N
Bewertet in Frankreich am 24. Mai 2019
Très bon rapport qualité prix, matériel pro.
Mario Bogner
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2018
Der Stativkopf passt sehr gut. Das Einstellen ist einfach und hält. Er könnte etwas stabiler sein, aber ansonsten ist die Qualität sehr gut.
Vicente
Bewertet in Mexiko am 28. Januar 2017
Muy estable, es fácil orientar la cámara en casi cualquier posición (fotografío estrellas y planetas, así que utilizo todo su arco de movimiento en los tres planos). Usa placas RC2, es un tanto pesado, pero es portable en el mismo estuche del tripie.
Frank F.
Bewertet in Deutschland am 15. Oktober 2015
Ich habe mir diesen Neiger gekauft um damit kurze Filmsequenzen auf einem Slider zu drehen, dies funktioniert dank des Neigers wunderbar. Die Einstellmöglichkeiten sind vollkommend ausreichend, die Verarbeitung ist gut. Das Produkt wirkt sehr hochwertig und auch die Schnellwechselplatte hat mich soweit überzeugt dass ich nun auch die restlichen Platten in meinem Besitz gegen diese tauschen werde.Für mich war dieses Produkt sein Geld wert, ich würde es wieder kaufen!
Sebastian Klamt
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2015
Nach über 2 Jahren Nutzung muss man die einzelnen Schrauben schon merklich fester anziehen als am Anfang, da die Friktion mit der Zeit doch nachlässt. Ansonsten ein guter und günstiger Stativkopf bis ca. 300mm Brennweite. Auch panoramatauglich, da kann man mit 'nem Makroschlitten nachrüsten (gibt's auch von Manfrotto). Jetzt muss ich bedingt durch das Gewicht des Equipments wohl bald etwas upgraden, dieser Kopf hat mir aber stets gute Dienste geleistet.
emilio guerrini
Bewertet in Italien am 15. April 2015
una testa da avere. ottima se accoppiata con un treppiede robusto come il 055xprob della stessa manfrotto. non pensate di girarci dei video però, questa è una testa fotografica e sebbene sia molto fluida e precisa non ha l'ergonomia adatta.
H.
Bewertet in Deutschland am 5. Mai 2014
Kauf nicht bei Amazon, trotzdem eine Bewertung / Information.Haptik und Feeling sind durchaus ausreichend (eher sehr einfach)... aber No-Go: Produkt kann nicht einwandfrei mit Fuji X-E2 und 56er verwendet werden. Der Blendenring des Objektivs liegt direkt auf dem vorderen Bereich der Neigerkonstruktion auf. Bei Benutzung des Blendenrings schabt dieser über das Plastik / keine leichte Drehbewegung in irgendeiner Form ohne Schleifen des Blendenrings über das Plastik möglich...Fazit: Totaler Fehlkauf... und für große Objektive (Durchmesser etc.) m. M. n. unbrauchbar.Persönliche Anmerkung: Unglaublich, dass einem Hersteller von Stativen so eine Fehlkonstruktion nicht auffällt. Unfassbar, das im Fachhandel einem Kunden so ein Produkt für die genannte Kamera / Objektivkombination empfohlen wird.Manfrotto? Nein - Danke...
Arunava Ghose
Bewertet in Indien am 30. September 2014
Easy to operate, good value for money. Suggest for extra plates.
J.L.Arcas
Bewertet in Spanien am 29. August 2014
Pedí esta rótula conociendo la calidad de Manfrotto y sabiendo lo que podía esperar de la gama más asequible que ofrece en rótulas 3D. Solidez, robustez y fiabilidad. Pesada y algo incómoda para fotografía nocturna (startrail, Milky Way y similares) puesto que se tiene que montar la zapata cambiada de dirección para que la cámara quede "al revés" sobre el típode (con la palanca de paneo vertical en la misma dirección que el objetivo) y se pueda apuntar hacia arriba sin la limitación de grados que tiene cuando la zapata esta "bien" montada.Pero repito. sabía lo que compraba y estoy muy satisfecho.
E. Willi
Bewertet in Deutschland am 25. Mai 2014
Ich hatte diesen Gelenkkopf zusammen mit dem 808RC 4, für einen direkten Vergleich, bestellt.Nachdem beim 808RC4 die Drehbewegung nicht festzustellen war und die Wechselplatte das reine Chaos war, testete ich diesen Gelenkkopf.Ich bin mit diesem Teil wirklich super zufrieden. Die Schnellwechselplatte ist ganz einfach ohne zusätzliche Hilfsmittel ( Münze etc. ), mit einem angebrachtem Drahtbügel, an einer Kamera oder einem Tele anzubringen. Alle Bewegungen lassen sich mit den Fixierhebel bombenfest anziehen. Da ich schon einen kleinern Gelenkkopf mir gleicher Wechselplatte habe, konnte ich nun an der Kamera und am Tele je eine Wechselplatte lassen, womit ich ganz schnell umstecken kann. Die Wechsleplatte ist ganz einfach aufzusetzen und sitzt fest.Dieser Gelenkkopf ist selbst mit meinem schweren Tele 70-400 in keinerweise überfordert.Ich kann diesen Gelenkkopf wirklich empfehlen.Ein kleine Verbesserung wären die längeren Hebel vom 808RC4, für eine feinere Einstellung, aber dies ist so minimal das ich dieses Teil trotzdem mit 5 Sterne bewerte.Die Lieferung war super, mittags bestellt am nächsten Mittag schon in der Hand gehabt.
bamboo
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2014
Ich habe diesen Stativkopf nun schon lange im Einsatz. Was soll ich schreiben. Er ist super verarbeitet und macht was er soll. Den einen Stern Abzug bekommt er aufgrund der Größe. Ich denke hier hätte man noch ein paar cm sparen können.
