Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBVL
Bewertet in Frankreich am 2. Januar 2025
Achetée il y a plus d'un an, utilisée par un amateur mais en usage intensif (découpe béton, acier....), dans différentes configurations. Je n'ai jamais eu à me plaindre du moindre problème d'endurance.Ne pas hésiter même pour un usage plus occasionnel.
Mr. Guillot Daniel
Bewertet in Frankreich am 2. Januar 2025
Très bon outil, de qualité, parfaitement adapté pour les besoins que j'en ai.
refilix
Bewertet in Deutschland am 2. September 2024
Richtig guter Winkelschleifer.Hat ordentlich Power, handlich, größe, gewicht, Verarbeitungsqualität, alles gut.Wenn man einen anständigen Winkelschleifer braucht ist dieser hier in Ordnung.mfg refi
Marco Reichel
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2024
Habe mir den Winkelschleifer im Zuge meines Terrassen-Neubaus gekauft, da mir meine Makita Akku-Flex für das Schleifen von Betonsteinen, zu lästig war, was den Akkuverschleiß als auch die „Power“ anbelangte.Nach jetzt drei Wochen Einsatz, immernoch alles Top, der Winkelschleifer hat mit seinen 1400 Watt ordentlich Power, die Konstantelektronik sowie Drehzahlregulierung sind top!Sehr zu empfehlen!
John
Bewertet in Deutschland am 1. November 2024
I used it to level my floor with a special abrasive disk, and this is the only one that managed to complete the task. Do yourself a favor and buy this as your first one. I now have a few and do not use the weaker ones.
adelio lupo pasini
Bewertet in Italien am 2. Dezember 2023
Attrezzo molto affidabile corrisponde pienamente alla descrizione
Rezensent
Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2023
Nachdem mein €50 Makita Winkelschleifer nach ein paar Quadratmetern durchgebrannt ist, wollte ich es noch einmal mit diesem Gerät versuchen - habe damit nun 50m² rauhesten Beton glatt geschliffen und das Gerät wurde nie heiß oder hatte Probleme. Meine volle Empfehlung!!
Ausgeburt_der_Hoelle
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2022
Das ist jetzt mein zweiter Makita Winkelschleifer. Der ersten habe ich ca. 2006/2007 gekauft, zur Auswahl standen der von Makita und von einem anderen Markenhersteller. Der von Makita war leichter, besser austariert und Leistungsstärker. Den zweiten Winkelschleifer von Makita habe ich 2022 gekauft, als der erste endgültig defekt war. In der Zeit die ich den ersten benutzt habe, würde die Maschine nicht geschont. Als der erste am Ende war habe ich ohne zu Zögern, wieder den Makita Winkelschleifer gekauft.Amazon typisch kam die Maschine am nächsten Tag. Der einzige Unterschied ist der jetzt beleuchtete Schalter zur Drehzahl einstellung. Ein Gimmick das es meiner Meihnung nach nicht braucht, denn wer benutzt bitte einen Winkelschleifer wenn es dunkel ist.Zusammen fassend ist der Winkelschleifer ein absolutes Spitzengerät.Leistungsstark und durch die Drehzahl regulierung, sehr vielfälltig einsetzbar.Wenn die zweite Maschine, sowie die erste auch circa 16Jahre harten Einsatz durch hällt bin ich mehr wie nur zufrieden.
Corrado T.
Bewertet in Italien am 19. August 2022
Acquistata su WEREHOUSE come in buone condizioni con la presenza di diversi graffi di grandezza compresa tra 0,5 e 2,5 cm per il corpo e segni di lieve usura sugli accessori.Cosa ho trovato all'arrivo del pacco? L'unico "accessorio" maltrattato era lo scatolo; per il resto tutto come nuovo e, per notare i graffi ho dovuto faticare. All'utilizzo ho potuto notare estrema robustezza; precizione; vibrazioni che resentano lo zero e partenza dolce per una precisione di taglio efficace. Dopo tre ore di lavoro quasi ininterrotto, nessun surriscaldamento e nessun "tremolio" al braccio dovuto alle vibrazioni. L'unico svantaggio, il peso che dopo un po comincia a farsi sentire, ma in questo caso si può puntare a modelli MAKITA più "hobbistici" ma sempre di eccelsa qualità.
