Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBoyan
Bewertet in den Niederlanden am 8. Januar 2025
Doet het zoals behoren en verwachting!
Lil Marco
Bewertet in Deutschland am 2. März 2025
Ich habe den NETGEAR GS305 LAN Switch 5 Port gekauft, um mein Heimnetzwerk zu erweitern, und ich bin sehr zufrieden mit der Leistung. Der Switch ist klein, kompakt und lässt sich problemlos in meinem Büro unterbringen. Er wird ohne Netzteil betrieben, was für mich sehr praktisch ist, da er direkt über das Ethernet-Kabel mit Strom versorgt wird (PoE).Die Installation war kinderleicht – einfach anschließen, und er funktioniert sofort. Alle 5 Ports sind Gigabit-fähig, was für eine schnelle Datenübertragung sorgt, und das Gerät läuft völlig geräuschlos, was besonders wichtig ist, da er bei mir direkt am Schreibtisch steht.Die Verarbeitungsqualität ist solide, und die LED-Anzeigen geben einen guten Überblick über den Status der Verbindungen. Die Geschwindigkeit und Stabilität der Netzwerkverbindung sind ebenfalls sehr gut, und ich habe keine Aussetzer oder Unterbrechungen bemerkt.Alles in allem ist der NETGEAR GS305 LAN Switch eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein zuverlässiges und einfaches Gerät zur Erweiterung ihres Netzwerks suchen. Für den Preis bekommt man ein hochwertiges Produkt, das seinen Zweck perfekt erfüllt.
Tom Vangansewinkel
Überprüft in Belgien am 11. Februar 2025
Voor deze prijs, heel tevreden
Fabio
Bewertet in Italien am 8. Dezember 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Johann
Bewertet in Deutschland am 27. Dezember 2024
erfüllt die Erwartungen
La Fleur
Bewertet in Schweden am 25. November 2024
Snabbt och enkelt
Zil
Bewertet in Frankreich am 15. Dezember 2024
Je l'utilise pour alimenter deux points d'accès wifi depuis maintenant 3 ans. Il fonctionne parfaitement sans chauffer
benjamin Güntner
Bewertet in Deutschland am 8. August 2023
Der NETGEAR GS305 5 Port Netzwerk Switch hat sich als eine ausgezeichnete Lösung für meine Heimnetzwerk-Anforderungen erwiesen. Mit seiner benutzerfreundlichen Plug-and-Play-Funktionalität, robustem Metallgehäuse und zuverlässiger Leistung hat dieser Switch meine Erwartungen erfüllt und übertroffen.Die Einrichtung des Switches war denkbar einfach - ich habe ihn einfach an mein Netzwerk angeschlossen und konnte sofort loslegen. Die Plug-and-Play-Funktion hat mir viel Zeit und Aufwand bei der Konfiguration erspart.Die 5 Gigabit-Ethernet-Ports bieten ausreichend Kapazität, um mehrere Geräte gleichzeitig zu verbinden. Ob es sich um Computer, Smart TVs, Spielekonsolen oder andere Geräte handelt, der Switch bewältigt mühelos die Datenübertragung ohne Verzögerungen.Das lüfterlose Design des Switches ist ein großer Pluspunkt, da es zu einem geräuschlosen Betrieb beiträgt. Dies ist besonders angenehm, wenn der Switch in einem Wohnbereich platziert wird, wo störende Geräusche vermieden werden sollen.Das robuste Metallgehäuse verleiht dem Switch nicht nur eine solide Haltbarkeit, sondern dient auch der Wärmeableitung, was die Stabilität und Zuverlässigkeit des Geräts weiter erhöht.Der NETGEAR GS305 hat mein Heimnetzwerk deutlich verbessert, indem er eine stabile und zuverlässige Verbindung zwischen meinen Geräten herstellt. Die Netzwerkgeschwindigkeit ist beeindruckend, und ich konnte Streaming, Online-Gaming und andere bandbreitenintensive Aktivitäten ohne Probleme genießen.Insgesamt bin ich äußerst zufrieden mit dem NETGEAR GS305 5 Port Netzwerk Switch. Seine einfache Einrichtung, zuverlässige Leistung und langlebige Konstruktion machen ihn zu einer großartigen Wahl für jeden, der sein Heimnetzwerk optimieren möchte. Dieser Switch hat definitiv dazu beigetragen, meine Netzwerkverbindung reibungsloser und effizienter zu gestalten.