Georg W. Eschenbach
Bewertet in Deutschland am 19. Juni 2013
Ein genialer und stabiler 3-Wege-neiger.Dazu eine Kamera-Schnell-Wechsel-Platte, die das Wechseln vonKameras (hat man genügend der Platten zur Hand...) simpel und schnell macht.Der Neiger ist dank des verwendeten Materials leicht und dennochhöchst stabil.Für den Fotofan ein unsersetzlicher Helfer!
Christian Krüger
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2009
Der Manfrotto 804RC2 3-Wege-Neiger konnte mich leider nicht überzeugen. Der Stativkopf besteht zu großen Teilen aus Plastik, nur die Bodenplatte, die Feststellschrauben, der Hebel für die Schnellwechselplatte sowie einige Laufflächen sind aus Metall. Durch die saubere Verarbeitung macht er trotzdem einen guten ersten Eindruck. Allerdings nehmen der Kunststoff und die Abdeckungen der Verschraubungen (auf denen sich die Skalen befinden) jeden kleinen Unfall sofort mit einer Schmarre bzw. Delle auf. So konnte ich auch schnell erkennen, dass mein Modell offensichtlich schon einmal Retour ging.Nachdem man die Feststellhebel eingeschraubt hat, kann man einen ersten Eindruck von der Arbeit mit dem Kopf bekommen. Die Achsen lassen sich leicht verstellen, laufen aber nicht wirklich butterweich, wie man es von einem Markenprodukt erwarten würde (ein verglichener Kopf von Slik dieser Preisklasse kann das besser). Die Skaleneinteilung in Grad und die Achsanschläge sind präzise eingestellt.Sehr störend fand ich dagegen den für das Feststellen der Achsen benötigten Drehweg an den Feststellhebeln. Vor allem die Rotationsachse (Quer- / Hochformat) war beim ersten Gegendruck noch lange nicht fest. Es waren weitere zweieinhalb Umdrehungen nötig, bis die Achse fest wurde. An der Stelle hat man wiederrum kaum einen Anhaltpunkt, dass man nun weit genug gedreht hatte (das drehen wird nur kontinuierlich schwerer). Somit ist das Überdrehen der Plastegewinde nur zu leicht möglich. Außerdem sieht der zunehmend zusammengedrückte Kunststoff an der Achse nicht gerade vertrauenserweckend aus.Die anderen beiden Feststellhebel ließen sich besser einstellen und fixierten ihre Achsen nach etwa einer halben Umdrehung. Hier war auch der Gegendruck des Kunststoffs ein gutes Anhaltszeichen, dass die Achse fest war. Hat man einmal die Achsen fixiert, halten diese aber bombenfest (getestet mit 2,5Kg Auflagegewicht). Schwingungen der Kamera nimmt der Kopf leider auch gut auf. Man merkt auch, dass der Kunststoff etwas nachgibt, wenn man die Kamera drückt.Die in der vertikalen Achse verbaute Ausgleichsfeder macht das arbeiten mit leichter Ausrüstung durchaus einfacher. Setzt man jedoch ein Teleobjektiv an, verschwindet der dämpfende Effekt zunehmend. Die horizontale Achse fällt beim Lösen der Feststellschraube 30° bis zum Anschlag nach rechts ab, solange man die Kamera oder den Hebel nicht bewusst fest hält. Das ist im Wesentlichen eine Gewöhnungssache, aber der 804RC2 ist der erste 3-Wege-Neiger, der mir damit unterkommt.Das Schnellwechselsystem funktioniert bei dem Stativkopf gut. Es kann höchstens ein wenig Nachruckeln an der Platte nötig sein, um die Kamera sicher zu fixieren. Sehr gut: Die Sicherung vor versehentlichem Öffnen der Wechselplattenhalterung rastet automatisch ein. Man kann also nicht vergessen, den Hebel extra zu sichern.Alles in allem überzeugt der Kopf in Sachen Ausstattung und Aufmachung. Dagegen wirkt der Kunststoff doch etwas billig. Vor allem, da er dem sonst verwendeten Aluminium bei der Stabilität und Steifheit nicht das Wasser reichen kann. Für mich stellt jedoch die ungenaue Feststellung des Stativkopfes das absolute K.O.-Kriterium dar. Wer sich mit dem Kopf einarbeitet, gewöhnt sich vielleicht daran. Für mich ist jedoch eine präzise Feststellung sehr wichtig.Letztlich sollte man von einem Markenprodukt der unteren Preisklasse wohl doch keine Wunder erwarten.