Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

MSI B450 Tomahawk MAX II AMD AM4 DDR4 m.2 USB 3.2 Gen 2 HDMI ATX Gaming Motherboard

Kostenloser Versand ab 25.99€

86.99€

33 .99 33.99€

Auf Lager

1.Größe:Atx


2.:B450m Mortar Max


Info zu diesem Artikel

  • Einfache handhabung
  • Audio-boost für beeindruckenden sound in studioqualität



Produktbeschreibung des Herstellers

Features

core

Core Boost

Die Core Boost-Technologie kombiniert das Premium-Layout von MSI und das digitale Stromversorgungsdesign, welches eine schnellere und unverzerrte Stromversorgung der CPU punktgenau ermöglicht. Dies schafft die perfekten Bedingungen für eine Multi-Core-CPU beim Übertakten.

audio

Audio Boost

MSI Audio Boost bietet die höchste Klangqualität durch die Verwendung hochwertiger Audiokomponenten. Auf diese Weise liefert das Mainboard einen atemberaubenden Sound in Studioqualität.

Steel

Steel Armor

Steel Armor verfügt über mehr Lötpunkte auf der Leiterplatte für mehr Festigkeit und schützt die PCI-Express-Signale vor elektromagnetischen Störungen für ein ruckelfreies Benutzererlebnis.

Features

Flash

Flash Bios Button

Für das Update des BIOS wird kein eingebauter Prozessor, Arbeitsspeicher oder Grafikkarte benötigt. Eine Stromzufuhr per Netzteil reicht bereits aus.

m.2

Turbo M.2

Unterstützt NVMe-Geräte und liefert mit Gen3 x4 Geschwindigkeiten von bis zu 32 Gbit/s pro Gerät. Das bringt einen blitzschnellen Systemstart und wahnsinnig schnelles Laden von Anwendungen und Daten.

Heatsink

Gaming-Kühlkörper

Mehr Fläche sorgt dafür, dass der Kühlkörper sehr zur Effizienz des gesamten Kühlsystems des Motherboards beiträgt.


