Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerwww.ds-sb.de
Bewertet in Deutschland am 5. Oktober 2024
Wenn es nicht gelingt beim Haustier im Ohr Blut zu bekommen um den Zuckerwert zu ermitteln eine Alternative, zwar etwas ungenau aber machbar.
Lea
Bewertet in Deutschland am 31. August 2024
Praktisch, wenn man ein krankes Tier zu Hause hat zur Ergänzung von den Ärztlichen Beobachtungen und Tests.Einfache Handhabung.Die Werte der Streifen haben gut zu den Ergebnissen der Untersuchungen aus dem Labor gepasst.
schröder
Bewertet in Deutschland am 29. November 2024
Die Teststreifen bestelle ich schon lange und bin sehr zufrieden.
Leni
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2024
Ich habe die Urinsticks bestellt da ich eine Blasenentzündung meines Hundes vermutet habe. Ich habe also Urin gesammelt und den Test gemacht. Die Anleitung die dabei ist, ist hilfreich und leicht zu verstehen, demnach ist auch die Anwendung sehr einfach. Alle Werte stimmten soweit überein außer der Wert der Dichte des Urins, dieser war falsch hoch, denn der Urin war stark verdünnt auf Grund von viel trinken und Elektrolyt Verschiebung und mehrere Sticks zeigten einen mittel Wert an.
Eliana
Bewertet in Deutschland am 20. November 2024
An sich ganz supi, nur ist es schwer den Urin aufzufangen xD
kellymaus
Bewertet in Deutschland am 19. März 2024
Fkt schnell, zuverlässig und unkompliziert
Anni 71
Bewertet in Deutschland am 1. November 2024
Das sind richtig gute Sticks. Einfach abzulesen, sehr deutlich erkennbar und alles drauf was man für die Tiere benötigt
aslady
Bewertet in Deutschland am 3. April 2021
Diese günstigen Sticks sind trotz des guten Preises eine TOP Qualität und liefern zuverlässige Ergebnisse!Zuerst habe ich auch gezweifelt ob die Testfelder denn wirklich anschlagen.Dann habe ich es erst mal Feld für Feld getestet.Glukose schlug an, als ich ein Wasser-Zuckergemisch aufgetragen habe.Blut bei Blut.PH lieferte die selben Ergebnisse wie das Indikatorpapier aus der Apotheke.Spezifisches Gewicht verändert sich je nach Substanz.Proteine testete ich mithilfe Proteinshake-Pulver-Wasser Gemisch. Dies schlug nur schwer an und bei großen Mengen. Normales Protein ist aber nicht das selbe wie verstoffwechseltes Protein.Bilirubin und Urobilinogen sind nicht validierbar, da dies nicht imitierbare körperliche Substanzen sind.Zum Feld Leukozyten muss ich sagen, dass dies immer voll ausschlägt und ich das als falsch positiv erachte.Des Weiteren habe ich beim Allgemeinarzt (Humanmediziner) einmal nachgefragt ob sie die Sticks für gut erachten. Sie sagten, dass sie ebenfalls solche Test Sticks verwenden!Diese seien zumindest richtungsweisend für weitere Untersuchungen.Ich habe nun regelmäßig diese Sticks bei meiner Katze angewendet, ca. 1x pro Monat. Letztes Mal waren die Werte noch super, wie die Male zuvor. Doch dann ging es meiner Katze schlecht. Sie zeigte Schmerzen und Zurückgezogenheit.Der Harnabsatz war aber normal. Häufigkeit, Menge und Optik (nicht blutig). Doch ich machte dann gleich wieder einen Test mit den Sticks. Da war der PH Wert ungewöhnlich hoch, das ist er sonst nie. Und das spezifische Gewicht war grün (mittel) anstatt wie sonst orange (hoch).Deshalb machte ich dann weitere Tests, am Abend, am nächsten Tag und am übernächsten Tag.Am Abend war das Blut-Feld minimal grün.Am nächsten Tag war es deutlich grün.Am übernächsten Tag war es blau.Nun bin ich zum Notdienst gefahren, da es meiner Katze sichtlich schlecht ging.Dank dieser Sticks hatte ich schon die Richtung in die die Diagnose geht parat.Der Urin Test in der Klinik hat es bestätigt, es ist Blut im Urin, Zellen der Blasenwand (Schäden durch Entzündung) und Bakterien.So hat man es weitaus frühzeitiger erkannt, als bei den meisten Leuten, deren Katze schon sichtbares Blut pinkeln.Ich weiß nicht wie das alles abgelaufen wäre ohne diese Test Sticks!Zum einen wäre man mehr im Dunkeln getappt was los ist. Es wäre also langwieriger, teurer und das schlimmste - leidvoller für meine Katze gewesen.So aber konnte man direkt gezielt untersuchen!Die Tierärztin hat schon beim Abtasten der Blase die enorme Schmerzhaftigkeit bestätigen können.Durch das schnelle Handeln kann nun die Blasenentzündung gut behandelt werden und die Gefahr, dass es in die Nieren aufsteigt, ist gebannt.Da Katzen im Allgemeinen die Nieren als Schwachstelle haben und sehr schlimme, blutige Blasenentzündungen als einer der möglichen Auslösefaktoren von CNI gelten, rate ich jedem Katzenhalter, regelmäßig zuhause vorsorglich solche Mehrfach Urinsticks zu verwenden!So können Blasenentzündungen deutlich früher behandelt werden, ehe sie richtig schlimm werden.Das lege ich wirklich jedem ans Herz, der Katzen hat.Wenn ein Wert mal anders ist als gewöhnlich, dann am nächsten Tag gleich nochmal testen. Besteht es weiterhin oder hat es sich verschlimmert, dann kann wirklich mehr dahinter stecken.Zum reinen Messen des PH Wertes (zum Beispiel bei Katern oder allgemein bei Katzen die mit Struvit schon mal Probleme haben), könnt ihr euch separates Indikatorpapier kaufen. Da gibt es Packungen mit 50 Stück für 3€. Diese können aber locker in der Mitte zerrissen werden und so hat man 100 Teststreifen. Bei Struvit Patienten sollte man den Urin schon wöchentlich testen.Achtet bei Blasenentzündungen auch auf diffuse Symptome. Es sind nicht immer die typischen, klassischen Symptome.Meine Katze geht nicht häufiger pinkeln. Bei ihr äußert es sich in Zurückgezogenheit und angespanntes Laufen und Springen, sowie eingefallene Flanken, sowie eine andere Schlafposition und Davonstrecken der Hinterbeine.Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, wenn ich euren lieben Sorgenfellchen damit helfen kann.
Produktempfehlungen