Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Offgridtec mPremium L-100W 12V Wohnmobil Solaranlage

Kostenloser Versand ab 25.99€

205.30€

89 .99 89.99€

Auf Lager

1.Größe:100w


Info zu diesem Artikel

  • Das Solar-Set ist ideal für die autarke Energieversorgung in Wohnmobilen oder Wohnwagen und erfüllt sämtliche Anforderungen.
  • Ausgestattet mit dem PWM-Pro Laderegler behalten Sie die Anlagenleistung und den Ladezustands der Batterie immer im Überblick. Darüber hinaus verfügt er über einen steuerbaren Lastausgang sowie zwei integrierte USB 5V Ausgänge, um 12V- und 5V-DC-Verbraucher mit Strom zu versorgen.
  • Dank des extrem widerstandsfähigen Solarglases des MONO 100W 23V ist das Modul selbst unter anspruchsvollen Bedingungen einsetzbar. Es übersteht problemlos Stürme sowie extreme Temperaturen und dank der monokristallinen PERC-Zellen erzielen Sie selbst an bewölkten Tagen beachtliche Erträge.
  • Der ABS Spoiler von Offgridtec bieten die perfekte Kombination aus geringem Gewicht und stabiler Halterung für dein Solarmodul. Die vorgebohrten Löcher und die passenden Edelstahlschrauben machen die Montage einfach.
  • Lieferumfang: 1x Offgridtec MONO 100W V2 Solarpanel 23V Black Frame, 1x Offgridtec PWM Pro Laderegler 12V/24V 20A USB, 1x Offgridtec Dachdurchführung 1-fach, 1x Offgridtec ABS Haltespoiler, 1x Offgridtec 8m Wohnmobil Solarmodul-Verbindungskabel 2x6mm², 1x Offgridtec 1,5m 2x6mm 30A Batterieverbindungskabel und Polklemmen, 1x Klebeset Dekalin Kraftkleber / Dekavator / Wollwischer / Reinigungstuch



Produktinformation

Solaranlage Solarmodul Wohnmobil Offgidtec

Offgridtec mPremium L-100W 12V Wohnmobil Solaranlage

Das Offgridtec 100W Premium-L 12V Solar-Set ist die optimale Lösung für eine unabhängige Stromversorgung in Ihrem Wohnmobil oder Wohnwagen und lässt keine Wünsche offen. Selbst die Installation ist in weniger als zwei Stunden abgeschlossen – erfahrene Hände schaffen es sogar noch schneller. Mit seiner Betriebsspannung von 23V eignet sich das 100W-Solarmodul für eine Vielzahl von Anwendungen und gewährleistet eine hohe Leistung sowie minimale Ertragsverluste aufgrund von Spannungsabfällen.

Lieferumfang

  • 1x Offgridtec MONO 100W V2 Solarpanel 23V Black Frame
  • 1x Offgridtec PWM-Pro 12/24-20 - 12V PWM Solarladeregler mit LCD Display, Lastausgang, USB u.v.m.
  • 1x Offgridtec Dachdurchführung 1-fach schwarz für Kabeldurchmesser 13mm-18mm
  • 1x Offgridtec ABS Haltespoiler 590mm schwarz vorgebohrt inkl. Edelstahlschrauben
  • 1x Offgridtec 8m 2x6mm H07RNF - Verbindungskabel Solarmodul zu Solarladeregler in Wohnmobil-Ausführung
  • 1x Offgridtec 1,5m 2x6mm 30A Batterieverbindungskabel und Polklemmen - Verbindungskabel Solarladeregler zu Batterie
  • 1x Klebeset Dekalin 6270034 DEKAsyl MS-5 schwarz 290ml Kraftkleber / Dekavator / Wollwischer / Reinigungstuch

Technische Daten der Offgridtec MONO 100W V2 Solarpanel 23V Black Frame

Leistung (Pmax) 100W
Arbeitsspannung (Vmp) 23,9 V
Leerlaufspannung (Voc) 28 V
max. Strom (Imp) 4,2 A
Wirkungsgrad 22,3 %
Kurzschlussstrom (Isc) 4,4 A
max. Systemspannung 1000 V
Abmessungen 925 x 560 x 35 mm
Gewicht 6,22kg