Nuschel:)
Bewertet in Deutschland am 29. Februar 2024
Man muss immer gucken für was braucht man so ein Mainboard ich habe es teilweise im Angebot gekauft für unter 60 € und für meine Zwecke( insgesamt neun im Einsatz) ist dies vollkommen ausreichend bei allen Mainboards laufen 32 Gig 3200 Arbeitsspeicher haben einen AMD 3900 und ein AMD 5700 und insgesamt sieben Stück AMD 3700 mit gleichem Arbeitsspeicher und gleichen Lüfter im Einsatz und die seit über einem Jahr teilweise etwas übertaktet gutes Potenzial und gute Bedienung hast rein für mich ein super Teil klare Empfehlung meinerseits! Viele Grüße ciao ciao
Chris
Bewertet in Deutschland am 22. Juli 2024
Ein Upgrade stand bevor und mit meinem bisherigen Board war ich auch nicht zufrieden. Also musste was neues her.Budget waren ca. 150 € mit Prozessor.Dieses Board hat ein wunderbares Layout, lies sich problemlos installieren. Das BIOS ist übersichtlich und das Board läuft stabil.Es hat alle nötigen Sensoren und Anschlüsse, so dass meine 3 Gehäuselüfter auch problemlos angeschlossen wurden und vom System gesteuert werden.Ich habe hier keine Hochleistungstests gemacht, was ich wollte war endlich ein stabiles Board. Mit dem Vorgänger hatte ich diverse Soundprobleme, BootProbleme, etc.Zwar habe ich alles neu aufgesetzt, doch zum Test lief auch die alte Betriebssysteminstallation (WIN10) ganz hervorragend.Verbaut ist aufgrund des Budgets ein AMD Ryzen 5 4500.Übertaktet habe ich hier nichts, lediglich XMP aktiviert, damit der RAM richtig läuft, was auch bei dem Vorgänger (nicht MSI) nur Probleme gemacht hat.Sicher bewerte ich das Board auch mit den Fehlern des Vorgängers im Hinterkopf. Sicher habe ich keine Detaillierten Messungen gemacht, was irgendwelche Geschwindigkeiten betrifft. Das ist rein subjektiv und ich finde alles immer noch sehr langsam, da ich zum Arbeiten einen MAC nutze und der einfach gefühlt viel reaktiver ist.Das ist ein reiner Gaming PC und da macht das Ding was es soll und seinem Namen alle Ehre.SetupMSI B450 GAMING PLUS32GB RAM GSkillM2 NVMe 500GB1TB SSDGeForce RTX 2070SuperSoundblaster ZWLAN / BT PCI Card650W NetzteilInstalliertes System: Windoof 10Alles läuft Flüssig, Spiele, Video Editor, Streaming Software etc.Für mich und für den Preis klare Empfehlung. Gerne wieder MSI, bin positiv überrascht. Statt der DVD mit den Treibern lieber einen USB Stick reinpacken, denn wer bitte hat noch ein DVD Laufwerk im PC?Dafür ist ein gedrucktes Handbuch (ich ein Buch, kein Zettel) dabei.Hoffe das hilft Euch weiter.
Nancy
Bewertet in Deutschland am 19. Oktober 2024
gute Qualität
Eugen
Bewertet in Deutschland am 6. Juli 2022
Ich betreibe es mit einem Ryzen 5600G, und nutze dabei die APU Grafik mit DDR4 3600 MHz Speicher, übertaktet auf 3800 MHz bei scharfen Timings 16, 18, 18. Dieses Board verfügt über alle wichtigen Tuningsoptionen. So konnte ich auch die APU Grafik auf 2,2 GHz @ 1,2 V steigern.Es reicht für Full HD Gaming. Eine günstige und leise alternative zu den immer noch zu hohen Preisen der Grafikkarten.Eigentlich ist der B450 mit PCIe 3 etwas veraltet, man sollte heute den B550 mit PCIe 4 kaufen.Abgesehen von dieser Einschätzung, kann ich dieses Board empfehlen.
Roberto A. Martínez González
Bewertet in Mexiko am 13. September 2022
Me encanto, se mira muy bonita, viene actualizada para la 5 gen no hace falta actualizar nada, y si hiciera falta viene con el botón de Flash que es muy fácil de actualizar.
MegaAGT
Bewertet in den USA am2. Juli 2021
So, I'm sure you're wondering what the heck is a Mortar Max and why is this board relatively unheard of in the U.S. At the same time, look at ALL those reviews from across the pond. Why is it like this? Well, you got me! Even I don't know why they're rarely being sold in the States (and usually at a premium).However, I'm sure you've heard of the ever popular Tomahawk Max. So if I could best describe this board, the Mortar Max is the mATX little brother of the ATX that is the Tomahawk Max, but better. Yes, you heard me right, it's better than its bigger brother! Why is this the case? It has two more USB ports in the back, has a DisplayPort in the back if you're rocking an APU, and it has a second M.2 slot (not as fast as the turbo slot, but it's seriously a second M.2, which is amazing (will disable the second PCI-E x16 slot if you opt for it, tho)). You get all that awesome stuff in exchange for two extra SATA ports, one extra PCI-E x1, and a pump header that normally comes with the Tomahawk Max. IMO, that's an easy trade-off! In terms of quality, I've gotten MSI motherboards in the past and I've never had a bad experience with them. The Mortar Max holds on to that MSI quality I know and love!Overall, I recommend the heck out of this motherboard! It's one of THE best B450 motherboards out there, with a solid VRM & heatsink, rear I/O, PCI-E slots, etc. I got this motherboard for my Ryzen 5 3600 compact build and I couldn't be happier with the results! (Btw, the 3600 worked with the board fine without flashing the BIOS, but I flashed it afterwards anyway for the optimization & compatibility updates.)
