Robert
Bewertet in Deutschland am 21. März 2025
Wer eher ländlich wohnt und das Heizen mit Holz als Notwendigkeit betreibt, der kann über dieses Set aus Regal und Kaminbesteck nur milde lächeln.Das Regal bietet kaum genug Platz für die benötigte Tagesmenge an Brennholz, jedenfalls nicht bei intensiver Nutzung im Winter. Dabei müssen die Hölzer mindestens 30cm lang sein, um nicht seitlich zwischen den Rahmen oder oben zwischen den Bügeln herauszufallen.Zumindest an den Seiten wäre ein Netz oder Gitter sinnvoll gewesen, dann wären auch kleinere Stücke sicher verstaut gewesen.Das Regal selber ist halbwegs stabil und dürfte recht lange Zeit halten, zumindest wenn man es in geschlossenen Räumen verwendet.Der Zusammenbau ist simpel und kann von einer Person ohne Probleme erledigt werden.Das Kaminbesteck ist wirklich nur für "Freizeitheizer" oder Kinderhände gedacht.Für einen ernsthaften Einsatz sind sämtliche Einzelteile viel zu dünn, man kann kaum richtig zupacken.Im direkten Vergleich zu einem vorhandenen (geschmiedeten) Besteck wirkt das Set eher wie Spielzeug.Dennoch erfüllt es, genau wie das Regal, seinen zugesagten Zweck und dürfte für gelegentliches Beiheizen ausreichend geeignet sein.
GenBridgeSage
Bewertet in Deutschland am 17. März 2025
Ich habe mich für das Neustein Kaminholzregal entschieden, aber nicht als klassisches Kaminholzregal, sondern als kleine, ordentliche Ablage für Holz, das ich über längere Zeit im Gartenhaus trocknen möchte. Mir war wichtig, dass es stabil ist, nicht zu viel Platz wegnimmt und trotzdem genug Luftzirkulation ermöglicht, damit das Holz gut abtrocknet.Erster Eindruck & AufbauDas Regal kam gut verpackt an, und alle Teile waren vollständig. Die schwarze Metallkonstruktion wirkte auf den ersten Blick stabil und sauber verarbeitet. Der Aufbau war unkompliziert, die Anleitung klar, und nach etwa 15 Minuten stand das Regal fertig an seinem Platz. Schrauben und Zubehör waren ordentlich mitgeliefert, und es brauchte nur einen einfachen Inbusschlüssel.Praxiseinsatz – Wie schlägt sich das Regal?Ich habe es direkt im Gartenhaus aufgestellt und angefangen, das Holz zu stapeln. Mit seinen Maßen (75x30x40cm) passt es gut in eine Ecke, ohne zu wuchtig zu wirken. Besonders gut gefällt mir, dass es eine offene Konstruktion hat – so kann Luft an das Holz gelangen und die Trocknung funktioniert besser als einfach auf dem Boden.Das Regal steht stabil, auch wenn es voll beladen ist. Durch das Metall gibt es keine Sorge, dass es sich verzieht oder nach einiger Zeit nachgibt. Allerdings sollte man es nicht überladen, sonst könnte es kippen, da es kein super tiefes Standbein hat.Das mitgelieferte Kaminbesteck (Schaufel, Besen, Schürhaken, Zange) ist eher als nettes Extra zu sehen. Wer einen Kamin hat, kann es sicherlich gut gebrauchen, für meine Zwecke war es aber nicht wirklich nötig. Die Qualität des Zubehörs ist in Ordnung – funktional, aber nicht unbedingt hochwertig.Was mir besonders gut gefallen hat:✔ Kompakte Größe – passt gut in kleine Räume oder Ecken✔ Luftige Konstruktion – perfekt fürs Holzabtrocknen✔ Einfache Montage – schnell aufgebaut✔ Stabile Metallkonstruktion – kein Verziehen oder WackelnWas weniger ideal ist:✖ Könnte etwas tiefer sein, um noch stabiler zu stehen✖ Mitgeliefertes Kaminbesteck ist eher Standardqualität✖ Für große Holzstapel eher zu klein – ideal für kleinere MengenFazit – Praktisches Regal mit MehrwertIch bin zufrieden mit der Wahl, vor allem, weil es sich für meinen Zweck – Holz trocknen – gut eignet. Es sieht ordentlich aus, hält mein Holz gut gestapelt und sorgt dafür, dass Luft zirkulieren kann. Wer ein richtig großes Kaminholzregal sucht, ist hier vielleicht nicht ganz richtig, aber für kleinere Mengen oder als dekorative Holzablage ist es eine praktische Lösung.Empfehlung: Gutes kleines Regal, stabil und funktional – besonders für kleinere Holzstapel oder als zusätzliche Ablage im Innen- oder geschützten Außenbereich.
Spassprediger
Bewertet in Deutschland am 13. März 2025
Ich mach's kurz: Das Kaminholzregal der Marke Neustein ist für meine Begriffe und für meinen Zweck leider nur bedingt nutzbar. Der Grund dafür ist einfach: Man hat hier leider ohne Not zu sehr am Material gespart.Die Seitenteile rechts und links sind leider nicht mit einem Gitter ausgestattet, und auch leider bieten auch die beiden oberen Bögen dem Holz wenig Halt. Das Resultat in beiden Fällen: Man muss die Scheite, die man im Regal unterbringen möchte, schon sehr mit Bedacht auswählen - die Scheite müssen breiter als das Kaminholzregal sein, alle anderen fallen im wahrsten Wortsinne durch (bzw. seitlich raus).Bei vergleichbaren Regalen ist nicht nur das viel besser gelöst.Warum hier die Bodenplatte aus einem Stück sein muss, erschließt sich mir nicht - hier hätte ich mit Blick auf die Durchlüftung bzw. Trocknung des Holzes ein Gitter sehr viel vorteilhafter gefunden als ein durchgezogenes Stück Bleck. Das hier verwendete Material hätte man besser darauf verwendet, die Seitenteile rechts und links mit einem Gitter zu versehen. Was mir außerdem etwas sauer aufstößt: Sämtliche Teile sind glatt lackiert - ich vermute, das macht sie mit Blick auf die Verwendung im Außenbereich nicht nur empfindlicher gegenüber Kratzern, sondern auch die Witterung dürfte leichteres Spiel haben als bei pulverbeschichteten Vergleichsmodellen mit angerauhter Oberfläche.Last but not least habe ich die Montage (Dauer: 30 Minuten) leider als kniffliger und zeitaufwändiger empfunden als die vergleichbarer Modelle.R e s ü m e eFür mein Empfinden haben wir es hier leider mit einer Fehlkonstruktion zu tun. Vergleichbare Kaminholzregale machen einen solideren Eindruck und bieten dank durchdachteren Designs deutlich mehr Komfort im Alltag. Sorry - die Scharte, die die konstruktiven Mängel in meinen Augen schlagen, wetzt auch das beigelegte Kaminbesteck nicht aus.