Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBruno B.
Bewertet in Italien am 8. März 2025
Dopo aver scaricato il manuale su internet e letto le istruzioni, l'installazione l'avvio e l'uso è stato facilissimo e rapido.
Archy Noble
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2024
Ich war schon seit über einem Jahr auf der Suche nach einem Mähroboter. Bisher hatten die besten Robotermäher Begrenzungskabel, und das wollte ich vermeiden, da mein Garten sehr unregelmäßig geformt ist und das Verlegen eines solchen Kabels zeitaufwendig und schwierig gewesen wäre, um es beim ersten Mal richtig zu machen. Bei der Suche bin ich auf den Navimow von Sega gestoßen. Ein GPS-Mäher. Nachdem ich mir verschiedene Videos von Gartenexperten angesehen hatte, war ich begeistert und bestellte die Navimo I05E-Serie.Verpackung und Lieferung:Die Verpackung war original Sega und sehr, sehr sicher verpackt. alle Teile waren in der Verpackung in Fächern untergebracht.Die Lieferung war, wie bei Amazon üblich, pünktlich wie angekündigt.Auspacken und Einrichten:Der Mäher wurde mit einer sehr gut geschriebenen Schnellanleitung geliefert. Nach der Anleitung dauerte der Aufbau ca. eine halbe Stunde. Eine Anmerkung zu diesem Punkt. Die Positionierung der GNSS-Antenne und der Ladestation will gut überlegt sein und die Empfehlungen (min. 2m von Bäumen und Gebäuden) müssen eingehalten werden. Ich habe das anfangs nicht getan und hatte Probleme mit dem Satellitenempfang, obwohl ich freie Sicht nach oben hatte.Die Einrichtung erfolgt über die Navimow App und ist sehr einfach. Zunächst werden die Grenzen der Rasenfläche mit dem Roboter kartiert und dieser manuell mit der App um die Ränder gefahren. Danach zeigt die App an, wo die GNSS-Antenne positioniert werden sollte. Ein Hinweis noch zu diesem Punkt: Die Strom- und Antennenkabel sind 10 m lang. Es kann notwendig sein, Verlängerungen für beide zu kaufen. Ich hatte Glück; ich habe einen Gartenschuppen mit Stromanschluss und konnte die Antenne auf dem Dach positionieren. Die Antenne und der Mäher kommunizieren miteinander und erhöhen die Genauigkeit, deshalb ist die Positionierung der Antenne wichtig.Sobald die Grasfläche kartiert ist, kann der Mäher sofort eingesetzt werden. Der Mäher lernt und verbessert sein Verständnis der Rasenfläche mit jedem Mähdurchgang und ist in der Lage, eigene No-Go-Zonen (Büsche, Bäume usw.) einzurichten.Ich habe die Ladestation 3 Mal versetzt, bevor ich eine gefunden habe, die einen schnellen und problemlosen Start einer Mähsession ermöglicht. Der Mäher parkt mit der Kamera nach vorne gerichtet. Zum Starten muss er daher rückwärts aus der Ladestation fahren und sich um 180 Grad drehen. Also habe ich die Ladestation so platziert, dass der Mäher nach der Drehung direkt am Start steht.Mähen:Ich habe eine 260qm große Rasenfläche mit einer sehr unregelmäßigen Form. Außerdem ist die Fläche leicht abschüssig. Nachdem die Einstellung abgeschlossen war, ließ ich den Mäher manuell mähen. Aufgrund von Anpassungen (Neupositionierung der Ladestation) wurde die Rasenfläche zweieinhalb Mal gemäht. Beim letzten Mähen (komplette Fläche) lud der Mäher zweimal nach und war nach 3 Stunden fertig.Ergebnisse:Der Mäher mäht in geraden Bahnen und das ist ein großer Pluspunkt. Der Mäher weiß jederzeit, wo er sich befindet und macht im Falle einer Aufladung dort weiter, wo er aufgehört hat. Ich habe die Ergebnisse anderer Mäher gesehen, die querbeet mähen, indem sie an Begrenzungen abprallen, und es gibt immer Büschel von langem Gras, wo der Mäher noch nicht gewesen war. Mit dem Navimow ist das nicht der Fall. Es gibt eine klare Definition, wo er gemäht hat und wo nicht. Auf diese Weise bin ich sicher, dass der