Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerZippo
Bewertet in Schweden am 8. Juli 2023
Vingarna roterar trögt med olika hastighet, går inte att flyga med
.
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2022
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Simon
Bewertet in den Niederlanden am 7. April 2022
Did not fly due too poor quality
Florian
Bewertet in Deutschland am 29. April 2021
Auf das Teil hat mich mein Vater gebracht, der sowas früher auch hatte. Hat mehrfach richtig Spaß gemacht, das Ding steigen zu lassen. Die Drähte in den Flügeln halten aber nicht ewig, laufen irgendwann etwas unrund und dann geht der Flieger nicht mehr hoch.
Peter
Bewertet in Großbritannien am 21. Oktober 2019
I had one of these when I was a child...it was in the shape of a dragonfly...now many years later I have found this ...it's a lot of fun...I highly recommend.
Marcos
Bewertet in Spanien am 10. Mai 2017
De pequeño recuerdo que mis padres me compraron una cometa como esta pero con las alas plateadas, que sorpresa cuando la encontré por aquí, funciona igual de bien que la que tenia y la gente se queda sorprendida de como vuela. Las alas rotan junto con la hélice principal, es necesario que tengamos bastante viento. Un juguete ideal para pasar un buen rato.
Thomas Becker
Bewertet in Deutschland am 2. April 2017
Ich hatte als Kind in der DDR ein solches Flugzeug in weiß. Das hatte ein tolles Spielzeug und ich habe aufgrund dieser Erfahrung die Günther Turboprop bestellt.Ich habe es für meine Nichte zum 4. Geburtstag gekauft. 2016 war sie mit meiner Schwester auf einer Mutter-Kind-Kur. Ich dachte, das wäre ganz gut für den Strand. Es wurde leider vergessen einzupacken, deshalb lag es etwas länger im Schrank.Meine Nichte hatte es offenbar auch schon zusammengebaut und damit gespielt aber es wurde noch nicht fliegen gelassen. Das Cockpit ist schon etwas eingedellt gewesen, als es auf den Jungfernflug ging.Als erstes musste ich die Flügel neu dran stecken, weil sie nicht richtig in ihrer Befestigungsschiene waren.Die ersten Startversuche waren nicht von Erfolg gekrönt, weil das Flugzeug immer im Boden aufschlug.Flugzeug noch mal inspiziert und gesehen, das die vordere Kante der Flügel nach oben gewölbt ist. Klar, das man so keinen Auftrieb erzeugt.Rechten und Linken Flügel schnell vertauscht und das Flugzeug hat anstandslos abgehoben.Mit zwei Personen ist es sehr einfach das Flugzeug starten zu lassen. Einer hält die Schnur auf Spannung und einer das Flugzeug.Sobald beide Flügel sich mit ausreichender Geschwindigkeit drehen, wird genügend Auftrieb erzeugt damit das Flugzeug abhebt.Wie einige der Vorredner angemerkt haben, kommt die Qualität nicht an die Modelle von früher heran. Auch bei unserem dreht sich der eine Flügel etwas schwerer und braucht einen kleinen Stupser, um die Reibung zu überwinden. Dadurch ist man auf etwas mehr Wind angewiesen, um das Flugzeug fliegen zu lassen. Vielleicht lässt sich mit etwas Biegen und Graphitspray noch etwas Abhilfe schaffen.Wir hatten jedenfalls Spaß bei der ersten Benutzung es ist nichts kaputt gegangen. Das Flugverhalten ist OK, manchmal jedoch unberechenbar.Der Wind war böig und das unterschiedliche Ansprechverhalten der Flügel führte dazu, dass das Flugzeug auf einmal nach links oder rechts unten ausbrach. Cool sah das schon aus und war auch von entsprechender Geräuschkulisse begleitet.Es ist halt aber kein kontrolliertes Verhalten.Weil qualitativ noch Luft nach oben ist, geben ich nur 4 Sterne.Der Kunststoff erscheint mir zwar robust und haltbar aber etwas weich. Ich denke ein etwas festerer Kunststoff wäre für das Flugverhalten von Vorteil. Die Flügel könnten sich auch leichter drehen, um auch bei geringen Wind ein Abheben zu ermöglichen.Ansonsten ist das Flugzeug recht klein, man kann es gut mitnehmen und transportieren. Für ein bisschen Spaß im Urlaub ist es sicher ganz gut. Ob sich die 10 EUR dafür lohnen, muss jeder selber entscheiden.Ich denke, der Kauf war nicht verkehrt.
