Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerHans Heugebauer
Bewertet in Deutschland am 7. März 2025
weckt zuverlässig, gut ablesbar, guter Klang
Gerhard Gilles
Bewertet in Deutschland am 22. Februar 2025
relativ guter Radioempfang, etwas harter Klang, sehr gute Senderwahl, Weckprogramme und Displaybeleuchtung
Jmvb
Überprüft in Belgien am 17. Februar 2025
Conforme description, bonne qualité parfait
Schnee44
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2025
Der Radiowecker mit DAB hat ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Bedienung sehr einfach aber Sinnvoll.Schlichtes Design, erfüllt den Zweck. Sehr gute Qualität..
Pat
Bewertet in Großbritannien am 9. August 2024
This is ideal as a bedside clock, radio and alarm, very easy to set up, has dab+ so good for classic radio, sound ok, not as good as Roberts but good for the price, excellent service, recommended, thank you.
Menno
Bewertet in den Niederlanden am 3. September 2024
Eerst een andere DAB+ wekkerrradio gekocht maar die was erg lastig in te stellen en radio ontvangst viel tegen.Bij deze wekkerradio positief verrast!- goed DAB+ ontvangst, zelfs beter dan gemiddelde wekkerradio- FM ontvangst vergelijkbaar met andere wekkerrradio's- bediening redelijk makkelijk- dimming van display ook erg goed, zeker niet te fel 's nachts- zeer makkelijk in te stellen sleep timer
Fabrizio
Bewertet in Italien am 22. Juli 2024
Bella radiosveglia della Philips , multifunzionale e dalle dimensioni contenute.Display dalla visibilità buona, con intensità regolabile.Possibilità di regolare il TIMER spegnimento On/OFF per l'ascolto della radio.Possibilità di impostare 2 sveglie simultaneamente.Audio sufficientemente potente, considerando le dimensioni.Consigliata!Amazon Prime sempre impeccabile nei tempi di consegna.
Anonym
Bewertet in Deutschland am 21. Juli 2024
Beim Auspacken habe ich den Radiowecker ohne Originalverpackung erhalten. Das Netzteil samt Radiowecker lag lose in der Verpackung. Dies ist aber kein Grund zum Mangel, eher noch ein Pluspunkt um Müll zu vermeiden.Ich habe den Wecker als Küchenradio-Ersatz gekauft. Folgende Punkte sind für mich trotz des geringen Preises mangelhaft:- Das Display ist schwer abzulesen. Wenn man dieses von schräg oben ablesen möchte, erhält man eine invertiere Anzeige. Das geht heute besser.- Die Bedienung ist nicht intuitiv, da die Tasten eine Doppelbelegung haben. Nach kurzer Zeit kommt man aber damit klar, mich stört es, wenn ich lange auf einer Taste bleiben muss, um die Doppelbelegung zu aktivieren.- Die Qualität des Lautsprechers ist sehr schlecht. Damit meine ich nicht den typischen Radioweckerkang, sonder die hohen Frequenzen sind viel zu präsent.- Der Empfang von DAB+ ist nicht gut. Wir wohnen ca. 12 km Luftlinie von einem 10kw Sender weg und der Radiowecker zeigt ein schlechtes Signal an und hat im Audio Abbrüche. Ein Gerät von TechniSat zeigt hier 0 Fehler und Vollanschlag der Empfangsstärke an.Leider keine Kaufempfehlung.
Norling Lars Gerhard
Bewertet in Schweden am 18. Juni 2024
Kan inte riktigt uttala mig om radion. Det exemplar jag fick hade mycket dåligt ljud så den sändes tillbaka. Kan inte tro att radio, egentligen, var så dålig då den fått bra omdömen på andra ställen.
