Vernaz
Bewertet in Frankreich am 7. Februar 2025
Je suis sous le charme de ce micro 4/3. Pour moi l'un des meilleurs appareils qu'OM system (anciennement Olympus) est sortie ! Il y tout dedans et tout fonctionne parfaitement bien. Le gros plus c'est la stabilisation qui reste pour moi la meilleur du marché.C'est mon appareil photo de voyages et de sports. Il part partout en voyage avec moi car il résiste à tous les temps, de la Norvège en hiver et la poussière du Sahara il en à vécu des aventures et il est toujours au top. Et dans toutes mes randonnée grâce à sa légèreté.Cependant si vous chercher un appareil photo de studio ou de mariage je vous conseils plus un capteur plein format (ce n'est que mon avis et ma préférence).
Arno Martin
Bewertet in Deutschland am 4. März 2025
Die Olympus OM-1 ist eine beeindruckende Kamera. Die spiegellose Systemkamera mit dem Olympus-Schriftzug agiert im Foto-Modus extrem schnell. Auch die sonstige Ausstattung der DSLM ist vom Feinsten: Die effektive Bildstabilisierung, der schnelle Autofokus mit optimierter Objekterkennung und die Videos machen die leichte und robuste OM-1 zur Top-Allrounderin.
Peter Ross
Bewertet in Deutschland am 6. August 2024
Vorweg erst mal die Kamera macht hervorragende Bilder und hat auch eine tolle Ausstattung. Aber die Verarbeitung es teilweise zu wünschen übrig. Die Einstellung Räder sind nur sehr schwer gängig und bei einem Akkuwechsel bricht man sich fast den Finger bis man den Deckel zu bekommt. Ich dachte mir erst, dass dies ein Einzelfall wäre. Bei mir im Foto Club haben sieben Leute die gleiche Kamera und haargenau die gleichen Probleme. Bei einer Kamera in dieser Preislage erwarte ich eine hervorragende Qualität. So wie ich sie von Olympus gewohnt bin, daher nur drei Sterne. Wer sich daran nicht stört, erhält eine tolle Kamera.
dani
Bewertet in Spanien am 31. Juli 2024
¡La OM SYSTEM OM-1 con el M.Zuiko Digital ED 12-40mm es una combinación poderosa para fotógrafos y videógrafos!Sistema Micro Four Thirds: Compacta pero potente, ideal para una amplia gama de estilos fotográficos.Objetivo 12-40mm: Versátil para todo tipo de tomas, desde paisajes hasta retratos.Rendimiento Superior: Captura imágenes nítidas y vibrantes con facilidad.¡Perfecta para quienes buscan calidad profesional en un paquete compacto y eficiente! 📸🌟📷
alabamasmith
Bewertet in Italien am 2. Oktober 2024
E' la macchina che mi ha fatto cambiare sistema, dopo anni in Sony e Canon. Evidenziamo i pro e i contro:- costruzione ottima e resistente ad acqua e polvere- ergonomia PRO- stabilizzazione (probabilmente la migliore)- colori bellissimi, con jpeg già pronti- sensore stacked velocissimo, che si può usare solo in elettronico (quasi sempre)- sistema di lenti pro eccellente. Chi lo ignora o lo disprezza è un principiante o un fissato con sfocato e altissimi iso- a proposito di alti iso: se si espone bene la macchina li regge bene- AF molto efficace, ma da domare: non si usa come una sony, ma come una reflex! AFC con punti o zone- riconoscimento uccelli efficace, ma quello dei visi non tanto come su Canon e Sony- caratteristiche video interessanti, ma non adatte a un uso professionale, visto il bitrate basso, nonostante il 4k 60 senza crop, i 10bit e la stabilizzazione eccellente.- Aggiungo il grande pro del m43: guadagno in profondità di campo e iso bassi (200 iso base). Significa che rispetto al FF ho sempre 2 stop di vantaggio in termini di luce rispetto alla profondità di campo desiderata, più uno di iso base. (100 su FF, 200 su Olympus).Purtroppo nel tempo ha presentato il difetto delle ghiere un po' dure. Eccellente Amazon, che mi ha proposto il reso con rimborso. L'assistenza ufficiale l'avrebbe mandata in Portogallo per 6 settimane: completamente fuori da ogni logica.
