Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

MOES Fingerbot Plus Smart Switch Toggle-Smart Button Pusher Upgrade mit Touch-Steuerung,Kompatibel mit Smart Life App,Erfordert MOES Tuya BLE Hub für Alexa, Google Home und Timer-Steuerung

Kostenloser Versand ab 25.99€

32.99€

16 .99 16.99€

Auf Lager

1.Stil:Fingerbot Hub(ble)


Info zu diesem Artikel

  • UNIVERSAL - Geeignet für fast alle Wippschalter und Drehknöpfe (außer Touchscreen-Schalter). Mit dem mitgelieferten zusätzlichen Aufkleber können Sie ihn einfach an jeder Oberfläche anbringen, z. B. an Schaltcomputern, Fernsehern, Wandschaltern und Bodenrobotern, um nur einige zu nennen.
  • 5 SEKUNDEN INSTALLATION-Kein Werkzeug oder Austausch ist erforderlich, Sie brauchen nur 5 Sekunden, um den Aufkleber neben dem Kippschalter oder Knopf anzubringen und die Installation ist abgeschlossen.
  • Mit MOES BLE-Gateway-Verbinden Sie sich mit dem Fingerbot Hub für eine großartige Zusammenarbeit mit Amazon Alexa, Google Assistant, IFTTT und schalten Sie Ihre intelligenten Schalter aus der Ferne automatisch mit einem Timer oder Countdown-Zeitplan ein und aus, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.Hinweis: Das Gateway darf nicht weiter als 5 Meter vom Produkt entfernt sein.
  • MOES FINGERBOT PLUS-Der aktualisierte fingerbot plus wurde mit Touch-Tasten am Gerät ausgestattet, die eine einfache Steuerung der Schalter des Roboterarms durch Berührung mit dem Finger ermöglichen und herkömmliche Schalter und Knöpfe in intelligente Knöpfe mit dem Roboterknopfdrücker verwandeln.
  • TIPPS - Der Fingerbot wird mit austauschbaren CR2-Batterien betrieben, von denen eine im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.Unterstützt nur MOES/Tuya/Smart Life APP



Produktinformation

banner
pg1

Gerät Leistung

  • Um das Gerät einzuschalten, öffnen Sie bitte das Gehäuse von hinten und entfernen Sie die Batterie-Isolierfolie vor dem Gebrauch.
pg2

Gerät zurücksetzen

  • Wenn Sie Ihren Fingerbot mit einem neuen Konto koppeln, drücken Sie bitte 5 Sekunden lang die Reset-Taste, um das Gerät zurückzusetzen.
pg3

Installation des Geräts

  • Reinigen Sie die Oberfläche der Platte.
  • Verwenden Sie das im Paket enthaltene Klebeband, um den Fingerbot auf der Platte zu befestigen.
pg4

Verlängerung des Roboterarms

  • Zusammengebaut und einen Tag lang stehen gelassen
  • Die Arme sind austauschbar (nicht im Paket enthalten).
Einfaches Einrichten

Installation des Geräts

Befestigen Sie Fingerbot mit dem doppelseitigen Klebeband, das in der Fingerbot-Verpackung enthalten ist, auf der Platte.

Verbinden Sie Ihren Fingerbot mit der App und kalibrieren Sie die Bewegung des Fingerbot-Roboterarms, um Ihre Schalter und Tasten zu bedienen.

Nach der Installation empfehlen wir, Fingerbot für eines Tages ruhen zu lassen, um eine maximale Haftung zu erreichen.

pg 2
pg 5
BLE-Hub erforderlich

Unterstützung der Sprachsteuerung

Mit einem BLE gateway Hub (separat erhältlich) können die Fingerbots über Alexa und Google Home sprachgesteuert werden.