Mathias
Bewertet in Deutschland am 27. Juni 2018
Super Anlage. Läuft. Ist in einem Mercedes Sprinter verbaut. Hab sie nur zum bissl mitladen. Die zwei 230AH Batterien schafft sie natürlich nicht ganz. Hab zwei 30 Ampere Lader dran statt die 15 Ampere. Die Halter am Dach hab ich anpassen müssen. Aber läuft. Lädt dazu. Passt :-)
Theo
Bewertet in Deutschland am 30. Juli 2016
Hier stimmt die Qualität, die Ausführung, Funktion und die Komplettheit der Lieferung.Installation und deutschsprachige Betriebsanleitung ist verständlich, der Lieferant in Deutschland ansprechbar und hilfsbereit im Falle von Fragen oder Reklamationen. Ich kann diese Anlage 100% empfehlen.Die Montage ist für handwerklich begabte nicht schwierig, ich würde das jederzeit wieder kaufen.Nach nunmehr 1,5 Jahren auf dem Dach musste ich nun leider feststellen, das die Halter der Solarpanelen, welche auf das Dach geklebt sind alle mehr oder weniger gerissen sind. Laut Hersteller beruht das auf zu festes anziehen der Schrauben? Fa. Offgridtec zeigte sich hier kulant in der Übersendung neuer Halter. Achtung Betriebsanleitung genau lesen, hierin steht geschrieben, dass der Kantenschutz der Solarpanelen entfernt werden muss. Wird dies nicht gemacht kann es u. U. zu diesen Schäden an den Haltern kommen, da diese dann tatsächlich verspannt werden können, da diese aufgrund des Kantenschutzes nur an den Ecken am Halter anliegen. Also unbedingt bei der Montage beachten, das der Kantenschutz entfernt wird und die Schrauben nicht zu fest angezogen werden.
Lord Mike
Bewertet in Deutschland am 7. Mai 2014
Also ich schreibe normalerweise nicht viele Rezensionen,..außer ein Produkt ist wirklich gut oder wirklich schlecht.Das hier zähle ich definitiv zu ersterem. Für die paar "Teuronen" muss ich sagen, ist das gesamte Set wirklich durchdacht,funktioniert gut und ist alles dabei.Bei den Spoilern könnte eine bessere Beschreibung dabei sein, die ist ziemlich allgemein gehalten und es fehlen auch ein paar Hinweise. Es werden da nämlich so runde bräunliche Plastikteile mit einem Loch in der Mitte mitgeliefert wo nicht steht wofür die sind.Ich habe sie an der Rückseite (Innen) bei den Spoilern als Distanz für die Schrauben eingeklebt,...damit die Spoiler nicht reißen,wenn man die Schrauben anzieht. (Habe das auch nachher mit Support geklärt, und denke das dies intuitiv richtig war) Trotzdem sollte das in der Beschreibung drin stehen, denn wenn die erst mal aufgeklebt sind, is nix mehr möglich.Auch mit den Schrauben hatte ich Probleme. Es werden ja Blechschrauben mit Dichtungen mitgeliefert, die sind rostfrei.Jeder der ein bisschen Ahnung von (Blech)Schrauben hat, weiß das die gerne mal abreissen am Kopf.Nun ist das Solarpanel rundumlaufend ja nur Alu und sollte eigentlich kein Problem sein.Lt. Beschreibung sollte mit 3,5mm vorgebohrt werden und dann geschraubt. Das Aluprofil ist allerdings bei den Ecken in einem ca. 3-5cm Bereich Doppelt gefalzt, und da hat sich bei mir die Schraube (gleich die erste) verzwickt und der Kopf ist abgerissen.Ich konnte das Problem mit etwas Erfahrung und Glück bereinigen (Flex sei gepriesen).Habe danach auf selbstschneidende Verzinkte 4,5x40mm umgestellt,...dann gings natürlich Problemlos.Ansonsten war aber alles für die Montage dabei und hat auch einfach und gut funktioniert.Kann ich wirklich nur empfehlen,..Ausbeute ist auch wenn es bewölkt ist, noch immer im Bereich von 1-1,5ASonne hatte ich leider noch nicht so viel. Wenn ich dran denke liefere ich die max. Werte nach.Kabel und Befestigungsmaterial ist ausreichend dabei, bloss das Verbindungskabel zur Batterie könnte etwas länger sein,ging sich bei mir aber auch aus.Der Laderegler ist echt gut und liefert bei richtigem Anschluss alle Daten die das Herz begehrt.Ich bin für den Preis sehr zufrieden bis jetzt und denke das dies in Verbindung mit meiner 90Ah Batterieeine gute autark - Lösung ist.
