Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Produkt beschreibung
Manfrotto 330 Blitzschiene - Wir stellen unsere neueste Innovation vor, die Ihr Leben mit beispielloser Qualität und Funktionalität verbessern soll. Unser mit Präzision und Sorgfalt gefertigtes Produkt fügt sich nahtlos in Ihren Tagesablauf ein und bietet Komfort und Zuverlässigkeit. Erleben Sie die perfekte Mischung aus Stil und Leistung, die sorgfältig entwickelt wurde, um Ihre Erwartungen zu übertreffen.
jom
Bewertet in Deutschland am 8. November 2021
Ausreichend, starres Schienensystem, welches mit der Kamera zusammen nicht zu schwer wird.Klare empfehlung
Prémel V.
Bewertet in Frankreich am 14. November 2018
Conforme à la description !Suivez moi sur : vincentpremel.com
elisard
Bewertet in Frankreich am 11. August 2016
je viens de recevoir cette barrette, bien construite, solide mais un problème : les flashes n'entrent pas dans la pièce prévue à cet effet !!!hier j'ai commandé (MP power ® 2x Mini Rotule métallique 360 ° Fixation à vis 1/4 " pour Griffe de Trépied Têtes de trépieds ...) reçus etinstallés sur la barrette Manfrotto : cela devient un système parfait et plus pratique pour 10€ en +
Adrian Pentchev
Bewertet in Großbritannien am 8. November 2015
Can be used.Two problems - heavy, screws tend to loosen themselves with normal size portable flashes.On other hand it is quite cheap option. The other offers from different brands are many times more expensive.
Astrea
Bewertet in Italien am 2. Mai 2015
tutto secondo le attese!Prodotto, confezione, tempi e modi di consegna.Va bene così!1 2 3 4 5 6
Sebastian
Bewertet in Spanien am 14. November 2014
todo OK, Envio muy rapido , en perfecto estado.Robusto, muy solido, buenas fijaciones. Unico inconveniente, tiene zapatas fijas para flash, estarian bien unas rotulas.
C. Roess
Bewertet in Deutschland am 1. Oktober 2013
Hallo, möchte nur mal sagen, wer eine sehr gute und vernünftige Blitzschiene sucht, kommt an der "Manfrotto 330" nicht vorbei. Sie ist sehr stabil und lässt sich hervorragend ein- und feststellen. Ist halt eben Manfrotto.
Michael
Bewertet in Deutschland am 17. April 2012
italienischer Bauart (Fiat-, Vespa- und DeLonghi-geschädigt) massiv und gut verarbeitet. Als DSLR-Anfänger bisher sehr wenig verwendet. Aber zumindest von der Ansicht und Handhabung her empfehlenswert - und höchstwahrscheinlich sowieso in Hinterchina hergestellt.
Alexander I.
Bewertet in Deutschland am 28. April 2011
Die Manfrotto Makroblitzschiene habe ich auf Empfehlungen von anderen Fotografen mit viel Erfahrung in Makro-Fotografie angeschafft. Ursprünglich wollte ich einen Ringblitz (in meinem Fall Canon MR-14), doch gefielen mir Aufnahmen damit nicht gut genug, um den Preis zu rechtfertigen - der Blitz direkt von vorn lässt auch die besten Motive oft genug noch "speckig" aussehen und flach.Die Blitzschiene verspricht hier Abhilfe, ein oder zwei Blitze kann man beliebig neben, vor oder sogar hinter dem Motiv positionieren. Dazu bietet ein solches System ungleich mehr Flexibilität als ein purer Makroblitz, da man zwei einfache Systemblitze auch für viele andere Situationen und Motive einsetzen kann. Zu guter Letzt ist der Preis noch deutlich günstiger - das gesparte Geld reicht noch für einen zweites Speedlight 430 und es ist immer noch die Hälfte vom Preis des Ringblitz übrig.Die Schiene ist komplett aus Metall und sehr wertig verarbeitet (Made in Italy - nicht China!). Die Feststellschrauben sind klappbar und schließen fest, im "ausgefahrenen" Zustand wackelt und klapptert nichts mit einer installierten Kamera und zwei Blitzen. Allerdings ist das Gewicht der Kombination sehr hoch und man sollte die Kamera ständig sehr fest halten oder gleich aufs Stativ stellen - die Makrobltizschiene hat Gewinde für Stativanschluss