Kullanıcı
Bewertet in der Türkei am 12. November 2021
Amazon'un güzel indirimi ile aldım. Anakartin kalitesi tartışılmaz. 2 tane m2, 4 tane sata, 4 tane pci slot'u var. Özellikle 4 adet Ram yuvası ve 3 tane sys fan yeri olması çok iyi.
Diego
Bewertet in Italien am 23. Februar 2020
La scheda madre MSI B450 Gaming Plus Max è una scheda madre con socket AM4 e chipset B450, chipset di livello medio, per processori AMD Ryzen delle prime tre generazioni oppure per processori Athlon con grafica Radeon Vega oppure processori Ryzen di seconda generazione con grafica integrata.Sebbene il chipset B450 non supporti nativamente i Ryzen di terza generazione (quelli il cui modello inizia con 3, come ad esempio il Ryzen 5 3600), questa scheda arriva già con l'aggiornamento del BIOS che abilita il supporto per questa famiglia di CPU.Le dimensioni fisiche della scheda sono conformi allo standard ATX e dunque è compatibile con tutti i case che dichiarano di poter ospitare le schede ATX.Le caratteristiche principali sono, con alcuni commenti:- supporta quattro slot di memoria DDR4 a doppio canale, con frequenza massima in base alla CPU installata- è dotata di slot PCI Express 3.0 x16, quindi non lo standard più veloce (4.0 attualmente), tuttavia anche installando un Ryzen di terza generazione, che supporta PCIe 4.0, c'è retrocompatibilità- lo slot PCIe 3.0 è rinforzato con una struttura di metallo per ridurre rischi dati dal peso delle schede video tuttavia nelle istruzioni è comunque consigliato, in caso di GPU pesanti, di usare un supporto aggiuntivo per evitare eccessivo sforzo sul connettore PCIe- sono presenti un'ulteriore slot PCIe 2.0 x16 e quattro PCIe 2.0 x1, tuttavia il x16 funzionerà a x1 se si intalla qualcosa negli altri slot x1; supporta Crossfire 2-way- è possibile usare CPU con grafica integrata, con output DVI-D o HDMI e massima memoria condivisa di 2 GB- è dotata di slot M.2 su PCIe 3.0 x4 e sei porte SATA 6 GB/s, tuttavia solo quattro porte funzioneranno se si installa un SSD nello slot M.2 (in pratica, due si disattivano installando un M.2)- è dotata di porte USB 3.2 Gen2, Gen1 e 2.0. Sul pannello frontale del case sarà possibile portare solo 3.2 Gen1 o 2.0.- il controller LAN è un Realtek 8111H fino a 1 Gbps mentre l'audio integrato è fornito da un codec Realtek ALC892 fino a 7.1 canali- fornisce internamente connettori per 5 ventole a 4 pin (compresa quella della CPU) e per una pompa nel caso di impianti di raffreddamento a liquido. Ogni ventola sarà regolabile in maniera indipendente in base alla temperatura del punto target scelto (CPU, ambiente, chipset, MOS), sia in PWM sia in tensione- fornisce due header per LED RGB a 4 pin e 12 V, personalizzabili con l'applicazione Mystic Light. Da notare che si possono comandare LED a 4 pin, quindi le classiche strisce o barrette, ma NON i LED RGB indirizzabili a 3 pin e 5 V, e che i due header non sono indipendenti (cioè faranno stessi effetti/colori contemporaneamente)- il backplate I/O è fornito nella confezione e va installato a parte sull'apposito rettangolo nel retro del case, eventualmente rimuovendo prima quello della vecchia scheda madre (l'incastro è a semplice pressione)- backplate e supporto per dissipatore CPU sono invece preinstallati- è presente una scritta Gaming Plus retroilluminata con LED rossi apparentemente non disattivabile e non personalizzabile.L'installazione e il montaggio sono molto semplici. La vite per l'SSD M.2 è in un microscopico sacchettino da qualche parte nella scatola: ho perso del tempo a cercarla perché si era incastrata in una piega del cartoncino...Consiglio di installare fin da subito l'ultimo BIOS disponibile attualmente, ovvero la versione H5 del 7 novembre 2019, che migliora in maniera considerevole i tempi di avvio (senza questa versione, occorre aspettare anche un minuto solo alla scheramata col logo MSI del BIOS).In caso di installazione di Windows, consiglio inoltre di installare il driver per B450 scaricabile dal sito AMD, che non viene installato da Windows (almeno nel mio caso) e il software MSI Command Center, che consente di monitorare lo stato della scheda madre e di personalizzare alcuni parametri, come il comportamento delle ventole in base alla temperatura o tensioni di CPU e memorie (da modificare con attenzione e solo se sapete cosa state facendo, pena possibili danni permanenti all'hardware).Durante l'uso, dopo aver installato i vari driver disponibili, il sistema risulta stabile e senza blocchi/schermate blu/impuntamenti vari, anche in condizioni di carico gravoso, come stress test fatto dopo l'assemblaggio per diverse ore.Attualmente la uso con un Ryzen 