Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Pierburg 7.00782.04.0 Druckwandler, Turbolader

Kostenloser Versand ab 25.99€

49.76€

21 .99 21.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Qualität/Haltbarkeit
  • Langlebigkeit
  • Robustheit
  • Die besten Produkte


Entsprechende Artikelnummern:
MERCEDES-BENZ 0051535528; MERCEDES-BENZ 0061536628; MERCEDES-BENZ A0051535528; MERCEDES-BENZ A0061536628


👌👌👌
Überprüft in Belgien am 22. Februar 2025
Très bon produit
Giuseppe
Bewertet in Italien am 7. April 2024
Funziona correttamente
Pat
Bewertet in Großbritannien am 16. April 2023
Excellent replacement for my Sprinter which went into limp mode and was diagnosed as a turbo pressure signal fault. Fitted in ten minutes, fault cleared using an OBD reader and van performing beautifully. Highly recommended if you see Fault Code Y771 or anything associated with the turbo actuator or signal breakdown.
Alex K.
Bewertet in Deutschland am 30. August 2021
Pierburg ist auch OEM bei der A Klasse. Von daher sollte das optimal passen.Zum Einbau in der A Klasse.Luftfilterkasten öffnen (3 torx Schrauben). Luftmassenmesser und Schlauch zur Seite wegziehen. Dazu die Schelle mit Schlitzschraubendreher entspannen. LMM Stecker lösen. Alles links zur Seite schieben.Jetzt kann der Filterdeckel runter.Luftfilter raus.Leider kommt man an die Schrauben noch nicht dran.Also alle Stecker hinter dem luftfilterkasten lösen. Dieselfilter aus dem Halter raus. Dafür die Schellen lösen. Schlauch aus der Halterung raus. Filter nach oben herausziehen und rechts zur Seite legen.Lambdasondenhalter vom Schutzblech vorne am luftfilterkasten lösen (Klammer).Vorne den den schwarzen Schlauch aus den beiden klammern lösen.Rechts den kleinen Stecker abschrauben. (Muss nicht)Öleinführungsstutzen muss vom Filterkasten ausgehängt werden. Von unten die Nasen die eingehängt sind zusammendrücken und hochziehen. Zur Seite legen.Luftfilterkasten auf der linken Seite mit bisschen Kraft anheben. Die Gummis sollten aus der Halterung kommen. Dann auf der rechten Seite die Nasen mit bisschen Kraft einfach den ganzen Kasten nach links drücken.Jetzt sollte der Luftfilterkasten beweglich genug sein um den Drucksensor mit einer 9er Nuss oder halt passenden innentorx Nuss lösen.Der kleine Stecker muss nicht zwingend angeschraubt werden. Bietet sich aber an, da man eigentlich direkt das AGR Ventil reinigen sollte. Dafür müsste der ganze Kasten raus. Dafür noch unter dem dieselfilter den Kabelbinder lösen und die Klammer vom Kabelstrang lösen.Jetzt sollte der ganze Kasten raus sein.Das AGR Ventil ist jetzt sichtbar. Am besten das kleine Blech links neben dem AGR Ventil abschrauben. Dafür eine 8er Nuss oder 10er innentorx. Das AGR Ventil ist mit 2 Schrauben befestigt. Oben direkt ersichtlich. Dann unten zwischen den Schläuchen knifflig erreichbar. Da passt die 8er Nuss meist besser und am besten eine bewegliche Verlängerung nehmen.Sollte relativ einfach rauszunehmen sein.Schlauchschellen mit einer Kombizange zusammendrücken und nach hinten ziehen. Schläuche abziehen. Aus dem AGR Ventil kommt bisschen Kühlflüssigkeit raus. Ist nicht viel.Zur Reinigung AGR Ventil bzw Drosselklappenreiniger oder Backofenreiniger nehmen. Auf keinen Fall Bremsenreiniger, sonst wird man die Verkokung nicht mehr los.Alles wieder einbauen, Fehler löschen, kein Notlauf mehr und fröhlich sein.Foto 1: Original TeilFoto 2: Position hinten am FilterkastenFoto 3: unbedingt AGR Ventil auch reinigen
Produktempfehlungen

41.59€

19 .99 19.99€

4.9
Option wählen

101.99€

41 .99 41.99€

4.9
Option wählen