Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Panasonic RF-D10EG-K Tragbares DAB/DAB+/FM-Digitalradio, LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung, Batterie- & Netzbetrieb, Uhr, Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

72.99€

34 .99 34.99€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


2.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • Digitale Empfangsqualität ohne Rauschen und vielseitige Programmauswahl dank DAB/DAB+ und UKW-Tuner mit RDS
  • Wahlweise Batterie- oder Netzbetrieb
  • Breites Dotmatrix-LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung für programmbegleitende Texte
  • Sleep- und Wecktimer-Funktion
  • Einfache Bedienung: Lieblingssender sichern mit 10 Speichertasten
  • Welche komponenten sind im lieferumfang des produkts enthaltenen: bedienungsanleitung
  • Ausgangs-wattage: 2.0 watts
  • Stromquellentyp: batteriebetrieben
  • Konnektivitäts technologie: bluetooth
  • Steckertyp: aux



Produktbeschreibung des Herstellers

Panasonic

Über uns

Der Ursprung reicht rund ein halbes Jahrhundert zurück. Im Jahre 1962 eröffnete die Panasonic Corporation ihr erstes europäisches Vertriebsbüro in der Schlüterstraße in Hamburg. Rasch entwickelte es sich zu einem florierenden Unternehmen, das seit 1984 „Panasonic Deutschland“ heißt und sich auf Marketing und Vertrieb konzentriert. 1980 folgte unser Umzug zum Winsbergring in Hamburg.Panasonic ist in über 35 Ländern in ganz Europa und der GUS vertreten. Hauptsitz des Unternehmens ist Amsterdam in Niederlande. Marketing, Vertrieb und andere zentrale Bereiche sind im deutschen Wiesbaden zusammengefasst.

c

Panasonic AG-UX90EJ, AGUX90EJ

Modernste Funktionen wie PDAF und I.S. (Bildstabilisierung) sorgen dafür, dass die Verwendung der LUMIX S5IIX eine beeindruckende Erfahrung ist. Mit dieser kompakten spiegellosen Vollformatkamera gelingen Ihnen hochwertige Fotos und Videos mit unbegrenzter Aufzeichnungsdauer für noch mehr Flexibilität.

c

Bartschneider von Panasonic

Panasonic Bartschneider mit verschiedenen Kammaufsätzen für Bart-, Kopf- und Körperhaare bieten alle Möglichkeiten, um den gewünschten Look zu erzielen. Dank ihrer hochpräzisen und langlebigen Klingen sind die Trimmer ideale Werkzeuge, um langfristig Stilvorlieben zu pflegen. Entdecken Sie hier Ihr Lieblingsmodell für die exzellente, unwiderstehliche Bartpflege. Die Vorteile liegen auf der Hand.

c

Panasonic Combo Pack- Schermesser und Scherfolie für Rasierer

Mit vier Klingen und drei verschiedenen Scherfolien gelingt eine schnelle, gründliche und sanfte Rasur, bei der gleichmäßiger Hautkontakt den Druck optimal verteilt. Ein Integralschneider kürzt längere Haare, extradünne Scherfolien mit Wabenstruktur erfassen für ein umwerfendes Ergebnis auch enganliegende Haare und rasieren besonders hautnah.Die extrem dünne, bogenförmige Scherfolie passt sich den Gesichtskonturen an und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Drucks auf die Haut und damit für eine gründliche, glatte und besonders hautschonende Rasur. Barthaare werden auch an schwierigen Stellen wie Hals oder Kinn über die gesamte Breite der Scherfolie gleichmäßig gekürzt.


c
Panasonic DMW-STC20E 2,0X Telekonverter f. S-R70200

Das DMW-STC20 ermöglicht detaillierte Aufnahmen von weit entfernen Motiven. Die Brennweite kann durch einfaches Anbringen an die Rückseite des Objektivs von 70-200 mm auf 140-400 mm (KB) erweitert werden. Zur Anbringung an das S-R70200.