Pdew
Bewertet in Deutschland am 28. Oktober 2023
Dieser Switch mit Managment-Funktion (Web-Basierend) stellt eine einfache und sehr kostengünstige Möglichkeit dar, damit ein sogenanntes "Network TAP" aufzubauen, um damit Netzwerkverkehr z.B. zu Analysezwecken abzugreifen und den so abgegriffenen Datenstrom mit Tools wie Wireshark und Co verarbeiten zu können.Hinweis: Wer mit dem Begriff Network-TAP (auf Wikipedia einfach nach diesen Begriff suchen) oder Tools wie Wireshark nichts anfängt, für den ist die folgende Rezession vermutlich wenig interessant.Ich brauchte jedenfalls einen günstigen "TAP" um damit den vollständigen Datenstrom zwischen einen LWL-Router und einer Firewall, normalerweise eine direkte ETH-Kabelverbindung, zu analysieren und zu sehen was da alles *vor* der Firewall so an Daten drüber läuft - und das ohne den laufenden Betrieb zu beeinflussen. Normalerweise kosten aktive TAPs mit Aggregation-Funktion zum Abgriff GBIt-Ethernet-Verbindungen an die 400,- EURO aufwärts - dieser managed Switch ermöglicht fast die gleiche Funktion zu 1/10 des Preises. Mit einigen Einschränken, die Grenzen oder Nachteile bei der Anwendung füge ich unten noch an.Zur Konfiguration als TAP:1. Im Switch sogenannte Port-VLANs aktivieren. NICHT VLANs mit Tag-IDs nach IEEE 802.1Q, damit geht es nicht. Bei einem Port-VLAN (dieser VLAN-Typus ist nur im Switch und geht nicht raus) wird der Monitor-Port (z.B. Port 5) in ein eigenes Port-VLAN gesteckt (z.b. Nr. 2) wo nur dieser Port und kein weiterer ist. Damit kann dieser Monitor-Port mit keinen andere Port mehr kommunzieren - was normalerweise keinen so großen Sinn macht, in diesem Fall aber ganz wichtig ist. Die anderen, regulären Switch-Ports (z.b Port 1-4) in ein weiteres Port-VLAN (z.B. Nr 1) geben, damit können dieses Ports untereinander wie gewohnt kommunzieren.2. Als zweiter wichtiger Schritt Port Mirror von allen Port der Port-VLAN Gruppe 1 (Port 1-4) zum Monitor-Port 5 (Port-VLAN 2) aktivieren. Damit wird der komplette Traffic von den ersten Port-VLAN 1 auf Port-VLAN 2 gespiegelt, aber umgekehrt vom Diagnose-Anschluss (Monitor-Anschluss) geht nichts raus und beeinflusst somit nicht das Netzwerk was man analysieren will. Also genau die Funktion die ein TAP erfüllen soll.Danach wird in den Port-VLAN 1 (Port 1-4) die zu analysierenden Geräte angesteckt. z.B. auf Port 1 der LWL-Router, auf Port 2 die Firewall oder was auch immer. Die Verbindung zwischen den beiden Geräten ist dabei transparent und ohne Beeinflussung und kann auch nicht festgestellt werden. Zugleich werden damit alle Daten auf den Monitor-Port gespiegelt, womit man einfach den Diganose-Rechner mit Wireshark an diesen Monitor-Port (Nr. 5) anstecken kann und alles was da raus&reingeht transparent und ohne Rückwirkung vom Diagnose-Rechner mitlauschen kann.Einige Nachteile gibt es auch, dafür ist halt der Preis niedrig im vergleich zu "echten" TAPs:A. Die Gesamtbitrate (Summe aller Ports) die man so abgreift muss unter der Sende-Portgeschwindigt vom Monitor-Port sein, also in diesem Fall unter 1GBIt/s. Sonst gehen Paket verloren. Das ist aber z.B. bei der Analyse einer LWL-Switchverbindung oder DSL-Anschluss mit 2*150MBit/s = 300MBit/s (2 mal für Up + Download) immer gegeben. Da kann nie mehr als 300MBIt/s drüber laufen, in der Anwendung kann man also Up- und Download am Monitor-Port vollständig abgreifen.B. Das Managment-Menü vom Switch (Web-Zugang) ist leider bei diesem Switch von allen Ports aus erreichbar. Immer. Den Web-Serverzugang im Switch kann man leider weder deaktivieren, auf bestimmte Port oder VLANs limitieren geht auch nicht, auch ACLs gibt es keine und sowas wie OOB (Out Of Band Management) ist sowieso Illusion. Dafür ist dieser Managed Switch schlicht zu billig.Meine, nur schwache Lösung für den Nachteil B.: den Switch seine IP-Adresse fix in einen Bereich legen der in der jeweiligen Anwendung nicht erreichbar ist und den Zugriff auf den Switch ebenso nur auf von einer sonst nicht erreichbaren IP-Adresse zulassen. Wenn man Analysen im externen Netzwerk macht, kann man für die Managment-Funktion im Switch IPv4-Adressen aus dem privaten IP-Adressbereich nehmen, umgekehrt, wenn man Analysen in einen LAN z.B. mit 10.x.x.x machen will, nimmt man irgendwelche externe IP-Adressen die sicher nicht im LAN vorkommen. Damit ist der Switch seine Management-Web-Server, na ja, "holprig unsichtbar".Im Switch seinen Managment sollte für diese TAP-Anwendung auch klarerweise alles andere Kompfort-Funktionen abschalten werden. Wie z.B. Loop-Detection und der DHCP-Client mit seinen Packerl die er raus schickt ist dafür unnötig und als TAP nur störend.Mit diesen schon seh speziellen Einstellung ist dieser managed Switch ein ideal einfaches, kleines, mobiles Network-TAP-Device, das leicht in jede Laptop-Tasche passt, und mit einem Laptop mit Wireshark ein ideales Ethernet-Diagnose-und-Schnüffel-Tool für Netzwerkverbdindungen darstellt. Man muss dazu nur die Grenzen von so einen Ansatz kennen.
Produktempfehlungen