Luciano
Bewertet in Italien am 18. Januar 2025
Tutto ok, strumento abbastanza preciso e molto facile da usare completo di tutti gli accessori.
hbd2308
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2024
Ich verwende diesen LCR Meter oft und bin zufrieden damit, es ist viel besser als meinen alten LCR Meter. Man kann damit bis zur 100K herz messen, bis 1M herz wäre es unschlagbar.
Robert Thumann
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2024
Handhabung ok.Kalibrierungs-Funktion gut.Das Messen ist übelst langsam. Dafür habe ich keine Geduld! So lange kann ich meine Hände gar nicht ruhig halten :-).An dem Gerät fehlte auf der Unterseite bereits eine Schraube...no go für Neuware.Das DER EE, welches ich nun habe, ist top!! Wirklich.Hatte vorher auch schon das Gerät von CEM, welches ich ebenfalls nicht weiterempfehlen kann.
Mustang
Bewertet in Deutschland am 24. November 2024
Leute, ich habe einiges an Peaktech Messgeräten, aber in letzter Zeit traut man sich nicht mehr, welche zu bestellen.Mein erstes 2025 hat irgendwann angefangen, falsch zu messen. Ist mir nur zufällig aufgefallen, weil ein Wert nicht sein konnte. Ärgerlich, kurz nach Ablauf der Garantie. Ersetzt durch ein 3445.Dann kam mein Tischmultimeter, das 4095 an, eine Buchse war völlig verbogen (KEIN Transportschaden!), also musste es getauscht werden.Aber die Krönung war jetzt dieses hier. Ausgepackt, angeschlossen, einen 500 Ohm Widerstand gemessen... Wert kommt hin. Nach etwa 30 Sekunden im Leerlauf macht es plötzlich so ein typisches 'Fump' aus dem Gehäuse, das Gerät ging aus und ließ sich auch nicht wieder einschalten, außerdem roch es verbrannt. Beim Entnehmen der Batterien waren diese heiß.Ich weiß ja, dass die Geräte genauso aus Fernost kommen, wie praktisch alle Hersteller es machen und dass Ihr vielleicht nur etwas besser auswählt, worauf Ihr Euren Namen klebt. Ich habe noch zwei Netzteile und eine elektronische Last und ein Zangenamperemeter aus Eurem Haus, mit denen ich zufrieden bin.Aber bei den letzten Erfahrungen muss ich zukünftig doch andere Hersteller in Betracht ziehen. Ich versuche es alternativ jetzt mal mit diesem Teil: www.amazon.de/gp/product/B01N58PIHM, vielleicht raucht es beim ersten Einschalten mal nicht in meiner Werkstatt...
miguel angel cuesta aller
Bewertet in Spanien am 24. September 2024
EL APARATO ESTA MUY BIEN,pero me cuesta entenderlo,porque las instrucciones estan en ingles y no entiendo ese idioma.Algunas cosas no me gustan,como las pinzas ,son muy grandes.Midiendo capacitancias,hay alguna diferencia,con lo que dan otros capacimetros,pero puede ser que no lo calibre bien
Serge
Bewertet in Frankreich am 7. Februar 2023
Cet appareil est utilisé pour trier des composants en particulier des selfs et de condensateurs.La précision est honnête pour un appareil de ce couts. Les performances et l'ergonomie d'utilisation lui permettent de rivaliser avec des appareils qui coutent entre 5 et 15 fois le prix du PT 2170.
H_S
Bewertet in Deutschland am 3. September 2023
genutzt zur vergleichenden Messung der Induktivitäten von Wickelgütern (alte Version gegen neue Version). Deswegen kann zu der Genauigkeit keine Aussage gemacht werden.Di4es wäre nur möglich wenn man das Messgerät kalibrieren lassen würde, was für diese Aufgabe nicht notwenig war.
JM
Bewertet in Spanien am 1. August 2022
PeakTech tiene buenos aparatos, pero no es la primera vez que encuentro exáctamente lo mismo con otras marcas mucho más barato, o con las mismas funcionalidades. Supongo que como todos, cuando se hacen grandes comienzan a pasar de desarrollar, para comrpar a OEMs, hacerles 4 cambios y venderlo con su marca a sobreprecio. A falta de alternativas que se ajustaran a mis necesidades y falta de referencia sobre todo de otras marcas me decanté por este modelo pero es bastante más caro que las alternativas que hacen lo mismo, por lo menos espero tener soporte y garantía en caso de necesitarlo.