Navimow schneller mäht als andere Mäher. Die App zeigt eine Karte der Rasenfläche an, in der die bereits gemähte Fläche schattiert ist.Der Mäher kann so eingestellt werden, dass er an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten mäht. Auch Nachtmähen ist möglich.Was die Mähergebnisse angeht, bin ich mehr als zufrieden. Ich habe den Mäher gekauft, um mich (69 Jahre) von dieser Aufgabe zu entlasten. Dieser Roboter erledigt die Aufgabe einwandfrei.Ich würde den Mäher jedem empfehlen, der einen zuverlässigen und präzisen Mäher sucht.Mehr später, wenn der Mäher nach den eingestellten Zeiten gemäht hat17.06.2024:Ich habe gerade entdeckt, dass die App eine Verbindung zur lokalen Wetterlage hat. Es hatte angefangen zu regnen und der Mähroboter hatte beschlossen, in Deckung zu gehen . Die App zeigte als Hintergrund zum Mähstatus Wolken und Regen als Livebild an. Fand ich klasse.Ich bin immer noch sehr zufrieden mit den Mähergebnissen und der einfachen Bedienung.Außerdem habe ich gerade herausgefunden, dass es möglich ist, mehrere Handys oder Tablets mit dem Mähroboter zu verbinden. Es kann aber immer nur eines gleichzeitig angeschlossen sein.Nachtrag 03.09.2024:Ich befürchte, dass die anfängliche Euphorie über den Roboter langsam nachlässt. Seit ich meine Rasenfläche umstrukturiert habe, indem ich eine Rasenkante aus Cortenstahl mit Rundungen hinzugefügt habe, ist meine Rasenfläche um ca. 25 qm kleiner geworden. Ich habe die nicht mehr vorhandene Kartierung gelöscht und die neue Rasenkante neu kartiert. Die Ladestation und die GNSS-Antenne blieben, wo sie waren. Nach der Neukartierung startete ich den Mäher, der immer wieder über die Rasenkante fuhr und stecken blieb. Auch nach 6-maligem Löschen und Neukartieren blieb der Mäher stecken. Dann kaufte ich das 4G Modul und mappte die Rasenkanten erneut. Das schien zu funktionieren, der Mäher mähte präziser und fuhr nicht mehr über die Rasenkanten. Dann kam ein Update für die App und die Firmware. Seitdem blockiert der Mäher, wenn er wieder über die Rasenkanten fährt. Ich habe wieder remapped. Nur um festzustellen, dass nach dem umfahren der Kanten die Karte in der App an einer Stelle anzeigte, dass sich die Kantenlinien gekreuzt hatten. Deshalb weigerte sich die App, die Karte zu speichern, und ich musste sie noch einmal neu erstellen. An dieser Stelle gab ich auf. Das ist mehr als frustrierend, ich habe fast 1200€ für dieses Gerät ausgegeben und nach anfänglicher Freude wird dieses Gerät zu einem sehr teuren Desaster.Ich vermute, die Hitze macht auch dem Mäher zu schaffen. In den letzten Tagen war es extrem heiß. Einige Male hat sich der Mäher geweigert zu arbeiten, mit der Begründung, dass das Antennensignal schwach sei und die Antenne neu positioniert werden müsse. Die Antenne ist da, wo sie immer war und hat anfangs keine Probleme gemacht. Warum sollte sie jetzt am falschen Ort sein? Ich habe einen Satellitenfinder in meinem Handy, der mehrere Satelliten im Empfang anzeigt. Das stimmte auch mit dem Satellitenfinder in der App überein. Die nächsten Tage sollen kühler werden. Ich werde wieder versuchen, das Gebiet neu zu kartieren.Übrigens: Ich habe einen Sprachfehler, der es Leuten, die mich nicht kennen, schwer macht, mich am Telefon zu verstehen. Deshalb habe ich den Segway-Support noch nicht kontaktiert.Ich werde in ein paar Tagen über meinen Erfolg oder Misserfolg berichten.Nachtrag 04.09.2024:Was für eine angenehme Überraschung heute Morgen. Ich habe gerade eine E-Mail vom Segway-Support erhalten, in der sie sich für meine Probleme entschuldigen und mir eine Reihe von Empfehlungen geben, die ich ausprobieren sollte, um das Problem zu lösen. An dieser Stelle muss ich den Segway-Support