Telephone NUMERIQUE Noir

Die zusätzliche ECO-Taste macht die Funkanpassung spielend einfach.Durch Drücken der ECO-Taste wird die Funkleistung bequem um bis zu 90 prozent reduziert. Wenn einmal mehr Funkleistung benötigt wird, weil Sie z.B. nach draußen in den Garten gehen wollen zum Telefonieren, kann durch das erneute Drücken der ECO-Taste die volle Reichweite einfach wieder hergestellt werden.Im Eco-Modus wird das ECO-Symbol deutlich sichtbar im LCD-Display angezeigt, um auf den aktivierten Eco-Modus hinzuweisen.


buridan
Bewertet in Frankreich am 6. Januar 2025
Une bonne radio qui capte bien les stations (je suis en zone urbaine) FM et DAB, le fonctionnement est simple, la doc bien faite et claire, le volume suffisant pour un cuisine ou une pièce moyenne, le son (question de goût) est correct sans être hifi, il faut comparer ce qui est comparable. L'affichage lumineux aurait pu être réglable en durée car c'est bien utile pour lire les infos sur les émissions. Un achat à recommander mais le prix 69e est passé en 10 jours à 89... soyez vigilant(e).
FM BAND RDS OLARAK ÇOK İYİ BİR RADYO
Bewertet in der Türkei am 19. Juli 2024
Radyo olarak çok iyi bir radyo. Hassasiyeti diğer normal RDS'Lİ radyolardan (D-808, ETON E.E, GRUNDIG YB-500 ...) daha iyi, düşük sinyallerde diğer radyolarda RDS aktif olmazken Bu radyo oluyor. Bunu beğendim. Ses kalitesi gayet güzel, Ekolayzir olması ayrıca güzel. Ayarlarını yapmak menü + enter + Tune düğmesi + enter sekmeli olarak kolayca yapılıyor. Hafızaya almada çok kolay, ilgili program tuşuna uzunca bas ve enter tuşuna basınca bitiyor. BEĞENDİĞİM YANI İSE SAAT AYARLARI. Saat Ayarlarında manuel / OUTO seçimi olmadığı için RDS'Lİ yayınlar sebebiyle saat sürekli değişiyor, bu ÇOK KÖTÜ. Bu arada Bulunduğum yerde DAB & DAB + yayınları yok, belki DAB & DAB + yayınlarının olduğu yerlerde böyle bir hata olmaz bilmiyorum. Tuning düğmesi klasik olarak yukarıda iken bu radyoda tersi altta olmuş. Bu sebeple insan ses Ayarları için farkında olmadan tune düğmesine kayıyor.Panasonic RF-D10 sadece Saat hatası sebebiyle beğenmedim, bu sebeple iade edecektim, merak ettim iade etsem Gümrük işlemleri için alnınan depozito ücreti de iade olur mu? Sordum Amazon.com.tr yetkililerine . Evet Gümrük işlemleri için ödenen tutarı da iade alırsınız dediler. Bu da Amazon.com.tr farkı. İADE etmeyeceğim.
Hans Nyberg
Bewertet in Schweden am 24. März 2023
Är plastig men ser och låter bra!
Fred Vollmer
Bewertet in Deutschland am 17. März 2022
Das "Panasonic RF-D10EG-K" UKW/DAB+ Digitalradio hat mich in seiner Qualität überzeugt. Ich habe es seit über einem Jahr in Betrieb und mir gestern ein zweites bestellt. Der Klang ist deutlich, transparent und klar. Tiefe Bässe darf man bei den Abmessungen nicht erwarten. Wer das haben möchte, schließt das Gerät per 3,5 mm AUX (Kopfhörer-Ausgang) an seine Heimanlage mit großen Boxen an - und dann geht das ab.Für den mobilen täglichen Gebrauch ist von Vorteil, dass es mit 4 x 1,5 Volt Baby-Batterien (C) sowie auch mit entsprechenden 1,2 Volt Akkus läuft. Gerade in Krisenzeiten ist ein Batterieradio sehr zu empfehlen! Für den stationären Netzbetrieb liegt ein Kabel bei. Das Display ist groß genug sowie sehr gut ablesbar und zeigt alle relevanten Infos. Die Reaktionszeit z.B. beim Senderwechsel ist sehr schnell und der Empfang bei DAB+ ist absolut rauschfrei und stark. Die 10 Senderspeicher-Tasten für den Direktzugriff auf der Oberseite sind ein Segen für die Bedienung. Man findet diese bei bei anderen Geräten in der Regel nicht in dieser Anzahl.Das Radio ist kompakt und relativ leicht. Die Bedienung ist recht einfach. Das Design ist schnörkellos und zurückhaltend auf das Wesentliche beschränkt. Ob Küche oder Waldhütte: Nie wieder ohne dieses Panasonic-Radio!
