Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerTJ
Bewertet in den USA am7. Juni 2025
Used it a couple of times. It is a good product if you're not into the bulk of a typical tent. Keep in mind this will be near impossible to set up without staking and having trek poles or sticks handy. I had to make a couple of small modifications but all in all a good tent. They definitely don't give you enough stakes, so be sure you do a test run. Cheers!
Kenneth
Bewertet in den USA am3. Juni 2025
I used this item for the first time this past weekend. I was able to set it up in 5-10 minutes. As a 6'1 200 lb male I fit in the tent with my pack, but not much extra room, which was anticipated. It rained heavily one of the nights and the tent kept me dry.
stephen bailey
Bewertet in Großbritannien am 27. Februar 2025
Very light . Will see how l get on with this. Requires walking sticks to aid construction
Josetta
Bewertet in Deutschland am 25. März 2025
Mein Mann hat das Zelt ausführlich getestet und er berichtet Folgendes:Das Zelt taugt! Sehr leicht, da ohne Gestänge, nicht freistehend und deshalb Stöcke/Bäume notwendig!Ich vergleiche das onewind Bivy Zelt mit dem cloud up von naturehike, welches ich ebenfalls besitze. Beide Zelte fallen in die Kategorie ultraleicht. Das onewind wiegt 1kg. Das naturehike cloud up 1 ca. 1,5kg.Wer wirklich auf jedes Gramm schaut, spart somit bei dem onewind Zelt 0,5kg.Dafür muss man allerdings auch Kompromisse eingehen.Beim onewind wird keine zusätzliche Unterlegplane zum Schutz des hauchdünnen Zeltbodens mitgeliefert. Bedeutet, der Stellplatz muss wohl bedacht gewählt werden und nach spitzen Gegenständen abgesucht werden, ansonsten riskiert man Löcher im Zeltboden.Das onewind Bivy hat keinerlei Gestänge und es gibt auch keine Anleitung! So ist beim Aufbau Üben und Improvisieren angesagt.Am einfachsten ist das Spannen der mitgelieferten Schnüre zwischen zwei Bäumen und fädelt man die Firstschlaufen des Zeltes auf. Dann braucht man das Zelt nur noch mit den Zeltschnüren und Heringen seitlich abzuspannen und es steht sehr sicher.Hat man Treckkingstöcke dabei, können diese als Zeltstangen dienen. Dann ist man unabhängig von geeigneten Bäumen.Möchte man das Vordach abstützen, muss man sich zusätzlich einen Ast oder ähnliches in der Natur suchen.Das Zelt kann alternativ nur auf dem Untergrund aufgestellt werden, der es zulässt, Zeltheringe in den Boden zu treiben und er muss fest genug sein, dass diese auch halten.Felsige oder sandige Untergründe scheiden somit, zumindest bei den mitgelieferten Heringen, aus.Das Naturehike cloud up hat ein Fiberglasgestänge, welches ein freitragendes Aufstellen, selbst auf einer Sand-, Pflaster-, Beton-, oder Felsfläche erlaubt.Klarer Vorteil des onewind wiederum: Die seitliche Zeltöffnung mit seitlichem Vordach. Das macht den Ein- und Ausstieg ins Zelt wesentlich angenehmer.Die Verarbeitungsqualität des onewind empfinde ich als gut. Ich konnte keinerlei Mängel entdecken. Nach der Lieferung ist ein gründliches Auslüften des Zeltes zu empfehlen. Der Geruch beim ersten Auspacken war schon heftig.Nach 2 Wochen aufgehängt in der trockenen Garage, ist der Geruch aber komplett verschwunden.Das Belüftungskonzept ist hervorragend. Auf der Eingangsseite ist unter dem Vordach ein vollflächiges Mesh eingesetzt und auf der geschlossenen Seite ein Streifen im unteren Bereich und noch eine Öffnung im First.Durch entsprechend weitem Aufspannen des Vordaches und der Abdeckung des gegenüberliegenden Streifens, kann man den Luftaustausch gut regulieren.Windet es, spannt man die Abdeckungen steil nach unten. Ist es windstill und warm, spannt man die Abdeckungen eher flach