loben und ich werde diese Empfehlungen ausprobieren, wenn das Wetter (Regen und Sturm) besser ist.Nachtrag: 12.09.2024:Zunächst einmal ist mein Problem noch nicht gelöst. Allerdings muss ich an dieser Stelle sagen, dass der Support von Segway super ist. Auf alle meine Nachrichten im Chat-Kanal habe ich fast sofort eine Antwort erhalten. Daher möchte ich allen mitteilen, dass der Segway Support sich um seine Kunden kümmert und versucht, Probleme zu lösen. Es gibt ein neues Firmware-Update, das ich heute ausprobieren werde.Also wurde das Update installiert und der Roboter gestartet. Wie gewohnt begann er mit dem Mähen der Rasenkanten und navigierte sich an der Stelle, an der er immer an die Garagenwand stieß, sicher und ohne Hilfe in den Vorgarten und mähte dort die Rasenkanten. Nachdem er alle Rasenkanten gemäht hatte, mähte er den Garten in geraden Linien. Leider hat er den Vorgarten ausgelassen und ist von 92% auf 100% gesprungen und zurück zur Ladestation gekehrt .Ich habe die Bewertung von 3 Sternen auf 4 Sterne erhöht, da ich mit dem Support von Segway mehr als zufrieden bin. Sie haben erkannt, dass ein früheres Firmware-Update mein Problem verursacht haben könnte und haben ein Update herausgebracht, das das Navigations- und Positionierungsproblem definitiv gelöst hat.Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Problem mit dem Vorgarten gelöst ist, wenn ich die aktuelle Karte lösche und das gesamte Gebiet neu kartiere, da die Positionierung nun genauer ist als zuvor.Mehr dazu hier :-)Nachtrag 06.10.2024:So, es gab ein 2. Update kurz nach dem letzten. Leider ist mein Problem immer noch nicht ganz gelöst, aber ich muss sagen, dass der Support von Segway mehr als erstklassig war. Antworten mit gut durchdachten Vorschlägen zur Lösung meines Problems kamen immer innerhalb weniger Stunden nach dem Posting (natürlich nur an Werktagen/Arbeitszeiten). Ich weiß jetzt, dass der Rasenmäher aufgrund der Geometrie meines Gartens und Hauses an einer Stelle keinen ausreichenden Satellitenempfang hat und seine Position nicht genau bestimmen kann. Nach einem Vorschlag von Ruby (Segway-Mitarbeiter) habe ich meinen Rasen in zwei Zonen aufgeteilt. Den Punkt, an dem der Rasenmäher seine Position verliert, habe ich in einen Verbindungsweg zwischen den beiden Zonen eingebaut. Jetzt kann der Mäher den vorderen Rasen als Zone 2 und den hinteren Rasen als Zone 1 mähen. Der Roboter verpasst zwar einige Teile des vorderen Rasens, aber mit der manuellen Mähfunktion kann ich diese in ca. 5 Minuten selbst mähen, was für mich akzeptabel ist.Also für alle, die Zweifel an ihrem Rasen und dem Kauf dieses Mähroboters haben: Installieren Sie eine Satellitenfinder-App auf Ihrem Handy und machen Sie einen Rundgang um Ihre Rasenfläche(n). Es sollten mindestens 10 GNSS-Satelliten sichtbar sein. Sind es weniger, kann es zu Navigationsproblemen kommen.Nachtrag 16.09.2024:Nach einem weiteren Firmware-Update stellte ich den Mäher so ein, dass er beide Bereiche mähte. Was er auch ohne Fehler tat. Da ich mit anderen Dingen beschäftigt war, habe ich den Fortschritt des Roboters nicht wie früher überwacht. Er mähte den vorderen Rasen und 60 % des hinteren Rasens ohne Fehler und kehrte zum Laden zurück. Er hat gerade den hinteren Rasen gemäht und ich bin wieder da, wo ich war, als ich den Mäher zum ersten Mal benutzt habe. Ich vergebe also wieder 5 Sterne, weil ich mit dem Ergebnis und dem Support von Segway mehr als zufrieden bin.Für diejenigen, die sich nicht sicher sind, ob sie dieses Produkt kaufen sollen, kann ich versichern, dass die Leute von Segway sich um ihr Produkt und ihre Kunden kümmern. Ich bin kein bezahlter Rezensent und schreibe diese Rezension freiwillig.