Gav1
Bewertet in Großbritannien am 29. März 2018
Have had this for three months now. Arrived promptly and was packaged well. Product design is good. It is compact and fits easily at the side of the bed. Have seen other reviews complaining about the slightly convoluted process for setting the sleep function but it only takes seconds. Sound quality is excellent and general operation is simple, Presets work well as do all other functions that I've used so far. Overall a good value purchase.
Alain B
Bewertet in Frankreich am 2. Oktober 2018
J'ai hésité avec le Sony XDR-S61DW un peu plus cher et plus design mais je ne suis pas déçu par cet achat. Je voulais pouvoir m'en servir également comme portable, et les accus rechargeables type C (comparés au AA du sony) tiennent plus longtemps, au minimum les 30 Heures annoncées dans la doc panasonic pour la FM, voire plus, j'utilise des accus Odec 5000 mAh (non fournies). La poignée de transport a aussi fait la différence ainsi que les 2 X 10 stations programmables. Par contre il faut (tout comme sur le Sony) charger les accus dans un chargeur (non fourni) en dehors de l'appareil, mais l'usage en tant que portable occasionnel quelques heures par jour est tout à fait envisageable pour ceux qui l'envisageraient.Les réglages (heureusement les moins fréquents) bien qu'assez simples ne sont pas très conviviaux, on doit agir sur les boutons et sur la molette. En contre-partie on a accès (entre autre) à un équalizer qui peut rendre des services pour ceux qui voudraient booster les basses pour la musique ou écouter plus soft en fond sonore, cinq présélections sont disponibles. Après ne vous attendez pas à avoir de "grosses" basses sur un appareil de 2wats (quelque soit l'appareil de 2wats d'ailleurs, regarder plutôt vers des 2x5-10 wats minimum pour ça), par contre le son par défaut, équalizer à plat, est suffisamment puissant, très clair avec des aigus et médiums très agréables et naturels pour les voix/discussions. C'est quasiment l'équivalent d'un gros city boy de grundig que j'écoutais il y a... très longtemps et qui était plus encombrant. Le haut parleur du Panasonic fait des merveilles avec les radios généralistes, beaucoup plus puissant, agréable et chaleureux qu'un petit radio réveil comme mon Sony dream machine par exemple. Là on peu écouter longtemps avec plaisir et sans se lasser.La réception FM est très bonne, même antenne repliée, je ne vous parlerai pas du DAB non disponible dans ma région. Seul petit regret au final, j'aurais aimé pouvoir lire l'heure plus facilement de loin, mais bon j'ai toujours mon smartphone à proximité. Aussi le réglage sonore se fait par paliers pas tout à fait continus, mais comme déjà dit dans un précédent commentaire, les potentiomètres en continu sont souvent la principale cause d'usure ce qui fait que c'est peut être un avantage pour la longévité.Je recommande fortement, si vous écoutez principalement des radios généralistes, vous ne serez pas déçus.
MAA1612
Bewertet in Deutschland am 26. Dezember 2015
