Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerENRICO N LIA
Bewertet in den Niederlanden am 8. Februar 2025
Magnification is fixed (somewhat 15x), lens are reasonable but not excellent.
Johannes M.
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
Bei mir ging dieses Fernglas leider zurück.Ich war auf der Suche nach einem zoomstarken Fernglas, dass in die Hosentasche passt.Klar muss man aufgrund der Größe da Abstriche bei der Lichtstärke des Objektives machen, aber das man bei leichter Dämmerung schon nichts mehr sieht, hat mich enttäuscht.Ich habe eine Alternative für etwas mehr Geld (50€) gefunden, die deutlich mehr Lichtstärke bei etwas geringerem Zoom liefert.
ales bakirov
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2025
Not bad for this money. Max magnification of cause not 300x.
Vera Roessler
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
Funktioniert einwandfrei, schön klein und handlich. Ideal überall mit hinzunehmen - klare Kaufempfehlung.
Amalia
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2025
Anfangs war ich unzufrieden. Wie hier bereits jemand geschrieben hat, bekam auch ich einfach kein scharfes Bild, egal wie sehr ich das hin und her gedreht habe.... Bis ein Freund herausgefunden hat, das man das Gerät einfach ausziehen kann. Einfach nach vorne oder hinten schieben, um die Bildschärfe einzustellen.👍👍👍
Easy
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2025
gute Quallität
GM Oficina Informática
Bewertet in Spanien am 17. Januar 2025
Com um campo de visão muito bom, óptima relação preço qualidade.
TJ
Bewertet in Deutschland am 30. Oktober 2024
Das Teil hat Spielzeugniveau. 14 Tage Rückgaberecht ist ein Witz. Wir waren gerade 3 Wochen in Urlaub und sind jetzt 3 Tage zu spät.
Bearden. Atlanta Georgia
Bewertet in den USA am30. Dezember 2024
My eye sight is truly waning as the years pass. So I use this to see how close or far I am from my point of aim at the range. I like the size and strength, and affordability
Gabriel Gallegos
Bewertet in den USA am29. Dezember 2024
Loved it. Awesome product and plan to order another one soon.
Der Schlaubischlumpf
Bewertet in Deutschland am 28. September 2024
Monokular Teleskop, Verbessert 10-300x40 Monokular Fernrohr Erwachsene, Zoom Monokular mit BAK4 und FMC Objektiven für Olympia, Konzerte, Vogelbeobachtung, SternbeobachtungDieses Produkt habe ich kostenlos im Rahmen von Amazon-Vine erhalten. Bei der Bewertung gebe ich ausschließlich meine kritische Wahrnehmung aus dem täglichen Gebrauch wieder. Hinweise zu „Updates“ und meiner Produktauswahl finden sich unten im Disclaimer.———————————————————Der Hauptunterschied eines Monokular zu einem Fernglas ist die Bildebene. Während das Fernglas ein stereoskopisches Bild und damit eine bessere Tiefenwahrnehmung ermöglicht, führt der Blick durchs Monokular zu einem flacheren, zweidimensionalen Bild. Die Bezeichnung der Größenangaben ist bei beiden Typen gleich und verhält sich in der Wahrnehmung auch fast genauso. Daher benenne ich beide Typen im Folgenden schlicht als Glas:Bei der Angabe eines Glases mit 10x40 bezeichnet die erste Zahl die Vergrößerung (hier 10-fach) während die zweite Zahl den Durchmesser in mm beschreibt (hier 40 mm).Hier hat man zusätzlich ein Zoom von 10-300 (-facher) Vergrößerung was normale Ferngläser nicht haben. Das bedeutet, dass ein Objekt, das 300 Meter entfernt ist, so aussieht, als wäre es nur 1 Meter entfernt.Je größer der Durchmesser eines Glases ist, umso schwerer wird das Gesamtgewicht. Durch den größeren Durchmesser fällt aber auch mehr Licht in