Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Maico - Original ECA piano TC, 0084.0081 - einstellbarer Nachlauf, Kleinraumventilator, für Bad, WC, Abstellraum, Vorratsraum, Keller

Kostenloser Versand ab 25.99€

139.95€

63 .99 63.99€

Auf Lager

1.Modell:Standardausführung


Info zu diesem Artikel

  • Kleinraumventilator


für Wand- und Deckeneinbau,besonders leise,Fördervolumen 80m3/h,mit einstellbarem Nachlauf


Kunde
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2025
Sehr ruhiger leiser Lauf. Zu empfehlen
seehas
Bewertet in Deutschland am 22. März 2020
Sehr, sehr leise. Wir hoffen jetzt auf die gute Qualität von Maico,damit er auch lange seinen Dienst tut.
florence binati
Bewertet in Frankreich am 19. Februar 2018
J'ai commandéun aérateur de diamètre 80mm mais j'en ai reçu un de diamètre 100mm. Je suis désolée d'autant que le produit me paraît de très bonne qualité.
Stefan Gnietz
Bewertet in Deutschland am 13. August 2018
Ich habe den Lüfter seit 5 Jahren problemlos im oberen Bad laufen und im unteren jetzt den gleichen verbaut. Er ist recht leise, einfach zu montieren und optisch unauffällig. Wenn man ein vieradriges Kabel hinlegt und eine Phase schaltet, ist er sowohl feuchtigkeitsgesteuert, als auch manuell zB über den Lichtschalter oder einen Extraschalter zu steuern. Gibt im Bad ja dochmal Situationen, in denen man lüften will, auch wenn die Luftfeuchtigkeit nicht hoch ist. ;-) Die Luftfechtigkeit, bei der er anläuft und die Nachlaufzeit kann eingestellt werden und er hat Sturmklappen und schließt so die Öffnung, wenn er nicht läuft. Find ich super.
WE_LE_2103
Bewertet in Deutschland am 14. April 2018
Wie von Maico gewohnt bekommt man hier ein Qualitätsprodukt. Wir haben einen uralten WC Lüfter ersetzt und waren angenehm überrascht wie leise dieser Ventilator läuft. Und noch dazu passen die Bohrlöcher genau ohne neue Bohrungen.
Mike
Bewertet in Deutschland am 28. November 2014
Ein leiser, schöner Lüfter für unsere Gästetoilette. Unser alter Lüfter ist leider bereits nach nur 1,5 Jahren derart laut geworden, dass ein neuer her musste. Wir haben uns dann für dieses Modell entschieden und es auch nicht bereut. Das ist wirklich ein "Flüster Lüfter", der Einbau war einfach, optisch ist das Gerät auch sehr schön, kurz gesagt, ein super Teil. Die hier mehrfach angesprochenen Probleme mit den Rückschlagklappen kann ich nicht recht nachvollziehen. Beim Einbau hatten wir keine Probleme.
Müller Teresa
Bewertet in Deutschland am 30. März 2013
Das Gerät heisst nicht nur piano, der Motor ist tatsächlich kaum wahrnehmbar nur die Geräusche der angesauten Luft lassen sich nicht vermeiden. Die Leistung ist gut. Das Gerät kann in allen Einbaulagen verwendet werden, Wand oder Decke. Der elektrische Anschluss ist fest oben. Natürlich kann das Gerät auch gedreht werden, wenn, wie bei mir, der Anschluss von links kommt, man muss dann aber mit dem Schönheitsfehler leben, dass das Maico-Emblem auf der Seite sitzt. Das Gerät ist aus einem Stück quadratisch, praktisch, gut und nur in weiss erhältlich. Gute Technik steht im Vordergrund, Ästhetik ist nicht die Stärke des Geräts. Was könnte der Hersteller noch an Zusatzgeschäft generieren, wenn er ähnlich den Herstellern von elektrischen Schaltern unterschiedliche Abdeckkappen anbieten würde, ich würde dafür gerne mehr ausgeben. Eine Schwachstelle des Geräts ist die Aufhängung der beiden Klappen am Ausgang. Die Aufhängung ist so filigran, dass man beim bereits beim Auspacken, erst recht beim Einbau und Einpassen höllisch aufpassen muss, sie nicht abzubrechen. Ich habe es nicht geschafft. Der Service des Herstellers ist gut. Ein Frage zum Einbau per email, wurde promt beantwortet. Alles in allem ein technisch gutes Gerät, mit Verbesserungspotential im Bereich Design.