== Abmessungen und Bauform ==Das Gerät ist deutlich größer als ein Philips AE5600W, das ich zeitgleich gekauft habe. Das Außenvolumen beträgt ungefähr zwei Drittel des Tivoli Model One, das meine Frau besitzt. Die Seitenverhältnisse des Gehäuse entsprechen in etwa einem klassichen Kofferradio. Standfläche ist etwas doppelt so groß wie beim Philips AE5600W und etwa halb so groß wie beim Tivoli Model One.Im Gegensatz zum Tivoli Model One mit seinem ausgeprägten Bassreflex-Design, hat Panasonic einfach einen möglichst großen Breitbandlautsprecher genommen und diesen in das akustisch primitivste Gehäuse gepackt, das man sich vorstellen kann. Von der Bauform her handelt es sich um ein eine offene Schallwand mit zahlreichen kleinen "Lüftungsschlitzen" auf der Rückseite. Dämmmaterial gibt es keines und irgendwelche raffinierten akustischen Maßnahmen wie Resonatoren oder dergleichen schon dreimal nicht. Jeder Mensch mit handwerklichen Fähigkeiten auf dem Niveau eines Zwölfjährigen könnte ein akustisch ausgeklügelteres Gehäuse mit Material vom Sperrmüll im Keller bauen. Dafür ist der verbaute Breitbandlautsprecher mit seinem Durchmesser von 10 cm sogar ein ganzes Stück größer als der des Tivoli, und er scheint auch nicht ganz leicht zu sein, denn der Rest des Geräts dürfte nur einen geringen Anteil am Gesamtgewicht von über einem Kilogramm beitragen.== Design und Verarbeitung ==Was das nach außen hin sichtbare Material betrifft, gibt es genau zwei Teile, die einigermaßen hochwertig wirken: Einerseits das feinmaschige Metallgitter, das die gesamte Vorderseite des Gehäuses bedeckt, und andererseits das große Matrix-Display auf der rechten Gehäuseseite. Das restliche Gehäusematerial mutet ehrlich gesagt ziemlich billig an. Dies gilt insbesondere für die Haptik des Tragegriffs und sämtlicher Bedienelemente, die alles andere als gediegen wirkt. Die Verarbeitung könnte ebenfalls besser sein. Während die Gerätevorderseite mit gleichmäßigen Spaltmaßen und guter Passgenauigkeit der Teile noch ganz passabel anmutet, wirkt insbesondere die Gehäuserückseite doch eher lieblos verarbeitet. Hier gibt es bei meinem Exemplar so einige Stellen, die gerade mal soweit entgratet sind, dass man sich nicht daran verletzen kann.Erstaunlicherweise sieht das Gerät trotz des zuvor Gesagten zumindest von vorne doch ganz passabel aus. Dies ist vor allem auf das schnörkellose und unaufdringliche Design mit dem schon erwähnten flächendeckenden Metallgitter zurückzuführen. Solange man nicht die Bedienelemente anfassen muss oder das Gerät umdreht, könnte man sogar zu der Einschätzung gelangen, das Gerät sei recht hochwertig.== Bedienbarkeit ==Die Bedienelemente sind in drei Gruppen gegliedert. Auf der Gehäuseoberseite befinden sich der An-/Aus-Schalter sowie zehn kleinere Tasten zur Speicherung von Sendern. Auf der Vorderseite unterhalb des Displays befinden sich vier Tasten zum Wechsel des Anzeigemodus, für das Autotuning und die Menüsteuerung. Zu guter letzt finden sich auf der rechten Gehäuseseite noch zwei Drehregler: Der obere dient zur Lautstärkeregelung, während der untere je nach Kontext zum Durchblättern der Senderliste oder der Menüpunkte dient.Das Bedienkonzept wirkt teilweise etwas holprig. Dieser Mangel wird aber durch die großzügige Anzahl von Speichertasten auf der Oberseite des Geräts entschärft. Wenn man da erstmal alle seine Lieblingssender abgelegt hat, braucht man eigentlich nur noch die Tasten oben und den Lautstärkeregler auf der rechten Seite, was dann wiederum denkbar einfach und komfortabel ist.