Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerR9m2
Bewertet in Spanien am 3. Mai 2025
Grande compra e excelente produto.Ótima e rápida entrega.Muito Fácil de instalar.
Yessss man
Überprüft in Belgien am 29. März 2025
J'ai déjà installé et utilisé quelques robots de marques connues et jamais elles n'ont atteint le niveau de cette Yuka. Très facile à mettre en place, j'ai installé le RTK sur côté haut de mon abris de jardin et franchement, ça fonctionne TOP. Les 2 roues à l'avant changent vraiment la donne pour ceux qui n'ont pas de terrain ultra plat, plus de calage par le carter touchant le sol.Bref, je recommande vraiment 😉
cube-cross-biker
Bewertet in Deutschland am 18. Mai 2025
Nachdem beim Bosch Akkumäher mal wieder der Akku schlapp gemacht hat war der Plan statt eines sauteuren Akkus ein günstigen Mähroboter anzuschaffen.Nach etwas Youtube und da unser Garten ziemlich verwinkelt ist war klar mit günstig wird das nix, RTK ist angesagt, Bei Kamera only System war ich skeptisch das er sich nicht zurecht findet.Schön in Bahnen Mähen war das was ich wollte :). Die renommierten Marken sind bei RTK entweder sehr teuer oder kaum zu bekommen (Kress).Der Bestseller wäre auch bei mir die erste Wahl weil ja klar ist so ein Produkt lebt von SW Updates, aber da ist der Akku fest verbaut und nicht selber tauschbar. War auch nix dazu zu finden. Da alle Youtuber die Dinger ja geschenkt bekommen und der Fortschritt dazu führt das sich keiner für ein 2-3Jahre altes Gerät interessiert.So ist es der Yuka Mini geworden, Vor allem weil es das Große Modell mit 6AH Akku im Angebot gab.inzwischen ist klar der kleine hätte es auch getan... Rasenfläche hatte ich überschätzt statt brutto 400 sind es netto ohne Bäume etc nur 250m²Verpackung und Mechanik haben mich sehr positiv überrascht.Einrichtung mit dem Handy war recht einfach. Rasenflächen anlernen dann schon etwas kniffliger, Übung mit Videospielen hilft.dann noch alle Bäume als No Go Zone umrunden und den Pfad zur Ladestaion. Fertig...Denkste… Leider steht in der Kurzanleitung nicht was man in er App erahnen kann.man benötigt um die Ladestation 1X2m Rangierfläche. Ich hatte sie schön in die Ecke platziert und da fährt er dann vorwärts drauf zu, macht eine Wende und stößt trotz Kamera etc an die Wand... Hmmm. Das Umsetzen der Station ging dann zum Glück recht schnell in Real und in der App.Schwieriger war es den Pfad für den Heimweg nochmal zu ändern weil, 2cm Stufen runter geht, Stufen hoch wegen der kleinen Vorderräder nicht. Problem war hier die App die etwas zickig ist. Man muss den Bereich anklicken bis eine Liste auftaucht um dann einzele Element zu löschen. Diese Liste kam nur beim xten Versuch.hier ist die App meinem Eindruck nach noch fehlerhaft, aber es gab schon 3 Updates.Auch kann man sich nur mit einem Handy unter dem user anmelden. auf einem anderen Gerät muss man andere Zugangsdaten verwenden.Natürlich kam der Wunsch auf die Karte in der App manuell zu korrigieren (Kleine Ecken begradigen, No go um Baumstam Kreisrund) aber wenn man ahnet wie das technisch gelöst ist (Ich gehe davon aus er speichert neben GPS auch Radumdrehungsdaten für die Randzonen) ist das halt so.Auch wäre es schon wenn die Bahnplanung etwas schlauer wäre... er legt halt ein Linenmuster in die Rasenfläche und an den Rändern der No Go zone gibt das ganz schön viele Wendemanöver die Zeit brauchen..Im Nachhinein die Erkenntnis: etwas mehr Zeit nehmen, sorgfältig anlernen usw. Ich wollte ihn aber in dr Rückgabefrist schnell zum laufen bekommen ...Bisher ist er erst wenige Tage unterwegs und das Gras wächst mangels Regen wenig...Ich empfehle in trotzdem mal da es das kleine Team von Mammotion denke ich mit bisher guter Arbeit verdient hat.Update folgt
Alexis
Bewertet in Frankreich am 17. Mai 2025
