Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

MAKA Digitaler Leitungssucher - Erkennung von Kupfer, Metall, Holz & Wechselstromleitungen bis zu 120 mm mit hörbarer Warnung - Multifunktionaler Wandscanner - Rohrsucher

Kostenloser Versand ab 25.99€

41.99€

18 .99 18.99€

Auf Lager
  • [GENAU UND EINFACH ERKENNEN] Der Maka Kabelsucher lokalisiert Metall, Holz, Kupferleitungen und Wechselstromkabel schnell und präzise, sodass Sie Nägel, Schrauben, Bewehrungsstahl, Wasserleitungen, Holzbalken, Wechselstromkabel und mehr mühelos finden können. Dank der kratzfesten Streifen auf der Rückseite bleiben Ihre Wände unbeschädigt.
  • [SCHNELLE KALIBRIERUNG] Platzieren Sie den Kabelsucher an einer Wand, an der sich kein Metall oder starke Magnetfelder befinden. Drücken Sie die Metalltaste so lange, bis das Signal auf dem Bildschirm auf null steht und die grüne Anzeigeleuchte leuchtet. Dies bedeutet, dass die Kalibrierung abgeschlossen ist. Lassen Sie die Taste jetzt los, um mit der Erkennung zu beginnen.
  • [AUDIBLE ALARM UND INDICATORLICHT] Erkennen Sie Leitungen an schwer zugänglichen Stellen problemlos. Der akustische Alarm und die Anzeigeleuchte mit Ampelfarben helfen Ihnen dabei, klar zu sehen und zu hören, wo Sie sicher bohren können.
  • [EINFACHE ABLESUNG] Der Wandscanner zeigt die Signalstärke und die Entfernung zum erkannten Objekt an. Auf dem LCD-Display sehen Sie den Scanmodus, die Erkennungstiefe, die Signalstärke und die Mitte des erkannten Objekts, alles übersichtlich dargestellt.
  • [KOMPLETT GELIEFERT] Im Lieferumfang des Leitungsdetektors finden Sie den Leitungsdetektor, eine 9-Volt-Batterie, eine praktische Aufbewahrungstasche und eine englische Bedienungsanleitung. Die deutschen, niederländischen und französischen Bedienungsanleitungen finden Sie auf Makameten.nl.



Produktinformation


Maka Rohrfinder
Warum sich für die MK10 entscheiden?
  • Zeigt deutlich an, auf welcher Seite ein mögliches Hindernis liegt
  • Robustes Design mit Gummi- und Kunststoffgehäuse

Möchten Sie sicherstellen, dass Sie an der richtigen Stelle in Ihrer Wand bohren und keine elektrischen Leitungen, Wasserleitungen oder Bewehrungsstäbe treffen? Dann ist der MAKA digitale Leitungssucher (MK10) das perfekte Werkzeug für Sie!

  • Scantiefe bis zu 120 mm für Metall, 100 mm für Kupferrohre, 50 mm für Stromleitungen, 38 mm für Holz
  • Funktioniert mit einer mitgelieferten 9-Volt-Batterie, bis zu 6 Stunden Dauerbetrieb
  • Präzision durch beleuchtetes Display und akustischen Alarm

Maka Rohrfinder

Eine optimale Scantiefe

Eine optimale Scantiefe ist wichtig, um sicherzustellen, dass Sie trotz des Scannens nicht versehentlich in beispielsweise eine Wasserleitung bohren, die etwas tiefer liegt als der Scanbereich. Mit dem Leitungsdetektor von MAKA wird dies nicht passieren. Der Scanner von MAKA hat nämlich einen Bereich von:

  • 120 mm für Metall (wie Betonbewehrung)
  • 100 mm für Kupferrohre (wie Wasserleitungen)
  • 50 mm für Stromkabel (mit Spannung)
  • 38 mm für Holz (wie Rahmenarbeit unter beispielsweise Gipskartonplatten)

Maka Wallscanner

Präzision und akustischer Alarm

Auf dem beleuchteten Display können Sie genau sehen, auf welcher Seite des Geräts ein potentielles Hindernis unter der Oberfläche liegt. Dadurch wissen Sie genau, wo Sie bohren sollten und wo nicht. Der MAKA Leitungsdetektor verfügt auch über einen akustischen Alarm. Je häufiger der Alarm erklingt, desto näher sind Sie Ihrem Ziel. Auf diese Weise werden Sie visuell und akustisch bei der Erkennung von Metall, Leitungen, Stromkabeln und Holz unterstützt.