jinxed
Bewertet in Großbritannien am 25. Januar 2025
Exactly what I needed, I have a deaf mother-in-law who leaves TV blaring all night so I took a universal remote, peeled unused buttons off and used an m3 sticky pad to stick fingerbot over 'volume down' button. Then slapped that on the back of the TV with another m3 pad. I plugged the WiFi/ Bluetooth usb hub into the TV power socket. Now if I wake up at 2am to a loud TV I can just use the mobile app to tap the fingerbot for a few cycles to lower the volume. It's really effective. Turning the volume down is way better than turning TV off as she wakes at random times and will turn it on again so this way she has to actively turn it up, which most instances she won't think about doing.
Cliente
Bewertet in Spanien am 21. Januar 2025
Lo uso a diario para subir y bajar las persianas automáticamente. La app es sencilla e intuitiva. Aún no le he cambiado las pilas en más de un año de uso. Muy guay.
Mathias Z.
Bewertet in Deutschland am 19. Februar 2025
Das Gerät arbeitet zuverlässig. Habe es auf einem kleinen Ventilator sitzen. Ich hätte mir jedoch in der App ( MOES) noch mehr Schaltprogramme gewünscht.
Craigc
Bewertet in Großbritannien am 8. November 2024
The different length of sticks is useful but The sticky pads are bad. They seem to be use once only, don't stick to everything and when pulling as switch come unstuck which defeats the object. I can only recommend if you need to push a button but as for the inverse I'd invest in something alternative. For what you get this is definitely over priced and should be at least £3.
Richtigermario
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2024
Ich bin absolut begeistert von diesem Produkt! Die Einrichtung mit der Tuya App verlief reibungslos und fühlte sich fast wie Zauberei an. Die Möglichkeit, den Druckpunkt schnell und einfach einzustellen, macht die Anpassung an individuelle Bedürfnisse kinderleicht.Besonders beeindruckend ist die Funktion, Schaltintervalle zu programmieren, was eine flexible Nutzung ermöglicht. Die Integration in die Alexa App verlief ohne Probleme, und das Produkt funktioniert nahtlos mit meinen anderen Smart-Home-Geräten zusammen.Die beigefügten befestigungs Klebestreifen sind eine clevere Ergänzung, die sicherstellt, dass das Produkt auf allen Oberflächen fest und stabil angebracht werden kann.Insgesamt kann ich dieses Produkt uneingeschränkt empfehlen. Es vereint Benutzerfreundlichkeit mit vielseitigen Funktionen und hat meine Erwartungen übertroffen.
Hellinio
Bewertet in Deutschland am 29. November 2024
Der Bot ist schnell und unkompliziert installiert - Funktioniert allerdings nicht bei einem Touchdisplay - Nur analoge Bedienelemente - Auch die Programmierung mit der App war einfach.
Thomas Schneider
Bewertet in Deutschland am 24. September 2024
Der MOES Fingerbot Plus hat mich wirklich positiv überrascht. Er lässt sich super einfach installieren und funktioniert perfekt, um herkömmliche Tasten und Schalter smart zu machen. Egal ob Lichtschalter, Kaffeemaschine oder andere Geräte – der Fingerbot kann fast alles fernsteuern.Die App-Steuerung ist intuitiv, und die Integration in mein Smart-Home-System war unkompliziert. Besonders praktisch finde ich, dass er sowohl manuell als auch per Sprachsteuerung über Alexa funktioniert. Insgesamt ein cleveres kleines Gerät, das den Alltag wirklich erleichtert.
L & A
Bewertet in Deutschland am 23. September 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
E T
Bewertet in Großbritannien am 20. Dezember 2024
Works perfectly with OTER CurBot (and presumably similar bluetooth Tuya compatible devices) to control curtains through Alexa - removing the need for a remote or directly controlling through the app. If you have issues connecting to WiFi you may need to try a different access point
Uwe
Bewertet in Deutschland am 18. Juni 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Gaëtan
Bewertet in Frankreich am 15. Oktober 2024
J'ai acheté ce hub pour l'utiliser avec le fingerbots que j'ai installé à mon bouton de porte de garage.Ça marche très bien.
Hamis Selvi
Bewertet in Deutschland am 10. Juni 2024
Es lässt sich sehr schlecht verbinden.
KnatterPaule
Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2023