== Empfang ==Kann ich nicht wirklich bewerten, weil ich in einem sehr empfangsstarken Gebiet wohne, wo es schon eher ein Wunder wäre, wenn das Gerät nicht alle verfügbaren Sender empfangen könnte.== Klang und Lautstärke ==Vorab ein kleiner Tipp: Vor der Hörprobe im Menü den Equalizer des Geräts auf "klangvoll" stellen und dort für immer und ewig stehen lassen. In dieser Stellung klingt das Gerät eigentlich durchweg wesentlich besser als in allen anderen Equalizer-Stellungen.Ein Vergleich mit der HiFi-Anlage wäre bei so kleinen Geräten natürlich vollkommen abstrus. Insofern habe ich auch nur mit anderen kompakten Radios verglichen, die bei uns im Haushalt herumstehen. Unter anderem ein Tivoli Model One, ein alter Radiowecker von Sony und dieses hier:Fazit: Das Gerät klingt besser als alle anderen zum Vergleich herangezogenen Radios mit Ausnahme des Tivoli Model One. Verglichen mit dem Tivoli muss man noch immer erhebliche Abstriche bei der Basswiedergabe hinnehmen. Allerdings ist das Gerät von Panasonic ja auch wesentlich preisgünstiger und ein Drittel kleiner. Dennoch klingt es immer noch gut genug um damit beim Kochen Musik hören zu können ohne ständig das Gefühl zu haben, dass etwas fehlt. Gesprochene Sprache ist sogar teilweise besser verständlich als beim Tivoli, weil dessen Oberbassanhebung bei sonoren Männerstimmen durchaus zulasten der Verständlichkeit gehen kann. Panasonics Strategie, das Gehäuse so kostengünstig wie möglich zu gestalten und dafür in einen möglichst großen Lautsprecher zu investieren, scheint also aufgegangen zu sein.Auch über die erreichbare Lautstärke kann man nicht meckern. Gegenüber dem Tivoli, mit dem man im Notfall auch durchaus mal eine kleine Party beschallen kann, zieht das Gerät zwar auch in dieser Hinsicht den Kürzeren, aber in den typischen Situationen, in denen derartige Radios zum Einsatz kommen, kann man mit dem Gerät höhere Lautstärken erzielen als man sie jemals brauchen wird.Die in anderen Rezensionen mehrfach geäußerte Kritik, dass das Gerät ein konstantes Grundrauschen besitzt, das bei niedrigsten Lautstärken und geringem Abstand zum Gerät deutlich hörbar ist, trifft allerdings zu. Wenn man direkt vor dem Gerät sitzt und die niedrigste mögliche Lautstärke wählt, dann merkt man das sofort. Mich persönlich stört es allerdings nicht, weil ich nicht so dicht vor dem Gerät sitze. Wer das Gerät jedoch auf dem Schreibtisch platzieren und dort in sehr niedriger Lautstärke hören möchte, für den könnte das tatsächlich ein Problem darstellen.== Einsatzmöglichkeiten ==Aus meiner Sicht ist dies ein ziemlich vielfältig nutzbares Gerät. Ich habe vor es als Küchenradio einzusetzen, aber solange man eine entsprechende Stellfläche findet, kann man sicherlich auch in jedem anderen Raum, den man im häuslichen Umfeld so findet, Spaß damit haben. Für fünf Sterne reicht es dennoch nicht, weil die Verarbeitungsqualität des Gehäuses für mich wirklich eher einen faulen Kompromiss darstellt.
coredump
Bewertet in Deutschland am 9. April 2014