Acheté il y a maintenant plus d’un mois je suis très satisfait de la machine. Elle remplit son job à la perfection. Pas de prise de tête et le terrain est tout le temps propre. La photo ci-jointe était lors de la première tonte. Mon herbe est plus belle désormais avec l’herbe qui tombe en guise d’engrais. Application bien suivie, pas mal de mise à jour pour ajouter sans cesse de nouvelles fonctionnalités et ajuster les différents beug qui pourrait y avoir (aucun dans mon cas personnel). La machine monte de très belle pente et l’installation de l’antenne RTK est hyper simple. La 4G est disponible également (non utile dans mon cas) et la distance de la connexion wifi bluffante (quasiment 50m dans mon cas) et la base s’est connecté à mon wifi sans problème. Je n’ai cependant que très peu d’obstacle entre ma box et le robot.Globalement je suis très satisfait de mon achat et je trouve que pour le prix ça vaut le coup vraiment. À voir dans le temps mais le robot a l’air très qualitatif.Packaging au top et très bien présenté.Sinon, le robot est très silencieux, je le fais tourner 1 jour sur 2 et plus de prise de tête entre le week-end, jours fériés etc…La gestion des bordures devra cependant se faire via un coupe bordure, une marge de 15-20cm est prise par le robot et il vaut mieux pour éviter de le griffer contre les murs, même s’il dispose de bumper au cas où.Je recommande à 100%.Cordialement,
Chris
Bewertet in Deutschland am 8. April 2025
Der Yuka 700 läuft bei mir wie beworben problemlos mit NetRTK über 4G und WiFi, wo im Garten vorhanden. Hier muss man sagen, dass das WiFi Signal des Roboters ein wenig schlechter ist als die Messung mit dem Smartphone vermuten lässt. Somit ist 4G bei mir zwingend erforderlich um NetRTK zu nutzen. Die RTK Antenne würde entweder über WiFi oder direkt mit dem Roboter kommunizieren.Er zieht fleißig und absolut korrekt seine Bahnen und das Schnittbild ist sauber, auch weil hier gleich 5 Messer mit starkem Motor verbaut sind, habe ich die Hoffnung dass er bei später sehr dicht gewachsenem Rasen besser mäht als der alte Gardena Sileno mit nur 3 Klingen und wahrscheinlich schwächerem Motor. Der Kantenschnitt ist im allgemeinen schlechter als beim Kabelmäher weil zusätzlich zum gerätebedingtem Abstand der Messerscheibe zum Roboterrand von 10cm immer noch ein Sicherheitsabstand über das Kamerasystem eingehalten wird. Dieses lässt sich zwar ausschalten aber dann eckt er bei der Randfahrt 1-2 Mal irgendwo an und gräbt die Räder in die Grasnarbe. Da ein Nacharbeiten des Randes generell sowieso nicht ausbleibt, lasse ich das Kamerasystem hier lieber aktiv.Die neusten FW Updates haben die Laufzeit nochmal ordentlich verlängert, zuerst wurde der Zwang zum Schachbrettmuster entfernt und man kann sich aussuchen ob Bahnen oder Schachbrett und Ränder werden nur noch zweimal anstelle von dreimal gefahren. Somit hat sich die Laufzeit des Akkus hinsichtlich der gefahrenen qm fast verdoppelt. Mit dem letzten Update wurde anscheinend die Mähtellergeschwindigkeit heruntergefahren wodurch er etwas leiser ist und nun auch der Akku länger hält.Bei mir schafft er den einen Bereich von 170m² jetzt in 142min und hat noch eine Restladung von 25%. Mit 15% würde er laden fahren. In diesem Bereich ist der Rasen insgesamt sehr kurz und es gibt nur 3 kleine No Go Zonen die er extra fährt und das alles mit optimaler Bahnberechnung also keinem abweichenden Winkel (all das beeinflusst die Laufzeit).Durch das systematische Mähen ist der Garten nun wieder viel besser nutzbar denn nun wird maximal 2h pro Tag gemäht und die verschieden Zonen im Garten an unterschiedlichen Tagen. Im Vergleich dazu musste der Chaosmäher 8h pro Tag volle 7 Tage die Woche laufen und es durfte quasi nichts auf dem Rasen liegen und man musste immer aufpassen, dass der Hund