K. Mueller
Bewertet in Deutschland am 26. Juli 2024
Ich habe schon seit mehreren Jahren Mähroboter im Einsatz. Durchaus zufriedenstellend, aber mit dem Pferdefuß, dass ein Begrenzungskabel verlegt werden musste. Da dieses Kabel sehr anfällig war und sich gern im gewachsenen Rasen unsichtbar macht, habe ich es im Laufe der Zeit 3 Mal verlegen müssen. Das wollte ich mir nicht noch einmal antun. Nun hatte mein letzter Roboter kurz vor Ende der Gewährleistungsfrist seinen Geist aufgegeben, und ich hatte Glück, ihn bei Amazon gekauft zu haben; denn Amazon machte - im Gegensatz zu stationären Händlern - kein langes Getue, sondern nahm das Gerät zurück und erstattete mir den Kaufpreis + Rückversandkosten!Das versetzte mich in die Lage, nun einen Navimow-Mähroboter bei Amazon zu erwerben. Im Vergleich zu ähnlichen Geräten für unschlagbare 999 EUR. Wichtigster Grund: Es ist keine Verlegung eines Begrenzungskabels erforderlich. Der Roboter war innerhalb von zwei Tagen bei mir, und es fiel zunächst die professionelle Verpackung auf. Weiterhin war an ein paar Details erkennbar, dass die Entwickler an alles gedacht haben. So wurden z. B. vier rot markierte Stifte mitgeliefert, die es erlauben, den Standort der Basisstation während deren "Winterschlaf" im Rasen zu markieren, damit sie im Frühjahr exakt dort zu stehen kommt, wo sie sich zuvor befand. Das ist notwendig, um eine erneute Kartierung zu vermeiden. Ein paar Ersatzklingen gehörten ebenfalls dazu.Ich habe die mitgelieferte Antenne (es ist nur eine erforderlich!) direkt neben der Basisstation installiert (was mit Hilfe des mitgelieferten, stabilen Erdspießes wackelfrei gelang), und es gibt keine Probleme mit dem WLAN-Signal. Auch das Dach meiner noch vorhandenen Roboter-Garage hindert das Signal nicht.Um sich Enttäuschungen zu ersparen, erscheint es aber angebracht, vor Kauf die Signalstärke im Garten zu testen (das wird auch vom Hersteller so empfohlen). Bei uns hat die Telekom seit ein paar Jahren durch einen Umsetzer für ein starkes Signal gesorgt. Das mag aber nicht allerorten so sein. Das ist dann aber nicht eine Fehlleistung des Herstellers.Ein Highlight ist die Navimow-App. Ich habe noch nie eine so klar strukturierte und - vor allem - fehlerfrei funktionierende und quasi selbsterklärende App erlebt. Sie ersparte mir das umständliche Lesen eines Benutzerhandbuches. Hier haben die Entwickler ganze Arbeit geleistet.Die App führt in verständlicher Sprache durch die Installation, und leitet den Benutzer durch den einmaligen Kartierungslauf (einmal den Roboter von Hand mit der App gesteuert längs der Kanten fahren). Bei mir dauerte das ca. 30 Min., allerdings habe ich auch nur eine Fläche ohne Hindernisse zu bearbeiten. Wer einen verwinkelten Rasen bzw. mehrere Teilfläche zu bearbeiten hat, wird etwas länger brauchen.Nach erfolgreicher Kartierung meldet die App, dass die Karte gespeichert wurde, d. h. sie hat sich die Koordinaten gemerkt, und nun setzt man den Roboter mit Tip auf einen Button in der App in Bewegung, und er läuft los, wobei er zentimetergenau seine Grenzen einhält. Meine anfängliche Sorge, er könne einen kleinen Hang hinab in unseren Teich stürzen, erwies sich als unbegründet. Die Kartierung wird angezeigt, und man kann die Arbeit des Navimow in der App verfolgen (auch im Wohnzimmer). Man sieht, wo er sich gerade bewegt und die gemähte Fläche wird dunkelgrau dargestellt. Nach getaner Arbeit findet er sicher in seine Garage zurück, ohne mühsam verlegtes Leitkabel.Mein Rasen ist sehr uneben. Das stört den Navimow aber keineswegs. Er kommt auch mit einer "Buckelpiste" gut zurecht, und zwar mit seinen standardmäßigen Rädern. Bisher fuhr er sich noch kein einziges Mal fest.Zum guten Schluss habe ich noch einen Mähplan eingegeben, ganz simpel durch Auswahl von Uhrzeiten für jeden Tag. Das ist in Minutenschnelle erledigt, während das bei meinem vorherigen Roboter eine höchst umständliche Prozedur mit viel Tippen auf diverse Knöpfe war. Und seitdem setzt sich "Karlchen III." zuverlässig und sekundengenau zur gewünschten Zeit in Bewegung. Diese App erspart mir, irgend etwas am Roboter selbst auf dessen Tableau in gebückter Haltung, was mir schwer fällt, einstellen zu müssen. (Im Gegensatz dazu war die App meines vorherigen Roboters völlig unbrauchbar).Von meiner Seite ist der Navimow i105e für alle, die einen zuverlässigen Mähroboter schnell und ohne mühseliges Verlegen von Begrenzungskabeln in Betrieb nehmen wollen, eine absolute Empfehlung.
