Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Mit der Steuereinheit „Air Commander“, wird ein drahtloses blitz-auslösesystem per Funk möglich. Es ist zudem ttl-fähig, kann also die Belichtungsmessung der Kamera für die Blitzeinstellung des nissin-blitzgerätes nutzen, ohne dass die beiden Geräte per hardware verbunden sind. Nur mit dem Air Commander ist es möglich, NAS Geräte auszulösen und zu kontrollieren.
Rechtliche Hinweise
Verkauf von Privat ohne Gewährleistung.
埼玉のゲンゴロウ
Bewertet in Japan am 15. Juli 2024
問題なく使用できています
Tröger
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2021
Da ich das Gerät verschenkte, besitze ich keine eigenen Erfahrungen. Der Beschenkte äußerte sich sehr zufrieden.
Warlon
Bewertet in Deutschland am 10. Juli 2019
Super!!!👍👍👍
fleur2010
Bewertet in Deutschland am 10. Dezember 2019
Habe mir die Tage den Nissin Air Commander zusammen mit dem Reciever für meine Sony Alpha II und meinen Nissin i40 Blitz gekauft, da ich erst mal weiter den Blitz benutzen und mir nicht extra einen Neuen kaufen wollte. Das Pairing hat nicht auf Anhieb geklappt, letztendlich war ich jedoch erfolgreich. Allerdings funktioniert das Blitzen nur, wenn ich an meinem Blitz den manuellen Modus einstelle. Stelle ich das Rädchen auf TTL tut sich gar nichts. Auch über den Air Commander selber ist eine Steuerung des Blitzes nicht möglich. Die TTL Funktion ist daher nicht nutzbar. Sehr schade und für mich völlig unverständlich, dass ein TTL-fähiger Blitz nicht damit funktioniert.
fox
Bewertet in Japan am 3. Juli 2018
ニッシンデジタル i60A を購入し、ストロボ撮影を楽しんでいたが、、、やはりしばらくすると、正面で直接のストロボ表現に飽きてきてしまい、気がついたら、これを買っていた。それだけじゃなく、ライトスタンドもアンブレラも。カメラアクセサリーの中でも、出費以上に表現の幅が増えて得るものが大きいものの一つだと思う。
Mr. T. Russell
Bewertet in Großbritannien am 9. Oktober 2017
I bought this and the Nissan i60 to do some off-camera flash for some school graduation class photographs. I borrowed a friend's I60 (both for Fuji) and the set-up worked flawlessly. Absolutely straightforward to use and OCF is a breeze; Ive used a Nikon wireless OCF system in the past and this is simpler. Highly recommended.
R. Weigl
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2017
Funktioniert scheinbar nur mit Nissin-Blitzen! Meine Nikon-Blitze konnte ich nicht integrieren. Einzig die dürftige Beschreibung ist nicht hilfreich. Dafür gibts aber ein kurzes Video auf YouTube, das in kurzer Zeit erklärt, wie das Synchronisieren funktioniert. Ein kleines Geraet, das perfekt zu meiner Sony RX10 3 passt.
Michael Hartmann
Bewertet in Deutschland am 29. November 2017
Ich habe einen Air 1 Commander mit drei Air R Empfänger passend für meine Sony A99.Als Blitzgerät verwende ich ein Sony, ein Phottix und ein Metz.Das Phottix und das Metz jeweils mit einem Adapter - Blitzschuh.Das Set funktioniert prima, habe das System seit einem Jahr in Gebrauch.Das Pairing hat leider etwas Probleme gemacht, habe mir das auch in YouTube angeschaut und letztendlich hat es funktioniert.Preis, Verarbeitung, Größe und Gewicht gehen absolut i.O. für dieses System.
Jose Antonio Lagier
Bewertet in Spanien am 23. Mai 2017
En principio y con lo poco que lo he usado todo está correcto y el acople con el flash es perfecto y rápido, le bajo la nota por que no he conseguido disparar en alta velocidad y por lo que he visto para fuji esta función no se puede realizar, una pena.