er
Bewertet in Deutschland am 28. Oktober 2016
Leider hat dieses Fluzeug nicht lange gehalten,an den Flügeln ist ein Riss entstanden und war somit unbrauchbar!!!Wären die Flügel aus etwas dickeren und robusteren Material könnte es richtig Spaß machen.Leider gabs Tränen bei unserem Sohn nach kurzer Flugdauer war es nicht mehr flugfähig.
Gach
Bewertet in Frankreich am 24. September 2012
Ce jouet des années 60/70, est une façon ludique d'aborder le monde des odjets volants, et plus particulièrement celui des cerfs-volants. Je l'ai retrouvé intact comme dans ma mémoire, mes enfants (qui ont quarante ans), on revécu leurs vacances en Vendée, mes petits enfants à qui je les ai offerts (5 et 6 ans) ont tout de suite été passionné, et ne les quittes plus dès qu'il y a du vent.Sans pile, sans électronique, sans moteur, ils ont franchi,sans vieillir le fossé des générations et les ont rassemblées, pour de longues heures de rires et de joie. Bien sur il faut apprendre à envoyer des messages au pilote jusqu'a ce que la charge soit trop lourde et provoque un crash, ou un parachute en papier qui se décroche lorsqu'il atteint l'avion, c'est l'occasion de parler des aéronefs, de portance, de la force du vent, des nuages et du ciel, autant de leçons de choses apprises dans la bonne humeur, sans effort.Un petit conseil, au premier vol bien penser à fixer le fil de nylon à la bobine pour éviter de perdre l'engin, et n'oublier pas un rouleau d'adhésif (scotch) pour réparer les déchirures des ailes ou du fuselage, car le jouet est assez fragile. Toutefois avec un peu de soin et beaucoup de "pansements", il peut êrte utilisé assez longtemps.
D.Funke
Bewertet in Deutschland am 18. Oktober 2012
Der Herbst zog ins Land und die Kinder fragten nach Drachen. Ich entschied mich für einen Drachen von Spiegelburg und dann eben für diesen Turboprob. Ich habe direkt nach solch einem Flugzeug gesucht, da ich es noch aus meiner Kindheit kannte und damals schon begeistert war.Man sollte wissen...es ist kein einfacher Drachen, der bei geringstem Wind in die Luft geht. Der Turboprob setzt mehr Wind vorraus..ein wenig Geduld mit Feingefühl und die Umsetzung der gesammtelten Erfahrung.Er ist zum " selber fliegen lassen" nichts für Kinder unter 10 Jahren.Ist genügend Wind vorhanden und die Flügel richtig befestigt, trudelt er auch nicht lange, wie in anderen Rezensionen beschrieben,sondern geht gut in die Luft. Und dann macht er richtig Spaß ! Die Kinder müssen ihn schon ständig beobachten , um bei unterschiedlichen Böen schnell reagieren zu können und das setzt dann eben ein wenig Erfahrungssammelei vorraus, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.Das Material des Turboprob ist anfänglich gewöhnungsbedürftig, war vor 25 Jahren aber auch nicht anders. Es ist jetzt aber viel flexibler.Ein Minimanko ist die nicht verknotete Schnur an der Spule.Es wird zwar darauf hingewiesen, erschwert aber den sofortigen Einstieg zum Spielen.Ansonsten ist er auch durch seine Propellergeräusche, die man gut bis zu einer bestimmte Höhe hören kann, ein interessantes und spielenswürdiges Drachenflugzeug. Für mich...auch nach 25 Jahren Auszeit...absolut empfehlenswert, auch weil das Preis/Leistungsverhältnis stimmt
Produktempfehlungen