Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Makita BO3711 Schwingschleifer 93 x 228 mm, Netzstrom

Kostenloser Versand ab 25.99€

88.50€

34 .99 34.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Elektronische Drehzahlvorwahl,Papiergröße :93 x 228 mm,Schleiffläche :93 x 185 mm
  • Bequemer Papierwechsel über Spannhebel
  • Verstärkte Aluminium-Grundplatte
  • Anti-Vibrations-System für ermüdungsfreies Arbeiten
  • Staubabsaugung durch die Grundplatte; Leistungsaufnahme: 190W bei 220V


Elektronische Drehzahlvorwahl Bequemer Papierwechsel über Spannhebel Verstärkte Aluminium-Grundplatte Anti-Vibrations-System für ermüdungsfreies Arbeiten Staubabsaugung durch die Grundplatte Mitgeliefertes Zubehör: Staubbox Papierfilter Schleifpapier-Set Schleifplatte


Olexandr B.
Bewertet in Spanien am 8. Januar 2025
De maravilla!
Alessio
Bewertet in Italien am 4. Februar 2025
originale arrivato con tutte le dotazioni e scatola, buono l imballaggio e un attrezzo molto efficiente anche per utilizzi professionali, comoda la regolazione di vibrazione, facilissimo e ben saldo il blocco carta
Schäfer Helmut
Bewertet in Deutschland am 2. März 2025
Mit diesem Gerät kann man arbeiten !
Fabio D.
Bewertet in Italien am 21. Juli 2024
Bella sensazione al tatto, articolo ben fatto, materiali ottimi, vibrazione contenuta e rumore anche, se ci date di polso il rumore aumenta e da suono aspirapolvere aumenta un po ma comunque decente.La dima in dotazione per forare la carta vetrata per far passare la segatura nello scarico è pratica a forare, a toglierla un po meno ma ci si prende la mano in fretta. Senza forare la carta è più performante la levigata ma chiaramente avrete più polvere quindi pause più frequenti per ripulire con aspirapolvere. LAVORATE SUL PULITO, Aspirante spesso, non soffiate. Utensile davvero utile e performante. Su un anta di una porta/finestra mi fermo a svuotare il sacchettino in dotazione circa 3/4 volte. L'ho usata per 3 finestre e 2 portafinestra da 2 ante l'una, più relative casse esterne, lavoro fato nel weekend. In 45min 1 anta portafinestra si fa. Le pause per svuotare il sacchetto o cambiare la carta sono la giusta pausa per far raffreddare l'utensile ed è subito pronta a ricominciare. Acquista a 97 euro in Amazon, vista 2 gg dopo al Bricocenter in offerta a 85 😆 ma anche a 125 al ferramenta vicino casa. Buoni acquisti.
Nicolas LG
Bewertet in Frankreich am 19. August 2024
Fait très bien le job (j'ai poncé du placo enduis et du bois)Changement du papier à poncer aiséAspiration à revoir comme toutes les ponceuses de cette gamme
Cliente
Bewertet in Spanien am 22. Juni 2022
Tiene potencia de sobra para trabajos no muy grandes y su vibración no es molesta. Las pinzas de sujeción son sólidas y las lijas no se aflojan, y el sistema de aspiración funciona genial. Si se le conecta una aspiradora (con un adaptador) no mancha casi nada. Que traiga la plantilla para agujerear lijas que no sean específicamente para ella es un plus.Solo le veo un fallo: aunque venden una base con velcro no venden base delta, pero me he construido una copiando la base de esta lijadora y añadiendo la parte triangular, siguiendo el modelo de la lijadora delta que vende Makita. Solo necesitáis aluminio, espuma y velcro. Yo compré aluminio de 3 milímetros y velcro autoadhesivo en Amazon y usé un poco de espuma de la que se usa para proteger el suelo y quedó genial, de modo que ahora tengo una lijadora mejor que las delta y con potencia regulable que también permite lijar detalles y usar lija con velcro.Os recomiendo tanto la lijadora en sí misma como que os hagáis bases según vuestras necesidades ;)
x
Bewertet in Deutschland am 1. Juli 2020