das Glas womit man bei Dämmerung mehr erkennen kann und auch die Bildqualität steigt.Ein größerer Glas-Durchmesser führt aber auch dazu, dass das Licht durch Linsen gebündelt werden muss um bis an der Autrittspupille wieder zum Auge zu gelangen. Dadurch verengt sich trotz des größeren Glasdurchmesser das Sichtfeld. So hat ein 10x40 Glas ein breiteres Sichtfeld als ein 10x60.Die Unterschiede im Sichtfeld zwischen einem 10x40-Fernglas und einem 10x40-Monokular sind meist minimal, so hat das Fernglas nicht die doppelte Sichtbreite, da ja die zwei Bilder für ein dreidimensionales Sehen (fast) übereinander gelegt werden, so haben beide Typen in etwa die gleiche Sichtbreite.Um nun dieses Monokular besser einordnen zu können, kann man die Empfehlung von Vogelkundlern und Wildtierbeobachter heranziehen. Genannt werden hier leichtes Gewicht, ausreichende Helligkeit, breiteres Sichtfeld für ruhiges Beobachten. Genannt werden Ferngläser mit 8x42 oder 8x32.Vergleicht man die Glasdurchmesser verwundert es nicht, dass Rezensierende von der Helligkeit dieses Monokular begeistert sind, hat dieses doch einen Durchmesser von 40mm. Bei kleinster eingestellter Vergrößerung (10-fach) liegt man damit bei einer Austrittspupille, welche den Lichtbündel am Auge beschreibt bei einem rechnerischen Wert (Durchmesser : Vergrößerung), von 4 (höher=besser) mit dem Fernglas 8x32 gleich auf und ist damit durchaus mehr als akzeptabel.Mit der Vergrößerung sinkt natürlich auch die Helligkeit. Gerechnet auf die maximale Vergrößerung gelangt man auf einen Wert der Austrittspupille von 0,13. Nun ist aber auch das nicht per se schlecht. Eine kleinere Austrittspupille bietet eine höhere Schärfentiefe und kann bei Tageslicht nützlich sein, aber sie reduziert die Bildhelligkeit und erfordert eine genauere Positionierung des Auges.Die Linsengüte spielt meines Erachtens bei einem handgehaltenen Monokular eine geringere Rolle. Selbst bei kleinster 10-fach Vergrößerung bei der man noch ein relativ ruhiges Bild halten kann, hat man auf eine Entfernung von 1,5 Kilometer eine maximale Sichtbreite von in etwa 200 - 250 Meter, während man bei 300-facher Vergrößerung eine Sichtbreite von ca. 40 - 50 Meter einsehen kann. Die ungenauen Angaben kommen auch daher, dass man bereits den Kopf etwas bewegen muss um den linken und rechten Rand des Bildauschnittes im Monokolar einblicken kann. Damit werden auch die nach außen hin unscharf werdenden Ränder bereits weniger erkennbar und wichtig. Der Effekt steigt mit zunehmender Vergrößerung.Auch auf Kurzdistanz ist das Monokular sehr wohl einsetzbar, bekommt man doch schon ab 1,70 Meter ein scharfes Bild bei 10-fach Vergrößerung und ab 1,72 Meter bei 300-facher Vergrößerung.Die Grund-Bedienung ist schnell erklärt, denn Anfangs kann es sein, dass man sich trotzt des scheinbar einfachen Einauges erstmal mit der Handhabung auseinandersetzen muss, daher in Kurzform die Schritte, denn mit der Zoomfähigkeit des Monokulars muss auch der Fokus nach jeder Zoomvergrößerung nachgeschärft werden.Das breiteste Sichtfeld hat man bei der geringsten Vergrößerung und ist daher am einfachsten eingestellt, da man ein ruhigeres Bild zum Fokussieren erhält. Die geringste Vergrößerung ist hier 10-fach. Zur Erinnerung, die meisten Ferngläser hören bei der 10-fach Vergrößerung schon auf. Im Folgenden bezeichne ich „hinten“ als die Seite am Auge und „vorne“ die Seite zum Beobachtungspunkt.1. Beide gummierten Schutzkappen am Monokular abziehen und in das mitgelieferte Gürtelholster stecken.2. Den hinteren Zoomring (Ring nach der Augenmuschel) zunächst