Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMPPT (Maximum Power Point Tracking) ist eine hochmoderne Lademethode, die es dem MPPT-Regler ermöglicht, die Stromerzeugung der Solarmodule in Echtzeit zu erkennen und die höchsten Spannungs- und Stromwerte zu verfolgen, so dass das System die Batterie im Vergleich zu herkömmlichen PWM-Reglern so schnell wie möglich laden kann. Im Vergleich zum herkömmlichen PWM-Regler ist der MPPT-Regler in der Lage, die maximale Leistung der Paneele zu nutzen und somit den Ladestrom zu maximieren. Im Allgemeinen kann der MPPT-Regler die Energienutzung um 15-20 % im Vergleich zum PWM-Regler erhöhen.
Frank Gruendel
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Heiko_385
Bewertet in Deutschland am 10. Dezember 2024
Soweit scheint der MPPT zumindest ordentlich aufgebaut zu sein. Allerdings sind die Klemmen sehr unpraktisch, da viel zu klein für 20A. Hier sollten entweder größere Gabelschuhklemmen verbaut sein oder aber runde Klemmkontakte für große Aderendhülsen.Davon abgesehen regelt der MPPT an 12V-LiFePo4-Akkus schon bei 13.4V ab. Üblicherweise bestehen diese Akkus aus 4 Zellen, so dass bei 3.35V Zellenspannung schon Schluß ist - da wird dann einiges an Kapazität nicht genutzt (der MPPT war dabei auf LiFePo4 konfiguriert). Ob das mit Blei oder AGM besser ist, kann ich mangels passender Akkus nicht testen.Eines aber sollte man noch erwähnen - knapp 70,- Euro für diesen MPPT finde ich deutlich zu teuer. Vergleichbare Geräte liegen meist eher bei der Hälfte. Für fast das gleiche Geld bekommt man auch Markengeräte, die per Bluetooth vollständig parametriert werden können, bis 100V am Eingang zulassen (hier: 50V) und bessere Klemmen haben.
Produktempfehlungen