Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerLeichte Kamera-Handschlaufe mit sehr schnellem Befestigungssystem! Mehr Sicherheit für den Fall der Fälle.
Keyser Söze
Bewertet in Deutschland am 6. März 2025
Sie macht, was sie soll und scheint stabil zu sein (Ich hab's nicht bis zum Maximum getestet)
Joe
Bewertet in den USA am28. Mai 2025
Must have for point and shoot mirrorless cameras. I have the anchors on my GRIII, Q3, and RX1RII. It's nice to switch between the different cameras without having to undo those annoying rings. The adjustment glides smoothly to fit any size wrist. It does have a magnet sewn into the cuff to use the strap as a bracelet when not in use, which is kinda gimmicky to me. If I'm not holding my camera and the wrist strap is attached, the camera and strap are going into my bag. Other than that, it helps to ensure you don't drop your system when you're shooting.
Tom
Bewertet in Frankreich am 1. Mai 2025
Très bien conçue, confortable et ultra sécurisante.Le système d’attache Peak Design est rapide, fiable et permet de détacher la dragonne en un clin d’œil.Un accessoire discret mais indispensable pour sécuriser son boîtier en mobilité. Rien à redire, top produit !
Berry
Bewertet in Deutschland am 13. April 2025
War lange auf der Suche nach solch einem Produkt. Es hat mich nicht enttäuscht. Selbst mit einem 200 mm Canon-Tele am Handgelenkt schnürt nicht nichts ein.
Adamo
Bewertet in Australien am 6. April 2025
Great
Adri
Bewertet in Spanien am 28. November 2024
Si buscas una forma cómoda y segura de llevar tu cámara réflex, es la correa perfecta. Su diseño minimalista y funcional combina a la perfección con la estética de cualquier cámara, mientras que ofrece una sujeción excepcionalmente confiable.A pesar de su tamaño reducido, proporciona una sensación de seguridad total al sujetar la cámara. Gracias a su sistema de anclaje Anchor Link de Peak Design, puedes engancharla rápidamente, lo que facilita el uso en situaciones dinámicas, sin preocuparte de que la cámara se pueda caer.La correa es ajustable, por lo que puedes adaptarla perfectamente a tu muñeca para tenerla siempre a mano y lista para disparar. El material utilizado es resistente pero suave. La calidad de construcción es impecable, con un acabado premium que es habitual en los productos de Peak Design.¡Una compra recomendada!
Marc
Bewertet in Deutschland am 23. Oktober 2024
Den Preis mehr als nur wert!Klein und sparsam verpackt.Mit einem Hinweis der lebenslangen Garantie.Der Komfort ist wirklich gut und die Funktion es als Armband zu umwickeln mit dem verarbeiteten Magneten ist genial!Die Schlaufe sowie auch das Band des Schnellverschlusses sind äußerst Robust und halten einiges an Gewicht aus.Niemanden sonst, würde ich meine Alpha IV anvertrauen!Peak Design und Peak Qualität.
Franz Engelhardt
Bewertet in Deutschland am 20. März 2024
Aufmerksam auf PeakDesign wurde ich durch einen Bekannten. Dieser meinte: ,, ...willst du den perfekten Gurt oder die perfekte Schlaufen, dann kann ich nur PeakDesign empfehlen.".Damit hat er recht behalten. Einzig der Preis schreckt anfangs ab, aber Qualität kostet nun mal Geld.Die Lieferung erfolte für Amazon typisch sehr schnell.Die Qualität ist sehr gut. Die Halterungen sind leicht anzubringen und passen an alle Gurte der Firma PeakDesign. Somit kann man schnell zwischen Gurt und Handschlaufen wechseln.Die Handschlaufe sitz sehr locker am Handgelenk und stört somit nicht. Wenn die kamer losgelassen wird oder unbeabsichtigt fällt, zieht sich die Handschlaufe automatisch fest und schütz damit deine geliebte Fotoausrüstung.Ich bin von der Handschlaufe und von allen Artikeln der Firma PeakDesign sehr überzeugt.Fazit: Lasst euch vom Preis nicht abschrecken!