Atta
Bewertet in Frankreich am 16. Oktober 2020
Le produit semble très bien, mais quelle grossière erreur de conception d'oser mettre un bouton poussoir pour le marche arrêt !Résultat consommation permanente sur les piles même à l'arrêt.Lamentable concepteur.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 28. April 2019
Zunächst die guten Nachrichten.Das Peaktech 2170 ist das einzige Gerät in dieser Preisklasse mit einem Kalibrierschein ( mit Seriennummer),das ich kenne. Danach ist mein Gerät sehr genau (Die Genauigkeit ist auch gut abschätzbar), was man von billigeren Geräten auf dem Markt nicht behaupten kann. Gut ist auch die beigelegte ( mit Guardanschluß) Kelvinklemme mit geschirmtem Kabel, die es ermöglicht 4-Draht-Widerstandsmessungen, bzw. auch Kapazitäts- und Induktivitätsmessungen an weiter entfernten Bauteilen vonehmen zu können. Allerdings sind die Klemmen selbst nicht geschirmt. Man sollte sie während der Messung nicht anfassen. Vor jeder Veränderung des Messaufbaues und nach Temperatursprüngen sollte eine Selbstkalibrierung vorgenommen werden.Die beigelegte Software funktioniert auch auf Anhieb mit Windows 8.1Nun die schlechte Nachricht:Die Kelvinklemme ist im Lieferzustand vollkommen wirkungslos. Die Bananenbuchsen: Lcur,Lpot und Hcur,Hpot ("cur" bezeichnet die Stromklemmen zur Einspeisung des Meßstromess. "pot" bezeichnet die Meßklemmen. "H" ist die heiße Klemme mit hohem Potential, "L" ist die kalte Klemme mit niedrigem Potential) sind mit der flachen Klemme im Gerät, die zur Messung von Bauteilen dient, wie folgt verbunden:Lcur Hcur[ ]---------------------- ----------------------- Klemme im Gerät eingebaut---------------------- -----------------------[ ]Lpot HpotNun sind aber jeweils die Klemmfedern Lcur und Lpot und die Federn Hcur und Hpot miteinander verbunden ( nur durch die Kontaktfederkraft, nicht intern verlötet). Dadurch fließt der Meßstrom nicht bis zur Kelvinklemme, sondern wird vorher kurzgeschlossen. Abhilfe schafft ein selbst hergestelltes Blättchen aus isolierendem Material ( die Form sollte ähnlich dem beigelegten Kurzschlußlättchen sein), welches während der Messung mit der Kelvinklemme gleichzeitig in die flachen Buchsen zur Messung von Bauteilen gesteckt wird. Hierdurch werden die Klemmfedern aufgetrennt und die Kelvinklemme wird wieder wirksam. Man sollte das Isoliermaterial nicht zu dünn wählen (z.B. ca 0,5mm Prepeg ohne Kaschierung) , sonst schlupft das Blättchen hinter die jeweilige Klemme und der Kontakt wird nicht aufgetrennt.Das beigelegte Blättchen zum Herstellen des Kurzschlusses bei der Kalibrierung muß noch von Hand angefast werden, sonst besteht die Gefahr, daß man die Klemmen beim Einsteckenzu stark verbiegt ( es ist einfach zu dick).Ein weiteres Manko ist die beigelegte CD, die ein Fernsteuerprogramm für das Gerät enthält. Erst nach dem Versuch mit dem dritten CD-Laufwerk (älterer Yamaha CD-Brenner) konnte ich das Programm kopieren und dann installieren. Die CD hat massive Datenfehler. Wahrscheinlich wurden die Geräte zu lange warm gelagert und die CD/RW haben dadurch ihre Reflexionsfähigkeit teilweise verloren.Leider wird zu dem Programm und seiner Installation in der Bedienungsanleitung keine Angabe gemacht. Es gibt nur eine Installationsanleitung auf der Mini-CD.
Airmagnet
Bewertet in Deutschland am 25. Juli 2017
It is a good ESR meter doing 4 point measuring!!I could not miss it anymore on my workbench at home.Just the battery's are very quickly empty when the LCD backlight is on.So i use an external power for this meter.Other then that i have no complains, it is doing its job and is doing that good!It easily is seeing bad caps out of good ones!It has a good place on my workbench, where it is staying!To other users i can just say, if you look for a good ESR meter then you should surely buy this one.You will not be disappointed with it!