Nach Vergleich mit Bosch und Einhell-Gerät muss ich die Rezension überarbeiten, da ich das Gerät doch behalten werde und stattdessen das Bosch Gerät zurückgehen muss.Vorteile dieser Makita gegenüber Bosch PSS250 AE (ähnliche Preisklasse und Geräteklasse) und Kaufentscheidung:- Lautstärke massiv niedriger (in 1m Entfernung gemessen: 70db Makita BO37111 gegenüber 78dB für den Bosch PSS250 AE - das sieht nach einer niedrigen Zahl aus, aber ist fast doppelt so laut (10dB sind doppelt so laut, 8dB mehr sind etwa 80% lauter)- stabile feste Aluminium-Schleifplatte, feste Stahl- und Aluminium-Klemmen, kein Plastik, nichts verwindet sich oder wackelt- genau die Leistung laut Typenschild 190W, gemessen 188W (Bosch PSS250 AE hat laut Typenschild 250W, gemessen 178W, also trotz anderer Leistungsangabe praktisch fast dieselbe Leistung - Bosch mogelt also sehr kräftig, Makita bleibt ehrlich)Die anderen Vor- und Nachteile sind vorhanden, aber vergleichsweise weniger bedeutend.- Schwingteller der Maschine mit einer Bremse ausgestattet, das heißt, die Maschine stoppt sofort bei Ausschalten. Geringer Vorteil, hinterlässt jedoch hochwertigen Eindruck.Nachteile der Makita-Maschine und Grund, warum das Gerät nur 4 statt 5 Sterne bekommt:- es müssen Papier-Staubbeutel verwendet werden, sonst ist die Absaugung wertlos. Mit dabei ist genau ein Stück Papiertüte, der Rest kostet mindestens ZWEI Euro pro Stück, auch wenn das klitzekleine Tütchen sind. Da Staubbeutel sind ncah 1-2 Quadratmetern voll. Man kann sie vorsichtig aussaugen, aber das Verfahren ist nervig. --> für Industrieeinsatz mit Anschluss an den großen Industriestaubsauger großartig, für Privatleute und kleine Arbeiten muss man mit Papiertütchen rechnen oder vooorsichtig aussaugen. Wenn es in x Jahren die passenden Papiertütchen nicht mehr gibt, hat man Pech.Koffer ist hier keiner dabei, sondern das Gerät kommt in einem hässlichen Papierkarton. Das MakPak kostet 40 EUR einzeln, es gibt auch Produktvarianten (mit dem J als Suffix), da ist das MakPak dabei, dann kostet es schlappe 60 EUR mehr. Es ist eine Plastikkiste. Für 60 EUR. 80% des Gerätepreises für Plastik. Wer das braucht, muss es kaufen. Schade ist es, andere Hersteller stecken einen einfachen Plastikkoffer mit dazu.Wesentliches Zubehör kostet alles extra (der Koffer 30 EUR, Staubsaug-Adapter 20 EUR, Staubbeutel 11 EUR für 5 Stück, Klettband-Adapter 20 EUR)Schönes Gerät, als Privatnutzer, der nur gelegentlich, aber dann mit wirklich hochwertiger Technik arbeiten wollen würde, ist das etwas nachteilig, aber der leise Lärmpegel war für mich am Ende das Entscheidungskriterium, den trotzdem zu nehmen. Das ist Werkstattausrüstung, die man mindestens einmal pro Woche nutzen sollte, sonst ist es etwas teuer, aber nach 4h Arbeit damit bin ich zähneknirschend überzeugt, dass man trotz Preis und teuren Zubehörs wahrscheinlich das wirklich beste Gerät bekommt, was es in der Preisklasse unter 100 EUR zu haben gibt.Konkurrenzmodelle im Baumarkt von Einhell, Bosch und einem Vergleichsmodell Marke "Meistercraft" sind allesamt etwa gleich laut, und damit 80% lauter als nötig. Das Gesamtpackage könnte wirklich besser sein, aber die Maschine an sich, der Kern des Ganzen, ist eben doch das Beste unter 100 EUR.
DIY_Fan
Bewertet in Deutschland am 15. Oktober 2014
Der Schwingschleifer wird ohne Koffer in einem platzsparenden Pappkarton geliefert. Es liegen ein stabiler Staubsack mit einem Staubbeutel, ein Blatt Schleifpapier mit Körnung 120 und eine Plastikschablone zum Lochen von Schleifpapier bei.Ergonomie:Das Gerät liegt für mich als ungeübtem Handwerker prima in der Hand und ist sehr leicht. Die Griffflächen sind gummiert und das Design ist sehr elegant. Trotzdem wirkt die Maschine solide. Das Schleifpapier lässt sich mit den Spannklemmen sehr einfach wechseln und liegt sofort straff an. Nach 2 Stunden Dauerschleifen, kann ich nicht sagen, dass die Vibrationen stören, das Anti-Vibrationssystem scheint zu funktionieren.Schleifpapier:Hier ist man