Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMagalia A.
Bewertet in Deutschland am 18. März 2024
Ich bin nun ca. 150km gefahren und die Skates laufen wie am ersten Tag. Keinerlei Druckstellen am Fuß. Für den Preis unschlagbar!
Katharina Kohlbacher
Bewertet in Deutschland am 15. Oktober 2024
Sehr weich und gemütlich (:
Flow
Bewertet in Deutschland am 31. März 2023
Meine ersten Inline Skates kaufte ich mir vor Jahren aus Unwissenheit leider viel zu groß, denn mir war nicht klar, dass man beim Anprobieren von Inlinern komplett andere Kriterien zugrunde legt, als beim Anprobieren von Schuhen.Um den größtmöglichen Fahrkomfort und die bestmögliche Fahrsicherheit zu erzielen ist es erforderlich, dass ein Inliner wirklich optimal passt. Denn rutscht man im Schuh hin und her kann man diesen nicht kontrollieren und entsprechend nur sehr schlecht fahren. Daher zunächst eine generelle Information über die Ermittlung der richtigen Inlinergröße (da dies für mich gerade auch als Fahranfänger ein sehr schwieriges Thema war, und ich nun sehr glücklich darüber bin, dass mir meine neuen Motionriders Inlineskates so gut passen):Inliner probiert man anders an als Straßenschuhe. Da man bei Schuhen durch die Abrollbewegung beim Laufen immer ein wenig vor und zurückrutscht, sollte bei einem Schuh bis zu einer halben Größe Platz nach vorne sein.Bei Inlinern ist dies nicht notwendig.Hier sollte gar kein Platz nach vorne im Schuh sein. Denn im Stand ist der Fuß im Inliner maximal vorne (man hat ja keine Abrollbewegung). Während des Skatens rutscht man sogar noch ein wenig mit den Zehen zurück. Deshalb sollten bei einem Inliner die Zehen im Stand den Schuh gerade so berühren. Auch ist es wichtig, dass der Schuh von seiner Weitenregulierung sich so eng einstellen lässt, dass man im Optimalfall gar nicht rutscht und der Schuh den Fuß von allen Seiten umschließt. Dann hat man die bestmögliche Kontrolle über den Schuh.Wenn man seine Inline Skates online bestellt, kann man als Richtlinie zunächst davon ausgehen, dass die reguläre Schuhgröße (in Alltagsschuhen in die man genau passt) auch ungefähr der optimalen Inlinergröße entspricht. Liegt man zwischen zwei Größen sollte man tendenziell eher zur kleineren Größe greifen. Allerdings erhält man über das Vermessen des Fußes ein noch besseres Ergebnis. Im Optimalfall orientiert man sich an folgender Inlinergrößen Tabelle von Motionriders:EUR 41/US 9/UK 7.5 -- 27.5cm/10.82"EUR 42/US 9.5/UK 8 -- 28cm/11.02"EUR 43/US 10/UK 9 -- 28.5cm/11.22"EUR 44/US 10.5/UK 9.5 -- 29cm/11.42"EUR 45/US 11/UK 10 -- 29.5cm/11.61"Neben der Passform sollte man auch die Art der Rollen auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen.Zunächst die Größe: Kleinere Rollen sind wendiger und beschleunigen besser, während große Rollen eine höhere Geschwindigkeit erzielen und längere Fahrten angenehmer machen. Anfänger sollten in der Regel eher zu kleineren Rollen tendieren (80mm bis 84mm), auch weil man in ihnen sicherer steht.Die 80mm Rollen dieses Modells sind entsprechend auch gut für Anfänger geeignet, denn man ist mit diesen Rollen deutlich wendiger, kann leichter Kurven fahren und steht sicherer.Größere Rollen (z.B. 90mm) eignen sich dafür besser, wenn man längere Strecken fahren möchte, da man einfach eine höhere Geschwindigkeit erzielen kann.Zusätzlich zur Größe gibt es bei den