auf kleinste Vergrößerung (10-fach) auf Rechtsanschlag drehen, ebenso den vorderen Fokusring ganz auf Rechtsanschlag drehen, diesen aber wieder um eine halbe Umdrehung zurück drehen um später in beide Richtungen die Schärfe fokussieren zu können.3. Nun die gummierte Augenmuschel bis zum Linksanschlag öffnen, bzw. aufdrehen.4. Das Auge ganz an die Augenmuschel heranführen und am besten an der Augenhöhle mit beiden Händen fixieren.5. Nun der Einfachkeit halber, zu Beginn einen möglichst hellen Horizont anpeilen, aber nicht in die Sonne blicken. Dabei das vordere Rohr, auf welchem sich auch der Fokusring befindet langsam nach vorne schieben, bis das Ziel fokussiert und scharf ist. Zur Feinfokusierung der Schärfe den vorderen Fokusring drehen.6. Um nun bis auf 300-fache Vergrößerung heranzukommen, das Monokular am hinteren Rohr kurz nach dem Fokusring festhalten, und mit der anderen Hand den Zoomring auf 300-fache Vergrößerung auf Linksanschlag drehen.7. Am vorderen Fokusring langsam bis zur Scharfstellung drehen.Weitere Einstellvarianten sind möglich.Ich hatte schon einige Testangebote für Ferngläser und Monokulare angeboten bekommen, und jedesmal habe ich dankend abgelehnt da sie mir meistens zu groß waren, bis nun dieses Taschenmonokular für einen Test an mich herangetragen wurde. Nach eingehender Prüfung und Test im Freigelände wie in Gebäuden ist es das, was ich für meine Zwecke benötige. Ein kleines handliches Glas, welches wenig Platz einnimmt und dennoch lichtstark genug und stets zur Stelle ist, um Zustände technischer Infrastruktur in und an Gebäuden zu beurteilen bzw. Bezeichnungen daran zu entziffern, ohne weite Strecken dafür gehen zu müssen. Bei einem Preis von derzeit knapp 24 Euro mit Coupon sollte zugreifen wer auf Handlichkeit und Helligkeit den Fokus richtet.________________________________Alle Medien wurden von mir erstellt. Um die Nachhaltigkeit der Produkte darzustellen, werden ggf. positive oder negative Langzeiterfahrungen unter einem gekennzeichneten "Update" ergänzt.📏Der Bewertungsmaßstab:★☆☆☆☆ | Schlechtes Produkt, unbefriedigende Erfahrung★★☆☆☆ | Mittelmäßiges Produkt, negative Erfahrung★★★☆☆ | Durchschnittliches Produkt, neutrale Erfahrung★★★★☆ | Herausragendes Produkt, zufriedenstellende Erfahrung★★★★★ | Herausragendes Produkt, außergewöhnliche Erfahrung_______________________________Bitte beachte, dass meine Rezensionen keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit bieten und mein Urteil ausschließlich auf meiner persönlichen Erfahrung beruht. Die Entscheidung für dieses Produkt muss nicht im Einklang mit meinem üblichen Einkaufsverhalten stehen. Weitere Informationen: VINE was ist das?
Dirk Fischer
Bewertet in Deutschland am 26. November 2024
Es ist schön klein und Handlich aber für die Sichteinstellung könnte es genauer sein die Auflösung im nah bereich ist nicht gut . Also Preis leistung durchschnitlich muß jeder für sich selbst entscheiden manches güstige Fernglas ist für den Preis besser.
Xalgar
Bewertet in Spanien am 11. November 2024
En las dos fotos hecha con el móvil a pulso por el visor donde se pone el ojo no logro enfocar pero con el ojo se ven perfectamente nítidos los impactos/agujeritos de un balin de 4,5mm al máximo de zoom.La diana es cuadrada y hay que decir que está a 9 metros y mide 17cm . El que sepa que eche la cuenta del zoom.Es un visor como lo esperaba y para lo que lo quería es una maravilla. Muchas claridad y nitidez.La única pega es que el ojo hay que situarlo bien pero como cualquier otro visor de ese tamaño, ni más ni menos.
Produktempfehlungen