Christopher
Bewertet in Deutschland am 11. September 2024
Ich bin seit Jahren schon mit der Peak Design Cuff unterwegs und es vergeht kein Fototrip oder Urlaub bei dem die Handschlaufe nicht im Einsatz war. Das Konzept ist genial und die bisher angebotene Alternativen kamen nie wirklich an die Cuff heran. Mit der neuen PGYTECH Wrist Strap Air legt PGYTECH aber sehr ordentlich nach und verdrängt meine Peak Design Cuff endgültig. Das hat folgende Gründe:++ 1. Tragekomfort ++ (gewinnt PGYTECH)Was mich an der Peak Design Cuff immer gestört hat war das steife und ungemütliche Material. Es hat zwar nicht gekratzt aber es war einfach unbequem. Mit längerer Tragezeit wurde das Material zwar immer weicher, aber selbst jetzt nach 3 Jahren ist die Peak Design Cuff recht steif. Aus der Packung heraus ist die Wrist Strap Air von PGYTECH ein echter Handschmeichler. Sie ist richtig weich, super gemütlich und ist nach wenigen Sekunden am Handgelenk vergessen.++2. Größenverstellung ++ (gewinnt PGYTECH)An der Peak Design Cuff hat mich auch immer die total straffe Verstellung der Größe genervt. Einmal zugezogen brauchte man schon eine zweite Hand und den richtigen Winkel um die Schlaufe wieder größer zu ziehen. Die PGYTECH hingegen gleitet beim öffnen und schließen wie auf Federn. Das macht einfach Spaß!++ 3. Bedienung ++ (gewinnt PGYTECH)Bei Peak Design lässt sich der Anker von oben einfach in den Clip ziehen, ein verfehlen ist fast unmöglich. Beim Lösen hingegen muss man schon etwas Fingerspitzengefühl beweisen, den Anker kräftig nach unten drücken und mit dem Daumen nach hinten ziehen. Einhändig mit etwas Übung bedienbar, aber etwas fummelig. Die Ankerperle bei PGYTECH kann einfach dem Daumen in den Clip gedrückt werden. Beim entfernen hilft der mittlerweile sehr gut gemachte Knopf der einfach zu bedienen ist. Knopf drücken und Clip etwas nach unten/hinten ziehen - fertig. Das geht selbst ohne Übung sehr schnell. Leichter Vorteil daher für PGYTECH.++ 4. Verdrehte Adapter/Handschlaufe ++ (gewinnt PGYTECH)Durch den starren Chip der Peak Design Cuff haben verdrehte Adapter oder Handschlaufen immer für Ärger gesorgt. Es war einfach nervig die Kamera immer wieder zu drehen bis die Wicklungen in der Handschlaufe weg waren. Der drehbare Adapter bei PGYTECH verhindert das, da die Kugel im Clip frei drehen kann und ein Verdrehen dabei verhindert.++ 5. Clipgröße ++ (unentschieden)Die bisherige PGYTECH Handschlaufe hatte einen recht großen Clip und war daher am Handgelenk für mich keine wirkliche Alternative zur Peak Design Cuff. Mit dem neuen Air Model ist der Adapter aber kleiner geworden, deutlich kleiner! Er ist mittlerweile sogar etwas kleiner, wenn auch minimal höher, als der von Peak Design.++ 6. Verarbeitung ++ (gewinnt Peak Design)Man könnte argumentieren, dass die Verarbeitungsqualität der Peak Design etwas besser aussieht. Die orange aufgeklebte Innenseite der PGYTECH Air sieht zwar hochwertig aus, kommt aber nicht an die Verarbeitungsqualität der Peak Design Cuff ran.