Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Monkey Banana Gibbon 5 Black

Kostenloser Versand ab 25.99€

149.00€

73 .99 73.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Einseidenkuppelhochtner
  • Tieftner: 5 1Vier'pp-membrane
  • Frequenzgang: 48-22000 hz
  • Magnetisch geschirmt


-


amazonkunde113593473295
Bewertet in Deutschland am 25. Juli 2018
ich hab beide monitore (verschieden aufgestellt) ausreichend gehört, und kann jetzt einen vergleich ziehen...gehört habe ich beide testweise an meinem DAC/preamp (benchmark DAC-1), bei den gibbon air hab ich den unbalanced cinch eingang verwendet, bei den gibbon 5 den balanced XLR input.die beiden gibbon 5 wurden von mir per messmicro korrekt eingepegelt, bei der gibbon 4 entfällt das. beide wurden auf isoacoustics desktop monitor stands betrieben. ich hab eine reihe frequenzgang-testtöne von 20-100Hz mit audacity durchlaufen lassen, um die gehäuse resonanz und port-turbulenzen zu ermitteln. restliche beurteilung per A-B vergleich (korrekt eingepegelt) hauptsächlich durch qualitativ hochwertige aufnahmen aus dem jazz und blues bereich, aber auch klassische stücke sowie hardrock und elektronische musik. gegen gehört habe ich mit einem beyerdynamic DT250/250. auf gehts:zur gibbon air:- tadellose, hochwertige verarbeitung- ausstattung sehr gut (getrennter HF/LF EQ, bluetooth)- sinnvoller HF/LF EQ um 1.5kHz mit +/- 6dB regler- technisch im vgl. zu anderen 4" sehr genau (der frequenzgang ist defakto bei der gibbon air glatter als bei der gibbon 5 welche eine präsenzanhebung hat...)- auf dem tisch korrektur mittels software EQ sinnvoll (desktop filter), fürs reine hören hab ich auch ein gutes resultat mit den build-in EQs hinbekommen- auf stativen habe ich für mich sehr gute ergebnisse mit einer +3dB HF und +2dB LF anhebung erzielt (im schalltoten raum wäre der frequenzgang laut frequenzschrieb dann ca. +/- 3dB von 80-20kHz)- für die grösse und 4" chassis spielen die gibbon air SEHR WEIT RUNTER, bei ca. 65Hz liegt man bei ca. -6dB -> mmn. ein grossartiger wert für so einen günstigen monitor-LS- die auflösung für einen monitor dieser preisklasse wirklich toll, gute instrumentenseparation/staffelung in der breite und ja, es gibt auch etwas tiefe- standby funktioniert PERFEKT- bluetooth funktion einwandfrei- grundrauschen: wirklich sehr gering- einziger ernsthafter von mir gefundener nachteil: portturbulenzen! man sollte sich im klaren sein, das diese aufgrund der chassis/gehäuse/portgrösse zwischen 50 und 80Hz ziemlich heftig sind (klar, das kleine chassis muss schon ordentlich arbeiten damit in dem frequenzbereich was passiert)... allerdings, wer mit dem begriff eh nix anfangen kann, den braucht das nicht weiter kümmern, denn hören tut man das, wenn man normal musik hört, eher nicht.- weiterhin hat mir persönlich der einschaltbutton/pegelregler nicht gefallen, meiner hatte einen echt miesen druckpunkt (kann produktstreuung sein) und das rad sowie die rasterung sind geschmackssache, mir hätte ein ungerasterter volume poti besser gefallen- ausserdem ist die schirmung erwartungsgemäss defakto nicht vorhanden, ein smartphone streut definitiv auf 30cm entfernung deutlich hörbar ein (bei der gibbon 5 jedoch gleichfalls)als alternativen hatte ich die fluid audio F4, die jedoch keinen EQ mit bringt (der EQ war mir wichtig) sowie die fostex PM0.4d, welche ebenfalls keine EQ mit bringt und mir grundsätzlich im hochtonbereich zu wenig präsent ist.------------------------------------------------------------------------------warum hab ich mir die gibbon 5 bestellt:- ich wollte generell sehen, wie sich die hauseigene vglb. preiswerter gibbon 5 gegen die mmn. schon gute 4" gibbon air schlägt- sollte theoretisch deutlich weiter runter spielen können, ca 50Hz -6dB- preislich auch nicht mehr so weit entfernt, klanglich allerdings natürlich schon eine andere liga (vermutet)--------------------------------------------------------------------------------alternativ kam für mich, da ich mich grössenmässig limitiert hatte und EQ anpassung wollte, eigentlich nur die presonus eris 5 und krk rp5 g3 in frage, wobei- eris5 eine deutliche anhebung im bassbereich hat (+4dB anhebung bei ca. 100Hz), worauf ich ziemlich allergisch bin und die man an dem monitor selbst auch nicht weg bekommt-krk rp5 g3 mit dem entsprechenden auto standby "problem" bei geringen pegeln (welches scheinbar immer noch existiert) für mich nicht in frage kam-mackie mr524 wäre für mich noch ein testkandidat gewesen, liegt aber eher bei 300euro/paar, gibbon 5 immer mal wieder ab 250 zu bekommen- und eine sicher ganz tolle adam t5v ist einfach auf dem schreibtisch deutlich zu gross/tief und gehört eindeutig hinter den schreibtisch auf stands, das muss man einsehen...