integriert.Die Ergebnisse der Kombination Schiene-Blitz sind schlicht beeindruckend. Da Schienen völlig frei positioniert werden können (nicht nur im Schwenken sondern auch nach vorn und hinten schiebbar) hat man praktisch ein komplettes Fotostudio dabei und kann beliebigste Belichtung inszenieren. Ich war sofort hin und weg von den Möglichkeiten, die einen einfachen Makroblitz bei weitem übertreffen. Sehr akzentuiert lässt sich Licht und Gegenlicht setzen (so einem das Motiv zeit lässt) Sofort habe ich mich auch an Portrait-Tests gemacht, auch hier ist die Schiene eine tolle Gestaltungshilfe. Die Beleuchtung kann für spontane Nahaufnahmen wunderbar markant oder schmeichelnd gelegt werden. Alles in wenigen Sekunden umgestellt für tolle Fotos ganz ohne Stativblitze oder helfende Hände.Auch die Nachteile will ich jedoch nicht verschweigen - die Kombination ist sehr schwer in der Hand zu halten (was jedoch bei jedem Schienensystem so wäre und nicht dem Manfrotto anzulasten ist). Dazu sind die Schienen relativ spartanisch - es gibt keine festen Positionen zu denen man immer wieder zurückkommen könnte - alles ist völlig frei beweglich und muss jedes mal an jeder einzelnen Schraube festgestellt werden.Alles in allem möchte ich die Schiene nicht mehr hergeben und freue mich zudem über einige hundert gesparte Euro und tollen Bildern!
S. Wiese
Bewertet in Deutschland am 9. Juni 2010
Wer sich mit der Makrofotografie etwas auseinander setzt der wird schnell merken, gerade wenn man nah ran geht und trotzdem eine ausreichende Schärfentiefe erreichen möchte muss man stark abblenden für ein Makro.Also Blenden ab f11 verwenden.Das Problem, selbst bei guten Licht erreicht man schnell Belichtungszeiten die man aus der Hand kaum noch halten kann.Viele Makrofotografen nutzen aus diesem Grund ein Stativ, ich finde das zu umständlich und zu unhandlich ich arbeite am liebsten aus der Hand.Darum benötige ich ausreichend Licht, wenn man dann noch in der freien Natur unterwegs ist dann steht man schnell mal vor dem Problem entweder das Bild zu verwackeln oder unzureichend hohe ISO Werte nutzen zu müssen, selbst wenn man wie ich DSLR Besitzer ist.Also muss ein Blitz her, aber der interne Blitz wird vom Makroobjektiv abgeschattet, ein externer Blitz der auf der Kamera sitzt macht total mieses langweiliges Licht und Blitz die Bilder so "platt".Eine Blitzschiene schafft da Abhilfe mir ihr kann man das Motiv "in die Zange" nehmen, sie ist sogar noch einigermaßen Tragbar.Auf dem Markt gibt es zahlreiche Angebote, mit Preisen die weit jenseits dessen liegen was viele Fotografen überhaupt in ihre Kamera investieren, oder es sind Konstruktionen die derart bedenklich "schwach" aussehen das man sich kaum traut einen Blitz darauf zu montieren.Die Manfrotto Blitzschiene bietet da eine Alternative, recht günstig aber ordentlich und stabil verarbeitet, bietet sie zwar nicht so viele Einstellmöglichkeiten wie teurere Systeme aber gerade wenn man "nur mal" ein paar Makros machen möchte ist sie vollkommen ausreichend.Betrieb die Schiene mit zwei Systemblitzen die ich drahtlos auslösen lasse, die Konstruktion Kamera Blitzschiene und Systemblitze lässt sich sogar noch frei Hand einsetzen, wenngleich das ganze nicht mehr wirklich als "leicht" einzustufen ist.Wer eine günstige stabile Lösung sucht ist hier richtig, günstiger geht es in meinen Augen nicht mehr, gerade wenn man mit einer DSLR arbeitet, von einer optimalen Lösung ist das Manfrotto System aber ein gutes Stück entfernt.Achtung Besitzer von Nikon Systemblitzen:Das Stecksystem der Blitzschiene ist nicht kompatibel zum Nikon System, da der Arretierstift nicht einrasten kann, und man wegen zu geringen Passmaßen den Blitz nur mit Gewalt aufschieben kann, eine nachträgliche Bearbeitung ist aber möglich.
Produktempfehlungen