bubu
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2013
Der Lüfter ging im großen und ganzen gut einzubauen. Die Rückschlagklappe habe ich entfernt, da sie schon alleine beim Hantieren mit dem Lüfter ein paar mal aus dem Scharnier gefallen ist. Ich traue der Konstruktion jedenfalls nicht zu, dass sie funktioniert, da etwas zu klapprig. Der wasserdichte Bereich, in dem die Anschlusskabel "verpackt" werden, ist sehr eng. Man muss also die Kabel entweder sehr knapp kürzen oder, weil ich das nicht machen wollte, sehr eng falten, damit sie in den kleinen Kanal passen.Was die Lautstärke betrifft: Klar, er ist wesentlich leiser als mein alter Lüfter, der hat auch geröhrt wegen vermutlich kaputter Lager. Dieser jetzt ist angenehm, so angenehm, dass man ihn auch beim Baden anlassen kann. Allerdings ist er natürlich deutlich hörbar, das sollte man nie vergessen. Ein großer Anteil der Lärmbelastung klingt für mich eher wie Resonanzen aus dem Lüftungsrohr, vielleicht bekomme ich die noch irgendwie anders in den Griff. Die geringe Lautstärke wird denke ich vor allem durch die geringe Drehzahl und damit geringe Förderleistung erzielt. Will heißen, man muss ihn wesentlich länger laufen lassen, um die Feuchtigkeit aus dem Bad zu bekommen.Meiner Ansicht nach müsste es wesentlich bessere Lüfter geben (noch leiser, stabiler gefertigt, nicht so viel Plastik). Aber ich habe bisher keinen besseren gefunden. Den Preis finde ich stattlich für ein Stück Kunststoff mit Motor drin.
Filmvernichter
Bewertet in Deutschland am 22. August 2013
Der Lüfter ist leise - aber nicht unhörbar.Die Zugluftklappen auf der Rückseite des Dimmers habe ich abgenommen. Schon beim Auspacken ist eine davon abgefallen.Zusammen mit der Wandhülse WH100 ist der Lüfter flexibel in der Wand einsetzbar. Die Teleskop-Wandhülse lässt sich zwischen 27 cm und 50 cm variieren. Hierbei handelt es sich aber nur um zwei ineinander geschobene Kunstoffrohre. Die Verschlussklappe AP100 ist zwar etwas teurer, bietet aber ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Die Lamellen öffen und schließen leichtgängig.Edit:Inzwischen nutze ich den Lüfter ein paar Wochen in meinem Heimkino. Er zieht oben die Warmluft aus dem Raum, während durch Tür und Fenster per Unterdruck Frischluft zugeführt wird. Das funktioniert so gut, dass selbst an heißen Sommertagen das Klima angenehm bleibt.Diese 70 Euro waren die beste Investition, die ich in meinem Heimkino bislang getätigt habe.Tipp:Wer die Absauggeschwindigkeit stufenlos einstellen will, benötigt einen Dimmer für induktive Lasten. Damit kann die Drehgeschwindigkeit gedrosselt werden. So ab 70 % Leistung ist der Dimmer dann kaum noch zu hören, saugt aber immer noch rund 50 m³/h an Luft ab.Finger weg von einfachen Steckdosendimmern! Einfache Steckdosendimmer sind nicht für induktive Lasten ausgelegt und führen zu Brummen, außerdem werden mit der Zeit der Dimmer und/oder der Lüfter Schaden nehmen! Im schlimmsten Fall rauchen Dimmer und Lüfter ab!
Produktempfehlungen