Thomas
Bewertet in Deutschland am 19. Juni 2014
Eigentlich schreibe ich keine Bewertungen, da sie nur eine persönliche Meinung wiederspiegeln, was meistens subjektiv ist. Hier mache ich jedoch eine Ausnahme, da viele aus meinem Bekanntenkreis ebenfalls mit einer Solaranlage liebäugeln.Vor dem Kauf unbedingt den Einsatzzweck ermitteln. Wer nur mal eben ein, zwei Tage irgendwo steht, braucht keine 200 Watt Anlage. Selbst wenn der Kompressorkühlschrank läuft und der Tatort im Fernseher läuft. Wer jedoch so wie ich das Fahrzeug als Basisstation für Bergtouren oder Fahrradtouren verwendet und eine Woche oder länger irgendwo auf wechselnden Parkplätzen steht, der ist bei dieser Anlage genau richtig.LieferumfangAlles dabei! Es kommt alles in einer Komplettlieferung, wenn auch in meheren Kartonagen verpackt. Die Kabel sind sauber verarbeitet (war in der Arbeitsvorbereitung eines Kabelbaumherstellers für Bagger, ich weis, wie ein sauber verarbeiteter Kabelsatz aussehen muss), und vor allem ausreichend lang. Einzig bei der Dachdurchführung wäre die eine andere Lösung besser gewesen. So bleiben die Kupplungen im Freien, was anfangs nicht weiter schlimm ist, da sie komplett wasserdicht verschließen. Mal schauen, wie lange die Kunststoffgehäuse halten.Eines sollte der Lieferant aber auf jeden Fall ändern. Die Dachbefestigung der Panelen ist ein schlechter Witz. Die verwendeten Kunststofftiefziehteile sind schlicht eine Zumutung. Nicht nur, dass sie total verzogen sind, sie sind auch beim besten Willen nicht sauber an den Panelen zu befestigen. Egal wie man sie anschraubt, sie verziehen sich immer!!Daher reicht die beschriebene Befestigung mit dem Sikakleber einfach nicht aus. Sie müssen zusätzlich noch geschraubt werden, da sie sich durch Verwindung von der Klebestelle lösen.Es liegt nicht am Kleber! Der ist von der Marke, wenn ich einmal trocken bin, gehen ich nie wieder ab. Bitte wörtlich nehmen, alle verwendeten Werkzeug bei der Kleberaufbringung sind nach Gebrauch ein Fall für die Mülltonne.Also, ein anderes Befestigungssystem, dann wäre alles gut.Zeitaufwand5 Stunden mit beschriebenen Problemen. Dann ist die Anlage auf dem Dach einsatzbereit. Die Zeit für die Kabelverlegung im Inneren ist abhängig von Fahrzeugart, Standort der Batterie und Innenausbau. Bei mir hat es 8 Stunden gedauert, sie sauber zu verlegen. Ingesamt habe ich drei Tage mit allem (Batterieeinbau, Solaranlage und Anschluss ans Bordnetz) gebraucht.BatterieOb man nun zwei Batterien oder eine nimmt, hängt vom vorhanden Platz ab. Der von mir ermittelte Leistungsbedarf ergab eine Batteriekapazität von 208 AH. Mit Reserve waren es dann 240AH. Bei zwei Batterien mit je 120AH hat man den Vorteil, dass es Befestigungssysteme gibt und man sie leichter unterbringen kann. Nachteil: hat eine Batterie einen Macken, hat die andere ihn über kurz oder lang auch (heist glaub ich Angleichungseffekt oder so). Da ich Platz habe, wurde es eine 230AH Solarbatterie. Die entsprechend Befestigung habe ich dann selber gebaut.Achtung! Die Beschleunigungskräfte bei einem Unfall sind enorm. In meinem Fall wird aus einer 60 kg Batterie ein 600 kg Kleinwagen. Um wenigstens die zweifache Sicherheit annähernd zu erreichen, habe ich zwei 500 kg Schwerlastgurte mit entsprechenden Befestigungsösen im Baumarkt besorgt. Die Schrauben wurden in der gleichen Größe und Festigkeitsklasse wie bei den Sicherheitsgurten verwendet.Im BetriebAn der Anlage hängt das ganze Womo. Dauerverbraucher sind ein Konvektionskühlschrank und eine Kompressorbox. Bei der letzten Tour über drei Tage war es durchgehend wolkig. Trotz Festbeleuchtung und Party bis morgens um 2 Uhr hatte ich am Tag der Rückreise noch 75 % Batterie!! Nach nur einem Tag Sonnenschein war ich wieder bei 100%. Und das, obwohl beide Kühlschränke weiterliefen bei ~25° Außentemperatur. Es wurde übrigens nicht per Ladegerät oder Lichtmaschine nachgeholfen. Das Ladegerät im Fahrzeug ist defekt und die Lichtmaschine packt geradeso die Starterbatterie (die vorher verbaute Zweitbatterie mit 42 AH war erst nach 300!! km Autobahn wieder geladen).Bin dann mal aufs Wintercampen gespannt.FazitWer mit seinem Fahrzeug unabhänig von jeglicher Stromversorgung sein will, kann sich getrost diese Anlage aufs Dach schrauben/kleben, sofern er genügend Platz dafür hat. Ein Stern Abzug für die unmöglichen Befestigungsspoiler. Ansonsten top bei Preis / Leistung / Lieferzeit. Kaufempfehlung!Nachtrag 09.04.2016Die Anlage ist jetzt ca. zwei Jahre problemlos in Betrieb. Mehere Gewitter mit Starkregen und Blitzschlag (habe einen Bürstner, Bj. 89 mit Alukabine, zieht Blitze magisch an) und zweimal Hagelschlag überlebt. Auch -18 Grad in Obersdorf beim Langlaufen und +41 Gad in Karlsruhe überlebt. Was will man mehr.Jetzt gibt es auch die Wintererfahrung. 2015/2016 war ja ein Witz. Alles Problemlos. Aber 2014/2015 war heftig. Ich wohne im Donautal bei Ulm. Wochenlang nur Nebel oder Hochnebel. Selbst Langlauftouren in den Alpen über mehere Tage brachten die Batterie nicht mehr voll (strahlend blauer Himmel über drei Tage!!). In diesem Winter bin ich offensichtlich an die Leistungsgrenze meiner PV Anlage gekommen. Ein weiteres Modul würde event. helfen, kann mit dem vorhandenen Laderegelmodul aber nicht angeschlossen werden. Das wurde hier ja schon in einer anderen Rezension berichtet. Mir blieb daher nichts anderes übrig, als ein spezielles Ladegerät zu kaufen. Das Gerät ist von Bosch und kann alle Batteriearten laden und bei Anschluss auch automatisch (muss einmal bei Anschluss auf den richtigen Typ eingestellt werden, funktioniert auch beim Motorrad!!) mit der richtigen Ladespannung versorgen. Es geht bis 300WH. Trotzdem braucht es 2!!! Tage, um meine 230AH AGM Solarbatterie zu laden (60% Akku auf 95%, weiter geht es nicht!). Das Gleiche erledigen die Solarpanels in 4 Std.!!!, aber mit 100% Ladezustand.Die Anlage ist also für den Zeitraum Ende Februar bis Anfang/Mitte November mehr als ausreichend. Danach wirds unter Umständen in unseren Breiten etwas eng. Zwei/drei Tage beim Langlaufen/Skifahren/Wandern gehen schon. Dann sollte man aber eine Anschlussmöglichkeit des regionalen Energieversorgers, bzw. einen Campingplatz aufsuchen.Wer nach Skandinavien fahren will im Winter und dort über ein, zwei Wochen frei stehen will, sollte sich eine größere Solaranlage/Batterie einbauen (Gewicht und Geld!), oder besser eine zusätzliche Stromquelle (Notstromagregat, Brennstoffzelle, etc.) besorgen.Klar, es gibt immer ein etwas besseres Angebot, eine Anlage mit besserem Wirkungsgrad. Muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich würde die Anlage sofort wieder kaufen. Sehr gute Qualität, alles dabei, und vor allem, läuft, und läuft, und.... Daher jetzt 5 Sterne.Nachtrag 19.04.2017Meine Batterie hat mich verlassen. Nach nur drei Jahren ein starkes Stück. Na, ja. Hab daraufhin meine Solaranlage gewartet. Gleich vorweg, es gab gar nichts!!!! zum richten. Selbst die Adapterkupplungen sahen aus wie neu! Kontaktspray rein und wieder zusammengesteckt. Die Alurahmen der Anlage selber hat keine Ausblühungen (Alu kann nicht rosten, da kein Stahl, aber durch Salzwasser kann eine weiße Oxidschicht entstehen). Auch die Oberfläche der Solaranlage hat nur wenige Kratzer, obwohl ich gefühlt 1000 Bäume um die Hälfte ihrer Äste gebracht habe.Äh, kann man hier auch sechs Sterne vergeben? War ein Kauf mit Mehrwert.
MEUNIER
Bewertet in Frankreich am 11. April 2014
je l'ai ai installer sur une remorque pour mon élevage de boxer, et je peux vous dire que ma remorque est 100% autonome.
Produktempfehlungen

72.70€

28 .99 28.99€

4.7
Option wählen

40.36€

19 .99 19.99€

4.7
Option wählen

26.90€

11 .99 11.99€

4.6
Option wählen

14.14€

6 .99 6.99€

4.6
Option wählen