Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKunde
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2025
Macht genau was es muss
Ralf Stosic
Bewertet in Deutschland am 9. Oktober 2024
In Verbindung mit meinem Multimeter liefert das Gerät genaue Stromwerte. nachdem der Nullpunkt eingestellt wurde. Habe es mit einem 2. Multimeter als 'klassischem' Amperemeter getestet und die Werte warren annähernd gleich; Abweichung 1-2 mA bei einem Strom von 150mA. Kein Laborgerät, aber exakt genug für die tägliche Anwendung. Durch die schlanke Zange ist es auch in engeren Umgebungen gut zu verwenden. Bin sehr zufrieden.
Roland
Bewertet in Deutschland am 21. April 2024
Vorteilhaft bei Strommessungen in engen Verteilungen
Luis Medeiros
Bewertet in Spanien am 2. April 2024
Pequenas pinças de medição
aitor r.
Bewertet in Spanien am 5. März 2023
Tuve mala suerte con este producto ya que nunca me funcionó bien.
Maurizio
Bewertet in Italien am 29. Mai 2023
Una volta superato lo scoglio della conversione mV/mA si rivela un prodotto affidabile, soprattutto se abbinato ad un multimetro di buona precisione. Può essere anche interessante il suo utilizzo con un'oscilloscopio.
rig30
Bewertet in Frankreich am 28. Juni 2022
Fonctionne bien, dommage qu'il ne soit pas livré avec un adaptateur de BNC de sécurité (difficile à trouver et dont le prix n'est neutre par rapport à celui de la sonde).
Szombathely
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2020
Ich verwende die Stromzange zum Messen der Ströme im Haussicherungskasten.Zuerst habe ich dies zusammen mit einem billigen Multimeter versucht. Die Messwerte streuten so sehr, dass es von einem Messen keine rede sein konnte und wollte die Strommesszange bereits zurückschicken.Dann hatte ich die Idee die Strommesszange mit einem hochwertigen Multimeter nochmals zu testen. Und jetzt erhielt ich gute nachvollziehbare Messwerte, so dass ich beschlossen habe die Strommesszange zu behalten.Ich habe kein Oszilloskop, daher kann ich es nicht überprüfen. Aber ich vermute, dass das Signal aus der Strommesszange stark verrauscht ist, so dass nur mit einem echt-effektivwert-Messgerät korrekte Messwerte angezeigt werden können.
Sabine
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2020
Diese Zange ist baugleich zu dem Modell von Peak und funktioniert gut am Oszilloskop. Günstiger geht es nicht und für die meisten Messungen reicht es völlig aus.
Chris St John
Bewertet in Großbritannien am 18. März 2020
The thing that caught my eye with this current clamp is the 20kHz bandwidth. I bought it with a 4mm-to-BNC adapter (you don't need an expensive one for shielded banana plugs, just a cheap one with the screw terminals removed works fine) and plugged it into my 'scope on the x10 setting.There's quite a bit of HF noise to filter out so if your 'scope has a low-pass filter then that's a boon. Whilst trying it out I got a reasonably accurate (+/- 5mA) measurement of 200mA from my bench PSU with enough averaging. I also got a beautiful and 100% repeatable trace of inrush current which is mostly what I wanted this for.
Eddi
Bewertet in Deutschland am 31. Oktober 2019
Cheap and effective!
Thomas
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2019
Für den Preis nur zu empfehlen.Die Zange ist bis auf das Anschlusskabel und die Herstellerbeschriftung sehr sehr sehr ähnlich zur TA018 von Picoscope, die 3x so viel kostet! Sogar die Verpackung und die Toshiba-Batterie sind identisch.Beide Zangen wechseln ihr Ausgangssignal bei einer 180° Drehung um die Längsachse. Bei der Pico sind es 125 mA, bei der Peaktech 175 mA, was in Anbetracht des 20A Modus tolerierbar ist. Der Unterschied liegt vermutlich nur am günstigeren Anschlusskabel der Peaktech-Zange, deren Signal etwas mehr rauscht. Der Unterschied ist nur im Messbereich von wenigen Amper sichtbar. Bei der Messung von Primärströmen der Zündspule mit ca. acht Amper, ist bei den Signalen kein deutlicher Unterschied mehr feststellbar.Auf dem Werkskalibrierschein der Peaktechzange ist zudem „Fluke“ als Hersteller ausgewiesen.
Hannes H.
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2018
Ich stellte verschiedene Ströme ein und verglich diese mit dem Multimeter Fluke 175 und auch mit der Stromzange in Kombination mit diesem MM. Leider hatte ich beim drehen der Stromzange unterschiedliche Werte. Ich konnte mir dies nur mit dem Erdmagnetfeld erklären, obwohl es auch hier nicht ganz schlüssig war. Zumindest habe ich es zurückgeschickt.
Produktempfehlungen