Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Spezialwachs zur Pflege und Imprägnierung von Baumwollwachsbekleidung. Anwendung: Das Wachs im Wasserbad oder auf der Heizung erwärmen. Einfach dünn auf die gereinigten Kleidungstücke mit einem Tuch auftragen. Durch Wärmezufuhr (z.B. Föhn oder Heizung) nach der Anwendung wird das Wachs gleichmäßig verteilt.Enthält: Spezialwachs, hochwertige Öle, Silikonöl, Parfüm
Gebrauchsanweisung
1. Vor Gebrauch schütteln. 2. Reinigen Sie die zu imprägnierende Baumwollbekleidung gründlich. 3. Tragen Sie die Imprägnier-Creme gleichmäßig auf die trockene Kleidung auf. 4. Lassen Sie die Imprägnier-Creme einwirken und trocknen. 5. Nach dem Trocknen ist die Kleidung wasserabweisend.
Sara Kleemann
Bewertet in Deutschland am 9. November 2019
Ich habe dieses Wachs zum Nachwachsen meiner älteren Wachsjacke verwendet.Das Wachs lässt sich super verarbeiten und hat einen wirklich angenehmen Geruch. Musste das Wachs zwei Mal neu erwärmen, da die Prozedur sehr langwierig ist und ich kein Stövchen besitze.Das ist aber normal, da das Wachs langsam wieder erkaltet, hatte das Wachs im warmen Wasser stehen lassen, so hält es länger.Einziger Kritikpunkt ist die Verpackung in Plastik.Warum? Ganz einfach:Bei der Erwärmung im Wasserbad, kann man den Topf nicht bis zum Rand der bzw. kurz unterhalb des Randes der Dose befüllen. Die Dose fängt irgendwann an im Wasser zu schwimmen. Hierbei besteht dann zum einen, das die Dose umkippt oder Wasser reinschwappt wenn man den Lappen eintunkt. Und zum Anderen, dauert das Erwärmen länger da das Wachs oben deutlich länger braucht um zu schmilzen.Vielleicht wäre hier ein Umstieg auf eine Glasverpackung sinnvoll, da Glas schwerer ist.Besonders wenn die Dose nicht mehr voll ist wird es echt zeitaufwendig.
S. Beckers
Bewertet in Frankreich am 2. Januar 2017
produit "très facile" à utiliser pour imperméabiliser votre veste de chasse en coton huilé. Très très bon rapport qualité prix.
Sylvia B.
Bewertet in Deutschland am 17. März 2016
Prima - die Jacken sehen wieder aus wie neu !! 2 Jacken + 1 Mantel komplett eingewachst und die Dose ist immer noch nicht leer. Die Anwendung ist einfach: die Dose auf die Heizung stellen un die Jacke an den Heizkörper. Wenn das Zeug weich ist, muss jemand die Jacke anziehen - quasi als Schneiderpuppe, dann gehts am Einfachsten. Dann etwas Wachs mit den Fingern aus der Dose holen und zwischen den Handflächen verreiben und die Jacke überall eincremen - zuviel Wachs mit Lappen entfernen, danach gut durchfönen - fertig !
kind´s Bar
Bewertet in Deutschland am 15. Oktober 2015
Die Verarbeitung wie angegeben mit einem Tuch auftragen etc geht meines Erachtens gar nicht.Auch ich habe somit im Heißwasserbad die Dose eingelegt damit das Wachs flüssig wurde. Es härtet aber extrem schnell wieder aus sobald man die Dose aus dem Wasserbad nimmt.Ich habe also einen Heißluftföhn genutzt und diesen immer wieder in die Dose gehalten um die Oberfläche des Wachses erneut zu verflüssigen.Den flüssigen Wachs habe ich ebenfalls mit einem pinsel aufgetragen und anschließend die gesamte gewachste Fläche erneut mit dem Heißluftföhn angeblasen sodass der Wachs noch flüssiger wurde und gut einzog.Anschließend habe ich Wachsreste mit einem saugfähigen Tuch entfernt.Das dauerte alles sehr lange. Das Resultat kann sich allerdings sehen lassen. Auch der Geruch ist sehr angenehm.Am Anfang sollte man noch aufpassen wo man sich anlehnt bzw. was sonst noch so an der Garderobe hängt um Flecken zu vermeiden. Nun, nach ca. 1 Monat passiert aber schon nix mehr.ich habe eine Wachsjacke und 2 Wachs-Baseball-Caps damit gemacht und noch gut 1/3 der Packung ist übrig.