Lu²
Bewertet in Frankreich am 11. Dezember 2022
C'est pour le moment, la meilleure machine que j'ai utilisée.Démarrage progressif, très puissante, peu de vibrations,Avec un variateur et une poignée plus élaborée (plastique dur), elle serait parfaite, plus chère mais parfaite !!
C.W.
Bewertet in Deutschland am 28. Juli 2017
Ich habe bereits 8 Stück 125mm Winkelschleifer und wollte ein Gerät für den Dauerschleifbetrieb, das auch verstellbare Drehzahl hat.Zuerst das Produkt, so wie ich es bewerten würde, bevor es jemand benutzt hat:*) Rascher aber trotzdem angenehmer Anlauf bis auf Nenndrehzahl*) Gut bedienbarer Schalter (besser als bei den kleinen Makita 5" Maschinen)*) Sehr guter Rundlauf, keine Vibrationen*) Durchmesser ideal für meine Hände um fest zu greifen und lange arbeiten zu können*) langer Motor erleichtert mit hohem Drehmoment der Maschine umzugehen*) echte Kraftpaket mit dem man hervorragend arbeiten kannWie ist das Gerät bei mir als Warehousedeal angekommen:*) Schutzhaube verbogen und Lack an vielen Stellen abgeplatzt*) Getriebekopf hat an vielen Stellen bis 1mm tiefe Kratzer*) Spannmutter ist stark verschlissen - vermutlich von einem anderen Gerät*) Gerät wurde oberflächlich gereinigt, geschminkt sozusagenDie Ersparnis zum Neugerät betrug EUR 15,- und ich dachte mir aufgrund der Beschreibung und des geringen Preisnachlasses, dass das Gerät in einem "guten Zustand" ist. Ich hätte das Gerät bei einer korrekten Beschreibung, nämlich dass das Gerät schon einige Umbauarbeiten hinter sich hat, nicht gekauft.
criticoptic
Bewertet in Deutschland am 10. Dezember 2016
Es ist in der Tat schwer an diesem Gerät vorbei zu gehen ohne schwach zu werden.Die beiden schlechten Bewertungen hat diese Maschine absolut nicht verdient. Im einzelnen:Sie wird mit Griff, halb-offene Schutzhaube (sehr dickes Stahlblech, schwarz lackiert, werkzeuglos einstellbar) und sehr langer Schlüssel im Karton geliefert. Das Wort China sucht man vergeblich, das Export-Zeichen CE findet man aber schon überall.Wesentliche Merkmale:- mit 1.400 W gehört sie zu den Kräftigsten in der 125mm-Klasse,- Drehzahleinstellung, sogar beleuchtet grün und rot, von 2.800 bis 11.000 U/Min., lückenlos mit 6 Zahlen-Markierungen (Hintergrund beleuchtet).- Impulsschalter mit Stellung für Dauerbetrieb, (Schieben, nicht Drücken),- konstante Drehzahlen und Drehmoment durch elektronische Steuerung,- SJS II (Super Join System - die Kraftübertagung zum Spindel erfolgt durch eine kräftige Stahlfeder, die als Kupplung im Falle einer Überlastung fungiert)- Wiedereinschaltschutz bei Stromunterbrechung- Soft-Start-Funktion (Mechanische Bremse hat nur das Modell GA5041 C)- Überhitzungsschutz mit automatische Reduzierung der Motorleistung- werkzeuglose Einstellung der Schutzaube- 2.200 gr. auf meine elektronische Küchenwaage ohne Zubehör...ist super verarbeitet mit perfekte Anpassung der 3 Hauptkomponenten (Getriebe, Hauptkörper, Hinterteil) mit äusserst geringen Spalmaßen, besteht aus den besten Materialien (Glasfaserverstärkten Kunststoff, Alu-Druckguß, hochwertigem Stahl und ist rundum solide und sauber gefertigt.Die Robustheit der Makita-Motoren und geschmiedeten Getrieberäder ist Legendär.Der Fachmann merkt sofort wie sauber und genau der Guss des Getriebekopfes ist, wie