Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

MENABO 000037900000 Logic Fahrradträger

Kostenloser Versand ab 25.99€

137.50€

56 .99 56.99€

Auf Lager

1.Farbe:Grey


Info zu diesem Artikel

  • Fahrräder problemlos zu positionieren in den Schienen
  • Leichtes Eigengewicht, hochdichte Schaumummantelungen zum Schutz der Karosserie
  • geprüfte Markenqualität, nicht für Autos mit Spoilern geeignet


LOGIC Heckträger Fahrradträger für 2 Fahrräder CLIP-ON-System mit Schienen TÜV/GS

* Für Montage oder Demontage des Trägers betätigen Sie nur die Klippvorrichtungen
* Der Träger muß nur einmal auf das Fahrzeug eingestellt werden.
* ohne Räder einklappbar
* Montage und Demontage erfolgt durch einfaches Einklicken am Fahrzeug
* auch mit Rädern lässt sich die Kofferaumklappe öffnen
* es wird kein Werkzeug zur Montage benötigt
* Fahrräder problemlos zu positionieren in den Schienen
* sekundenschnelles Auf- und Abladen der Fahrräder
* Leichtes Eigengewicht
* kein Verdecken der Schlußleuchten und Kennzeichen möglich
* hochdichte Schaumummantelungen zum Schutz der Karosserie
* leicht verstaubar
* Das Material zur Befestigung der Fahrräder am Träger liegt bei
* TÜV/GS geprüft
* geprüfte Markenqualität
* Farbe: silber


