Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Pet Technology Store - Mikrochip Scanner Halo Für Haustiere MID06 (Nicht in Box) - 135mm Durchmesser X 33mm, Schwarz in Trageetui

Kostenloser Versand ab 25.99€

122.70€

48 .99 48.99€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


2.:1 Count (pack Of 1)


Info zu diesem Artikel

  • Speichert verlorene Haustier-Chip-Nummern
  • Warnt den Benutzer, dass ein Haustier fehlt
  • Wiederaufladbar durch Einstecken in einen PC
  • Liest die meisten Mikrochips in Haustieren, Hunden, Katzen


Halo Microchip Scanner - Schwarz, Übersetzung, Original - preisgekrönter Mikrochip-Scanner 5 Farben erhältlich - Speichert Chip-Nummern für verlorene Haustiere - Benutzer warnt, dass Haustiere fehlen - Wiederaufladbar per Stecker in PC - Lesungen mehr Mikrochips bei Haustieren, Hunden, Katzen


Roman Schneider
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
Ordentlich verarbeitet, eine gute Akkulaufzeit.Kostet etwas mehr, ist es aber auch wert.Bei kleinen Hunden etwas groß, sonst TOP
Rainer Bauerfeind
Bewertet in Deutschland am 15. Dezember 2024
Gerät funktioniert, auslesen klappt, mehr war nicht gewwünscht.
B. Karan
Bewertet in Deutschland am 12. November 2024
Das ist die Aussage meiner Frau.Sie braucht es für den Tierschutz.Man muss nicht wie bei anderen manchmal lange suchen nach dem Chip und es wird auch von einer Entfernung von unter 30cm gefunden.
Peter
Bewertet in Deutschland am 11. März 2022
Das Gute vorweg: Das Scannen funktioniert - der Chip meiner Katze wurde problemlos erkannt und gespeichert.Aber:- Mich persönlich stört die Größe und Bauform des Geräts und der beim Finden eines Chips ertönende Piepton. Ich habe privat mit Katzen zu tun, die auf der Straße leben und oft sehr scheu sind. Auf diese mit so einem relativ großen Gerät loszugehen, das dann auch noch einen relativ lauten und hellen Ton ausgibt, gefällt mir nicht, zumal Katzenohren deutlich empfindlicher sind, als die Ohren von Menschen.Hier würde ich mir eine superhelle LED als Alternative wünschen, bzw. beides und einstellbar, was davon aktiv sein soll. Für das Scannen von großen Tieren, wie Pferd oder Elefant, etc. ist es eventuell vorteilhafter eine akustische Rückmeldung zu erhalten, aber bei Katzen und ähnlich kleinen Tieren, ist es das nicht. Da hat man auch das Display im Blick und könnte auf eine zusätzliche Rückmeldung beim Finden des Chips ganz verzichten.- Der Druckpunkt des auf der Rückseite hinter der Abdeckung verborgenen Einschalters (ausschalten lässt sich das Gerät nicht) ist sehr schwach. Man muss ordentlich Kraft aufwenden, um sicher zu sein, dass er auch betätigt wurde - spüren tut man da so gut wie nichts.- Möchte man die gescannten Nummern erneut anzeigen lassen, gibt es zwei Möglichkeiten:1. Einschalter vier Sekunden oder länger gedrückt halten2. Veraltete Software installieren (gibt es nur für Windows)Zu 1.: Als Anwender erwarte ich, dass sich das Gerät nach den vier Sekunden einschaltet, damit ich eine Rückmeldung bekomme, dass es sich jetzt im Abrufmodus befindet. Doch das ist nicht der Fall. Man muss selbst die vier Sekunden mitzählen, dann loslassen und erst danach schaltet sich das Gerät ein und zeigt die letzten Nummern an.Lässt man vor Ablauf der vier Sekunden los, geht es in den Scanmodus und man muss ca. 30 Sekunden warten, bis es sich von selbst ausschaltet. Beim Durchblättern der letzten Scans, gibt das Gerät jedes Mal ca. 3 oder 4 sehr kurze Pieptöne aus, was schnell nervt und unnötig ist. Ach ja: Nach dem Aktivieren des Abrufmodus zeigt das Gerät für den Bruchteil einer Sekunde die Seriennummer des Geräts an. Möchte man diese notieren, muss man ein Video vom Einschaltvorgang aufnehmen.Zu 2.: Die Software