A-B-M -1993
Bewertet in Deutschland am 13. November 2024
Das Paket ist gut verpackt, ohne Beschädigung bei mir eingetroffen.Die Kamera einfach perfekt ... bin rundum zufrieden MfG
David S.
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2024
Die OM 1 steckt voller sinnvollen Funktionen, der AF ist unfassbar schnell und treffsicher und die Haptik ein Träumchen. Ein Meisterwerk der Technik!An der Stelle möchte ich auch Amazon Danke für den tollen Support sagen, da es zu Beginn etwas holprig war, aber Sctwamm drüber ;)100% zufrieden.
Fieser Fresssack
Bewertet in Deutschland am 30. April 2024
Da man hier die Kamera und nicht den Support bewertet, bleibt es bei 5 Sternen, denn die OM-1 ist ein qualitativ hochwertiges und von der Bildqualitaet fantastisches Stueck Technik.Seitenweise Lobeshymnen sind mir nicht geheuer, hier die wichtigsten Punkte:1. Batterie haelt lange (auch wenn sie elendiglich teuer ist)2. Menuefuehrung ist gut3. Bildqualitaet fantastisch4. "High Res" Bilder mit doppelten MPixel sind aus der Hand moeglich5. Bildstabilisator fantastisch6. High-ISO ok7. Autofokus ist eher hakelig, aber immer noch gut.Zwar ist die OM-1 teuer fuer einen M4/3 Kamera, aber nach 2k Bildern kann ich sagen, jeden cent wert und sie spielt auch in der Liga von Kameras die noch teurer sind.Nun zum Support: Die Seite von Olympus ist ein absoluter Graus. Man erreicht niemanden, bekommt Auskunft auf Tickets der deutschen Seite nur auf englisch (war mir egal, aber es laesst tief blicken) und es dauert ca. 1 Woche pro Mail. Nach den ersten 1.5k Ausloesungen hat der Stabi den Geist aufgegeben und ich musste -- da es keine anderen Abgabestellen gab -- den Body nach Portugal schicken. So ein Irrsinn.Wer auf guten Support und ein evtl. vorhandenen persoenlichen Kontakt Wert legt, sollte sich Olympus generell nochmal ueberlegen. Mit Nikon und Canon hatte ich diese Probleme nie.
FAE
Bewertet in Großbritannien am 23. Februar 2023
Best Camera I have owned, this one does it all for me. Started with Olympus OM series way back in the 80s and I am pleased to be back, in between I have used Minolta 35mm, Nikon 35mm, Sony Digital, Nikon Digital, migrated to Panasonic four thirds owing to missing photos whilst travelling as full frame was too cumbersome to carry around and especially on a boat, compact size of Panasonic was great, but now this little beauty was launched and in reach for me to purchase and I am back where I started, its a Beautiful Instrument. Yes I know some will complain about it not being full frame and depth of field capability, but really, this does it all and especially with the ability of post digital image processing.
Enrico Savazzi
Bewertet in Schweden am 6. September 2022
With the OM-1, OM System (the current owners of the former Olympus Imaging Division) has apparently succeeded in doing what Olympus failed to do for quite a few years before selling their camera business. In the years before this sell-off, Olympus released two cameras that should have been flagship models: The E-M1X and the E-M1 Mark III. The former, however, is a large, heavy and expensive "brick" that trades away the size- and weight-advantage of Micro 4/3 in return for relatively modest technical improvements, and the latter is only a minor and disappointing refresh of the E-M1 Mark II. Both cameras keep the same sensor as the Mark II, and much of its capabilities.JIP, the new owners, seem to have little or no experience of camera industry. In this case, it is probably a good thing, in the sense that the former Olympus engineers have been left free to implement the ideas that had been stymied for years by the Olympus leadership. For a price only about 150 € higher than the E-M1X, one gets a far better camera only imperceptibly larger and heavier than the E-M1 II/III, with a new sensor type, a pair of the latest-generation 4-core image processors working in parallel, and several new functions and improved performance in almost every respect (not in sensor pixel-count, but anyone who takes real pictures in the real world can tell you that 20 Mpixel is more than enough for over 95% of commercial image uses).The sensor itself has a group of four pixels under each microlens and Bayer filter. This means that the sensor is not really 80 Mpixel, but neither it is just a plain 20 Mpixel. For one thing, each group of four photodiodes can be used for AF, and still provides image data during the actual exposure (unlike the dedicated AF pixels of all Olympus E-M1 Mark I/II/III and E-M1x models). The stacked sensor architecture also means that, in spite of the four times higher number of photodiodes, each image is read out of the sensor twice as fast as in earlier models.Hopefully, like Olympus used to do before losing its ways, over the years the OM-1 firmware will continue to be gradually upgraded with new functions to take advantage of this sensor architecture and the plentiful reserves of processing power.As for me, I an happy that I did the right thing and, after the E-M1 Mark II, decided not to upgrade to later Olympus models because their improvements were simply too small to be worth the cost. The OM-1, instead, so far has proved to be everything I have been waiting for. I am keeping my E-M1 II and E-M1 "I" because I still have uses for them, and frequently use full-frame Sony Alpha cameras in the lab, but the OM-1 is quickly becoming my favorite camera for outings and field work.