Patrick Janzer
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2024
Kia Sportage aus 2015 - das Teil zusammen zu bauen ist schon eine Bastler Aufgabe und es noch korrekt am Auto anzubringen ein 2 Mann/Frau Job... Für kurze Distanzen zu empfehlen, für Urlaube und weite Reisen eher nicht da es an der Heckklappe wirklich nicht gut sitzt in meinem Fall
SG
Bewertet in Deutschland am 4. August 2023
Das Zusammenbauen erfordert etwas Geschick, ist aber in 30 Minuten erledigt, wenn man geübt ist. Ansonsten wird es etwas fummelig und die Anleitung mit Bildern ist nicht die beste.Die Installation am VW Polo (Bj. 2010) war dagegen problemlos in 5 Minuten. Bei geschlossener Klappe die Haken oben rein, die Stopfen zum Aufstellen auf die Heckscheibe ausrichten und festschrauben, Klappe auf und die unteren Haken einklemmen. Deckel drauf und oben mit dem mitgelieferten Spezialwerkzeug festziehen. Fertig!Über die Tauglichkeit kann ich noch nichts sagen, aber in der Summe wirkt es schon mal stabil und sicher! Sobald ich aus dem Urlaub komme (3000km) berichte ich auch darüber.Stand jetzt: absolute Kaufempfehlung für alle AHK-losen :)Nachtrag: nach dem Urlaub klare Kaufempfehlung!!! Hält bombenfest. Die Aufliegestellen gut abkleben, damit der Lack geschont wird, vor allem auch unten an der Kofferraumkante. Ansonsten, etwas Rost an den Verschraubungen, aber kein einziges Mal nachgezogen oder Probleme gehabt. Ob das Teil auch zwei Erwachsenenräder schafft, will ich aber nicht testen, wir hatten zwei Kinderräder drauf und den Rest auf dem Dach.
David M.
Bewertet in Großbritannien am 20. November 2020
A little fiddly to construct, but an excellent carrier which holds 2 cycles solidly. Easy to put the bikes on and off too.
Xavi
Bewertet in Spanien am 4. September 2018
Excelente portabicis. La he usado en una Zafira B y he hecho 1600km, y ningún problema. Las bicis no se mueven y es fácil de montar. No necesita supletorios de luces ni matrícula, ya que según la posición deja ver los del coche.Cómo inconveniente está el elevado consumo de combustible. Hasta 8.2l sin pasar de 130km/h. Mientras que sin el portabicis está sobre los 6.5. Con un cofre en el techo el consumo ni se nota pero con el portabicis si.Aún así, es una buena solución para llevar las bicis de forma puntual.
wme
Bewertet in Deutschland am 7. August 2015
Nachdem ich ausführlich gesucht hatte, bin ich bei dem Menabo (für zwei Fahrräder) geblieben. Mit ein wenig Geschick ist der Erstaufbau ohne Probleme zu bewerkstelligen. Je nach Geschicklichkeit sollte man mit allen Arbeiten ruhig zwei Stunden (+) vorsehen (es geht sicher aber auch schneller...). Bei der Vormontage ist nur eine Person notwendig. Es reichen zwei 10-er Maul-Ringschlüssel, alles andere ist entweder dabei oder lässt sich ohne Werkzeug bewältigen. Wie auch schon häufiger beschrieben sollte man die eigentlichen Fahrradschienen erst nach Montage am Fahrzeug anbringen - das geht deutlich leichter. Auch ich empfehle Abdeckungen für die Auflagen (Moosgummi, Leder oder Lackfolie), um den Fahrzeuglack nicht zu beschädigen. Wegen der geringen Größe der Clips sollte der Schutz in der Krümmung so dünn wie möglich sein. Auch der Lack des Trägers ist nicht unbedingt unempfindlich, so dass man beim Montieren oder auch später bei Auf- und Absetzen ruhig vorsichtig sein sollte...Wie auch schon häufiger in anderen Rezensionen beschrieben, sollte der Erstaufbau am Fahrzeug dann zwingend mit zwei Personen stattfinden.Es gibt aber auch Mängel/Nachteile:So sind die unteren Bohrungen (für die Anpassung der unteren 'Clips') bei meinem Exemplar so unpräzise angebracht, dass sie nicht (die unterste, die ich bei meinem Fabia eigentlich gebraucht hätte) oder nur mit Kraft (+ Gummihammer) zu nutzen waren. Zum Glück ist der Einstellbereich so groß, dass man auch auf die andern Bohrungen ausweichen kann - stabiler wären sicher die kürzesten Bohrungen.An den unteren Rohren trat sehr schnell Flugrost auf (ich werde die Rostentwicklung deswegen genauer im Auge behalten).Für die Nutzung der Fahrradträger habe ich bislang (mehrere kurze Touren und mit jeweils ca. 350 Km zwei lange Touren) wenig Negatives zu berichten. Wenn man die Träger erstmal auf die jeweiligen Fahrräder eingestellt hat, geht das Beladen sehr schnell und unkompliziert. Die Stabilität während der Fahrt ist einwandfrei - nichts wackelt oder verzieht sich. Allerdings muss beachtet werden, dass die Räder auf ca. 110 cm hochgehoben werden müssen (auch nicht gerade wenig...) und während der Fahrt erheblichen Windwiederstand bieten. Der Kraftstoffverbrauch bei Tempo 120 erhöht sich bei unseren Rädern und dem Skoda Fabia um fast 40% (bei Tempo 100 waren es nur noch ca. 15%).Sollte die Höhe ein Problem sein, gibt es ein Konkurrenzprodukt (Paulchen...), welches aber erheblich teurer ist (bei meiner Recherche fast sechsmal so teuer!).Gemäß Angaben auf dem Träger und der Aufbauanleitung dürfen die Räder jeweils nicht mehr als 15 Kg wiegen. Da der Dreier-Träger aber von der Grundmechanik baugleich zu sein scheint und dort 45 Kg Zuladung möglich sind, habe ich die zusätzlichen Kilogramm für unsere beiden Räder billigend in Kauf genommen. Ich befürchte nur, dass die TÜV-Zulassung dann hinfällig ist - und bei einem Unfall könnte es somit zu Haftungsproblemen kommen...Unter dem Strich bin ich ausgesprochen zufrieden und gebe mit Blick auf den sehr günstigen Preis 5 Sterne!
