Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Oventrop 1012065 DIY, Weiß, Chrom

Kostenloser Versand ab 25.99€

14.80€

6 .99 6.99€

Auf Lager

1.Stil:Single


  • 1012065
  • Thermostat Uni SH
  • max. Betriebstemperatur: 120 °C


OVENTROP-Thermostat "Uni SH"
mit eingebautem Flüssig-Fühler, mit Frostschutzsicherung. Passend für Oventrop-Ventile mit Gewindeanschluß M 30 x 1.5 sowie für integrierte Ventilgarnituren mit Gewindeanschluß M 30 x 1.5 der Heizkörperhersteller:
ACOVA, Alarko, Aluplan, Arbonia,
Baufa, Baykan, Bemm, Biasi, boki, Borer,Bremo, Brugman,
Caradon- Stelrad,Celipan, Cöskünöz, Concept,
DEF, Delta, Demrad, DiaNorm, Dia-therm, Dunaferr, DURA,
Ferroli,
Gerhard + Rauh,
Heatline, Henrad, HM- Heizkörper, Hoval,
IMAS,Itemar/Biasi,
Jaga, JOCO,
Kampmann, Kaitherm, Kalor, Kermi, Korado,
Manaut, Merriott,
Neria,
Purmo,
Radson, Rettig, Runtal,
Starpan, Superia,
Termoteknik,
US-Steel,
Vasco, VEHA,
Winkels,
Zehnder, Zenith.
Ausführung: weiß
Sollwertbereich 7 - 28 C
Skalenkappe 0 * 1 - 5
mit Nullstellung


