Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Pavo SpeediBeet 15kg

Kostenloser Versand ab 25.99€

34.05€

15 .99 15.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • mit kurzer Einweichzeit
  • sehr niedriger Zuckergehalt, melassefrei
  • bei Hufrehe, EMS
  • bei Konditionsrückständen
  • wohlschmeckend für schwierige Fresser


Produktbeschreibungen

Wichtige Eigenschaften Hochwertige Rohfaser mit präbiotischem Effekt Unterstützt eine gesunde Darmfunktion Sehr niedriger Zuckergehalt, melassefrei Anwendung Pavo SpeediBeet eignet sich für die tägliche Fütterung aller Pferde, besonders bei Hufrehe, EMS (Equine Metabolic Syndrom), Insulinresistenz bei Konditionsrückständen für Senioren mit schlechtem Gebiss, teilweise als Raufutter-Ersatz für Sportpferde, langsam freiwerdende Energie, Feuchtigkeitsvorrat im Verdauungstrakt wohlschmeckend für schwierige Fresser Produktinformation Pavo SpeediBeet besteht aus hochwertigen Rohfasern, die eine gesunde Darmfunktion optimal unterstützen. Die Flocken werden in einem patentierten Fertigungsverfahren (Mikronisieren) zu einer ausgezeichneten Nahrungsergänzung verarbeitet. Diese schnell einweichende Flocke kann schon nach 10 Minuten Einweichzeit verfüttert werden. Frei von Stärke, Melasse und mit niedrigem Zuckergehalt von nur 5 %, ist es ein ideales Futter für Pferde, die zu Hufrehe (Laminitis) neigen. Pavo SpeediBeet wird von der Stiftung Laminitis Trust empfohlen. Pavo SpeediBeet hat einen hohen Anteil an löslichen Ballaststoffen, hauptsächlich Pektin, was bedeutet, dass seine Fasern noch leichter verdaulich sind als die von Heu. Deshalb ist es eine hervorragende Quelle an langsam freiwerdender Energie – ideal für Sportpferde. Die präbiotische Wirkung der Pektine unterstützt das Wachstum der gesunden Darmbakterien, dies verbessert die Verdauung. Pavo SpeediBeet enthält keine zugefügten Vitamine und Mineralstoffe. Füttern Sie Ihrem Pferd ausschließlich SpeediBeet mit Raufutter, dann ist die Zugabe eines Mineralfutters sinnvoll, wie z.B. Pavo SummerFit oder Pavo VitalComplete. Achtung: Pavo SpeediBeet darf auf keinen Fall trocken verfüttert werden. Bewahren Sie es immer in einem verschlossenen Behälter auf, so dass freilaufende Pferde nicht davon fressen können.

Allgemeine Angaben

Hufrehe, EMS (Equine Metabolic Syndrom), Insulinresistenz bei Konditionsrückständen


