S. Zimmer
Bewertet in Deutschland am 3. Mai 2022
Hät ich das nur früher gewusst.... Was eine Erleichterung. Vielen Dank für die Idee und Danke an den Hersteller. Magnet bei uns super stark genug. Hat sogar noch Gummischutz an den Magneten. So kann nichts verkratzt werden. Preis gerechtfertigt. Edle Verarbeitung. Sehr zu empfehlen.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 26. August 2022
also der preis ist natürlich happig. aber die ausführung ist elegant und gut verarbeitet mit 2 sehr starken magneten. ich habe 2 stk gekauft für unsere neue liebherr kühl/gefrierkombination die keine griffe von der vorderseite hat. dafür waren diese griffe das non plus ultra auch bei diesem preis.
Sascha-Kai Böhme
Bewertet in Deutschland am 8. Juli 2020
Ein neuer Kühlschrank musste in meine Küche. Den kaufte ich allerdings nicht via amazon.de Ich bestellte mir einen "constructa" und darf mal leise flüstern: bei "Otto". Jedoch nur, weil eine Freundin meiner Frau da als Sammelbestellerin hinreichend Connection hat und wir eben darum bei bzw. über sie kaufen wollten.Rund herum sind wir mit dem Kühlschrank zufrieden, aber der kennt vom Modell her keine Griffe, weil es ein Einbaukühlschrank ist. Bei uns jedoch ist der Kühlschrank nicht ganz so eingebaut, wie es sein sollte :-) Das liegt einfach daran, dass das mittlere Fach in unserer Küchenwand etwas größer ist als gewöhnlich und wir nie einen Kühlschrank mehr mit genauem Einbaumaß kriegen werden. Dafür ist unsere noch sehr gut erhaltene und funktional optimale (Marken-) Küche schon zu alt. Aufgrund des Alters also, lohnt sich für uns auch nicht die Anschaffung eines "Jahrhundert-" Kühlschranks mit entsprechendem Preis.Also ein Einbaukühlschrank und wegen des praktischen Umgangs damit, musste dann ein Griff her, der uns das Öffnen etwas leichter macht und wir auch nicht so viele "Tatzen" an der spiegelblanken metallenen Fronttür hinterlassen.Nach gründlicher Visite im Internet, bei verschiedenen Anbietern - amazon.de vor allem - entschied ich mich für einen magnetischen Türgriff. Dachte, das muss schon ein wirklicher Supermagnet sein, der schafft, jede Türöffnung beim Kühlschrank auszuhalten! Immerhin wird ein Kühlschrank, zumindest bei uns, täglich x-zig Mal geöffnet. Also bestellte ich den Magnetgriff. Dessen Preis ist aus meiner Sicht nicht gerade günstig zu nennen, rundibund 40 Euronen kostete es! Geliefert wurde sehr schnell und sicher verpackt. Eine lesbare, verständliche Anleitung gab es dazu auch. Man sollte meinen, diese sei erlässlich. Sieht doch ganz einfach aus, solchen Griff anzubringen. Nun, ganz leicht ist es nicht, da die beim Anbringen des Magnetgriffs wirkenden Kräfte so viel Power bringen, dass man unvermittelt den Griff schräg an die Tür klatscht. So lässt sich das am besten beschreiben.Mein Freund war gerne zugegen, Elektriker und wollte unbedingt den Griff festmachen. So richtig mit Lineal und Messen. Das klappte auch und als er aber sein Werk begutachtete, kam der sogenannte „Vorführeffekt“: Aus Versehen etwas seitlich beim Öffnen gezogen und schon … war der Griff wieder ab! Ich fand`s lustig. Beim zweiten Versuch (meiner) nahm ich gar kein Lineal mehr und es ging auch so, mit gutem Augenmaß.In der Anleitung steht zu lesen, man solle die mitgelieferten Gummi-“Pfötchen“ (ich nenne diese mal so) auf den Magneten belassen, dass diese quasi einen Puffer bilden zwischen der Metallfläche und den aufzubringenden Magneten. So geschehen und mit der Maßgabe, dass ich immer gut daran denke, die Hand nicht seitlich wegzuziehen beim Öffnen der Kühlschranktür, klappte fortan die Sache recht gut. Selbst meine Frau zeigte sich vom Magnetgriff stark beeindruckt.Ob es nun daran lag, dass die Kühlschranktür auf ihrer Metallbeschichtung vielleicht mal etwas Feuchtigkeit, z.B. durch Küchendämpfe, angesetzt hatte - jedenfalls passierte wieder, dass an einem Tag der Magnetgriff mehrmals verrutschte oder abging. Da ich das Teil aber sehr mag und brauche, entfernte ich die „Gummipfötchen“ dann doch. Zwei Wochen blieb ich überzeugt, dass es so besser ist. Inzwischen sind die allerdings doch wieder Puffer zwischen Tür und Magneten des Türgriffs. Keine Ahnung, was da vorübergehend eine Rolle gespielt hat, es bleibt hin wie her: Auf den richtigen Dreh kommt es an, mit dem die Hand die Türe öffnet. Nicht verkanten, nicht zu sehr rütteln oder ziehen!Alles mit Maß und Gefühl in den Fingern, dann geht es wirklich langfristig gut.Sofern dieser Magnetgriff dann wieder einmal abgeht: Einfach wieder dran setzen. Nicht schwer und nicht ärgerlich, solange der Magnet sehr Wirkung behält und die Fläche, auf der er sitzt außerdem keine Schäden aufweist.Also, dieser Magnetgriff und ich sind Freunde geworden. Wir halten es zusammen gut aus in meiner Küche. Es gibt 4 tolle Sterne für diesen Griff. Etwas Besseres habe ich am Markt noch nicht finden können. Den 5. Stern gibt es nicht, weil ich den Griff doch ab und zu mal wieder in der Hand halte und nicht mit der Tür.Insgesamt aber kein Dilemma. Ich bemühe mich, das hier auch so zu vermitteln. Wer solchen Griff braucht, darf gern zugreifen.
K. Obermann
Bewertet in Deutschland am 31. Juli 2020
Ich habe den Magneten wie im Bild zu sehen angebracht, da unser Kühlschrank keinen Griff hatte. Die Zugkraft ist gut und selbst wenn ich ruckartig und mit Kraft den Kühlschrank öffne geht der Griff nicht ab. Wenn nötig bekommt man den Magneten wieder ab wenn man mit mit einer Hand gegen den Kühlschrank drückt und zieht.Ich bin froh ihn gekauft zu haben!
Peter F
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2020
Leider ist der Magnet für meinen neuen Kühlschrank nicht stark genug und geht relativ oft ab, sodass man ihn in der Hand hat.Schade!