Bei der Suche nach einem neuen Kuechenradio fuer die Fensterbank habe ich mir das Panasonic RF-D10 und das Sony XDR-S60 ein paar Tage lang angeschaut. Die Stereo Kopfhoereranschluesse habe ich mit Panasonic RP-HJE120E1K In-Ear-Kopfhoerern (16 Ohm) und einem Beyerdynamic DT-880 Kopfhoerer (32 Ohm) getestet (ohne Kopfhoererverstaerker).- Design: Das XDR-S60 macht einen sehr schicken Eindruck!- Gehaeuse: In beiden Faellen besteht ausreichende Standfestigkeit. Beim XDR-S60 kann man die Tasten auf der Front bedienen, ohne das Radio festhalten zu muessen (etwas groessere Gehaeusetiefe, vier Gummifuesse). Dafuer hat das RF-D10 einen nach hinten klappbaren Tragegriff, der beim Sony fehlt.- Stromversorgung (Netz): Das RF-D10 hat ein eingebautes Netzteil, wobei das Netzkabel an der linken Seite auf halber Hoehe eingesteckt wird und ca. 7 cm waagerecht heraussteht. Das XDR-S60 dagegen wird mit einem Steckernetzteil geliefert, das ueber einen kleinen, kaum hervorstehenden Winkelstecker auf der Rueckseite des Radios angeschlossen wird.- Stromversorgung (Batterie/Akku): Nicht getestet. Das Sony braucht 3, das Panasonic 4 Babyzellen (Typ C). Laut Bedienungsanleitung unterstuetzt das Sony keine "wiederaufladbaren Batterien", beim Panasonic werden Akkus nicht erwaehnt.- Bedienung (Konfiguration): Sehr klares, einfaches Bedienkonzept beim Sony. Beim Panasonic muss man schon mal was herumprobieren oder in die Bedienungsanleitung schauen.- Bedienung (Regelbetrieb): Hier ist das RF-D10 im wahrsten Sinne des Wortes top: Alle haeufig benutzten Tasten (Ein/Aus, analog/digital, 10 Stationstasten fuer insgesamt 20 Sender) befinden sich auf der Oberseite (XDR-S60: Ein/Aus + 5 Stationstasten fuer 10 Sender oben, Umschalttaste digital/analog/externe Quelle auf der Front). Sehr ergonomischer Lautstaerkedrehregler rechts oben beim RF-D10. Im Regelfall kann ich das RF-D10 einhaendig bedienen und muss es dabei nicht mit der anderen Hand festhalten. - Fuer Menschen mit eingeschraenkten visuellen / motorischen / kognitiven Faehigkeiten ist das XDR-60 vielleicht etwas vorteilhafter, sofern man mit 5 fest eingestellten analogen oder digitalen Sendern auskommt: Die 5 Stationstasten des XDR-60 sind groesser als die 10 Stationstasten des RF-D10 und sind in einer Reihe angeordnet, die Umschaltung analog/digital kommt einem bei der Bedienung der Stationstasten nicht in die Quere, und die Ein/Aus-Taste ist beim XDR-60 deutlich weiter von den Stationstasten entfernt als beim RF-D10.- Display: Hoehere Aufloesung und sehr hell beim Sony, dafuer z.T. kleinere Schrift. Im Standardbetrieb zeigen beide Geraete den eingestellten Sender, Informationen zum Programm als Laufschrift sowie die Uhrzeit (klein). Beim Sony zusaetzlich Anzeige des Modus (DAB/FM), dafuer wird beim Panasonic die Signalstaerke permanent ueber ein kleines Icon angezeigt. Die Ablesbarkeit beider Displays ist winkelabhaengig: Von zu weit links/rechts oder unten/oben kann man die Displays nicht mehr ablesen. Bei beiden Geräten laesst sich einstellen, ob im Betrieb die Hintergrundbeleuchtung permanent an ist, oder ob sie nur bei der Bedienung angeht und dann ein paar Sekunden spaeter wieder erlischt.- Standby: Beim Sony wird auf dem Display gar nichts angezeigt, beim Panasonic bei Netzbetrieb Uhrzeit und Datum. Allerdings laesst sich die Hintergrundbeleuchtung in diesem Zustand nicht dauerhaft einschalten; nur wenn man die Displaytaste drueckt, geht die Beleuchtung fuer 10 sec an.- Empfangsleistung: Absolut beurteilen kann ich die Empfangsleistung nicht, da ich in einer bestens versorgten Gegend wohne. Beide Radios empfangen in etwa die gleichen digitalen und analogen Sender in aehnlicher Qualitaet.- Lautsprecherklang: Hier hat das RF-D10 klar die Nase vorn, es reicht fast an ein altes Sony ICF-904L heran. Das Sony XDR-S60 hat deutlich weniger Hoehen und Tiefen. Sehr gut beim Panasonic: Ein Equalizer mit 5 Einstellungen (flach, klangvoll, weich, klar, Gesang), die einen hoerbaren Effekt haben. Beim XDR-S60 kann der Klang dagegen nicht beeinflusst werden. Beide Radios klingen sehr klar, es scheppert nichts.