Bazinga
Bewertet in Italien am 12. Januar 2015
Acquistato in sostituzione di un portabici universale. Sostituzione avvenuta poiché le biciclette rimanevano appese al portabici, oscillando durante il viaggio e causando esagerati graffi sia alla macchina che sulle bici stesse, inoltre raschiavano fra loro.Obiettivamente, con il Menabo Logic tutto ciò non esiste.Non essendoci le cinghie si risparmia la metà del tempo nel montaggio.Il portabici arriva smontato, troverete il manuale delle istruzioni preciso, nessuna difficoltà particolare riscontrata. Una volta montato sono previste alcune regolazioni a seconda dell'auto posseduta, il manuale aiuterà anche in questo. Nella confezione c'è tutto l'occorrente fra cui le fascette in nylon per bloccare le ruote sul portabici e per tenere il freno premuto onde evitare spiacevoli oscillazioni.Installazione sull'auto: veramente semplice sulla mia Lancia Ypsilon Multijet modello 2005. Avvicinare il portabici alla macchina per verificare la regolazione del braccio che poggerà sul lunotto posteriore. Si incastrano i perni sotto il portellone (attenti perché raschiano la macchina) poi i ganci sopra il portellone (anche qui fate attenzione ai graffi). Si stringono le due fasce in ferro con la chiave in dotazione ed il gioco è fatto. Il fissaggio delle bici è davvero veloce e intuitivo, basterà avere la accortezza di sistemarle fronte/retro e trovare la giusta collocazione dei bracci la prima volta.Considerazioni:- Possiedo una MTB Cube LTD PRO 29" misura 21 (ha un telaio per altezze fino a 1,90m, corrisponde ad una L/XL) e una Bottecchia FX 510 col telaio da donna per la quale non ho dovuto usare adattatori. Nessuna, ripeto nessuna difficoltà nella sistemazione delle due bici. I bracci che le tengono ferme sono rigidi ma con le teste snodate per cui potrete sorpassare gli ostacoli dei telai senza troppe pippe mentali. Volendo potrete attaccare le bici sul tubo sella.- Le ruote della mia 29" sono le Continental X-King Protection da 2.4. Chi le conosce sa che non corrispondono ad un "vero" 2.4 (ETRTO 60 col cavolo, sono 57 misurate da me)... ebbene nella concavità della barra su cui poggia la bici ci stanno perfettamente ma sono quasi giuste giuste come SPESSORE. In ogni caso essendoci le fascette che bloccano le ruote non credo che anche con qualche millimetro in più avrete problemi.- Nessun problema di lunghezza per la mia bici da 29"- Un fattore davvero sorprendente è la solidità con cui le bici sono tenute e la stabilità di tutto l'apparato. Ho percorso 40Km su una statale toccando i 120Km/h. Perfetto. Poi sono passato su una strada bianca con asperità e fossi. Perfetto. Da questo punto di vista direi che si può stare tranquilli. Abbiate certamente la cortezza di stringere bene viti, dadi, bulloni e i fissaggi delle bici, sennò ogni sforzo sarà vano.- Le bici non raschiano l'auto e non strusciano fra loro- Le teste dei bracci che fissano le bici sono dotati di guarnizioni in gomma spesse circa mezzo centimetro per cui non abbiate paranoie per il telaio.Gli unici difetti che mi sento di segnalare sonoA - I ganci raschieranno la macchina sia nel montaggio che nella permanenza del portabici. E lo faranno almeno un poco, non c'è niente da fare a meno che non vi inventiate qualcosa. La mia macchina ha 10 anni per cui poco mi interessa...B - Il prezzo che secondo me per questi aggeggi è sempre troppo alto, tenendo conto che sono 4 pezzi di ferro messi in croce.Se dovete trasportare le biciclette in maniera semplice ma sicura e stabile questo portabici risolverà il vostro problema. Il primo montaggio sarà il più lungo, poi quando avrete memorizzato le posizioni dei bracci sarà uno scherzo. Consiglio l'acquisto, io ne sono rimasto assolutamente soddisfatto.
JV's Kindle
Bewertet in Spanien am 8. Februar 2014
Muy buen portabicicletas, sólido y muy estable.Una vez cogida la práctica para la colocación y retiro del portabicis, la operación no lleva demasiado tiempo.El único problema es que llevar dos bicicletas parece complicado, al menos si una de las dos es una doble de 29''. Supongo que la segunda tendría que ir cogida a la primera.
client amazon
Bewertet in Frankreich am 4. Mai 2014
bonjour,porte vélo de très belle qualité,trés solide,fixation rapide,stable,je rcommande ce porte vélo qui se fixe sur le véhicule rapidement,pour ceux qui veulent un porte vélo fiable,à acheter ,livraison rapide
Druckwerkstatt 3D