nicht festgelegt: Man kann z. B. aus einem ungelochten Schleifpapierbogen der Größe 230 x 280 mm genau 3 Blätter für diese Maschine herstellen und mit der mitgelieferten Schablone mit einem Handgriff die Löcher einstanzen (Papier einspannen und die Maschine richtig herum auf die Schablone setzen). Das Lochen sollte man dabei auf keinen Fall vergessen, weil die Maschine sonst den Schleifstaub nicht absaugen kann. So kann man auch Schleifpapier von der Rolle benutzen oder gleich die fertigen Papiere kaufen.Drehzahlvorwahl:Beim Modell 3711 gibt es eine stufenlose Drehzahlvorwahl, die ich nicht missen möchte. Beim Modell 3710 gibt es das Feature nicht. In der Betriebsanleitung wird aber gewarnt, dass der dauerhafte Betrieb auf Stufe 1 (von 5) den Motor zerstören kann. Um die Kraft zu testen, habe ich erst mal die Stufe 1 benutzt, aber der Motor wurde schon nach zwei Minuten immer langsamer und starb langsam ab. Zum Glück lese ich gern die Herstellerhinweise und habe noch stundenlang auf Stufe 3 glücklich weitergearbeitet. Das hat mir genügt, um unbehandelte Möbelteile bis Körnung 240 zum Beizen vorzubereiten. Ich habe immer im Kreuzgang geschliffen und war sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich konnte keine kreisförmigen Riefen feststellen, die angeblich bei klassischen Schwingschleifern auftreten, bin aber auch ein Anfänger und Hobbywerkler in dem Bereich.Staubbelastung:Mit dem Staubfänger und selbst gelochtem Schleifpapier mit relativ geschlossener Streuung entsteht trotzdem noch etwas Staub um das Werkstück herum. Vorgelochte und fertig zugeschnittene Papiere habe ich nicht genug getestet. Möglicherweise klappt es damit noch besser mit der Staubabsaugung. Angeblich haben einige Nutzer einen Staubsauger direkt angeschlossen und damit das beste Ergebnis erzielt. Die Öffnung ist etwa 3 cm groß und ich hatte keinen Adapter, um das zu testen. Der Staubfänger schliesst aber dicht und rutscht beim Arbeiten nicht ab. Neue Staubbeutel sind zur Zeit leicht erhältlich.Fazit:Bin sehr zufrieden mit der Anschaffung für den gelegentlichen Heimbedarf und bin froh, dass ich keinen teuren Exzenterschleifer gekauft habe.
ChrisD
Bewertet in Deutschland am 15. April 2013
Es ist schon erstaunlich, ich renoviere, baue, bastele schon seit über 20 Jahren und hatte schon des öfteren einen Schwingschleifer in der Hand. Eigentlich wollte ich diesmal auch nur einen billigen um verspachtelte Gipskartonplatten zu schleifen aber nach einer erneuten Endtäuschung im Baumarkt habe ich mir lieber was gescheites von einer guten Werkzeugfirma gekauft.Und jetzt habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass ich anscheinend noch nie einen guten Schwingschleifer in der Hand hatte.Das fängt schon bei dem System an, wie das Schleifpapier befestigt wird. Jeder der schonmal versucht hat das Papier mit einer 180° Biegung unter die labberigen Drahtbügel zu klemmen und dabei noch das Papier auf Spannung zu halten, wird beim ersten Papier-Einlegen an diesem Gerät merken, was ihm immer gefehlt hat. Einfach die Halteplatten mit dem Bügel nach vorne schieben, das Papier um 90° knicken, nach oben schieben, Halteplatten zurück, arretieren, fertig. Die Absaugung funktioniert auch super (na klar gibt es immer jemanden, der erwartet, dass eine Absaugung ein staubfreies Arbeiten ermöglicht), das Gerät liegt gut in der Hand, ist leicht genug um die Stöße von 10 Platten über Kopf zu schleifen, ohne dass man nachher eine Armprothese benötigt und ich glaube, die Oszillationsfrequenz ist auch höher als bei den bisherigen Modellen die ich in Verwendung hatte. Und das ganze zu einem recht günstigen Preis.100% Empfehlung
Produktempfehlungen

59.62€

28 .99 28.99€

4.5
Option wählen

102.33€

43 .99 43.99€

4.3
Option wählen

55.00€

23 .99 23.99€

4.9
Option wählen

119.05€

51 .99 51.99€

5.0
Option wählen