Sina
Bewertet in Deutschland am 9. November 2022
Vorweg genommen: Ich würde das Gerät wieder kaufen.Positiv:+ FM und DAB Empfang ist einwandfrei. Obwohl nur eine kurze Drahtantenne verwendet wird bietet das Radio mir alle gewohnten DAB Sender meines Standorts an. Auch FM Empfang ist stabil und rauschfrei. Da gibt es bei Radioweckern viel schlechteres am Markt.+ Die Display Helligkeit ist in 3 Stufen einstellbar. Einfach durch die große Front Taste sofort umschaltbar. Für helle Räume ist es insgesamt zu dunkel. Aber für typische Schlafzimmer finde ich es ideal gelöst mit den 3 Stufen.+ Die Abmessung ist sehr klein. Braucht wenig Platz (leider ist das für die Lesbarkeit nicht optimal. Kleine Ziffern. )+ Die wichtigsten Funktionen wie Alarm an/aus oder Sleep mode sind direkt per Taste erreichbar. Keine Fummelei in zig Menüs wenn man Abends müde ist. Das ist mir wichtig. Wichtiger als gute Sound Qualität.+ Auch ohne Stützbatterie blieben bei mir die Weck Einstellungen erhalten. Die Uhr stellte sich auch zuverlässig über DAB Signale selbständig wieder ein nachdem der Strom zurück kam.Nachteile:- Die Umstellung Sommer/Winterzeit geht nur dann "automatisch" wenn mal kurz ein Radiosender nach der Umstellung gehört wird und somit die neue Zeitinformation empfangen wird. Vorher wird die Zeit nicht automatisch aktualisiert.- Es wurde ein winziger unterdimensionierter Lautsprecher verbaut. Dadurch ist die Tonqualität viel schlechter als es der Radioempfänger seitens Elektronik könnte. Furchtbar. Ein Blick in das Gerät zeigt dass die Halterung für den Lautsprecher auch für ein größeres Bauteil ausgelegt war. Der aktuell verbaute ist zu klein und wird mit Schaumstoff Klebestreifen "eingepasst".- Die Wecklautstärke steigt angenehm auf die programmierbare Lautstärke an. Allerdings ist es unmöglich diese schnell zu verändern (z.b. Nachrichten, Verkehrsmeldungen etc...). Man muß den Weckmodus beenden und das Radio manuell einschalten. Dann kann man die Lautstärke ändern. Umständlich.- Das Radio schaltet sich im Weckmodus nach 30 Minuten schon aus. Manchmal mir zu kurz. Nicht änderbar. Andere Wecker laufen eine Stunde wenn man vorher nicht manuell abschaltet.- Das Gerät hat keine Gummifüße und wackelt daher auf festem Untergrund wenn man die Knöpfe bedient.- Eine vollständige Bedienungsanleitung ist im Internet downloadbar. Ich fand darin aber keine hilfreichen Infos die über die Kurzanleitung hinaus gingen.- Wenn man direkt neben dem Gerät liegt und zum Einschalfen auf Lautstärke "1" leise Musik hört, so ist im DAB Betrieb ein hohes Zirpen zu hören. Sehr unschön. Für empfindliche Ohren nervend.Tipp für Elektronik Profis:Das zirbende Störgeräusch beim DAB Empfang (leise Lautstärken) kann man mindern wenn man in Reihe zum Lautsprecher ca. 40 Ohm vorschaltet. Das ist aber nur was für Bastler. Lohnt sich aber der Aufwand finde ich. Das Gerät insgesamt ist es mir wert. Dadurch reduziert sich die Lautstärke jedoch allgemein um 1-2 Stufen. Für laute Umgebungen evtl. zu leise. Das Gehäuse ist mit 4 Kreuzschrauben leicht zu öffnen.Fazit: Würde es wieder kaufen. Bedienbarkeit und Radioempfang überzeugen. Lässt über die Schwächen gerade noch hinweg sehen.
Sascha Mensching
Bewertet in Deutschland am 16. März 2021
Es stand bei mir ein neuer Radiowecker zum Kauf an, nachdem mein alter Grundig Sonoclock 9 der mir seit über 10 Jahren gute Dienste erwiesen hat in letzter Zeit immer wieder ein paar Probleme beim Empfang von UKW hatte und auch die beiden Weckzeiten nicht mehr 100% zuverlässig waren.Ich habe daraufhin mehrere DAB+ Radiowecker in der Preislage von 37,90 € bis 79,73 € bei Amazon bestellt um im direkten Vergleich das beste Modell für mich zu finden.Um es gleich vorweg zu nehmen, eine Kombination von 3 Geräten wäre meiner Ansicht nach das Nonplusultra gewesen, sozusagen die eierlegende Wollmilchsau der Radiowecker im Jahr 2021 ;-)Ins Rennen gingen (Reihenfolge gemäß meiner Bestellungen - Preise gemäß dem Bestellzeitpunkt für ein Neugerät):TechniSat