Georg
Bewertet in Deutschland am 22. Juli 2022
OM Systems hat die OM1 im Verhältnis zu den Vorgängern bei Olympus (ich hatte mehrere wie z.B. die M1 Mark II) äußerst sinnvoll weiterentwickelt. Die Kamera verfügt über den weltbesten Schutz gegen Spritzwasser, Staub und Kälte; über einen extrem schnellen Autofocus bei Objekten aller Art (bei menschlichen Gesichtern gab es kleine Schwächen, die aber seit den Firmware-Updates 1.1 und 1.2 Geschichte sind), über einen eingebauten ND-Filter, eine Unzahl von teilweise einzigartigen Aufnahmemodi wie ProCapture, die sicherstellen, dass man wichtige Aufnahmen nicht versäumt, einen tollen und extrem verbesserten Sucher, ein wesentlich vereinfachtes Menüsystem, deutlich besseres Rauschverhalten (fotografiere viel mit 12800 ISO), die Möglichkeit, die Auflösung auf bis zu 80 MP hochzuschreiben durch einen High Resolution Mode (Handheld 50 MP), die vielleicht beste Bildstabilisierung aller Kameras (mit dem Objektiv 12-100 von Olympus machte ich knackscharfe Aufnahmen noch bei 4 Sekunden Aufnahmezeit!!!) und und und ... Mit einem Wort: es ist ein Vergnügen, mit dieser Kamera zu fotografieren. Sicherlich die beste Kamera, die ich je hatte (hatte auch eine Nikon Z6, in alten Zeiten auch Nikon F3, Leica M3 etc.)Und dazu auch - was ich mir aufgrund der neuen Firma nicht unbedingt erwartet hatte - einen extrem guten Kundendienst. Durch eine Dummheit meinerseits sorgte ich dafür, dass beim Update die Kamera nicht mehr ansprechbar war, da ich den Akku vorzeitig entnahm. Damit wurde die Kamera zu einer Art Ziegel. Ich schrieb dies an Olympus / OM Systems, 10 Minuten später hatte ich einen DHL Express Sticker für einen Gratisversand für eine Gratisreparatur nach Portugal und 6 Tage, nachdem meine Kamera in Portugal angekommen war, hatte ich sie schon wieder repariert in meinen Händen.Dazu kommt, dass die Garantiezeit der Kamera bei der Anmeldung bei Olympus um 5 Jahre verlängert wurde, worüber ich freudig überrascht war, da die 5-jährige Garantieverlängerung nach meiner Vorinformation eigentlich nur für Käufe bis Anfang März gegolten hatte.Ich verstehe daher die teils negativen Kommentare hier überhaupt nicht. Ich kann diese Kamera jedem Interessierten, der mit einem sehr kompakten, aber dennoch extrem leistungsfähigen System fotografieren möchte, nur bestens weiterempfehlen.Update 1.6.23:Nachdem ich die Bewertung durch sv124 gelesen habe, meine Reaktion dazu: alles, was sv124 schreibt, klappt bei mir. Das Rauschen ist deutlich geringer als bei der M1-II, ich mache absolut problemlos Aufnahmen von 12800 ISO ohne erkennbares Rauschen (mit Workspace), mit Einschränkungen sogar 25600. Vorher war bei 6400 ISO Schluss. Ich übertrage problemlos mit der App die Fotos auf mein Handy und kann auch über WLAN auslösen.Ich finde keineswegs, dass man für jedes kleine Update extra bezahlen muss. Im Gegenteil: verglichen mit anderen Fotosystemen erhält man enorm viel (von ProCapture beginnend, ND etc.) für sein Geld.