Rollen auch unterschiedliche Härtegrade. Weichere Rollen dämpfen besser, haben aber etwas schlechtere Rolleigenschaften (langsamer). Härte Rollen sind schneller, dämpfen Schläge und Unebenheiten allerdings nicht so gut ab.Je glatter der Untergrund über den man fahren möchte, desto härter können die Rollen sein. Fährt man öfter auch mal über Unebenheiten sollte man eher zu weicheren Rollen greifen, denn diese dämpfen Stöße und Schläge besser ab und bieten eine bessere Bodenhaftung.Mit dem Härtegrad 85a zählen diese Rollen bereits zu den etwas härteren Rollen bieten aber dennoch auch auf unebener Straße einen gewissen Fahrkomfort (es gibt noch deutlich härter Rollen, bis zu 100A). Die Rollenhärte ist eher für fortgeschrittene Skater ausgelegt, denn gerade auch für Anfänger sind eigentlich weichere Rollen (78A bis 82A) besser geeignet, da man mit diesen viel leichter über Unebenheiten in der Straße hinweggleitet und ruhiger und stabiler fährt.Außerdem wirkt sich auch noch die Qualität des Kugellagers auf den Fahrkomfort aus. Mit ABEC 7erhält man bei diesen Rollen sehr gute Kugellager (die Einteilung geht von 3 bis 9), und das merkt man beim Fahren deutlich, denn die Rollen gleiten geradezu und erreichen sehr schnell eine hohe Geschwindigkeit. So macht das Fahren gleich doppelt so viel Spass, im Gegensatz zu meinen "alten" Skates habe ich so viel mehr Speed erreicht, dass ich meine herkömmliche Fitnessrunde (ich fahre dreimal pro Woche) gleich doppelt gefahren bin.Dieser Inliner hat bei mir (dank der Orientierung an der Größentabelle) nicht nur optimal in der Länge gepasst, auch seine Weite lässt sich super regulieren und sogar für meine eher schmalen Füße perfekt einstellen. Dabei wird die Weite hier mit herkömmlichen Schnürsenkeln reguliert.Persönlich gefällt mir das sogar ein wenig besser als das Schnellspannsystem meiner alten Inliner, da ich mit diesen die Weite noch besser regulieren kann. Aber dies ist eine reine Frage des Geschmacks und der persönlichen Vorlieben, auch mit einem Schnürsystem lässt sich die Weite natürlich anpassen.Ist man dann einmal in dem Schuh drin, möchte man ihn gar nicht mehr ausziehen, so bequem und komfortabel trägt sich der Softboot am Fuß. Dannoch hat man in dem Schuh ausreichend Stabilität, um beim Fahren nicht hin und her zu wackeln und einen sichern Stand auch in den Kurven zu haben.Diese Inliner zeichnen sich dadurch aus dass sie:* extrem leicht sind (dadurch angenehm zu tragen)* luftig und atmungsaktiv sind (auch bei sehr warmem Wetter sind meine Füße trocken geblieben)* trotz ihrer weichen Passform dennoch optimalen Halt bieten* die Rollen erreichen durch ihre Härte sehr schnell Geschwindigkeit, gleiten dabei aber dennoch angenehm auch über unebenen Fahruntergrund (man fühlt sich fast wie in Schlittschuhen)* große Schlaufen hinten am Schuh erleichtern das An- und Ausziehen und den Transport* sie sehen sehr chic und stylisch ausSowohl der Fahrkomfort als auch der Fahrspaß ist bei diesen hochwertigen Schuhen sehr groß, und man kann mit ihnen sehr gut, bequem und komfortabel auch längere Strecken fahren, ohne dass schmerzhafte Druckstellen entstehen.FAZIT:Superbequeme Inliner mit hervorragenden Fahreigenschaften normal großen, eher etwas härteren Rollen, toll geeignete für sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Skater. Sehr zu empfehlen.