Bewertet in Deutschland am 28. August 2014
Nach dem der Radträger nun einige Zeit die Heckklappe meines Caddy's ziert hier meine Erfahrungen mit dem guten Stück.Transportiert werden bei uns damit zwei Hochwertige Mountainbikes.Bisher hat er drei Wochen Urlaub sowie einige Wochenendausflüge und mehrere Tagesausflüge mitgemacht.Zusammenbau:Der Zusammenbau war mit Hilfe der beiliegenden Anleitung im großen und ganzen kein Problem. Wie in anderen Rezessionen bereits beschreiben fanden sich an der einen oder anderen Stelle einige Unklarheiten. Hier hätte man ein klein wenig mehr details in der Anleitung dem Nutzer etwas Arbeit ersparen können. Letztlich kommt man aber nach etwas herumprobieren mit ausreichender Gewissheit zu dem richtigen Ergebnis. Auf dem Karton findet man die Angaben an welchem Auto welche Einstellungen vorgenommen werden müssen damit er gut sitzt.Benötigte Zeit für den Zusammenbau und anbringen: ca. eine Stunde.Materialien und Verarbeitung:Zusammenfassend kann man es als ok bezeichnen. Nach dem ich den Träger nun den ganzen Sommer über am Auto belassen habe hat sich jedoch auf der Innenseite der Rohre des Grundträgers Rost gebildet. Hier scheint man nichts versiegelt zu haben. Das ganze habe ich mit einer langen Flaschenbürste gesäubert und einfach Rostschutzlack rein gekippt. Seit dem gab es keine Anzeichen für Neubildung.An den Stellen wo der Grundträger am Auto aufsitzt wurde nur eine weicher Plastiküberzug auf die Halterungen seitens des Herstellers gegeben. Auch wenn mein Caddy nicht mehr gerade den besten Lack besitzt fand ich das unzureichend. Abhilfe hat ein Lackschutzfolie aus dem Mountainbike-Zubehör geschaffen. Die durchsichtige Folie habe ich einfach an den stellen wo der Grundträger am Auto aufsitzt aufgeklebt. Die Zähe Folie hat bisher einen absolut ausreichenden Schutz geleistet.Ich möchte mich Ebenfalls den vorhergehenden Rezessionen bezüglich der Schienen anschliessen in denen die Räder letztlich stehen. Diese hätte man mit nur geringstem technischen aufwand seitens der Produktion deutlich verwindungsfreier konstruieren können. Das hätte nicht sein müssen.Funktionalität:Die mitgeliferten Haltearme sind grundsätzlich ok und für ein durchschnittliches Bike auch ausreichend. Für unsere Bikes war mir das jedoch ein wenig zu heikel die großlumigen aber dünnwandigen Rohre auf diese art festzuklemmen. Hinzukommt das unsere Räder dummerweise so konstruiert sind das man das ganze nur mit ach und krach vernünftig festmachen konnte. Das lag in dem Fall aber unseren Rädern selbst! Hier habe ich mir aus dem Campingzubehör von Fiamma einen Bike Block Pro gekauft. Hat mich 18Euro gekostet. Macht das ganze aber praktikabel. Und ist ein ungleich großes Upgrade zu einem Spottpreis.Das auf und abbauen der Räder dauert so drei Minuten für den Aufbau bzw. eine Minute für den Abbau der Räder selbst. Mit den Original-Haltearmen hätte es jeweils eine Minute länger gedauert.Was es hier noch zu bemängeln gibt ist das der Heckscheibenwischer immer etwas hängen bleibt. Wäre zunächst auch kein Problem aber beim Caddy geht beim bei eingeschaltetem Frontscheibenwischer beim Rückwärtsfahren der Heckscheibenwischer automatisch an. Also achte ich jedesmal darauf das ich bei Regenwetter vor dem Rückwärtsfahren erst mal alle Scheibenwischer ausschalte. Auch das hätte nicht sein müssen!Die Tatsache das man den Träger an nahezu jedes X-beliebige Fahrzeugheck anpassen kann ist Super!Die Heckklappe kann man selbst mit aufgebrachten Rädern immer noch problemlos öffnen. Jedoch drückt das Gewicht der Räder dann die Klappe zu. Ich habe mir eine Stange ins Auto gelegt die ich dann einspreize. Zusammenfassung:Obwohl ich hier einige Mängel beschrieben habe erhält der Radträger von mir ganze vier Sterne. Ausgehend vom Preis bekommt man sehr viel Radträger für sein Geld. Darüber hinaus hätte ich auch einen z.b. deutlich teureren Thule an meine Bedürfnisse individuell angepasst. Dennoch sollte man den Radträger aus meiner Sicht grundsätzlich nur dann kaufen wenn man bereit ist noch etwas zusätzliche Arbeit hinein zu stecken. Alles in allem mit meinen Modifizierungen habe ich für das gute Stück 150,-€ gezahlt. Somit habe ich einen Fahrradträger der Exakt meinen Vorstellungen entspricht, Sicher ist und meine Bikes wohlbehalten von A nach B bringt.Für die vollen Fünf Sterne sollte man seitens des Herstellers auch die Innenseiten der Rohre des Grundträgers Rostschutzversiegeln. Die Halteklammern zur Befestigung des Grundträgers am Fahrzeug sowie die Standschienen verbessern. Und zu guter letzt den Grundrahmen so gestallten das auch kein Heckscheibenwischer daran hängen bleibt.
Produktempfehlungen

299.00€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

339.99€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

25.95€

13 .99 13.99€

4.4
Option wählen

21.37€

9 .99 9.99€

4.5
Option wählen

19.50€

8 .99 8.99€

4.3
Option wählen