Digitradio 51 DAB+ Radiowecker - schwarz für 51,28€https://www.amazon.de/gp/product/B00HRWP2MK/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1Dieses Mono-Gerät hat eine durchaus Interessante Technik mit einem 2-zeiligen Punkt-Matrix-Display. Der Klang ist für ein Monogerät in Ordnung, mehr aber nicht. TechniSat vergibt hier aber leider viel Potential da nur ein USB-Anschluss für Firmware-Update (die es wohl bisher noch nicht gegeben hat) gibt und sonst keine Anschlussmöglichkeiten vorhanden sind. Auf der Plus-Seite ist der Kopfhöreranschluss zu verbuchen, der aber leider (Minus) extrem leise ist und auch einen schlechten Klang besitzt (getestet mit einem AKG-Studio K240). Die Bedienung ist leider auch nicht sehr intuitiv. Das Plastikgehäuse wirkt extrem billig und fühlt sich auch so an.Die Bedienung ist in Ordnung.Was leider komplett bei allen TechniSat-Geräten fehlt ist die Stützbatterie.Philips Audio Radiowecker Radio DAB+ - 2020/2021 Modell TAR3505/12 für 37,90 €https://www.amazon.de/gp/product/B08DYDKJX7/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s01?ie=UTF8&psc=1Dieses Mono-Gerät ist von der Bedienung her, wie sein großer Stereo-Bruder (Philips R7705/10) gut durchdacht, auch wenn ein Sonoclock 9 noch ein paar Punkte, wie z.B. das Einstellen der Weckzeiten, besser gelöst hat. Klanglich ist es ganz in Ordnung und an der Verarbeitung kann man auch nicht meckern. Das Display ist schön groß, aber leider fehlt die 2. Zeile und eine ordentliche Anzeige für die Weckzeiten. Eine Stützbatterie (bzw. 2 AAA Zellen können verwendet werden. Kopfhöreranschluss und USB-Anschluss fehlen.Das Display verhindert eine bessere Wertung.TechniSat TECHNIRADIO 40 - DAB+ Radiowecker - schwarz für 38,18 €https://www.amazon.de/gp/product/B089SZKVJF/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s01?ie=UTF8&psc=1Sorry, der kleine Würfel sieht ja auf den Bildern recht nett aus, aber billiges Plastik und der schlechteste Klang (Mono) im Testfeld degradieren das Gerät. Da bringt selbst der USB-Anschluss zum Laden nichts. Das Display ist nicht verkehrt, die Stabantenne hätte TechniSat an dieser Stelle einsparen und durch eine Wurfantenne ersetzen können. Das eingesparte Geld hätte man besser in das Gehäuse gesteckt. Die Bedienung ist noch gut.Was leider komplett bei allen TechniSat-Geräten fehlt ist die Stützbatterie.Philips R7705/10 Radiowecker DAB+/UKW Digitalradio - 2020/2021 Modell für 72,90 €https://www.amazon.de/gp/product/B08GCV3SB7/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s01?ie=UTF8&psc=1Was soll ich sagen, mit das beste Gerät im Testfeld. Der Stereoklang der beiden Lautsprecher ist gut, die Verarbeitung gut, die Bedienung gut durchdacht, auch wenn etwas schlechter (auf Grund des größeren Funktionsumfang) als der kleine Bruder Philips TAR3505/12. Das drahtlose Laden, Bluetooth, ein USB-Ladeanschluss mit 5V/1A sind Topausstattungen. Der Klang der Stereolautsprecher hätte noch einen tick besser abgestimmt sein können, aber das ist meckern auf hohem Niveau bei der Gehäusegröße.Eine Stützbatterie (bzw. 2 AAA Zellen können verwendet werden. Kopfhöreranschluss fehlt (ist aber absolut zu verschmerzen).Gegen das Gerät habe ich mich dann letztendlich doch entschieden, da das Display zwar gut ist, aber da haben andere Geräte eine bessere Lösung. Schade.Sony XDR-C1DBP Uhrenradio für 73,98 €https://www.amazon.de/gp/product/B00YEP1Z5Q/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1Ein typisches Sony. Desgin top, Bedienung flop. 12 Tasten + Snooze auf der Oberseite , 3 + Doppeltaste auf der Rückseite und die Dimmertaste auf der linken Seite gehen gar nicht. Die Bedienung ist auch nicht sehr intuitiv. Sorry liebe Sony Ingenieure, Ihr macht tolle tolle, wertige Produkte, aber in Sachen Bedienung heißt es setzen 6. Dabei sind die Verwendeten Materialien wertig, die Ausstattung mit einem USB-Ladeanschluss auf der Seite mit 5V 1,5A super, 9V-Block Stützbatterie top, dass ein Kopfhörerausgang fehlt ist zu verkraften. Beim Klang