Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Olympia A 3250 Laminierer A3 (75-250 Micron, Modernes Design, Heiß- und Kaltlaminieren, Laminiermaschine für Büro, Profi Laminiergerät für Fotos und Dokumente)

Kostenloser Versand ab 25.99€

45.90€

21 .99 21.99€

Auf Lager

1.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • OPTIMALER SCHUTZ - Laminieren Sie Ihre Dokumente mit unserem Olympia Laminiergerät, um sie vor Beschädigungen durch Knicken und Verschmutzungen zu bewahren. Lassen Sie Wasser, Staub und Chemikalien keine Chance.
  • SICHERE ABSCHALTAUTOMATIK - Unser Laminiergerät verfügt über eine automatische Abschaltung bei Überhitzung, um mögliche Schäden zu vermeiden. Zuverlässiger Schutz für ein sorgenfreies Laminiererlebnis.
  • PLATZSPARENDES DESIGN - Dank des kompakten und funktionalen Designs lässt sich das Laminiergerät A4 bei Nichtverwendung platzsparend verstauen. Das flache Gehäuse verleiht ihm ein zeitgemäßes und schickes Aussehen.
  • SCHNELL & EFFEKTIV - Unser Laminiergerät ist mit einem Stau- Entriegelungshebel ausgestattet, der eine schnelle Problembehebung ermöglicht. So können Sie reibungslos weiterarbeiten.
  • HOHE LAMINIERGESCHWINDIGKEIT – Das Olympia A3250 laminiert Ihre Dokumente mit einer Geschwindigkeit von 350mm pro Minute bei einer Foliendicke von bis zu 250 Micron.



Produktbeschreibung des Herstellers

Olympia Profi Laminiergerät A 3250

Olympia Profi Laminiergerät A 3250

Entdecken Sie das Olympia A 3250 Laminiergerät für A3, das Ihnen maximale Flexibilität und professionelle Ergebnisse bietet. Mit diesem Laminiergerät können Sie sowohl das Heiß- als auch das Kaltlaminierverfahren nutzen, um Ihre Dokumente, Fotos und Bilder zu schützen. Dank der sicheren Abschaltautomatik wird das Gerät automatisch bei Überhitzung ausgeschaltet, um mögliche Schäden zu vermeiden.

So können Sie sorgenfrei laminieren. Das platzsparende Design ermöglicht es Ihnen, das Laminiergerät bei Nichtverwendung einfach und platzsparend zu verstauen. Das flache Gehäuse verleiht dem Laminiergerät ein modernes Aussehen. Mit dem Stau-Entriegelungshebel ist eine schnelle Problembehebung möglich, sodass Sie reibungslos weiterarbeiten können.

Das Olympia A 3250 laminiert Ihre Dokumente mit einer hohen Geschwindigkeit von 350 mm pro Minute bei Foliendicke von 75 bis 250 Micron. So können Sie Ihre Laminierarbeiten schnell und effektiv erledigen.

Keyfacts

heiß laminieren, kalt laminieren, Laminiergerät, Olympia, GENIE, GO Europe GmbH

Anwendung

Unabhängig davon, ob Sie das Heiß- oder Kaltlaminierverfahren bevorzugen, bietet Ihnen dieses Gerät maximale Flexibilität. Es ist speziell für beide Anwendungen konzipiert und ermöglicht Ihnen somit eine vielseitige Nutzung. Egal, ob Sie wichtige Dokumente/Fotos laminieren möchten, dieses Gerät erfüllt all Ihre Anforderungen.

Automatische abschaltung, Abschaltung

Automatischen Abschaltung

Mit einer automatischen Abschaltung bei Überhitzung bietet das Laminiergerät eine hohe Sicherheit und schützt vor möglichen Schäden oder Unfällen. Die automatische Abschaltung bei Überhitzung ist besonders nützlich, wenn das Laminiergerät längere Zeit in Betrieb ist oder wenn es versehentlich unbeaufsichtigt gelassen wird. Sie bietet Ihnen die Gewissheit, dass das Gerät sich selbstständig abschaltet, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Micron, Mikron, Laminiergerät

Folienstärke

Die flexible Anpassung der Folienstärke von 75 bis 250 Micron ermöglicht eine vielseitige Anwendung für unterschiedliche Laminierbedürfnisse. Micron ist eine Maßeinheit, die zur Messung der Dicke von Materialien verwendet wird. Es steht für ein Millionstel eines Meters. Je niedriger der Micron-Wert, desto dünner ist das Material. Zum Beispiel haben dünnere Laminierfolien einen niedrigeren Micron-Wert, während dickere Folien einen höheren Micron-Wert haben.