nach außen, so dass ordentlich Luft zirkulieren kann.Mit dem Zeltvolumen komme ich, mit 1,80m Größe, gut klar und habe kein Engegefühl oder ähnliches. Das Zelt ist am First gerade hoch genug, dass ich mich aufsetzen kann.Dann berühre ich aber auch schon mit dem Kopf leicht die Zeltplane. Es ist somit gerade groß genug.Legt man sich leicht schräg ins Zelt, sollte der Platz seitlich an den Beinen, bzw. unten an den Füssen für einen Rucksack ausreichen.Fazit: Ist die oberste Priorität Gewicht zu sparen und man hat eh Wanderstöcke dabei und kann auf Untergrund nächtigen, der für Zeltheringe geeignet ist, dann ist das Zelt eine gute Wahl.Muss man mit schwierigen Untergründen rechnen, sollte man sich eher nach einem freistehenden Zelt umschauen und den Nachteil des etwas höheren Gewichts in Kauf nehmen.Da der Preis über einem Zelt mit Gestänge liegt und man mit Kompromissen beim Aufstellen leben muss, vergebe ich 4 Sterne.
Thomas
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2025
Top Ware, schneller Versand
Robert Schmidt
Bewertet in Deutschland am 15. März 2025
Ich weiss ehrlich gesagt nicht wie man dieses Zelt vernünftig bewerten soll. Auch bei diesem Produkt mangelt es leider an der stark irreführenden Beschreibung.Was erhält man? Nun man erhält eine Zeltplane und ein kleines Säckchen mit Paracord und orangefarbenen Heringen.Was benötigt man? Ich weiss es nicht. Es gibt keine Anleitung.In der Artikelbeschreibung steht, es werden keine Trekkingstöcke mitgeliefert - okay, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin habe ich diese sowieso nicht dabei trotzdem ist auf den Bildern zu sehen wie teils mehr als 2 Trekkingströcke benutzt werden, kann auch eine unglückliche Produktpresentation sein.In der Artikelbeschreibung ist bei Lieferumfang zu lesen, das sowohl Heringe als auch Stangen dabei sind - wo sind diese Stangen? Offensichtlich wird es nicht mitgeliefert.Ich bin mit dem Artikel absolut nicht zufrieden - die mangelhafte Beschreibung, die fehlende Aufbauanleitung und die fraglich fehlenden "Stöcke" machen aus diesem 140 Euro teuren Zelt einen nutzlosen Artikel.
Neil Evans
Bewertet in Großbritannien am 22. April 2025
It's a great little tent. Very minimalist. Perfect.
Denis
Bewertet in Deutschland am 14. August 2024
Kann das gute Stck definitiv weiterempfehlen.... hat alles was man braucht.... nen ausführliches video findet ihr bei Youtube von Biwak NordKlare Empfehlung und würde es jederzeit wieder nehmen
n8mayfield
Bewertet in den USA am21. April 2024
I bought this on my quest to lighten up my pack a little and because, let’s face it, poles break. I can and did set this tent up with only using parachute cord, the poles weren’t even necessary. I do recommend setting it up before you go on your trip. You may find you like it better with trecking poles. The poles just made it more ridged, took all the wrinkles out, but if you don’t mind wrinkles in the fabric you can use a ridge line. The front will zip closed and open like an awning. You can use rope if you have plenty of trees around or you can use trecking poles. My issue with tents has been poles and packability as I try using a smaller pack and try to lose pack weight. This shelter packs up small, the stuff sack is generous meaning the tent can quickly be stuffed away. Plenty of ventilation and screening. Love tarp camping, but warmer months bugs make it a little harder to get sleep, and most bivey tents are too small. This will keep bugs at bay, has enough room for myself and gear to be covered and stay dry, and I can hastily set it up with only a ridge line if I had to. So far it’s the one I’m using from now on
Produktempfehlungen