schön die Stahlteilen auf Hochglanz gedreht sind, wie gut der Arretierknopf sich tätigen läßt, dass es eine Metallabdichtung hat (Bosch blau und Metabo = Plastik) usw. Selbst die Qualität der Schrauben hebt sich von der Konkurrenz ab.Wir haben hier neun verschiedenen Modellen von Winkelschleifer von Bosch blau, Fein, Flex, Makita und Metabo, und nicht die Billigen (bis auf dem Metabo W750-115). Mit anderen Wörtern, wir haben die Crême de la Crême der Winkelschleifer, die man im Sonnensystem kaufen kann.Dieser Makita GA5040CZ1 hat von allen Geräten am wenigsten Spiel im Getriebe und Metall da wo Bosch blau und Metabo (guter) Plastik haben.Wenn also einer hier bei Amazon das alles übersieht und meckert über das Kabel (das übrigens Industrie-Qualität hat), kann ich nicht untätig bleiben. Ich lasse es über mich ergehen, wenn Ignoranten bei YouTube beim Unboxing eine Diamantscheibe in die Hand halten und sich fragen wofür sie ist,oder erzählen von Drehzahlen von 1.000 U/Min. wobei jeder Winkelschleifer (bis auf die INOX) 11.000 U/Min. dreht, aber zuviel ist zuviel und wenn gutgläubige Menschen mit Unsinn und unqualifizierte Behauptungen überschüttet werden, muß einer das schon richten. Diesmal bin ich dran !Der GA5040CZ1 (wobei bei Makita Z für = Ohne Zubehör heisst) läuft schön rund, ist nicht übermässig laut, ist durch die Drehzahleinstellung absolut flexibel für alle Materialien inkl. Inox, zum trennen, fräsen, schrubben und sogar polieren. Das Geräusch ist weniger kreischend als bei manchen anderen Geräten, man kann es ohnehin vermindern, wenn man das Getriebe mit Fett der Klasse G, Viskosität 00 oder 0, Lithogrease Fließfett Lithium-Komplexfett oder LiquiMoly LM47 MoS2 füllt.Die Bedienung ist genauso wie bei Bosch, Fein, Flex oder Metabo. Der GA5040CZ1, mit über 2,5 kg Kampfgewicht inkl. Scheibe oder Bürste, läßt sich nur von geübte Hand- oder Heimwerker mit einer Hand führen und gehört zu den schwersten Geräten der 125 er-Klasse überhaupt.Wer fürchtet so ein schweres Teil zu beherrschen, sollte sich den Metabo W750-115, der 1.530 gr. auf meiner Küchenwaage nackt wiegt, anschauen. Der hat zwar nur 750 W, aber das reicht in den Meisten Fällen und er ist auch für Frauen Händen gut geeignet, weil es ein 115mm-Gerät mit sehr schlanken Gehäuse ist.Dieses Metabo-Teil gibt es z.Z. als B-Ware deklariert (aber Neu und ohne Macken) für schlappe 50 Euro ! Ein wahres Schnäppchen, weil durch und durch Metabo-Qualität zu Mannesmann-Preis. Er ist aber nicht regelbar.Und wenn wir schon dabei sind, regelbar und kleiner (115mm) und dadurch auch erheblich leichter, ist der Bosch blau GWS 7-115E mit 720W und Drehzahlen von 2.800-11.000 U7Min. für z.Z. 70 Euro. Er ist halb so teuer mit halb so viel Kraft und qualitativ würde ich es nicht ganz auf der Höhe des Makita einstufen. Trotzdem, natürlich auch ein sehr gutes Gerät, das ich gerne für leichte Aufgaben benutze.Diese leichte Geräte kann man natürlich nicht mit dem Makita GA5040C vergleichen, das wäre so etwas wie Ford Fiesta vs Mercedes Geländewagen. Für mich ist es selbstverständlich, dass man für unterschiedliche Aufgaben, verschiedene Geräte mit verschiedene Leistungen und Gewichte benutzt, aber wenn einer von Euch nur ein Gerät für Alles sucht, dann würde ich zur Vorsicht raten, 