DIN A3, Format

Format

Egal ob Sie Poster, Präsentationen oder wichtige Dokumente im DIN A3-Format laminieren möchten - Sie können sicher sein, dass Ihre DIN A3-Dokumente durch das Laminieren vor Verschmutzungen und Beschädigungen geschützt sind. Aufgrund seiner Größe eignet sich das Format A3 besonders gut für den Druck von Plakaten, Präsentationen oder technischen Zeichnungen. Das Format A3 ist ein gängiges Papierformat, das doppelt so groß wie das A4-Format ist und eine Größe von 297 x 420 mm hat.


FiveEnder
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2024
Ich kann nichts schlechtes über dieses Gerät berichten, die a3 Folien lassen sich problemlos laminieren. Die Zeit zum aufwärmen des Gerätes ist mehr als in Ordnung und beträgt circa 3 Minuten. es lassen sich die unterschiedlichsten stärken des Laminates vorab einstellen
Markus
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2024
Super
Stephanie
Bewertet in Deutschland am 24. November 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Matt Worth
Bewertet in Australien am 23. August 2024
Needs a power point adapter for Australia.It's a 220-240V unit.
Maverick
Bewertet in Deutschland am 18. März 2024
Der Preis bei dem Gerät passt. Es tut was es soll, bis jetzt sind auch nach mehrfacher Nutzung keine Probleme aufgetreten.Tut was es soll - Kaufempfehlung!
Manuel Tiranno
Bewertet in Deutschland am 28. März 2023
Da mein altes kaputt gegangen ist, musste ein neues her. Dieses Mal wollte ich mehr Möglichkeiten haben, die Stärke der Hitze zu steuern.Auch benutzte ich das Gerät für Thermofolie und es klappt hervorragend.Natürlich ist es kein Gerät für 300-500€, da sind die Ergebnisse noch mal auf einem anderen Level, aber für meinen Gebrauch bin ich sehr zufrieden und würde es auch weiter empfehlen.Das erste Gerät, das mir geschickt wurde, war leider gebraucht und defekt und es wurde umgehend ein Ersatz geschickt, welches am nächsten Tag bei mir war.
TM
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2023
Das Gerät ist top! Die Laminierqualität ist hervorragend, gute Laminierfolien vorausgesetzt.Das Gerät schafft Folien bis zu 250 Mikrometer. Die Laminiergeschwindigkeit ist akzeptabel für den Privatgebrauch. Für höheres Laminieraufkommen ist das Gerät wahrscheinlich zu langsam. Die Aufheizzeit entspricht den angegebenen Zeiten und ist ebenfalls okay. Das Laminiergerät ist sehr kompakt (für DIN A3).
Daniel
Bewertet in Schweden am 28. Februar 2022
Produkten var öppnad och dessutom trasig och använd. Bedrövligt att man skickar iväg en sådan produkt.
Mercedes
Bewertet in Spanien am 19. Januar 2022
Muy fácil de usar. Muy buena calidad en relación al precio.
Olga
Bewertet in Deutschland am 20. April 2021
Alles funktioniert tadellos. Schöne Design, Gerät ist leicht und kompakt. Im Bedienung ist alles einfach und klar
Kakunat
Bewertet in Spanien am 15. April 2021
Fácil de usar. Calidad previo buena
Julien
Bewertet in Frankreich am 20. August 2020
Die Medien konnten nicht geladen werden.
H. Weller
Bewertet in Deutschland am 19. November 2018
So angetan ich vom Preis-Leistungsverhältnis des kleinen Bruders 2250 bin, weshalb ich eigentlich wegen der Flexibilität auch größere Formate bis A3 für geringen Aufpreis laminieren zu können auf dieses Gerät, den 3250, umsteigen wollte, so enttäuscht war ich von der Qualität bei gleich 2 getesteten A3 Geräten (beide gingen zurück).