-------------------------------------------------------------------------------zur gibbon 5:- macht fast alles was die gibbon air macht besser- wie erwartet deutlich vollerer, kompletterer klang als gibbon air- klanglich u.a. dadurch realistischer, musikalischer, instrumente klingen echter, insgesamt klanglich eine ganz andere liga, unbesehen dessen wie korrekt die gibbon air spielt...- wie zu erwarten deutlich geringere portturbulenzen (und im FQ bereich nicht so weit nach oben)- standby funktion ebenfalls perfekt- verarbeitung wie erwartet auf "pro" niveau, bewährter, solider on/off schalter der mir persönlich deutlich besser gefällt- negativ würde ich das allseits bekannte grundrauschen anführen, was bei der gibbon 5 im gegensatz zu dem was ich bereits gelesen habe deutlicher bei geringen pegeln zu vernehmen istnegativ im direkten vergleich zur gibbon4 aus sicht der desktop-LS nutzung:- kein bluetooth- pegelregler sind defakto nur zum einmaligen einstellen gedacht, nicht zum regelmässigen lautstärke regeln (logisch, sonst müsste man die LS ja auch bei jeder verstellung erneut korrekt mit messmicro 1:1 einpegeln)- doppelt so gross, und damit aufstellungskritischer und gehen nicht mehr wirklich als desktop lautsprecher durch, die man unauffälig neben dem display auf dem tisch zu stehen hat, gehören mind. auf desktop stands (oder man muss mit software EQ desktop filter arbeiten)fazit:das "grundrauschen" der gibbon5, derartiges grundrauschen ist bei entry level pro studiomonitoren völlig normal, das ist bei keinem hersteller in der preisklasse wirklich anders (zumindest nicht das mir da ein modell bekannt wäre). eher rauscht sie noch vglw. wenig. hier also kein echter minuspunkt, je nach anwendung. wenn man direkt davor sitzt und der raum wirklich still ist, dann kann man das rauschen hören, das sollte man wissen.die 5er spielt weiter runter, die musik ist deutlich kompletter, alles in allem klanglich deutlich besser als die 4er gibbon air im vergleich, ohne frage.bleibt jedoch die frage der anwendung:ist es der einzige LS, platz da, überzeugung da, der wille da, dann ist die entscheidung klar gibbon 5, jedoch als zweitLS am PC für leise hintergrund musik nebenbei würde ich sogar eher die gibbon 4 empfehlen: fast kein grundrauschen, halb so gross und damit auf dem schreibtisch unproblematisch passig und auch generell aufstellungsunkritischer (bissle akustikschaumstoff drunter, läuft).den hörabstand sollte man ebenfalls berücksichtigen: selbst kleinste 5" monitore wie die gibbon5 sind auf den schreibtisch (sollte man sie da plazieren wollen/müssen) grösser, als man sich das vorstellt wenn man sich die abmessungen auf dem papier ansieht, nur so als tip...es gibt gründe warum u.a. auch adam/genelec/neumann 4" monitore bauen. bei einem hörabstand/aufstellabstand um 1m kann eine kleinere 4" durchaus besser geeignet sein.ich hab die gibbon 5 behalten, jedoch ist mein schreibtisch auch ziemlich gross (und vor allem mit 1m auch tief genug, so das ich ein 1,2m stereo-dreieck habe) und ich hab so ausreichend platz für die teile. das wird nicht jedem so gehen.was monkey banana mit der gibbon 5 abliefert für den preis ist wirklich echt beachtlich und verdient hochachtung mit 3 ausrufezeichen, ich bin echt schwer beeindruckt... würde ich die gibbon 5 gegen mein hifi setup tauschen? ganz sicher nicht. die bühnenbreite/tiefe sowie abbildungsleistung (echte instrumente) meines stand-LS erreichen sie nicht ansatzweise, der klang löst sich auch keinesfalls so gut von den LS... allerdings sind meine stand-LS da auch 4x so gross, ein 2 kammer 3 wege system, 6x so teuer und haben zudem keinen hochwertigen amp eingebaut für den man auch noch mal mind. 300euro löhnen muss (z.b. ein kleiner NAD). wenn ich ausschliesslich elektronische musik hören würde, muss ich aber sagen: ich müssten überlegen... die gibbon 5 klingt schon sehr präzise kontrolliert, das wird wohl kaum ein lautsprecher mit passiver frequenzweiche schaffen.
Produktempfehlungen

929.00€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen

398.00€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen

449.00€

99 .00 99.00€

5.0
Option wählen

299.00€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen

205.00€

91 .99 91.99€

5.0
Option wählen