lässt sich auf 2 Internetseiten herunterladen und hat auf der Seite des Herstellers des Scanners die Versionsnummer 2.5. Auf der vom Hersteller extra dafür eingerichteten Internetseite für die "Scanner Angel® software" hat dieselbe Software die Version 2.3. Version 2.3 wird bei Virustotal von 3 Scannern als bösartig eingestuft. FireFox weigert sich gar die Version 2.5 herunterzuladen, weil sie ihm zu gefährlich ist.Haben mutige, bzw. unwissende Anwender dennoch die Version 2.5 installiert und klicken sie auf "Hilfe" -> "Nach Aktualisierungen suchen", wird als aktuelle Version "2.7" angezeigt und als neueste Version "2.3". Der Download der Datenbank in das Gerät funktioniert gar nicht. Es heißt immer "Letzte Aktualisierung: Nicht aktualisiert" (alles in Englisch, da die Software nur in Englisch ist).Sollen die gespeicherten Nummern gelöscht werden, geht das nur mit Hilfe der Software. Nutzer von Apple und Linux bleiben außen vor. Die Ankündigung auf der Herstellerseite, dass eine Version für Mac in Arbeit sei, ist mangels Angabe des Datums dieser Information nicht aussagekräftig.Nachdem die Vermisstenfunktion nutzlos ist, wäre es besser, die Software würde eingestellt werden und die Nummern ließen sich einfach über den USB-Anschluss abrufen. Dann wäre das Auslesen auch ohne Software mit jedem Gerät möglich, das über einen USB-Anschluss verfügt (z. B. auch Smartphones).Die Anleitung ist mehrsprachig, darunter auch Deutsch. Was zu tun ist, wenn der eingebaute Akku defekt ist, bzw. sein Lebensende erreicht ist, hat mir auch der Support auf Nachfrage nicht beantwortet.Die Produktbeschreibung stimmt nicht. Es wird keine Tragetasche mitgeliefert. Dass keine CD mit der ohnehin schlechten Software enthalten ist, halte ich dagegen für einen Pluspunkt, weil dadurch die Umwelt geschont wird und die Software jederzeit von der Homepage heruntergeladen werden kann (nun ja, nicht immer, siehe oben).Auf mich macht das Gerät von der Verarbeitung her einen relativ guten Eindruck, die Software und die Handhabung sind jedoch unprofessionell und nicht durchdacht.Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal etwas zurückgeschickt habe (dürfte wenigstens 5 Jahre her sein), aber das Gerät geht zurück. Ich werde mich nach einem umsehen, das die Nummern speichern und das ich per USB an mein Smartphone anschließen kann, denn dort habe ich alle weiteren Funktionen, die ich mir wünsche:- Foto von der Katze- Name, Rasse, Besonderheiten, Ort (optional mit GPS-Daten)- Datum und Uhrzeit- Mit Hilfe einer App könnte man die ersten 3 Ziffern nutzen, um sich auch noch das Land- bzw. den Hersteller des Chips anzeigen zu lassenFazit:Die meisten Geräte sind meiner Ansicht nach völlig überteuert. Auch der HALO-Scanner ist für das, was er (nicht) leistet viel zu teuer.Ein Gerät ohne Speicher ist nicht nur für den Gebrauch außer Haus zu umständlich. Im digitalen Zeitalter noch Nummern manuell von einem Display abzuschreiben, halte ich für fehleranfällige Zeitverschwendung.Es gibt Geräte, die sich direkt an das Smartphone anschließen lassen (habe das folgende Produkt vor einigen Tagen auf Amazon gefunden):https://www.amazon.de/dp/B098PL7M2Q/Für diese Rezension habe ich es erneut gesucht und dabei festgestellt, dass offenbar derselbe Verkäufer ein neues Profil mit einer Fakeadresse aufgemacht hat. Vor ein paar Tagen, wurde das Gerät noch von einem Verkäufer angeboten, der nur wenige, zum Teil sehr schlechte Bewertungen hatte. U. a. erfolgt zwar der Versand aus Deutschland, bei einer Reklamation muss der Kunde das Gerät aber auf eigene Kosten nach China schicken.Der Preis ist zudem völlig überzogen und nachdem es auch noch keine Produktbewertungen gibt, ist das keine Alternative.Leider auch sehr teuer und mit diversen Nachteilen behaftet, jedoch mit Speicher, der ohne Software auslesbar ist:https://www.amazon.de/dp/B06W9KTVQR/Zudem hat es gute Bewertungen und wird von einem Deutschen Anbieter verkauft.