nicht umgefahren wird.Update:Der Kantenschnitt wird ebenfalls von Mähvorgang zu Mähvorgang besser. Mag sein dass es an den FW Updates liegt oder aber dass der Roboter dazu lernt.Update 18.04.2025:Abwertung um einen Stern.Mit dem neuesten Firmware Update werden Rand und No Go Zonen nun satte 4-mal gemäht. Dadurch verlängert sich die Mähzeit des 170m² Bereichs von 142 Minuten auf satte 185 Minuten und nun kommt er hier nicht mehr mit einer Batterieladung hin sondern muss zwischendurch gut 1,5h laden wodurch die Mähzeit für diesen Bereich von zuvor sehr guten rund 2,5 h auf 4,5 h steigt. Da hätte ich lieber den Yuka Mini 800 gekauft der mit seiner 6,1Ah Batterie gegenüber der hier verbauten 4,5 Ah Batterie nochmal ordentlich Reserve hat.Eine einfache Lösung zwischen Mähgenauigkeit durch mehrmaliges, versetztes Randmähen und Anpassung der Mähdauer wäre die Implementierung sich die Anzahl der Randmähvorgänge selbst auszusuchen. Aber bisher fehlt der App diese Funktion. Daher jetzt nur noch 4 Sterne.Update 22.04.2025:Mit den letzten Updates ist die WiFi Verbindung stabiler und etwas stärker geworden. Auch der Support von Mammotion reagiert bei Problemen und versucht Abhilfe zu schaffen. Bezüglich des Problems zur Anzahl der Randmähvorgänge wurde ich kontaktiert, dass mein Feedback an die Entwicklung weitergeleitet wurde und mit den nächsten Updates etwas daran geändert wird. Somit kann man hinsichtlich Feedback, Feature Requests und Produktweiterentwicklung von einem sehr guten Support sprechen.Nach den ersten warmen Tagen und einigem an Regen wächst der Rasen nun auch sehr schnell und ist sehr dicht geworden, so dass der Yuka Mini nun auch mit seiner verbauten Hardware glänzen kann. Man merkt dem Roboter die 5 Klingen und den starken Mähmotor an, die hier zum Gamechanger, gegenüber dem alten Sileno Life mit schwächerem Motor und nur 3 Klingen, werden. Er hat einen sehr dichten, teppichähnlichen Rasen durchgehend von 4 cm auf 3,5 cm Länge gekürzt und das bei nassem Gras. Unten war er schon komplett mit Rasenschnitt verklebt und er hat den Job trotzdem perfekt erledigt. Der alte Kabelmäher hat da schon Stellen ausgelassen weil nicht genügend Klingen vorhanden waren und der Mähteller nicht mehr schnell genug drehen konnte.Es wurden keine Stellen ausgelassen und auch der Rand wurde sehr schmal und ziemlich perfekt gemäht. Auch an dem Rand an dem ich den Kabelmäher bisher im Vorteil gesehen habe, eine Rasenkante mit Aufkies dahinter, mäht er randlos auch wenn ich ihn beim Anlernen nicht zur Hälfte auf dem Aufkies habe fahren lassen. Das schafft er wenn die Mährichtung 90° zur Aufkieskante beträgt und er diese dann immer zur Hälfte vorsichtig überfährt.Bezüglich des Akkus muss man sagen, dass 155 Minuten Mähzeit (Yuka Mini 700) bis nur noch 15% Restladung vorhanden sind und die Ladestation gesucht wird im Vergleich zu der angebotenen Konkurrenz auch wirklich Spitze sind. Einzig und allein die Effizienz wie diese Mähzeit genutzt wird, gibt hier Anlass zur Kritik (siehe oben). Wenn diese für jeweils 4 Umrundungen von No-Go Zonen und dem Rand benutzt werden, besteht hier noch Nachbesserungsbedarf. Das ist Meckern auf hohem Niveau denn die Konkurrenz bietet bei den blanken Zahlen was Mähdauer, Flächenleistung und Ladezeit angeht weitaus weniger für vergleichbares Geld. Hier bin ich auf das nächste FW Update gespannt und ob es dann den fünften Stern zurückgibt.Update 28.04.2025:Mit der neuesten FW Version 1.12.953.121 wurde u.a. die Anzahl der Randmäh- und NoGo Zonen-Umrandungen wieder auf 3 reduziert. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung und es wird auf Kritik reagiert. Drei Randfahrten, um jeweils fast eine Tellergröße versetzt deckt somit am Rand nochmal einen gemähten Streifen von ca. 40-50 cm ab und verbessert die Genauigkeit des Schnitts wenn bei der Flächenfahrt durch Wendemanöver mal etwas stehen bleibt. Insofern ist das sinnvoll aber eben auch zeitaufwendig. Eine komplett freie Wahl der Anzahl der Randmähvorgänge ist immer noch wünschenswert aber in Anbetracht der sonst sehr guten Mähleistung, Navigation und der verbauten Technik (Option zum Betrieb ohne Antenne, mit Antenne an der Ladestation oder mit Antenne komplett unabhängig von der Ladestation entweder mit eigenem, mitgeliefertem, Netzteil oder mit separat erhältlichem Solarpanel) als auch dem kundenorientierten Support (nicht getestet im Falle von Reklamationen) gibt es den fünften Stern zurück denn auch eine Mähzeit von zuletzt 169 Minuten bis die Ladestation angefahren wird ist in dieser Preisklasse auch konkurrenzlos. In dieser Zeit hat er dann auch die 170 m² Fläche in einem Stück bei 3 Randfahrten (Flächenrand und 3 Bäume als NoGo Zonen) geschafft wenn der Schnittwinkel auf optimal gestellt ist.Update 28.05.2025:Mit dem letzten FW Update 1.13.4.2303 sind endlich viele Optionen für den Mähvorgang dazugekommen und es wurden kleinere Fehler behoben. Man kann nun endlich einstellen wieviele Runden die No-Go Zonen und wieviele Runden der Zonenrand gemäht werden soll und das separat. Auch ist der Bahnabstand beim Mähen zwischen 8 und 12 cm sowie die Fahrgeschwindigkeit variierbar. Somit kann jeder für sich zwischen Gründlichkeit und benötigter Zeit das Optimum finden. Weiterhin wurden Optionen eingefügt nur den Rand oder nur die Fläche zu mähen und nicht beides auf einmal. Weiterhin gibt es nun die Möglichkeit bei einem Mähvorgang eine Zone automatisch in gedachte Teilflächen zu unterteilen die dann jeweils mit dem optimalen Mähwinkel bearbeitet werden.Der Yuka Mini fährt bei mir nun jeden Tag immer am Vormittag wenn das Gras noch leicht feucht ist, damit die Klingen sich nicht so sehr mit dem Fructan-haltigen Grassaft zukleben. Dadurch klebt andererseits natürlich viel Grasschnitt unter dem Gerät. Das macht ihm aber zum Glück nichts aus so dass ich ihn einfach einmal die Woche mit dem Gartenschlauch reinige. Die Karte habe ich übrigens manuell erstellt und dabei von Rändern die nicht überfahren werden können/sollten ca. 10 cm Abstand gelassen. Der Roboter scheint dann in Kombination mit der Kamera bei den Randfahrten automatisch etwas näher heranzufahren. Auch ist ganz wichtig sich die erstellte Karte einmal genauer anzusehen und reinzuzoomen. Sollten an geraden Kanten kleine Ecken in der Karte erscheinen weil man bei der Randfahrt an dieser Stelle kurz korrigiert hat, können dadurch Probleme oder Verzögerungen beim Mähen entstehen. Hier versucht der Roboter dann ein Richtungswechselmanöver und es ist bei mir passiert dass er dann hier gegen eine Begrenzung gefahren ist; zwar vorsichtig aber die Räder drehen dann durch und können den Rasen beschädigen. Diese Ecken sollten am Besten durch Nachkartierung entfernt werden. Dazu ist es aber wichtig, gerade bei Bereichen im Satellitenschatten (unter Bäumen, zwischen Häusern, nah an Wänden) die Neukartierung der Kante komplett durchzuführen und in einem Bereich mit gutem Satellitenempfang zu starten. Bei schlechtem Satellitenempfang wird die neue Grenze nicht auf den cm genau an die alte gesetzt und man holt sich die nächste Ecke in die Grenzlinie. Ich habe den Yuka übrigens noch mit Schutzstreifen ausgestattet um ihn zusätzlich zur gummierten Front auch noch an der Seite zu schützen -> https://www.amazon.de/dp/B0096NA29G?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title (Lampa Fahrzeugschoner Bumper 4er-Pack schwarz).
Paolo B.
Bewertet in Italien am 5. April 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
CHRISTOPHE V.
Bewertet in Frankreich am 22. April 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Produktempfehlungen