1.400 W und gut 2,5 kg bestückt sind kein Pappenstiel.Vielleicht wäre es u.U. besser erst mit dem kleinen Bosch, Metabo oder Makita zwischen 50 und 70 Euro zu riskieren und dann auf dem GA4050C aufzusteigen, wenn man Erfahrung gesammelt hat und merkt, dass man doch mehr vertragen könnte.Das finanzielle Risiko ist begrenzt, weil ein kleines und handliches Markengerät kann man immer weiter gebrauchen oder für gutes Geld wiederverkaufen.Für Betonplatten oder Pflastersteinen im Garten braucht man ohnehin ein 230mm-Gerät mit 2.400 W. Man kann zwar auch zum Ziel mit einem 125mm und 1.400 W kommen, aber nur gelegentlich und nicht im grossen Stil.Der Makita GA4050C kann man auch wegen der möglichkeit ihn ab 2.400 U/Min. zu nutzen, sehr gut bei Polierarbeiten einsetzen. Man kann z.B. einen Klett-Teller mit 125mm oder sogar 150mm und M14-Gewinde mit Schleifpapier bestücken oder einen Polierschaum-Scheibe 150mm / M14 mit Polituren benutzen. Es ist nicht ganz wie eine Poliermaschine aber beinah, kann auf jeden Fall sie bei Bedarf erstzen (was ein Winkelschleifer ohne Drehzahl-Einstellung NICHT kann).Alle Winkelschleifer lassen sich auch auf einen Trennständer - z.B. von Vorel - montieren und nicht nur alles trennen, sondern mit entsprechenden Teller wie z.B. 150mm kann man damit Messer schleifen oder Edelstahl oder Carbonstahl polieren (z.B. Axt oder angerostete Werkzeuge) bzw. satinieren, Shoe und Stiefeln polieren usw..Um Felgen zu polieren ist dieser Makita zu kräftig und zu schwer, zumindest für nicht-Profis.Auf jeden Fall, Winkelschleifer sind, nach der Bohrmaschine, die nützlichsten und vielseitigsten Geräte überhaupt und schauen Sie Mal was eine Bohrmaschine mit 1.300 W oder einen Schleifbock mit 1.200 W kostet ! Sie sind also nicht nur vielseitig sondern auch extrem wirtschaftlich und ersetzen eine kleine Kreissäge wenn man sie mit Carbid-Scheiben bestückt.Das sehr lange Kabel aus Gummi (nicht Plastik) ist ein Patelec-CEM IEMMEQ N/6266 IEC 60245, hat beste Industriequalität, der Querschnitt der Adern beträgt 1mm, ist nicht zu dick und ist sehr flexibel, der Knickschutz ist satte 10 cm lang.Zu bemängeln, das es zu dünn wäre, ist unqualifiziert, im Gegenteil, das Kabel ist flexibler und seine Qualität erlaubt es dünner zu gestalten ohne Robustheit einzubüßen.Das Einzige was man kritisieren könnte, ist dass zum Lieferumfang kein SDS-Click und Griff mit Vibrationshemmung gehört. Dafür ist der Preis sehr günstig und die Kundschaft, die so ein Profi-Gerät kauft, hat i.d.R. ohnehin diese Teile vorrätig.Immerhin gehört dieses Gerät zu den preiswertesten mit Drehzahlregelung und Vollausstattung in der 125mm-Klasse, da es halb so teuer ist wie eins von Fein oder Flex, kann man gerne die 15 Euro extra für das eine oder andere Zubehör bei Bedarf ausgeben.Aber so wie er ist, braucht der GA5040 nicht unbedingt einen SDS-Click, weil viele Bürsten sich mit bloßen Händen einfach wechseln lassen und der Rest mit dem langen Schlüssel zu lösen ist auch einfach und schnell erledigt. Was den Griff betrifft, er bringt zusätzlich zum SJS II eher subjektive Vorteile.Ich finde Makita hat es optimal zusammengestellt, man gibt kein einzigen Euro aus für unnützliches Zeug, aber da wo es drauf ankommt, bei den Kernwerten, hat man das Beste !Ich begrüße