Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRalph Hölzer
Bewertet in Deutschland am 11. Mai 2024
Ich habe den Kleber zum Verkleben von Holzstufen auf Beton gekauft. Laut Beschreibung ist er dafür auch geeignet. Was soll ich sagen: Hat alles gut geklappt und bis jetzt halten die Stufen!Der Kleber lässt sich mit einer handelsüblichen Kartuschenpresse nutzen. Er ist recht fest und daher kann ich zwei Tipps dazu geben: 1. Stabile Kartuschenpresse kaufen, da sehr viel Kraft eingesetzt werden muss. 2. Die Spitze der Kartusche bis zum Gewinde der roten Aufsteckkappe abschneiden, damit die Öffnung relativ groß wird. Dennoch hatte ich nach 15 Stufen wirklich genug, da es ordentlich Griffkraft erfordert. Ich bin keinesfalls untrainiert. Davon abgesehen klappte die Verarbeitung wunderbar und der Kleber riecht nicht stark. Wir haben die Treppe schon nach 4h vorsichtig für unbedingt nötige Wege genutzt.Die Wahl des Klebers kam zum einen dadurch zustande, dass er im Vergleich zu anderen hochwertigen Klebern verhältnismäßig günstig ist. Zum anderen bleibt er auch nach dem Aushärten flexibel, was den Trittschall mindert. Der Effekt ist nach unserem Empfinden deutlich spürbar, auch wenn uns natürlich der direkte Vergleich fehlt.Der Kleber schäumt nicht auf. Der Vorteil ist dadurch, dass die Stufen nicht beschwert werden müssen. Hat man eine Stufe einmal so gedrückt, wie man sie haben will, bleibt sie da auch. Der Nachteil ist, dass der Kleber immer dock genug aufgetragen werden muss, damit eine Verbindung zwischen den zu verklebenden Materialien hergestellt wird. Insbesondere beim Verkleben von Treppenstufen mit Distanzklötzchen kann das relevant sein.Ich habe mit 9 Kartuschen 15 Stufen (ohne Setzstufen) geklebt. Dabei habe ich den Kleber in Wellenform aufgetragen. Vermutlich hätte auch weniger gereicht. Noch mehr wäre keinesfalls nötig gewesen. Eine Stufe hatte ein Maß von 100x29cm.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 10. Mai 2020
Kleber ist eingetrocket am Boden der Tube, kann somit nicht verwendet werden.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2018
Das Material ist der Nachfolger des Montageklebers Glas Spiegel Plus. Es eignet sich am besten unter den Pattex-Produkten auch für die Anfertigung von Schwingungsdämpfern, Metall-Gummi-Lagern, da es wesentlich abriebfester ist als andere Kleber oder Silikone. Die Elastizität des ausgehärteten Materials ist relativ hart, im Vergleich zu Silikon, ein wenig weicher als Hartgummi oder Autoreifen. Bei Dehnung über ca. 10-20 % hinaus reißt das Material. Vernetzt auch in dicken Blöcken (5 cm dick), dauert aber.
Produktempfehlungen