Maka Metalldetektor wand

Einfache Kalibrierung

Für eine genaue Ortung mit einem Rohrortungsgerät ist eine Kalibrierung unerlässlich. Glücklicherweise ist dies bei der MK10 sehr einfach. Halten Sie einfach die Taste des ausgewählten Modus 3 Sekunden lang gedrückt, und das MK10 misst genauer als kalibrierungsfreie Detektoren. Weitere Tipps und Tricks finden Sie in der beiliegenden Anleitung.

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit des MK10 Leitungssuchers. Bestellen Sie noch heute Ihren Leitungssucher und lokalisieren Sie präzise versteckte Leitungen und Verkabelungen in Ihren Wänden. Vereinfachen Sie Ihre Heimwerkerprojekte und gehen Sie mit Zuversicht ans Werk!


Peter
Bewertet in Deutschland am 30. August 2024
Ich hatte bislang nur ganz billige Geräte besessen, die halt piepsen, wenn Metall in die Nähe kommt, ohne Display. Eine genaue Lokalisierung war damit nicht möglich. Meine geringe 'Anwendungshäufigkeit' hat mich aber immer davon abgehalten, ein teureres Gerät zu kaufen. Ich war also höchst erfreut, ein Testangebot für den MAKA Leitungssucher zu erhalten.Der MAKA Leitungssucher kommt in einem schlichten Karton, in dem sich außerdem eine ganz ordentlich Schutztasche für das Gerät und die benötigte 9V Batterie befindet. Außerdem bekommt man eine deutsche Bedienungsanleitung, die tatsächlich ganz gut verständlich ist. Soweit vorbildlich. Nachdem ich die Batterie eingelegt hatte, kam die nächste positive Überraschung. Zentral gibt es eine große, orange Taste zum Einschalten, die man einfach nur kurz drücken muss und schon ist das Gerät betriebsbereit. Ich betone das so, weil ich ein bisschen davon genervt bin, dass so viele Geräte nur noch winzige 'Tästchen' irgendwo haben, vorzugsweise schwarz in schwarz, die man dann auch noch 2-3 Sekunden festhalten muss, bis sich was tut. Anders beim MAKA Leitungssucher - toll.Das Arbeiten mit dem MAKA gestaltet sich dann ähnlich einfach, nur sind die Ergebnisse halt genauer und differenzierter als bei meinem alten 'Piepser'. Die Anzeige gibt genauen Aufschluss über das Material, ob Leitungen stromführend sind und wie tief eventuelle Bohrhindernisse eben liegen. Im Detail habe ich nicht alles überprüft. Aber es wirkt schon recht genau, wenn man das Gerät etwas hin und her bewegt, oder vor und zurück. Vor allem ist die Erkennungstiefe doch deutlich höher, als ich das bisher kannte und stromführende Leitungen werden sehr zuverlässig und sofort erkannt. Ich fand eigentlich auch diese Balkenerkennung recht gut und verblüffend genau. Etwas verwirrend fand ich die Mittenerkennung, die schwankt doch ziemlich schnell und ziemlich viel. Überhaupt ist das Gerät sehr empfindlich und wenn man nur aufs Piepsen hören würde, dürfte man nirgends bohren.Schick finde ich die Unterscheidung von magnetischem und nicht magnetischem Metall. Allerdings verstehe ich nicht, warum alle meine Töpfe, die für meinen Induktionsherd extra alle magnetisch sein müssen, alle als 'nicht-magnetisch' angezeigt werden. Aber das ist mir eigentlich nicht wichtig. Wozu muss man wissen, ob das Wasserrohr magnetisch ist, das man nicht anbohren möchte? Die genauen Leistungswerte, also z.B. die jeweils möglichen Tiefen bei den unterschiedlichen Materialien, sind recht genau in der Verkaufsanzeige aufgelistet. Das spare ich mir hier. Ganz nervenschonend finde ich auch, dass man den Piepser abschalten kann, wenn man mit dem Gerät einfach mal etwas 'rumsuchen' möchte. Leider merkt sich das Gerät die Einstellung nicht beim Aussschalten. Beim nächsten Einschalten piepst der MAKA wieder.Mein Fazit: für mich war es ein unheimlicher Aufstieg in Sachen 'Leitungssuche in der Wand'. Wer damit noch irgendetwas anbohrt, ist selbst schuld. Der MAKA Leitungssucher ist sehr ordentlich gebaut, das konstrastreiche Display super abzulesen. Die Funktionen scheinen sinnvoll und sind kinderleicht anzuwählen. Ich kann tatsächlich nichts am MAKA Leitungssucher auszusetzen. Gute 40€ sind natürlich kein Schnäppchen, aber ein angebohrtes Wasserrohr kommt teurer. Deshalb bekommt der MAKA Leitungssucher von mir gerne 5 Sterne und eine absolute Kaufempfehlung.
