fällt direkt auf, dass die Linien in keinerlei Größenverhältnis zueinander stehen. Zwei gleich lange Linien können also z.B. 2 und 20 Meter lang sein. Zu meinem Leidwesen gibt es bei der App auch keine Möglichkeit, eine Freihand-Skizze eines Raumes zu erstellen und diese dann zu bemaßen, sodass man sich bei exotischen Raumaufteilungen damit behelfen muss, mit den Linien und Vierecken die Form "nachzubasteln". Etwas einfacher ist es da, sich den Raum auf einem Blatt Papier grob zu skizzieren, abzufotografieren, in die App zu importieren und dann mittels der Einzellinien zu bemaßen. So richtig optimal ist beides aber nicht und generell scheint die App den Fokus ohnehin auf die Bemaßung von geschossenen bzw. hinterlegten Fotos zu legen.Die Bosch-Apps "Measuring Master" oder "GLM floor plan" scheinen genau die Funktionen zu haben, die ich mir von der "PLR measure&go"-App gewünscht hätte, allerdings sind diese Apps nicht mit den grünen PLR-Geräten kompatibel, sondern funktionieren nur mit den blauen GLM50C- bzw. GLM100C-Entfernungsmessern. Meiner Ansicht nach ist das reine Schikane, denn aus technischer Sicht sehe ich keinen Grund, warum die grünen Geräte nicht mit den blauen Apps funktionieren sollten. Anstatt die Kräfte zu bündeln und eine einzige, richtig gute App für beide Produktserien zu entwickeln, werden hier für beide Serien spezifische, halbgare Apps angeboten, um dem Kunden den Unterschied zwischen Grün und Blau unter die Nase zu reiben. Da das letzte, kleine Update der Android-Version der "PLR measure&go"-App zum Zeitpunkt dieser Rezension gute 6 Monate zurückliegt, habe ich auch keine große Hoffnung, dass die App noch weiter ausgebaut und um zusätzliche und nützliche Funktionen erweitert wird. Sehr schade.Da die "PLR measure&go"-App für meinen Geschmack funktionstechnisch einfach zu mager ist, habe ich mich im Play-Store nach Alternativen umgesehen und bin auf die App "Floor Plan Creator" gestoßen. Diese unterstützt eine Vielzahl von Laser-Entfernungsmessern (u.A. die PLR- *und* GLM-Modelle von Bosch), hat einen wesentlich höheren Funktionsumfang, bietet einen simplen Raumplaner zur Einrichtung des Raumes mit Möbeln und sogar eine 3D-Ansicht des fertigen Raumes. Die App ist kostenlos und kann via InApp-Käufen werbefrei gemacht und um zusätzliche Optionen wie Druck, PDF-, SVG- und DXF-Export erweitert werden. Für den reinen Privatgebrauch ist meiner Ansicht nach nichts davon zwingend notwendig, allerdings ist die Werbefrei-Option (0,99€) recht nützlich, weil man dann etwas mehr Arbeitsfläche auf dem Display hat.► PRO & CONTRA+ Kompakte Abmessungen und geringes Gewicht+ Vier verschiedene Messmodi+ Sehr einfache und intuitive Bedienung+ Sehr gute Präzision+ Bluetooth-Konnektivität~ Anzeige der Maße nur in Metern mit 3 Nachkommastellen~ Trotz Öse am Gerät ist keine Handschlaufe im Lieferumfang enthalten~ Keine Gummierung an der Geräteunterseite~ Keine Haltevorrichtung oder Möglichkeit einer Stativbefestigung- Haptik und Druckpunkt der Tasten ziemlich schlecht (Subjektiv)- Funktionsumfang der originalen Bosch-App ist sehr dürftig► FAZITDer durchaus ordentliche, erste Eindruck wurde fast durch die (für mich persönlich) weitestgehend unbrauchbare Bosch-App zunichte gemacht, denn was soll ich mit einem vergleichsweise teuren, Bluetooth-fähigen Entfernungsmesser, wenn dieses Feature in seiner Funktion durch die dazugehörige, rudimentäre App so stark und künstlich limitiert wird? Wäre ich nicht über die o.g. Drittanbieter-App gestolpert, hätte ich das Gerät vermutlich zurückgeschickt und mir ein günstigeres Modell ohne Bluetooth bestellt.Davon abgesehen ist der PLR30C aber ein solides, handliches, schnelles und sehr einfach zu bedienendes Gerät, das sich bei Renovierungen oder anderen Heimwerkerprojekten als große Hilfe erweist und das exakte Vermessen einer Entfernung oder Fläche zu einem absoluten Kinderspiel macht. Selbst, wenn man keinen Wert auf die Bluetooth-Funktionalität legt, macht man mit dem Gerät meiner Ansicht nach nicht wirklich viel falsch, wobei es aber funktionstechnisch vergleichbar oder sogar besser ausgestattete Geräte von anderen Herstellern schon für weniger Geld gibt und jeder für sich selbst abwägen muss, was einem wichtiger ist: ein Markenprodukt oder ein günstiger Preis.
Produktempfehlungen