Manu Nitz
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2016
Ich hatte mir das Gerät bereits im Januar 2016 gekauft zu einem Preis von 64,61 und da fand ich es schon supergünstig. Jetzt habe ich das Gerät wieder gesehen für 62,98 Euro und sofort noch einmal zugeschlagen um den Tierschutz zu unterstützen. (zwei werden gespendet)Das Gerät liest superschnell die Chips aus. Der Piepston ist etwas leiser als bei den anderen Readern, die ich ebenfalls in Gebrauch habe. Der Halo ist vergleichbar mit dem Chipleser RFID-Reader USB Tiertransponderleser nur wesentlich günstiger. Im Gegensatz zum Minireader muss man hier nicht so nah ran. Auch bei dickerem Fell findet er sofort den Chip sobald man in die Nähe des Chips kommt. Die Zahlen sind auch viel besser zu lesen, da die Schriftgröße hier deutlich größer ist als bei den anderen beiden Geräten.Ich habe mir inzwischen angewöhnt, das Tier zu scannen, dann schnell ein Foto von der Nummer zu machen und dann aufschreiben und z. B. bei Tasso anrufen. (Ich habe jetzt insgesamt 4 Halos, einen seit Januar und jetzt noch 3 weitere für den tollen Preis bestellt, alle 4 waren ohne Fehler und mit Zubehör schnell geliefert worden) Da ich im Tierschutz ehrenamtlich tätig bin und wir auch eine Facebook-Gruppe haben, wo wir nach vermissten und gefundenen Tieren sehen, lebend sowie auch tote Haustiere, ist es ein absolutes Schnäppchen für 62,98 Euro, habe ich den noch nie günstiger gesehen, selbst über Amazon England geht es kaum günstiger und die Lieferung hier war innerhalb von zwei Tagen.
Johanna
Bewertet in Deutschland am 21. Oktober 2016
Seit unseren Wurf Welpen im August hatten wir dauernd Probleme die kleinen auseinander zu halten, somit haben wir uns dann dafür entschieden ein Chiplesegerät anzuschaffen. Also schauten wir im Internet welche Geräte es denn überhaupt gibt. Nach nicht länger Suche entschieden wir uns für das Halo Lesegerät, da es im mittleren Preisrahmen liegt. Jedoch prüfte ich den Preis den mir die Tierhandel Seite anzeigte hier auf Amazon nach und bestellte aufgrund eines 30,00 € Preisvorteiles hier. Die Lieferung dauert zwar 5 Tage allerdings ist das absolut im Rahmen dafür das es aus Großbritannien kam.Und wir sind äußerst zufrieden mit dem Gerät. Es erfüllt seinen Zweck, ist leicht zu bedienen und kann auf bis zu 10 cm Entfernung den Chip Problemlos lesen. Die Funktionen am Computer habe ich nicht benutzt, da ich Sie nicht benötige. Ich lade es nur mit dem mitgelieferten USB Kabel.Bin froh hier bestellt zu haben und zu dem super Gerät noch einen super Preis zu bekommen.
Heike
Bewertet in Deutschland am 10. April 2016
Der Halo ist ein einfaches und praktisches Chiplesegerät. Es funktioniert von alleine. Nur am PC aufladen und dann kanns los gehen. Kein vorheriges Einstellen der Sprache etc. Das Display ist groß und einfach abzulesen. Er findet einen Chip auch ohne direkten Körperkontakt; also mit Abstand zum Tier von ca. 5 cm und evtl. mehr.Habe mir jetzt die Software auf den PC geladen (...) und dann mittels Kabel den Halo Reader daran verbunden; jetzt kann ich die Chipnummern auf den PC lesen und speichern; somit für später abrufbar. Bisher ohne entsprechende Software waren die Chipnummern zwar in dem Reader gespeichert aber nicht mehr, per manuellen Knopfdruck oder ähnlichem, im nachhinein lesbar. Perfekt wäre der Reader, wenn es an dem Reader selbst eine manuelle Betätigung gäbe, um die Chipnummern manuell nach Bedarf auch ohne PC abzurufen z.B. von unterwegs im Auto.
Produktempfehlungen