++ 7. Verstauen bei Nichtnutzung ++ (unentschieden)Wenn die Handschlaufen nicht genutzt werden können beide Clips magnetisch fixiert werden. Bei Peak Design lässt sich der Magnet stufenlos justieren, bei PGYTECH rastet der Clip an zwei magnetischen Stellen stufenweise ein und sitzt damit nicht so exakt wie bei Peak Design. Bei PGYTECH ist jedoch der metallene Verschiebemechanismus deutlich schmaler und lässt sich dadurch viel angenehmer um das Handgelenk wickeln, weshalb trotz ungenauerer magnetischer Verstellung die PGYTECH komfortabler verstaut werden kann.++ 8. Design ++ (gewinnt PGYTECH)Ein sehr subjektives Thema, an der Hand finde ich die PGYTECH aber optisch ansprechender. Es gibt eine größere Farbauswahl und das schlichte Design gefällt mir besser als die Applikationen an der Peak Design++ 9. Preis ++ (gewinnt PGYTECH)Die Handschlaufen von PGYTECH ist mit 35,95€ ca 10% günstiger als die Peak Design die für 39,95€ angeboten wird (Stand 10.09.2024).++ Fazit ++Die Peak Design Cuff ist eine tolle Handschlaufe die man guten Gewissens empfehlen kann. Das für mich rundere Gesamtpaket bietet mittlerweile aber PGYTECH mit der Wrist Strap Air an.
M.Emara
Bewertet in Schweden am 10. Juni 2021
It’s probably a must have if you’ve a cold shoe mount adapter relocation and not into the neck strap.Time to order a screen protector since that metal piece could do some damage.Overall smart and very practical design.Update 1: wish it was possible to adjust the lock position.
Hyperion
Bewertet in Deutschland am 3. September 2018
► LIEFERUMFANGWie bei Peak Design üblich, ist die Verpackung recht hochwertig und darauf ausgelegt, dem Kunden das Produkt schick zu präsentieren. Neben der Handschlaufe selbst befinden sich noch 2 "Links", eine praktische Aufbewahrungstasche mit Kordelzug sowie ein Peak Design-Sticker im Karton.► VERARBEITUNGMeiner persönlichen Erfahrung nach sind PD-Produkte absolut tadellos verarbeitet und dies trifft so auch uneingeschränkt auf die Cuff zu. Die Kunststoffteile sind sauber und ohne Grate, beim Stoff stehen keine Fäden ab und bei den Nähten sitzt jeder Stich. Peak Design ist so überzeugt von der Qualität und Langlebigkeit ihrer Produkte, dass sämtliche Produkte mit einer lebenslangen Garantie daherkommen, sobald man sie auf der PD-Webseite registriert hat. Das allein ist schon mal eine Ansage, wie ich finde. Qualitativ gibt es von meiner Seite an der Cuff jedenfalls nichts zu bemängeln.► UNTERSCHIEDE ZUM VORGÄNGERMODELLWährend Version 2 der Cuff optisch eher unspektakulär war und die Funktion im Vordergrund stand, hat man sich bei V3 deutlich mehr Gedanken hinsichtlich des Designs gemacht, sodass die Schlaufe jetzt schon eher wie ein Premium-Produkt aussieht. Neu ist auch, dass V3 in zwei verschiedenen Farbvarianten daher kommt und je nachdem, für welche man sich entscheidet, man entweder ein schwarzes Band mit einer Applikation aus "Hypalon" oder ein graues Band mit einer Applikation aus echtem Leder erhält. Beide sollen hierbei helfen, die Schlaufe leicht offen zu halten, damit man mit der Hand einfacher reinschlüpfen kann, was in der Praxis auch gut funktioniert.Ein weiterer, großer Unterschied zur V2 ist der selbstsichernde Schieber aus Aluminium. Durch diesen reicht ein leichter Zug an der Kamera und die Schlaufe zieht sich selbstständig am Handgelenk zu. Das Gefummel und Gezupfe, wie es bei V2 nötig war, um die Schlaufe zu schließen und zu öffnen, entfällt dadurch