C
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2025
Optisch wesentlich ansprechender als andere Thermostate und dazu kompakter.
peter friedrich
Bewertet in Deutschland am 4. Oktober 2024
Die Lieferung war zügig.Die Thermostate sehen gutaus und funktionieren einwandfrei.
Scherzkeks
Bewertet in Deutschland am 26. März 2024
Ein schön zeitloses Design.Passt gut ins Bad.Für mich war noch der Oventrop M30*1 auf M30*1,5 Adapter notwendig, da die Heizung und das verbaute Thermostatgewinde schon etwas älter waren. (whs. aus den 70ern, falls nicht nachträglich modernisiert).Wer also das Problem hat, dass sich die Überwurfmutter nicht festziehen lässt und nur etwa 1-2 Umdrehungen ins Gewinde geht, hat das selbe Problem. Da stimmt dann die Gewindesteigung nicht.Aber back to se Heizkörperthermostatkopf:An einer Stelle unsauber lackiert, beim schwarzen Strich fehlt etwas Farbe.Auch war er in der Packung recht "schmutzig", was mich irgendwie auf einen Rückläufer tippen lässt. Frech, das dann als "Neuware" zu deklarieren. Aber funktionieren tut er, also kein Grund hier unnötig Sterne abzuziehen.
Klaus H.
Bewertet in Deutschland am 2. Dezember 2024
Top Ware , schnelle Lieferung
Jo
Bewertet in Deutschland am 16. Dezember 2023
Der Thermostat der Firma Oventrop ist ein Produkt, dessen Kauf ich bis jetzt nicht bereut habe. Auf mich machte es bei Öffnung der Verpackung einen sehr hochwertigen Eindruck. Das Montieren erwies sich als kinderleichte Sache, die auf Anhieb klappte und blitzschnell erledigt war. Mit der Temperaturregulierung bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Kurzum: Für mich erwiesen sich der Kauf des Thermostats von Oventrop als sehr lohnenswerter Kauf.
Technikfreak
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2021
Nach einem Ausflug zu "Smart-Home" mit 4x AVM Fritz!Dect 301, habe ich wieder auf mechanische Thermostatköpfe zurück gewechselt, nachdem ich mich immer wieder über Fehlfunktionen und schlechtes Regelverhalten geärgert habe. Endlich gibt es wieder eine schnelle, konstante und über mehrere Räume hinweg gleichmäßige Temperaturregelung, die ohne Batterien, ohne Stellgeräusche und ohne PC/Smartphone/Internet funktioniert. Den UniSH habe ich für den Handtuchtrockner im Bad gekauft, in den anderen Räumen kommen die UniLH mit Nullstellung zum Einsatz.Mir reichen im Alltag etwa 19°C aus, was bei mir um Stufe "2" erreicht wird. Wohl fühle ich mich, wenn die Temperatur auch über mehrere Räume hinweg, die bei offenen Türen über einen unbeheizten Flur miteinander verbunden sind, gleichmäßig und nahezu konstant ist, so dass auch Wände, Decken und die Möbel/Einrichtungsgegenstände diese Temperatur angenommen haben. In einzelnen Räumen kann ich bei Bedarf jederzeit mal höher drehen.Im Gegensatz zu den oben genannten elektonischen Thermostaten arbeiten die mechanischen quasi stufenlos und verhalten sich bei gleicher Einstellung in allen Räumen gleich. Die Heizkörper geben nahezu immer geringfügig Wärme ab, während sich bei den elektronischen (zu) warme und (zu) kalte Heizkörper abwechseln. Ich habe es bei den Fritz!Dect nie hinbekommen durch die Offset-Einstellung ein gleichmäßiges Heizen zu erreichen. Je mehr sich kalte Außentemperaturen auf das Gebäude auswirkten, desto schlimmer wurde es. Dies führe ich zum einen auf Toleranzen der einzelnen 301er untereinander und zum anderen auf die zu grobe Auflösung von 0,5°C-Schritten bei der Temperaturmessung und -Regelung zurück. Bei den mechanischen Thermostaten wirkt sich bereits ein geringfügiges Verstellen innerhalb von Minuten mess- und fühlbar auf die Raumtemperatur aus, bei den 301ern eine Änderung um 0,5°C oft erst viel später. Ich denke andere elektronische Thermostate können das eventuell besser, aber keines wird bei der Regelung wirklich an die mechanischen rankommen können, weil bei der Wahl der Hysterese immer ein Kompromiss zwischen Temperaturstabilität und häufigeren Stellgeräuschen eingegangen werden muss.Wer auf "smarte" Funktionen wie automatische Temperaturwechsel, automatische Kalkschutzfunktion, Fenster-auf-Erkennung, Zeitpläne, Bedienung per App usw. verzichten kann, wird hier mit einer zuverlässigen Temperaturregelung belohnt, die aufs 1/10°C genau, lautlos und ohne Batterien funktioniert. Es ist für mich kein Problem und sogar schneller kurz am Thermostat zu drehen, statt den richtigen Knopf zu suchen und zu halten oder das Smartphone zu zücken. Man muss sich hier nicht über ein Eigenleben der Automatik, laute Kalibrierfahrten mitten in der Nacht im Schlafzimmer oder ohne Vorwarnung leere Batterien, die zur Sauna im Raum führen können, ärgern. Dafür nehme ich gerne etwas höhere Heizkosten in kauf, obwohl ich gar keine Einspareffekte durch die elektronischen festestellen konnte - eher im Gegenteil.Gegenüber den UniLH sind die UniSH deutlich kleiner und wirken von der Verarbeitung/Mechanik etwas wackeliger, sehen dafür besser aus. Nachdem mein erstes Exemplar bei mir nicht richtig funktioniert hat, habe ich mit dem zweiten keine Probleme.Danke an den MKH Onlineshop für den netten Kontakt und den schnellen Austausch.
Roland Wenzel
Bewertet in Deutschland am 27. März 2016
Ich habe in meinem in den 90er Jahren neu gebauten Haus Danfoss Thermostate RA eingebaut und wechsele diese, da nach und nach defekt, aus.Nun habe ich verschiedene Thermostate an diesen alten Ventilen mit entsprechenden Adaptern ausprobiert. Die teilweise teuren elektronischen Thermostate, die bis zu 30% Kosten einsparen sollen, sind alle ungenau (auf 21 ° C eingestellt, regeln sie erst bei 23-24° C ab) und sparen im Endeffekt wahrscheinlich keine Kosten. Verschiedene Thermostate, wie diverse von Heimeier regeln ebenso ungenau und sind mit den Adaptern nicht richtig fest zu installieren. In der Regel sind billige Kunststoffgewinde verbaut, die an den Adaptern nicht richtig halten.Nun bin ich durch Zufall bei Amazon auf diese kleinen Oventrop Thermostate gestoßen und habe aufgrund der positiven Nutzer Bewertungen erstmal 3 Stück bestellt, wobei ich eines an meinem Wohnzimmerheizkörper installierte.Einbau: Ich habe auf mein älteres Ventil einen bei Amazon erworbenen Adapter (Adapter- messing für Danfoss-Ventile RA) aufgesetzt, darauf dann das Oventrop Thermostat mit einem Maulschlüssel installiert. Wichtig ist, den Adapter und das Thermostat fest und ohne Spiel zu installieren.Die feste Installation ist sehr wichtig, damit das Thermostat zuverlässig regeln kann. Durch das hochqualitative Material des Oventrop Thermostat Gewindeanschlusses wird dies ermöglicht.Fazit: das erste Thermostat, welches an meinen über 20 Jahre alten Ventilen zuverlässig die Temperatur regelt und dabei fest sitzt. Der einzige kleine Nachteil ist, dass der Thermostatkopf aufgrund der glatten Oberfläche mit evtl. nassen Händen (Bad) kaum zu drehen ist. Darauf kann sich aber jeder einstellen, so dass dieser Nachteil für mich nicht für einen Punktabzug sorgt. Das Thermostat sieht hochwertig und zierlich aus, ist gut zu reinigen. Ich habe über 20 Heizkörper in meinem Haus und werde noch mehrere bestellen. Von den elektronischen Thermostaten, die angeblich Geld sparen, bei denen laufend die Batterien zu wechseln sind und denen mit billigen Plastikgewinden habe ich die Nase voll.
Produktempfehlungen

154.90€

62 .99 62.99€

4.8
Option wählen

11.66€

4 .99 4.99€

4.5
Option wählen

15.22€

6 .99 6.99€

4.8
Option wählen

39.74€

20 .99 20.99€

4.8
Option wählen

16.10€

7 .99 7.99€

4.6
Option wählen