Michael Krause
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2017
Ich möchte gar nicht groß auf das Thema Blitzen mit den Fuji X-Serie Kameras eingehen. Bisher war mein "Kleines Gepäck" ein TTL-Kabel für Canon mit einem Nissin i40 und i60 an meiner X100s. Das klappt auch sehr gut, nur dass das Kabel schon irgendwie stört. Daher war der Air Commander für Fuji von mir lange ersehnt und dann endlich erhältlich.Vorab, der Commander funktioniert mit dem Nissin i60 hervorragend gut. Den Punktabzug erläutere ich weiter unten.Der Sender ist relativ klein für seine Ausstattung. Meine Yongnuo TTL-Transceiver für die DSLR sind wesentlich größer. Der AC trägt dennoch an der kleinen Fuji X100 ein klein wenig dick auf, aber das hält sich noch einigermaßen im Rahmen. An einer X-Pro wäre der Sender quasi von angemessener Größe, um optisch nicht als Ungetüm zu gelten. Wobei jeder Sender an einer Retrokamera als Fremdkörper wirkt... Allerdings sind die Geräte von Cactus, RoboShoot etc. auch viel größer oder extrem hässlich, was den AC in dieser Hinsicht –als notwendiges Übel- punkten lässt!Nachdem der i60 und der Air Commander gekoppelt waren, ist deren Zusammenspiel ohne Probleme bei deren Benutzung. Wo ich mit dem TTL-Kabel die Blitzleistung an den Blitzen selbst regeln musste, kann ich jetzt "an der Kamera" die Leistung justieren. Die manuellen sowie die TTL-Einstellungen werden sauber umgesetzt, so dass es bisher zu keinen bösen Überraschungen kam.Zwei Punkte stören mich dennoch. Ich mag keine akustischen Rückmeldungen von elektronischen Geräten. Tastentöne an Mobiltelefonen lassen mich ausflippen und piepende Blitzköpfe sind ebenfalls eher ein No Go. Daher finde ich es sehr schade, dass beim Verstellen der Blitzleistung über den Sender ein akustisches Bestätigungssignal vom i60 erfolgt. Das mag für bestimmte Bereiche sinnvoll sein, für mich aber nicht. Natürlich lässt sich der Ton am i60 abstellen. Aber er aktiviert sich selbstständig bei jedem neuen Einschalten des Gerätes. Als Aufsteckblitz verwendet oder "entfesselt" am TTL-Kabel wird die Einstellung übrigens gespeichert und der Blitz bleibt stumm. Es muss also mit den drei Gruppen (A, B, C) zu tun haben, die man für die Kommunikation mit dem Air Commander benötigt. Ich werde da auch an Nissin schreiben, ob das mit einem Firmware Update behoben werden kann/wird.Der zweite Punkt ist die Laufzeit. Zugegebenermaßen habe ich noch nicht alles ausprobiert, was geht. Aber Normale AAA-Batterien und getestete Akkus (Duracell) haben extrem schnell ihren Geist aufgegeben. Das bedeutet, dass sie für ein Shooting gehalten durchgehalten haben und beim nächsten Einschalten des Gerätes getauscht werden mussten. Das geht natürlich gar nicht! Auch wenn es nur AAA-Klasse ist, so muss das deutlich längere Nutzungszeiten ermöglichen. Ich habe leider alle meine (weißen) Eneloops in anderer Verwendung, so dass ich mir als letzten Versuch die Eneloops Pro bestellt habe. Ich erhoffe mir damit eine praktikablere Laufzeit, da mein derzeitigeres Szenario untragbar ist. Entweder es liegt an den Batterien/Akkus oder mein AC ist defekt. Ich habe bisher nur eine ähnliche Rezension bei amazon.com gelesen, daher bin ich guter Hoffnung.Sollte die Betriebsdauer mit den neuen Akkus deutlich verbessert werden, bessere ich meine Bewertung auf. Und wenn der Signalton am i60 permanent verschwindet, dann gebe ich volle Punktzahl. Denn der AC an sich ist ein tolles Gerät, das viele Möglichkeiten -insbesondere TTL für Fuji- bietet. Auf Augenhöhe mit Canikon ist das zwar noch lange nicht, aber immerhin nach 6 Jahren Fuji X-Serie eine brauchbare, professionelle Lösung.Ob ich mir die Nissin Receiver Air R zulege, um meine Nikonsystemblitze fujitauglich zu machen, denke ich eher nicht. Aber falls ich mir mal neue Systemblitze kaufe, dann ziehe ich die Nissinmodelle mit eingebautem Receiver in Erwägung. Das ist aber eine reine Kostenwägung, da ich schon für die DSLR mehr als reichlich versorgt bin und nicht ein komplettes proprietäres Blitzsystem doppelt haben möchte. Denn manuell ging es vorher ja auch. Es wäre natürlich super, alle drei Gruppen mit dem AC auszunutzen. Mein i40 ist jedenfalls wegen des fehlenden Receivers in den vorzeitigen Ruhestand gegangen und kommt nur noch selten zum Zuge.Update 08.03.2017:Meine negativen Kritikpunkte konnte ich nun relativieren. Die akustischen Rückmeldungen lassen sich am Air 1 abschalten. Dafür muss man die Powertaste kurz drücken, bis die Info-LED blau wird. Hervorragend! Ein kleines Symbol für die Stummschaltung ist auch neben der Powertaste aufgedruckt. Ist mir zuerst gar nicht aufgefallen...Mit den Eneloop Pro Akkus habe ich nun auch vernünftige Betriebszeiten. Nach drei Shootings macht der Air 1 immer noch nicht schlapp. So sollte es ja auch sein. Davor hatte ich wohl immer defekte und/oder leere Energiespender!? Ein zweites Set AAA sollte man jedoch eh immer dabei haben.Fazit: Nun bin ich endlich glücklich, was das "kleine Besteck" an der Fuji angeht. Kann ich wirklich empfehlen! Daher werte ich im Nachhinein auf volle Punktzahl auf.
ライブラ
Bewertet in Japan am 10. November 2017
電波式のコマンダーですが、ソニー純正のHVLーF45は非対応です。別売りのニッシンのレシーバーが必要になります。商品説明がほとんど書いてないので間違って買わないようにしましょう。
Leuchtturm123
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2016
Habe einen Commander und einen Air Receiver für Canon.Die Kombination Canon 750D und Speedlite 430 EX II funktioniert ohne Probleme.Nach Erhalt war es einfach nur noch: Auspacken, Batterien einlegen, Verbinden und los fotografieren.Die vielen Einstellungsmöglichkeiten im übersichtlichen Display auf dem Commander sind in 2 Minuten verstanden.Somit ist der Commander auch für Anfänger zu gebrauchen.
Stefan M.
Bewertet in Deutschland am 26. Oktober 2016
So sehr ich meinen Nissin-Blitz liebe - dieses Steuerungsteil ist eine Katastrophe. Koppelung hat nicht funktioniert. Email an Nissin-Kundendienst ohne Antwort!!! Fazit: viel Ärger für viel Geld - geht zurück!!!!
Produktempfehlungen