Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDer FP Flow Pencil ähnelt einem Füllfederhalter, indem er die Farbe aus der Feder fließt, anstatt sie zu sprühen. Der FP wird ausgiebig für Nadelstreifen, Präparation, Kuchendekoration, Spezialeffekte Make-up usw. verwendet. Keine Luftquelle erforderlich. Mit 4 Federn.
NoLoGo
Bewertet in Deutschland am 18. November 2024
Der Flowpen ist von Paasche-typischer Qualität sehr gut. Er kann mit verschiedenen mitgelieferten Düsen ausgestattet werden.
E. A. Schaeffer
Bewertet in den USA am14. August 2024
Well made and easy to clean up. Have to experiment with paint mixture
Paul
Bewertet in Deutschland am 12. August 2023
Ich habe mir zuerst diese Variante gekauft und wieder zurückgeschickt.Ich fand die Griffanordnung schlecht (hinter dem Becher, in einer Linie).Bei mir hat das probehafte Halten des Gerätes zu einer Verspannung im Handgeleck geführt!Deshalb habe ich mir die Variante "Paasche Flow Pencil FP-1/32" gekauft, hier ist der Hebel um 90° zu dem Becher versetzt. Für mich lässt sich mit diesem Pencil ermüdungsfrei arbeiten.
Danny Bertrand
Bewertet in Kanada am 11. Januar 2020
Very happy with this Paasche FP-1/32 FLOW Pencil. it is everything it's meant to be and got it on time and you can't beat the price for this product. I Highly recommend this Flow Pencil, to anyone. Danny Bertrand.
Final touch
Bewertet in Kanada am 29. Oktober 2018
Great quality I use these pens for doing automotive paint touch up works great.
Tracy Yarborough
Bewertet in den USA am27. Mai 2015
You can not fully tighten the resevoir, or it will put pressure on the needle. That will not allow you to open the needle. I have to back off about a quarter turn on the resevoir to get the needle to open.Other than that, it works great.
werbex0
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2013
Produkt Technisch o.k. aber Preis zu hoch. U.S. Preis 31$ - warum in Deutschland alles von U.S.A. kostet doppelt so viel?
J. Trefethen
Bewertet in den USA am10. Juli 2013
This is a wonderful tool. It's like a cross between an airbrush and a Rapidograph pen. It looks just like an airbrush, there is a cup for the paint, a trigger you must pull back to get the paint to flow, a tip and needle. Handling it is also much like using an airbrush. The difference is there is no compressed air. It relies on gravity. It pulls a nice crisp line very much like what you would get with a tech pen, ruling pen or Rapidograph pen. It also has a nice stand that you can attach to make the pen sit with the cup pointed up for refilling. All in all a very nice product. It works really well with acrylics.
Heinrich Peter Himmelbauer
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2012
Der Flowpencil von Paasche ist eigentlich ein Tuschestift mit austauschbarer Tinte und austauschbaren Stärken. Dem Produkt liegt eine knappe, aber ausreichende Beschreibung bei.Worum geht es und was kann man damit tun? Auf den ersten Blick sieht der Flowpencil wie eine Airbrushpistole ohne Luftschlauchanschluss aus. Damit kommen wir der Sache auch schon näher. Der Behälter ist geeignet, eine Menge farbiger Flüssigkeit aufzunehmen. Das geht von Lacken über Tusche über Airbrushfarben (wo ich persönlich mein Einsatzgebiet setze). Die austauschbaren Kappen von 0,2/0,4/0,6/0,8mm versetzen einen in die Lage, gewünschte Strichstärken auf verschiedenste Unterlagen (abhängig vom eingesetzten Farbmediu) einzustellen. Da nicht jede Flüssigkeit die gleiche Konsistenz hat, kann man am Ende des Stiftes noch den Durchfluss einstellen. Das ist mit wenig Übung schnell herausgefunden.Im Prinzip kann es nach dem Einfüllen der Farbe auch schon losgehen. Vorher auf einem Stück ausprobieren, einstellen und dann wird der Farbfluss mit dem Zeigefinger und dem Hebel geregelt. Spätestens hier wird der Unterschied zu einer Airbrushpistole offenbar: Der Fluss kann nicht mehr justiert werden. Farbe an, Farbe aus beschreibt es am besten. Im Prinzip hat man eine Schreibfeder mit großem Farbreservoir. Ein einziger, bauartbedingter Nachteil sollte nicht verschwiegen werden: Sie können das Teil nur für Rechtshänder verwenden. Für mich kein Problem, vielleicht gibt es das auch für Linkshänder. Dafür liegt das nicht allzu leichte Teil gut in der Hand und läßt sich hervorragend führen.Ansonsten ist es ein solides Schreibgerät, wahrscheinlich nicht für Jedermann/frau und dem täglichen Gebrauch. Aber für (Hobby- und) Künstler, die gerne mit der selben Farbe auch definierte Linien ziehen wollen, ein Muss. Pinstripping ohne Pinsel, Custompainting, Design - den Möglichkeiten sind fast keine Grenzen gesetzt. Und das nach kürzester Einarbeitungszeit.
Produktempfehlungen