komplett. Allein wegen dieser Neuerung hat sich das Upgrade für mich persönlich schon gelohnt, denn dies hat mich bei V2 immer ziemlich genervt.Auch die Fixierung des langen Schlaufenendes, wenn man mal keine Kamera eingeclipst hat, ist nun komplett anders gelöst, denn während man bei V2 das Gurtstück ums Handgelenk wickeln und den angebrachten Anchor umständlich in den Link am Gurtende einclipsen musste, wird bei V3 der Link durch einen kleinen, verschiebbaren Magneten gehalten, sodass die Cuff blitzschnell von einer Handschlaufe in ein Armband transformiert werden kann.Beim Link wurde die Größe des Gehäuses um 25% verkleinert. Dies fällt auf den ersten Blick nicht sofort auf, wird aber etwas offensichtlicher, wenn man beide - alten und neuen Link - nebeneinander legt und vergleicht. Das ist natürlich nett und sorgt für eine etwas schlankere Optik, hat in der Praxis aber eigentlich keinerlei Auswirkungen, da sowohl V2- als auch V3-Link gleichermaßen stabil und belastbar sind.Auch bei den Anchors selbst gibt es eine Neuerung. Bei Version 2 war die Kordel dreischichtig (schwarz, gelb, rot). Bei Version 3 hat man auf die gelbe bzw. erste "Warnschicht" verzichtet, sodass jetzt direkt die rote Schicht zum Vorschein kommt, wenn man die schwarze Aussenhülle der Kordel durchgescheuert hat. Hierdurch ist die Kordel insgesamt deutlich dünner geworden und passt nun auch direkt durch die Ösen von Kompaktkameras etc., bei denen man vorher normale Ringe oder Splentringe bzw. -Dreiecke verwenden musste. Auch ist der Kunststoffteil leicht angeschrägt, sodass das Einclipsen in den Link nun deutlich einfacher, schneller und bequemer vonstatten geht.► RÜCKRUFAKTION DER V3-ANCHORSDa es bei der eben genannten Version 3 der Anchors in einigen wenigen Fällen (laut PD: 7 - bei über 1 Million produzierten Anchors) zu Problemen mit dem vorzeitigen Durchscheuern der Kordeln kam, weil die Gurtösen an vielen Kameras nicht immer zu 100% sauber und gratfrei gearbeitet sind, hat sich PD dazu entschlossen, vorsichtshalber eine neue Version der Anchors rauszubringen. Diese hat wieder drei (schwarz, gelb, rot) statt nur zwei (schwarz, rot) Schichten, ist aber auch mit der Abschrägung für ein leichtes Einclipsen ausgestattet.Auf der PD-Webseite gibt es hierzu einen detaillierten Artikel ("2018 Anchor Update") samt englischsprachigem Informationsvideo. Zusätzlich kann man dort eine kleine Umfrage ausfüllen und sich - sofern man welche der V1- oder V3-Anchors besitzt - vollkommen kostenlos ein "Upgrade Kit" bestehend aus 4 der neuen V4-Anchors sowie 2 kleinen Splentringen zuschicken lassen, was ich persönlich für einen hervorragenden und kundenorientierten Service halte, denn andere Hersteller würden bei "nur" 7 solcher Vorfälle das Ganze vermutlich als Bedienerfehler abschreiben und absolut gar nichts unternehmen.In diesem Zusammenhang ist zu bedenken, dass vermutlich die meisten Händler (sowohl online als auch stationär) im Moment immer noch Restbestände der PD-Gurte und -Cuffs mit den alten V3-Anchors auf Lager haben und auch entsprechend verkaufen. Das ist an sich nicht schlimm und auch kein Grund, gleich in Panik auszubrechen, denn die Gurte und Cuffs funktionieren tadellos und das "Problem" mit den Anchors lässt sich auf einfache Art und Weise beheben, indem man bei PD eines der o.g., kostenlosen "Upgrade Kits" anfordert. Laut PD werden aber die künftig produzierten Chargen der Cuffs, Slides und Leashes sukzessive direkt mit den neuen V4-Anchors ausgeliefert, sodass dieser zusätzliche "Arbeitsschritt" für den Endkunden nicht mehr nötig sein wird.