Anna
Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2015
Ich bin sehr zufrieden mit diesem Wachs!Also: Ich habe meine Wachsjacke nun entgegen jeder Empfehlung in die Waschmaschine gesteckt und sie danach selbst gewachst und bin sehr zufrieden damit. Der Geruch von diesem Wachs ist meines Erachtens sehr viel angenehmer, als der des Original-Wachses des Herstellers meiner Jacke. Die Jacke ist wasserabweisend, so wie es sein soll.Die Handhabung ist auch gut, das Wachs lässt sich gut verteilen (ich habe es samt Dose im Wasserbad etwas erwärmt) und einarbeiten.Meine Empfehlung: Erst einmal etwas sparsamer auftragen und lieber nochmal nachwachsen, falls nötig. Das Wachs ist nämlich sehr ergiebig.Produkt ist im Ergebnis absolut empfehlenswert!
Der deutsche Jorgos
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2015
Hallo,da ich mittlerweile langjähriger Träger von Fjäll Räven Outdoorkleidung bin und diese Kleidung dafür bekannt ist, das sie mit Hilfe eines Wachses das die benannte Firma selbst herstellt nach Wunsch gewachst werden kann habe ich zunächst so meine Erfahrungen gemacht. Einziger Wermutstropfen ist, das das F.R. Wachs nicht 100 % wasserdicht macht. Daher war ich auf der Suche nach einem anderen Produkt.Entscheidend ist auch, das selbst der Hersteller des B & E Wachses keinerlei Anstalten gemacht hat den Kunden darauf hinzuweisen das es wesentlich effektiver ist das Wachs nur grob verteilt über den Stoff zu schmieren ohne eine große Verreibung vor zu nehmen sondern diese Auftragung mit Hilfe eines am besten älteren oder billigen Bügeleisens (ohne Einsatz von Dampf) auf 1. oder 2. Hitzestufe unter üblichen kreisförmigen Bewegung und gesagtem Einsatz von Hitze satt und gleichmäßig in den Stoff zu bringen. Man wird sofort merken das die großflächige Verteilung und farblich wesentlich gleichmäßigere Abdunkelung die zwangsläufig eintritt um Weiten besser gelingt. Sollte es doch an manchen Stellen zu einer Wachsübersättigung kommen was man an einem Zurückbleiben von hochglänzenden Wachsstellen erkennt kann man diese unter Einsatz eines Baumwolltuches leicht so verreiben das die Gesamtfläche matt wird. Einzig an z.B. Seitennähten von Hosen und Jacken kann es etwas schwieriger sein das Wachs gleichmässig ohne helle Stellen in den Stoff zu bekommen da diese Übernähte in der Regel eine Versteifung und Verdickung des Stoffes darstellt und in diesem Bereich der Stoff sich beim Bügeln nicht so schön flach und breit ausdrückt. Wenn man keinerlei helle Stellen haben möchte bleibt einem also hier nur weiterhin der griff zum Wachs und ein flüssiges Einbringen desselben hier unter Verwendung der Bügeleisenspitze um die Hitze überhaupt punktuell an die richtige Stelle zu bekommen.Abschließend kann ich nur sagen das dieses Wachs wohl auch aufgrund der Silikonöle eine wesentlich höhere Wasserabweisende Wirkung haben als das Wachs von Fjäll Räven mit Bienenwachs und Paraffin.Was den Geruch angeht dauert es halt etwas bis dieser sich verflüchtigt, er ist jedoch alles in allem nicht wirklich unangenehm.
Produktempfehlungen