auch, dass er ohne Koffer geliefert wird, ich benutze lieber ABS-Koffern, wasser- und staubdicht von X-Case, Vanguard oder JSA, die so gut wie unzerstörbar und frei konfigurierbar sind. Wenn Sie diese Koffern aus massiv gegossenem ABS, teilweise Glasfaserverstärkt und mit Gummi-Dichtung und Ausgleichsventil, einmal ausprobiert haben, werden Sie die mit genieteten Metall-Profile und Plastik-Platten verschenken oder wegschmeissen.Da ich 7 anderen Winkelschleifer habe, die nicht von Makita sind, kann man mir nicht vorwerfen, dass ich diese Marke besonders bevorzüge wenn ich behaupte, dass diese Maschine eine der Besten ist, die man in dieser Klasse kaufen kann.Begründung:- Sie ist nicht nur hervorragend verarbeitet sondern auch- durch die Kombination von 1.400 W und lückenlose Drehzahleinstellung äusserst flexibel- mit 1.400 W für alle Aufgaben bewappnet- durch SJS II, und anderen Schutzmerkmale sicher und langlebig (was Makita - sowie die anderen Top-Marken - ohnehin auch so ist)- bei einem Preis, der, objektiv betrachtet, sehr günstig ist.Die Wartung ist für die Lebensdauer entscheidend und einfach: Alle 100 Betriebsstunden- Hinterteil abnehmen (1 Kreuzschraube) und nach den Kohlebürste schauen, ev. Filz und Staub entfernen (mit Pinsel oder Druckluft / wegblasen / pusten / entfernen), hartknäckiges Zeug mit Petroleum oder Orangenöl vorsichtig wegreiben,- Getriebe öffnen (4 Schrauben) und nach Zustand der Zähne und Fett schauen, ggfs verharztes Fett abkratzen (ggfs mit Petroleum und steifes Pinsel reinigen), nachfüllen und schön mit Holzstab auf die Zähne auftragen bzw. verteilen... wie bei jeden anderen Winkelschleifer auch (sie sind in der Beziehung alle gleich konstruiert) !- Kratzer lassen sich am Gehäuse mit 400er Schleifpapier, nass, entfernen, anschließend mit Acryl-Politur polieren und mit LiquiMoly Kunststoff-Tiefen-Pfleger-Lotion (UV-beständig und antistatisch) konservieren.Wenn man diese Maschine pflegt und nicht malträtiert, kann man sie höchstwarscheinlich vererben. Zahnräder gibt es als Ersatzteile zu kaufen, der Rotor selber ist einfach unsterblich, höchstens die Kollektoren könnten irgendwann, nach zig Jahren, abgenutzt sein. Bei meiner 42 Jahren alten Metabo-Bohrmaschine sind sie allerdings immer noch i.O.Für mich ist das der Beweis: Wer billig kauft, kauft zweimal.Ich kann meine Lesern nur raten: Kaufen Sie als Heimwerker Bosch blau (mit wenigen Einschränkungen), DeWalt, Fein, Festool, Flex, Makita, Metabo, Milwaukee... dann haben nicht nur Sie, sondern auch i.d.R. ihre Enkeln und Urenkeln oft etwas davon.----------------------------------------------------------------------------------------FAZITSchweres und sehr Leistungsfähiges Gerät, Vollausstattung, rundum Profi-Qualität, sehr vielseitig durch die Drehzahleinstellung, sehr attraktiver Preis.Da kann man nicht nein sagen.Ich würde dieses Teil ohne zögern wieder kaufen und einem guten Freund mit gutem Gewissen empfehlen.Etwas besseres für den Preis in dieser Leistungsklasse gibt es z.Z. schlicht und einfach nicht zu haben, daher 5 Sternen, sowohl für das Gerät selber als auch für das Preis-Leistungsverhältnis.Wer etwas anderes behauptet, hat entweder keine Ahnung oder hat unsaubere Beweggründe diese Maschine schlecht zu bewerten.
Produktempfehlungen