woldweb
Bewertet in den Niederlanden am 26. Mai 2024
Eindelijk een balken zoeker die goed werkt. Mijn laatste Bosch werkte niet of nauwelijks. Deze heeft een instelling om tot ca 4 cm diep te kijken.
Hans Würtz
Bewertet in Deutschland am 23. November 2024
Mir hat nichts missfallen. Ich benutzte es zum Suchen von Stromleitungen.
Ron
Bewertet in den Niederlanden am 20. August 2024
Gaten boren, zonder de leiding te raken
Georg Peta
Bewertet in Deutschland am 16. Mai 2024
Das Messgerät funktioniert ist ok abe bedien Anleitung in Englischer und Chinesisch das ist nicht ok wo ist Deutsche bedin Anleitung ????
sperbereule
Bewertet in Deutschland am 14. August 2024
Geliefert wird das Gerät mit einer recht guten deutschen Anleitung (leider extrem kleine Schriftgröße), einer 9 V Batterie und einer Tragetasche mit Gürtelschlaufe.Vor einer Messung sollte immer eine Kalibrierung durchgeführt werden. Das Auffinden von Metallen war mit dem Gerät kein Problem.Das zusätzliche akustische Signal ist beim "Suchen" sehr hilfreich. Die Positionen konnten sehr exakt bestimmt werden.Die auf der Rückseite angebrachten Filzstreifen sind ggf. beim Einsatz auf Tapeten ok, nicht aber bei Oberflächen wie Rauhputz.Bei Stromleitungen erhielt ich sehr unterschiedliche Ergebnisse: Eine unter Spannung stehende Stromleitung wurde nicht bzw nicht exakt gefunden.Erst sobald Strom fließt (zb. Licht an) liefert das Gerät Werte, die auch der Realität entsprechen. An anderen Stellen war die Erkennung von Stromleitungen dann wieder sehr präzise (incl. Tiefenangaben).Mit so einem Gerät erhält man also "Hinweise", die man bewerten/einschätzen muss, aber keine Garantie für eine leitungsfreie Stelle.Wir sind vor 30 Jahren in ein "Nachkriegshaus" gezogen. Die Leitungsverlegung war, gelinde gesagt, abenteuerlich. Diagonal von unten links nach oben rechts in der Wand verlegt; wenn man die Sicherung für den Keller ausgemacht hat, ist im ersten Stock das Licht im Wohnzimmer und die komplette Elektrik der Küche ausgefallen, und... und, .... . Hört sich witzig an, bedeutete aber, dass wir alle Leitungen auf drei Stockwerken neu verlegen mussten. Da mein Mann Elektriker ist, war das so gesehen "nur" ein Wahnsinns Zeitaufwand verbunden mit einem Haufen Dreck.Er weiß also mit Sicherheit, wo in unserem Haus Leitungen oder Rohre laufen und wenn das Gerät eine Leitung nicht erkennt, obwohl er weiß, dass da eine ist, finden wir das nicht zufriedenstellend.Deshalb finden wir den Preis von aktuell 41,99€ (14.08.) ehrlich gesagt nicht ganz gerechtfertigt.Wir empfehlen dringend einen Preis-/ Leistungsvergleich (Stichwort "Bestseller").
Alexander de Vries
Bewertet in Deutschland am 12. April 2024
Ich habe dieses Produkt wegen des guten Preises gekauft. Ich habe gerade eine neue Küche und Leitungen und Rohre laufen in der Wand. Wir wollten eine Garderobe auf der anderen Seite der Küchenwand im Flur aufhängen. Das Gerät zeigt gut an, wo nichts ist, also haben wir dorthin gebohrt. Mit Stellen, an denen etwas in der Wand ist, haben wir noch keine Erfahrung in dem Sinne, dass wir die Einstellungen nicht darauf getestet haben, um welche Art von Material es sich handelt. Es zeigt gut den Grad des Materials in der Wand an (wie nah). Allerdings sollte man bei der Messung keine anderen Geräte oder Gegenstände in der Nähe haben (steht auch so in der Anleitung).Kurzum: Ich bin mit diesem Gerät zufrieden. Ich werde es von nun an jedes Mal benutzen, wenn ich bohren muss, denn Rohre verlaufen nicht immer waagerecht oder senkrecht.
Produktempfehlungen

17.98€

8 .99 8.99€

4.8
Option wählen

23.99€

10 .99 10.99€

4.3
Option wählen

215.54€

89 .99 89.99€

4.8
Option wählen