► PRAXISTESTDa die V2 der Cuff zu meiner Standardausrüstung gehört, ist mir der Wechsel nicht wirklich schwer gefallen, denn die V3 Cuff funktioniert genauso gut und durch die ganzen Neuerungen meiner Meinung nach in vielerlei Hinsicht sogar noch wesentlich besser, als das Vorgängermodell. Das Gurtband ist nun etwas dicker, wodurch die Cuff zwar ein bisschen steifer und nicht mehr ganz so super-kompakt zu verstauen ist. Auf der anderen Seite wirkt sie dadurch aber auch deutlich robuster und man kann mit der Hand deutlich leichter reinschlüpfen.Das Gurtband fühlt sich angenehm weich an und gleitet genauso mühelos um das Handgelenk, wie beim Vorgängermodell. Auch bei längeren Einsätzen konnte ich bislang hinsichtlich des Tragekomforts keine Nachteile feststellen - nichts drückt, zwickt oder schneidet ein. Durch den Schieber kann man natürlich auch hier einstellen, wie eng oder lose die Cuff am Handgelenk anliegt. Gerade im Sommer, wo man auch mal ein bisschen Luft an die Haut lassen will, ist das recht praktisch.Optisch macht die Cuff nun auch deutlich mehr her und ist dadurch eine schöne Ergänzung zu einer guten Kamera-/Objektiv-Kombination, wertet aber durchaus auch die Optik einer einfachen und günstigen Kamera auf. Durch das schmale Gurtband wirkt sie elegant, ist dabei aber gleichzeitig schön dezent und unauffällig und sticht nicht so sehr ins Auge, wie z.B. eine klobige Paracord- oder eine breite Neopren-Handschlaufe.An der grundsätzlichen Konstruktion des Anchor/Link-Systems hat sich nichts verändert, daher sind die neuen Anchors und Links auch uneingeschränkt mit allen Vorgängerversionen der Cuffs, Slides und Leashes kompatibel, wodurch man im Grunde auch problemlos die alten V2-Anchors weiterverwenden kann, allerdings gleiten die V4-Anchors so einfach und bequem in die Links, dass ich persönlich komplett auf V4 umgerüstet habe.► FAZITMit der alten Cuff war ich zwar insgesamt zufrieden, da sie einwandfrei ihren Zweck erfüllt hat, allerdings gab es das ein oder andere Detail, das meiner Ansicht nach nicht ganz so optimal gelöst war. Die neue Cuff V3 hat genau hier angesetzt und Peak Design hat es geschafft, all diese kleinen "Problemchen" auf clevere Art und Weise zu lösen und die Cuff zu einem noch besseren und hochwertigeren Produkt zu machen. Für mich persönlich hat sich das Upgrade daher auf ganzer Linie gelohnt.Natürlich sind rund 35 Euro für "nur" eine Handschlaufe relativ viel Geld, zumal es auch deutlich günstigere Alternativen aus z.B. Paracord, Neopren oder Leder gibt. Wer - wie ich - diese aber bereits ausprobiert hat und nicht so recht glücklich mit ihnen geworden ist, dem kann ich die Peak Design Cuff wärmstens empfehlen, da sie durch das Anchor-/Link-System eine enorme Flexibilität und Vielseitigkeit bietet - vor allem, wenn man regelmäßig zwischen Kameragurt und Handschlaufe wechselt.
Produktempfehlungen