Angeline Caspari
Bewertet in Deutschland am 30. November 2023
Der Versand hatte sehr lange gedauert. Und beim ersten Mal anziehen ist gleich der klettverschluss an einer Stelle gerissen wo es nicht reisen sollte. Ging natürlich sofort zurück. Der Verkäufer war sehr nett aber selbst meine Inliner von ganz früher aus dem PLUS Discounter haben besser gehalten.
Tobias
Bewertet in Deutschland am 16. April 2023
Die Inline-Skates der Firma MOTIONRIDERS wurden schnell und gut verpackt von Amazon geliefert. In einem schönen Karton kommen die Inliner zusammen mit einer Anleitung und einem Werkzeug.Die Inliner sehen cool aus und machen auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Die Verarbeitung ist gut und die verwendeten Materialien wirken hochwertig. Die Kugellager haben den ABEC 7 Standard und rollen dementsprechend gut aber mit Luft nach oben. Wer leichtgängigere Kugellager wünscht, muss auch mehr Geld ausgeben. Für das normale Inline-Skaten reichen diese Rollen aber locker aus!Die Inliner sind verhältnismäßig leicht. Die Passform ist eher gemütlich aber der angebrachten Kunststoffrahmen auf der Außenseite, gibt dennoch einen guten Halt. So lassen sich die Inline wirklich angenehm tragen. Die Schlaufe auf der Rückseite erleichtert zudem das Anziehen. Die Inliner werden dann mit Schnurr-, Klett- und Rasterverschluss geschlossen und können so gut an den eigenen Fuß angepasst werden. Das Material ist zudem atmungsaktiv und vermindert somit auch das Schwitzen. Die Rollen sitzen auf einer Alu-Schiene und können auch mit dem mitgelieferten Werkzeug gewechselt werden.Meine Frau hat die Inline-Skates getestet. Sie trägt normal Größe 41,5 und die bestellte Größe 42 passt Ihr gut. Ihr gefällt der gemütliche Innenschuh sowie das geringe Gewicht der Schuhe. Obwohl Ihre letzte Fahrt auf Inliner bereits etwas zurück liegt, konnte Sie schnell wieder gut fahren und hatte sofort ein Gespür für diese Inliner.Meine Frau ist mit den Inliner zufrieden und so bin ich es auch. Hier stimmt Qualität, Funktion und Design. Wir können die Inliner gut weiter empfehlen und geben gute 4 Sterne!
Family Company
Bewertet in Deutschland am 18. April 2023
Ich habe die Inliner für meinen Sohn gekauft, da ihm die bisherigen Skater zu klein geworden sind.Die Inliner werden in einer große Kiste mit einem kleinen Schraubenschlüssel geliefert.Zusätzlich zu den zwei Schnallen, wovon eine per Klettverschluss und die andere über einen Plastik-Clip Verschluss werden die Füße per Schnürsenkel zusätzlich gesichert.Die gelbe Lasche hilft wirklich ganz hervorragend beim Hineinschlüpfen in den Schuh.Mein Sohn berichtet, dass die Schuhe wirklich sehr gut sitzen und ihn nirgends etwas zwickt oder drückt.Die Rollen sind super leise und wirklich mega leichtgängig, im Vergleich zu seinem Bruder, dessen Inliner viel härtere und lautere Rollen besitzen läuft dieses Model fast wie von selbst.Leider ist mein Sohn auch noch im Anfängerstadium was das Inlinern betrifft, hier ist also auch mal der eine oder andere Sturz vorprogrammiert. Zwei davon hatte er bereits, es waren nicht wirklich schlimme, allerdings hat die eine Plastik schnalle schon ganz ordentlich etwas abbekommen und ich frage mich wie lange sie noch hält bevor sie auseinanderbricht.Die Passform der Schuhe ist wirklich super, ebenso die Rollen, die fast lautlos auf der Straße gleiten, allerdings dürfte nach einem Sturz in der Preisklasse von fast 100 Euro nicht schon gleich die Schnalle so gut wie kaputt sein.
Produktempfehlungen