Sven
Überprüft in Belgien am 19. Oktober 2024
Werkt super goed!
JPG14600
Bewertet in Frankreich am 15. Oktober 2024
Reçu hier à 13 h 30, installée dans l'après-midi et testée dès aujourd'hui. C'est un peu tôt pour faire un commentaire, pas beaucoup de recul, mais la 1ère impression est excellente. Le seul problème que j'ai rencontré lors de l'installation, c'est le fait que les deux tubes du mât de l'antenne GPS ne s'accouplaient pas bien, même en passant du papier de verre sur la peinture du tube mâle. Rien de bien important. Sinon, j'avais pris soin, avant de passer la commande, de lire les commentaires et, ensuite, les recommandations de la notice et j'ai tout de suite installé la station et l'antenne à l'endroit approprié, loin des arbres et des murs. J'avais aussi installé un répéteur Wi-Fi face au jardin. Réception au top ! Après mise à jour des logiciels, la définition des contours et des parterres est, comme souvent signalé dans les commentaires, un jeu d'enfant, avec quelques marches arrière, surtout au début, pour corriger des erreurs de trajectoire. J'ai lancé la 1ère tonte aujourd'hui et le silence est impressionnant, on entend que la coupe de l'herbe (j'avais au début laissé la hauteur maximale, la tondeuse ne coupait rien et l'on entendait rien !). Avec sa caméra, elle évite les obstacles et contourne les surfaces sans herbe (comme l'emplacement de l'ancien robot). Elle s'est arrêté en cours de route à cause des menaces de pluie, en m'envoyant un message pour m'en avertir, en parfait français. Du travail très soigné ! Il me reste à voir la fiabilité dans le temps de ce bel objet.
sts
Bewertet in Frankreich am 11. April 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Avis(é)
Bewertet in Frankreich am 7. April 2024
J'en suis à ma deuxième tondeuse robot, on franchit un nouveau cap en matière d'efficacité / qualité / prix.Retour d'expérience, les points positifs :- L'installation est rapide. C'est facile, on est accompagné pas à pas par l'application, moins d'une heure pour tout mettre en place, faire un premier tour du jardin, et c'est parti. Pas de fil périmétrique à installer !- Elle passe partout : La conception de la partie motrice est intelligente. les grandes roues qui entrainent la tondeuse sont à l'avant (dans le sens de la marche), résultat elle passe là ou mon ancienne tondeuse se plantait à cause des roulettes à l'avant qui avaient tendance à se bloquer sur les parties plus terreuses et inégales du terrain, faisant patiner l'arrière.- Efficacité de la tonte : lancement de ma première tonte à 4cm, elle commence par faire le tour du terrain, puis procède à une tonte logique en faisant de grande lignes droites parallèles. Un arbre au fond du jardin avec quelques racines affleurantes, pas de problème, elle voit les racines qui dépassent et fait naturellement le tour sans le bloquer.- On peut l'obliger à passer sur des zones qu'elle éviterait en temps normal : la camera détecte les obstacles ou la couleur du sol ne ressemblant pas à de l'herbe, la tondeuse les évite. Dans mon cas un regard au raz du sol est évité par défaut ce qui aboutit à une absence de tonte 10 cm autour. Et bien l'application permet de définir une zone fixe du terrain pour laquelle la détection est inactivée ! Résultat elle passe sur le regard et tond parfaitement le terrain à cet endroit.Encore un effort :- L'endurance de la batterie : la tondeuse est donnée pour 500m2, mon terrain fait environ 300m2, sachez qu'elle ne peut pas faire cette surface en une seule charge. Il lui faut se recharger une fois pour boucler le travail. Ce n'est pas un problème insurmontable puisque dans tous les cas elle reprend la tonte exactement ou elle s'était arrêtée et on a pas à s'en occuper, mais n'imaginez pas tondre 500m2 d'une traite.- Une option permet de tondre automatiquement les bordures, cependant elle n'est utile que dans certaines configurations (si vous avez une allée affleurante par exemple), le long des murs il n'y a pas de miracle vous aurez une bande de 10 cm de pelouse non tondue.- Il manque une option dans l'application (par ailleurs très bien faite, non buguée et bien traduite) : pouvoir commander manuellement la tondeuse pour re-passer à un endroit. Cas d'usage : angle droit entre 2 murs ou elle a tendance à tourner "assez large" sans chercher à optimiser la tonte, zones ou l'herbe est plus dense et ou il reste des brins retors.Globalement un très bon achat que je conseille.
Produktempfehlungen