Ja, das hatte ich mir anders gedacht, wird in der Beschreibung auch ziemlich umständlich beschrieben.Kommen wir zum FINGERBOT. Mir ist da pauschal nur ein Anwendungsfall eingefallen, der Drücker vom Haustürsummer im Mehrfamilienhaus. Ich mache schon die Garage mit dem Handy zu, dachte ich mir warum nicht auch die Haustür aufmachen ohne nach dem Schlüssel zu fingern wenn man sowieso die Hände mit Taschen und sonstigem voll hat. Hier ist man allerdings mit dem Fingerbot alleine aufgeschmissen.In meinem Fall gab es mal ein Project für Siedle Türöffner welche aber leider in Rezession gegangen ist, also muss man sich über Umwege behelfen, daher der Fingerbot.Um die Nachteile vorweg zu nennen : Der Fingerbot hat nur Bluetooth an Board. Somit lassen sich Knöpfe nicht von der Ferne bedienen bzw. es reicht nichtmal vor die Haustür. Der BLE also das Gateway muss zwangsläufig gekauft werden. Also reden wir hier nicht nur von einer Alexa und Sprachbedienung sondern NUR und einzig alleine lässt sich der Fingerbot ins heimische Netzwerk mit dem Gateway integrieren. Wer vom Sofa nur das Licht anmachen will im gleichem Raum ist mit dem Fingerbot alleine dann bestens bedient. Auch diese "Pseudotaste" auf der Rückseite hat bei mir nur am Anfang funktioniert, ich habs jetzt zum 40ten male versucht, die Taste funktioniert nicht mehr. Also muss ich umständlich am Fingerbot vorbei den Schalter manuell drücken wenn ich das mal machen muss.Aber zum Fingerbot selbst : Seine Abmaße sind recht kompakt, aber für die Funktion dann doch wieder klobig. Man hat halt einen Würfel an dem jeweiligen Nutzungsort hängen. Das erstmalige einrichten mit dem Fingerbot klappte relativ gut unter der SmartLife App. Dann die oben erwähnte Ernüchterung das sich nur mit dem Würfel halt eben keine Bedienung von weiter weg bewerkstelligen lässt. Ein Widget lässt sich mit dem Fingerbot standalone auch nicht bedienen.Heute kahm dann der BLE (Gateway) den ich dann zusätzlich gekauft habe, am Ende isses jetzt so wie ich mir das gedacht habe, der Weg dahin war steinig. Habe erstmal den Fingerbot aus der App gelöscht, beim Bot ein Reset gemacht und den Gateway eingestöpselt. Dann die Smartlife App suchen lassen, das war dann nicht so wirklich von Erfolg gekrönt denn finden tut er nix. Dann nochmal beides resettet und wieder suchen lassen ohne Erfolg und einfach aus der Liste das Akkupack ausgewählt weil BLE dahinter stand und zack zeigt er mir zwei Geräte an : Fingerbot und Gateway gefunden. Was ein Blödsinn.In der Smartlife App habe ich dann sowohl den Fingerbot als auch den Gateway als Gerät hinterlegt, mit dem Eintrag Gateway muss man zusätzlich leben auch wenn er nur als Brücke dient. Geht man in die Einstellung Gateway rein, siehe da, kann man den Gateway mit dem Fingerbot koppeln. Ab da an lief es dann wie es sollte, auch wenn man wie bereits gesagt ein Gerät ohne Sinn in der Liste hat.Sowohl der Fingerbot funktionierte dann ohne eingeschaltetem Bluetooth am Smartphone als auch das Widget sicherte dann eine Direktbedienung. Mann muss dann nur ein wenig mit den Einstellungen rumfummeln, also : Wie weit darf der Arm abwärts fahren, und wie weit danach wieder hoch. Einzig und alleine stört mich hierbei die Zeitsteuerung. Ich hätte gerne noch eine halbe sekunde, für das Betätigen eines Tasters kommt mir die Stellung 0 zu lang vor und 1sec. sowieso.Wie dem auch sei, am Ende zählt das Ergebnis. Der Bot funktioniert bei mir und ich hoffe dass dieses Silikonpad auch hält, ich sehe den Bot schon am Boden zerschellen. Unschön ist wie bereits erwähnt die Artikelbeschreibung das ein HUB zwingend notwendig ist für eine Bedienung aus der Ferne und somit der Krempel fast 50 Euro kostet und das meine Touch Taste den Dienst quittiert hat. Gut ist natürlich die Technik an sich, und das man relativ günstig mit CR2 Batterien immer wieder günstig Strom am Start hat.In Anbetracht der negativen Aspekte gibts hier dieses mal von mir 4 Sterne. Eine deutlichere Artikelbeschreibung würde Missverständnissen vorbeugen, eine funktionierende Touch Taste wäre wirklich prima und die Einrichtung war eher suoptimal. Die beiligende Beschreibung lässt sich übrigens nur mit einer Lupe entziffern.Nachtrag : Ich möchte den Fingerbot nicht mehr missen. Habe ihn an meiner Siedle Anlage jetzt sein knapp einem Jahr befestigt und sowohl das Klebepad hält Bombenfest als auch die Batterie die vor kurzem schlapp gemacht hat, hatte wirklich lange durchgehalten. Jetzt mit neuen CR2 Batterien (wer hat sowas schon daheim) gehts hoffentlich ins zweite Jahr. Die Touch Taste tuts leider zu 80% immer noch nicht, stört mich aber nicht groß. Da würde mich eher die mäßig gestaltete Smart Live App stören und ihre Unfähigkeit den Fingerbot als Widget darzustellen so dass man ihn nutzen könnte. Aber das ist ein Luxusproblem. Über die Siedle Hausanlage bekomme ich die Haustür immer zuverlässig geöffnet, das ist es was zählt.
Produktempfehlungen