habt Ihr hingegen gute Arbeit geleistet, auch wenn der Monolautsprecher auf der Rückseite sitze, was aber im Schlafzimmer absolut in Ordnung ist, dadurch Klanglich etwas unterhalb des Philips R7705/10.Das Display bietet Lauftext und die Uhrzeit. Hier ist manchmal weniger mehr. Für dieses Uhrenradio absolut die richtige Wahl.Eins noch: das Sony ist das einzige Gerät im Testfeld mit fest verkabeltem Netzteil, finde ich gut.TechniSat DIGITRADIO 52 – Stereo DAB Radiowecker - schwarz für 79,73 €https://www.amazon.de/gp/product/B07H6CMDWF/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?ie=UTF8&psc=1Der Stereoton ist schwach, da ist viel Luft nach oben. Das Display ist nicht mein Geschmack, da finde ich die Lösung die im TechniSat Digitradio 51 DAB+ verbaut ist besser. Dazu kommt noch, dass die Schutzplatte auf dem Display bei meinem Exemplar nicht richtig verklebt war und direkt beim Auspacken des Gerätes abgefallen ist. Zeugt nicht von einer hohen Verarbeitungsqualität (angesichts des Preises).Die Bedienungselemente und somit auch die Bedienung entspricht dem Digitradio 51.Ein USB-Ladeanschluss mit 5V 1,0A und ein Kopfhörerausgang sind auf der Rückseite vorhanden, das Induktive Laden oben ebenfalls.. Das Plastikgehäuse ist das beste der 3 Technisat-Modelle im Test, aber insgesamt können das Phillips, Sony und Imperial besser. Es reicht halt nicht aus, überall die gleiche Technikplatine mit ein paar Modifikationen in allen Geräten zu verbauen.Was leider komplett bei allen TechniSat-Geräten fehlt ist die Stützbatterie.Imperial DABMAN d20 Radiowecker - schwarz für 54,99 €https://www.amazon.de/gp/product/B08NF1SJXH/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&psc=1Die Bedienung ist intuitiv, die Verarbeitung gut, das Plastikgehäuse fühlt sich wertig an. Das verbaute Matrix-Display ist dem Preis angemessen. Die Stabantenne und das Induktive laden machen richtig sinn. Klanglich kann das Mono-Gerät gut mithalten. Rundum für den Preis absolut in Ordnung.Imperial 22-270-00 d10 DAB+ und UKW Radiowecker - holzoptik für 62,44 €https://www.amazon.de/gp/product/B071H9KJGN/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s01?ie=UTF8&psc=1Tja, was soll ich sagen, eine tolle Holzoptik (Sperrholz als Gehäuse mit Überzug). Mono-Lautsprecher, 6,1cm Farb-TFT-Display, Kopfhörerausgang, Line-OUT (!!!!), USB-Anschluss (nur Firmwareupdates), Stabantenne oder wahlweise Wurfantenne (beides mit Schraubanschluss), IR-Fernbedienung. Die Ausstattung liest sich mit Ausnahme des fehlenden USB-Ladeanschluss super.Der Lautsprecher ist im Gehäuse auf der Oberseite angebracht und durch ein Flies abgedeckt.Die 4 Watt haben richtig wums. Der Klang ist mit Abstand der Beste im ganzen Testfeld. Dies habe ich in der Grundeinstellung des Equalizers bereits festgestellt. Durch die Anpassungen des EQ kann man seinen persönlichen Sound einstellen. Dass es sich um ein Monolautsprecher handelt, merkt man nicht wirklich. Hier haben die Ingenieure tolle Arbeit geleistet und den Lautsprecher an die Holzkonstruktion und das Volumen des Gehäuses optimal angepasst. Ein Traum. Die Bedienung über die 8 Tasten + Snooze auf der Oberseite bzw. die Fernbedienung sind optimal. Auch dass der Power-Schalter etwas abgesetzt ist, zeugt davon, dass man weiß, was man baut. Das TFT-Farbdisplay spielt alle anderen Displays in diesem Testfeld an die Wand. Hier haben sich Leute mit Sachverstand und KnowHow hingesetzt und tolles Gerät gebaut.Das Imperial d10 steht jetzt übrigens bei mir im Schlafzimmer, auch wenn es keine USB-Ladebuchse, Bluetooth, Stützbatterie oder Stereolautsprecher hat, aber das braucht man meines Erachtens auch nicht.Ich komme nochmals zurück zum Anfang meines Berichtes: eine Kombination von Imperial d10 zusammen mit Bluetooth und induktivem Laden aus dem Philips R7705/10 und der Stützbatterie und dem USB-Ladeanschluss samt 9V-Block Stützbatterie aus dem Sony XDR-C1DBP et voila, die eierlegende Wollmilchsau der Radiowecker im Jahr 2021 ;-)
Produktempfehlungen