July
Bewertet in Deutschland am 9. Juni 2024
Wird sehr gut von meinem schleckigen Isländer angenommen und vertagen.Quillt wunderbar und schnell!
Dr. HS
Bewertet in Deutschland am 29. Mai 2024
Ich füttere damit meinen 18 jährigen Wallach der im Winter immer total abbaut und dünn wird .Deid dem ich das mit meinem Hafer zusammen füttere ist er so schön rund geworden 🫶🏼.Wird vom sehr wählerischen Pferd sehr gerne gegessen
EinKäufer
Bewertet in Deutschland am 26. Juni 2024
ich füttere meinem pferd heucobs, mash und diese rübenschnitzel zum auffüttern. und es funktioniert. sie quellen gut und schnell im warmen wasser (kaltes wasser habe ich nicht ausprobiert, weil auch die heucobs besser und schneller mit warmen wasser quellen und ich nicht ewig warten will). und es schmeckt ihm.
Elke Hasenauer
Bewertet in Deutschland am 13. November 2024
Sehr gutes Produkt..aber sehr lange Lieferzeit
Carola Lämmerer
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2023
Ich füttere diese Beets seit einem Jahr meinem Welh A Wallach welcher bald 32 Jahre alt wird. Er macht, trotz Zahnarzt mit dem Heu immer Wickel und nimmt so vermutlich nicht genug auf. Durch die Speedi beets hält er sein Gewicht und hat genug Energie für seine heißgeliebten kleinen Ausritte oder Zirkuslektionen. Ich denke dieses Produkt schenkt uns noch wertvolle Zeit mit ihm
Maria H.
Bewertet in Deutschland am 5. Dezember 2017
Für unseren Neuzugang, eine über dreißigjährige Isländerstute, welche dieses Frühjahr Hufrehe hatte und auch noch sehr abgemagert war und dann auch noch einige Zähne gezogen werden mussten, habe ich nach ausführlicher Recherche im Internet diese SpeediBeets bestellt (mittlerweile schon den zweiten Sack). Zusammen mit Kräutern hat die alte Dame täglich alle paar Stunden ihre in warmem Wasser aufgeweichten SpeediBeets in kleinen Portionen bekommen. Sie ist innerhalb weniger Wochen sichtlich aufgeblüht. Nur der Stuhlgang hat etwas anders gerochen und war sehr viel dunkler, als dies bei Heucobs oder Heu der Fall ist. Eine super Notfallnahrung für Rehe- und auch Cushingpferde, für welche die üblichen melassierten Müslis mit Getreide absolutes Gift sind und natürlich auch für Pferde mit Zahnproblemen nur wärmstens zu empfehlen. Die üblichen Heucobs haben meist einen höheren Zuckergehalt, was bei Rehe- und Cushingpferden ja immer mit Vorsicht zu genießen ist. Ich war wirklich froh, dass ich diese magere und sehr gut verträgliche Aufpäppelnahrung gefunden habe, weil sie nach der Zahn-OP leider erst mal kein Heu mehr kauen konnte.
Jen01
Bewertet in Deutschland am 20. Juli 2015
Habe ich nun zum zweiten Mal gekauft. Erstmals im Februar dieses Jahr. Ich füttere es meinem Welsh A, der bereits 31 Jahre (ca 200 kg) alt ist. Ich mixe es in die Heucobs dazu. Als festen Bestandteil zur täglichen Ration ca. 40 g. Die geringe Menge reicht, um das Gewicht zu halten. Wenn mein Pony mehr Energie verbraucht, dann kann man auch problemlos die doppelte Menge füttern, sollte es jedoch auf die Rationen aufteilen z. B. Morgens 40g und abends nochmal 40g. Mein Pony liebt die SpeediBeets. Es gibt noch KwikBeets, aber die mag er weniger. Da bliebt öfter die Ration stehen und dafür ist das dann doch zu teuer. Man sollte die SpeediBeets gut einweichen. Im Sommer ca 20 Minuten mit kaltem Wasser und im Winter 10 Minuten mit warmem Wasser. Anschliessend gleich verfüttern. Es riecht nicht unangenehm, wenn man es mit den Händen anfasst, ist es ein klein wenig klebrig. Die Pferde lieben das und lecken die Hände gierig ab. Ist jedoch glücklicherweise nur ein 5% Anteil an Zucker vorhanden, so dass es auch bei EMS, Cushing... Pferden/Ponies gegeben werden kann.
Pellemaxi
Bewertet in Deutschland am 11. September 2015
Es ist wirklich schnell einzuweichen und wird gern vom Pferd gefressen. Ich hatte bis jetzt immer Kwik Beet, doch auch diese sind eine gute Alternative und vor allem Rübenschnitzel gleich zu setzten. Vorteil ist wirklich der geringere Zuckergehalt und sehr schnell Einweichzeit. Wo Rübenschnitzel meist über Nacht eingeweicht werden müssen, sind diese in 45 Min fertig. Werde diese bestimmt öfter bestellen. Grade im Sommer bei Hitze von Vorteil (wird nicht schlecht), da man es kurz vor der Fütterung ansetzen kann und im Winter ebenfalls. Mit heißem Wasser kann sogar die Quellzeit verkürzt werden.
Produktempfehlungen

17.10€

7 .99 7.99€

4.7
Option wählen

28.00€

11 .99 11.99€

5.0
Option wählen

21.60€

10 .99 10.99€

4.5
Option wählen