++ Gerät ist für A3 relativ klein, leicht und handlich++ Aufheizzeit bis zur Standardlaminierfoliendicke 80/ 100my ist recht schnell (2-3 Minuten)(auf 125-175my dauert schon etwas länger -> um 3-5 Minuten, aber immernoch ok)++ das Gerät ist recht leise (sogar leiser als das 2250 -> kaum wahrnehmbares Betriebsgeräusch)+ Verarbeitung ist OK (aber sicher nicht für Dauerlaminierer oder das ewige Leben gemacht - Gehäuse ist leidlich stabil)+ Wechsel zwischen verschiedenen Temperaturbereichen (4 Stufen: kalt, 75-100, 125-175, und 200-250my) dauert aufwärts (weiteres Aufheizen) schon mal 2-3 Minuten, abwärts (abkühlen) erheblich länger -> um 5-7 Minuten-> besser zuerst die dünnen Folien laminieren und die dickeren zum Schluß, sonst wartet man ewig auf das Abkühlen des Gerätes (trotz es klein und leicht ist und man keine Wahnsinnsdämmung /Wäremekapazität vermutet, aber die 15 Minuten Abkühlzeit aus dem Handbuch scheinen durchaus realistisch, auch wenn das Gerät aussen kaum mehr als handwarm wird, auch nicht nach mehrereren Laminiervorgängen)o laminiert zwar allgemein zuverlässig durch (keine Blasenbildung) allerdings nur mäßig sauber-> es gab auf zwei Geräten beim ersten Laminieren Walzenabdrücke bzw. kleinste Folienrestelinien quer zur Laminierrichtung (dünne feine Klebrestlinie bzw. leichte Abdrücke - wie Folie angeschlitzt - hatte die Folie vorher auf optische Fehler kontrolliert, da sowas theoretisch auch im Vormaterial bei schlechter Fertigung auftreten könnte, was hier leider reproduzierbar nicht der Fall war) -> sichtbare Oberflächenfehler -> ein NoGo für meinen Zweck des Fotolaminierenso hinzu kam noch das in sich gebogene/verzogene A4 Laminat (nicht plan wie beim 2250) und an der finalen Kante gar leicht gewellt, was auf höhere Laminiertemperaturen als beim 2250 bei selber Einstellung hindeutet(das ist zwar gut für bspw. Leitzfolie -> keine Pfeile mehr nach 1. Laminierdurchlauf sichtbar wie es sein soll, ärgert aber, wenn man vom 2250 diesbezüglich ein direkt nahezu planes Ergebnis gewohnt ist)- leider keine Autoabschaltung nach einer fixen Zeit und leider kein "Reverse" Lauf des Motors, um Folien zurückbefördern zu können -> ist für Gelegenheitslaminierer wie mich allerdings kein KO und nur ein "nice to have", weshalb ich das angesichts des günstigen Preises nicht zum Sternabzug werte (ist eher Profigeräten vorbehalten, dieses hier ist baulich als auch preislich allenfalls Mittelklasse)Da ich von der kleinen Variante ob der einfachen Handhabung und Zuverlässigkeit relativ angetan war, wollte ich eigentlich auf die noch vielseitiger nutzbare A3 Variante des Gerätes umsteigen, allerdings wiesen beide getestete A3250 ähnliche Laminierqualitätsprobleme/ Fehler auf den Walzen auf, was zu besagt unsauberen Laminieroberflächen (Abdrücke senkrecht zur Laminierrichtung, Kunststoffreste, die ich bei der kleinen Variante 2250 zum Glück nie entdecken mußte) führte und für meine Zwecke (Fotos laminieren) schlicht inakzeptabel war.Trat bei beiden A3 Geräten schon beim ersten Laminiervorgang mit den selben Folien, die das 2250 wiederholt absolut problemlos handelte, auf (zudem Stand auf einem A3 Gerät "QC2 pass" - was auf ein "Passieren der Qualitätskontrolle" erst beim 2. Anlauf hindeuten könnte -> es scheint hier B-Ware zu geben, was aber dem 1. A3 Gerät, wo direkt "QC-pass" geklebt war, qualitativ auch nicht weiterhalf - es gab die selben Oberflächenfehler).Das ist umso bedauerlicher, als das das Gerät theoretisch, wenn es denn schlicht genausogut wie der kleine Bruder 2250 liefe, zu dem Preis um 60€ ansonsten eine tolle, leise und hinreichend schnelle Variante für Hobbylaminierer, die nicht gleich >100€ für die Profigeräteklasse ausgeben möchten wäre.-> Fazit kann diese A3 Variante (3250) vom guten 2250 leider nicht empfehlen.Wer nur oberflächenanspruchslos einfach normale Dokumente laminieren möchte, um sie etwas robuster und wasserdicht zu machen, kommt hiermit vermutlich auch klar, wer Wert auf gute, saubere Oberflächenoptik legt, muß leider wie ich weiter suchen bzw. auf ein anderes Gerät ausweichen.
Produktempfehlungen