- Lautstaerke: Beim Panasonic kann die Lautstaerke in 17 diskreten Stufen 0-16 veraendert werden, der Drehregler verfuegt ueber eine entsprechende weiche Rasterung. In der Kueche verwende ich die Stufen 5-7. Beim Sony kann die Lautstaerke kontinuierlich veraendert werden. Die maximal erreichbare Lautstaerke ist beim RF-D10 wesentlich hoeher als beim XDR-S60.- Nebengeraeusch (nur RF-D10): Beim Panasonic setzt beim Uebergang von der Lautstaerkestufe 0 zur Stufe 1 ein Nebengeraeusch ein, das bei den folgenden Stufen nicht lauter wird, und das bei DAB Betrieb ausgepraegter ist als bei FM Betrieb. Dieses Geraeusch kann ich am Lautsprecher nur hoeren, wenn ich das Ohr an das Radio halte. Verwende ich dagegen empfindliche In-Ear-Kopfhoerer, nehme ich das Geraeusch bis zu mittleren Lautstaerken hin bewusst wahr, insbesondere bei Sprachsendungen. Beim Beyerdynamik Kopfhoerer ist der Effekt wiederum geringer, da ich hier die Verstaerkung hochdrehen muss. Dagegen spielen das Sony und auch mein kleines Sangean DPR-65 selbst bei geringer Lautstaerke voellig ohne Nebengeraeusche.- Sleep Modus: 15, 30, 45, 60 min beim Sony; 30, 60, 90, 120 min beim Panasonic.- Wecker (nur RF-D10): Es gibt einen taeglichen Alarm. Geweckt wird mit einem Summer, DAB oder FM mit vorwaehlbarem Sender und vorwaehlbarer Lautstaerke. Sobald irgendeine Taste oder ein Drehregler betaetigt wird, geht das Radio sofort aus, andernfalls nach 90 min. Eine Snooze Funktion gibt es nicht. Laut Bedienungsanleitung funktioniert der Wecker nur bei Netzbetrieb.- Externe Audio-Quelle (nur XDR-S60): Nicht getestet. Das Sony kann ueber einen dreipoligen 3,5mm Klinkenstecker ein externes Stereo Signal wiedergeben.- Speicher: Bei beiden Geraeten bleiben die Voreinstellungen auch ohne Strom (keine Netzverbindung, keine Batterien) fast vollstaendig erhalten. (Beim RF-D10 wird lediglich ein gesetzter Weckruf geloescht.) Die nach einer stromlosen Phase verloren gegangene Uhrzeit wird bei Radiobetrieb automatisch wieder gesetzt. (Beim Sony nur im DAB Betrieb.)Bei beiden Radios fehlt die Moeglichkeit, - die Firmware upzudaten. - die Displayhelligkeit oder den Displaykontrast einzustellen. - auf Monoempfang umzustellen. - die Balance am Stereo Kopfhoererausgang zu regeln. - beim Sendersuchlauf die Empfindlichkeit einzustellen. - zum besseren Hören in lauter Umgebung die Lautstärke im DAB Betrieb zu nivellieren (DRC = Dynamic Range Control). - Akkus im Geraet aufzuladen (wie bei vielen Sangean Radios), so die Radios denn ueberhaupt mit NiMH-Akkus laufen.Fazit: Wegen der besseren Bedienbarkeit im Regelbetrieb und der besseren Klangqualitaet bei Lautsprecherbetrieb habe ich mich fuer das Panasonic RF-D10 entschieden.Update 3.5.2014: Obwohl das Nebengeraeusch beim RF-D10 bei meiner derzeitigen Anwendung keine Rolle spielt, habe ich deswegen den Panasonic Service kontaktiert. Das Geraet wurde daraufhin kostenfrei von DHL abgeholt und zurueckgebracht. Der Service hat das Geraet kommentarlos gegen ein anderes getauscht, das dasselbe Problem aufweist.Update 6.11.2016: Nach gut 2,5 Jahr taeglichen Gebrauchs bin ich mit dem Radio sehr zufrieden. Als Kuechenradio wuerde ich es wieder kaufen.
Produktempfehlungen

329.00€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen