Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDas Marderschutz Spray von Nornmfest hilft Marder effektiv abzuwehren Durch seine Zweifachwirkung sind elektrische Leitungen, Zündkabel, Brems- und Kühlwasserschläuche, Manschetten und Keilriemen vor Marderbissen geschützt. Hierfür die Dose gut schütteln und den kompletten Motorraum und die Innenseiten der Motorhaube kräftig einsprühen. Obwohl das Produkt regenfest ist, sollte der Marderschutz regelmäßig und nach jeder Motor- und Unterbodenwäsche neu aufgetragen werden. Durch das in Kraft treten der GHS Verordnung (Global Harmonized System of Chemicals) durften wir unser altes Marderabwehrspray „Wild Life“ nicht mehr verkaufen. Es fiel unter das Biozid Gesetz und durfte von uns nicht mehr angeboten werden. Mit unserem neuen Wild Guard (Art.-Nr.: 2897-329) können wir wieder ein gesetzkonformes Marderabwehrspray liefern. Wir möchten Ihnen hiermit, auch ein paar Hintergrundinformationen mit auf den Weg geben. Der Marder begibt sich in die Fahrzeuge um dort einen warmen Platz zum übernachten zu finden oder sich ein Nest zu bauen. Dort hinterlässt er Duftmarken um andere Marder davon in Kenntnis zu setzen, dass dieses Territorium nun seins ist und er es auch entsprechend verteidigen wird. Nun besteht das Leben eines Marders nicht nur aus Schlaf und Nestsuche, sondern er bewegt sich natürlich auch um Nahrung zu finden. In dieser Zeit wird der Wagen dann von A nach B bewegt. An B angekommen gibt es einen neuen Marder der die Wärme im Motorraum gerne nutzen würde, aber was muss er da in seinem Revier riechen? Ein Eindringling! Da wird natürlich sofort gehandelt und der Eindringling wird mit allem was ihm zur Verfügung steht bekämpft (Zähne, Krallen). Warum also erzählen wir hier diese kleine Geschichte? Wie sieht das nun aus wenn der Wagen nicht anspringt oder der Weihnachtsbaum in den Armaturenanzeige erleuchtet? Der Kunde fährt in die Werkstatt, wird dort hin geschleppt oder es wird vor Ort repariert. Danach fährt der Wagen natürlich zu seinem Ausgangspunkt A zurück.