7 3700X, che riesce a tenere sui 4.0 GHz su tutti i core e una AMD RX 5700XT.Riassumendo, si ha una buona scheda madre, con prezzo ragionevole anche per i Ryzen più recenti di terza generazione. Infatti per questi Ryzen i chipset più recenti (es: X570) sono installati su schede madri di fascia più alta, mentre non ci sono chipset aggiornati di fascia media. Questa scheda, avendo il BIOS già aggiornato di fabbrica, consente di poter usare una scheda di fascia media sulle CPU più recenti con svantaggi modesti (come il mancato supporto a PCIe 4.0).La scheda, essendo di fascia media, ha alcune limitazioni (come le due porte SATA che si disattivano se si usa SSD M.2) o componenti medie, come il codec audio ALC892, che non è il top, o mancanti, come Wi-Fi o raffreddamento attivo di chipset o slot M.2.Tuttavia, si può ottenere un sistema solido e aggiornato con una spesa più contenuta, eventualmente investendo la differenza in altri componenti migliori.
Valle
Bewertet in Schweden am 19. November 2020
No problems.
Reinhard KRATZL
Bewertet in Deutschland am 14. November 2020
Preiswertes, aber sehr gutes B450 Mainboard in schwarz mit roten Akzenten. Gut gekühlte VRMs und jede Menge Anschlüsse (zB.: USB 2.0, 3.1 Gen 1 und 3.1 Gen 2). Läuft bei mir, da zur Zeit wenig Budget, mit AMD Ryzen 3 3100 CPU und 2x8 GB LPX 1600 MHz RAM, Pure Power 11 600 Watt Netzteil und einer Sapphire Vapor-X Tri-x R9 290 4GB (wird noch ausgetauscht). Habe testweise im BIOS Game Boost aktiviert und läuft trotz Stock Kühler problemlos und stabil auf 4.200 MHz auf allen Kernen, ohne übermäßig heiß zu werden! Auf jeden Fall klare Kaufempfehlung (Preis lag beim Kauf bei € 85,00)!
blehen angélique
Bewertet in Deutschland am 12. April 2020
Kurzfassung:am Fernseher mit HDMI Eingang sehe ich nicht das BIOS-Menu,an Monitor meiner PS4 aber wohl.Langfassung:mATX Gehäuse und CPU Ryzen 3 3200G neu bestellt,RAM Ballistix 2x 8gb 3000mHz ,SSD WD240gbM2 und MSI 450Mortar Max als AMAZONWAREHOUSE bestellt.Wollte mal schnell einen HTPC zum Fernsehschauen zusammenbauen.Also BIOS per USB Flashbutton geupdatet(was sich hinterher als nicht notwendig herausstellte),CPU mit Kühler und SSD installiert,RAM auf Platz 2 und 4 eingesteckt,Netzteil eingesteckt und dann mit eingestecktem USB Stick (Linux Mint 19 ) gebootet.Die EZ Debug LEDs liefen dann bis "no Bootmedium" durch,ist ja klar,ist ja noch nichts installiert.Also neugestartet und DEL gedrückt gehalten um Bootreihenfolge zu ändern.Das BIOSmenü wird aber garnicht angezeigt.Dann mal im Internet gelesen dass eventuell HDMI Kabel kaputt sein kann(funktioniert aber mit Laptop),man BIOS resten muss (mehrmals gemacht ) oder BIOS updaten( auch mehrmals gemacht),eventuell Fastboot aktiviert ist oder RAM nicht kompatibel ist..Fastboot und Ram soll man angeblich man im BIOS anpassen,da komme ich aber nicht rein!Also mal DVD Laufwerk angeschlossen und mit eingelegter WIN10 DVD gestartet:tut sich nichts .Dann mal "normale" Festplatte von anderem Rechner eingebaut,dachte dass eventuell SSD defekt sei da es ja keine neue ist sondern WAREHOUSE.Auch alten RAM eingebaut mit nur 2100mHz(RAM ist aber in Ordung da er auf Zweitrechner funktioniert).Kam zwar noch immer nicht ins BIOS,zu meiner Verwunderung startete aber Windows,obwohl es ja auf einem anderen System installiert wurde.Also mal LINUX Mint mittels Zweitrechner auf SSD installiert,die dann auf MSI board eingesteckt und gestartet:funktioniert.Es kann aber nicht sein dass jetzt jedes mal mittels Zweitrechner installiert wird.Da das Board auch WAREHOUSE war und ich nicht weiss was Vorbeitzer damit angestellt hat und ich irgendwo gelesen hab dass jemand das gleiche Problem hatte und es danach mit zweitem Board funktionierte hab ich mich entschlossen eine Rücksendung zu beantragen.Da ich jetzt langes Wochenende hab und Kram sowieso rumsteht hab ich nochmal versucht mit Windows Stick zu installieren.Da mittlerweile die ganze Familie unruhig wurde da ich Fernseher den ganzen Tag blockiere hab ich den Monitor von meiner PS4 abgebaut und unten im Wohnzimmer neben PC gesetzt.Und dann kam auf einmal das BIOS Bild!!! Also WIN10 installiert und danach Linux von USB gestartet.Dann PC wieder an Fernseher angeschlossen.System startet auch,aber nach Neustart komme ich wieder nicht ins BIOS,also wieder anderen Monitor eingesteckt und da geht es.Nehme mal an dass beim BIOS ein anderes HDMI Signal verwendet wird welches durch den Fernseher nicht verarbeitet werden kann,denn wenn System erstmal gestartet ist wirds ja auch angezeigt,also LINUX Mint oder WIN 10.Also Rücksendung annuliert und meine Frau gebeten mich dran zu erinnern dass ich anderen Monitor anschliessen muss falls ich mal was im BIOS ändern muss da ich das bis dahin sicher schon wieder vergessen hab.Wie soll man denn auch darauf kommen? Achja ,RAM mit 3000mHZ funktioniert jetzt auch.
Produktempfehlungen