Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Original LUNOS Haustechnik Einschub für dezentrales Lüftungsgerät LUNOS E2 langlebig und robust
Warnhinweise
Achtung: Alle Materialien und gepolsterte Oberflächen entsprechen den Entflammbarkeitsstandards. Von offenen Flammen oder hohen Wärmequellen fernhalten. Beaufsichtigen Sie Kinder und Haustiere, um Einklemmen zu vermeiden.
Erwin62
Bewertet in Deutschland am 27. Juni 2021
Wir haben 6 Lunos e²-Lüfter mit Wärmerückgewinnung in unserem EFH. Der Bauträger hatte eine kontrollierte Wohnraumlüftung verlangt, sonst hätte er die Gewährleistung wegen Schimmelbildung für den Neubau vertraglich ausgeschlossen. Wir sind mit einigen Abstrichen damit auch zufrieden. Die Geräte laufen bei uns ständig in Stufe 1 (geringste Drehzahl mit einem Volumenstrom von 15 m³/Stunde). In Stufe 1 ist das Lüftergeräusch nach unserem Empfinden akzeptabel. Die höheren Lüfterstufen (Lüfterstufe 2 mit 30 m³/Stunde und Lüfterstufe 3 mit 38 m³/Stunde) empfinden wir als störend. Auch mit Lüfterstufe 1 sorgt die Lüftung für ein angenehmes Raumklima. Bauartbedingt gibt es folgende Nachteile:- Geräuschübertragung von Außengeräuschen (ist an lauten Straßen problematisch)- regelmäßige Reinigung der Filter und der Wärmetauscher ist erforderlich- ohne Winddrucksicherung (Zubehör) gibt es bei Sturm erhebliche WindgeräuscheDas Hauptproblem ist aber der schlechte bzw. ganz fehlende Endkundenservice des Herstellers. Alle Anfragen zur Wartung und zu Fehlfunktionen wurden von der Firma Lunos nur mit folgendem Standardtext (nicht!) beantwortet:„Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an LUNOS. Leider sind wir für Ihre Fragen der falsche Ansprechpartner. Die Firma LUNOS ist Hersteller von Lüftungsgeräten und -komponenten. Eine Beratung dürfen wir aus rechtlichen Gründen nur unseren direkten Kunden (Großhändlern, Installateuren, Architekten oder Lüftungsplanern) anbieten.Bitte wenden Sie sich an ein Architektur-, Planungs- oder Installationsunternehmen bzw. an das Unternehmen, bei dem Sie das Lüftungssystem erworben haben, um eventuell aufgetretene Fragen klären zu können. …“Die Lüftungsanlage haben wir vom Bauträger erworben. Dieser war nicht in der Lage, gerätespezifische Fragen zu beantworten. Bei Problemen steht man als Endkunde hilflos da. Ein weiteres Problem ist die Ersatzteilversorgung. Die Lüftermotoren werden nicht als Ersatzteil angeboten. Im Falle eines Schadens muss die komplette Einheit ausgetauscht werden, obwohl der Lüfter einfach gewechselt werden könnte. Das sind statt ca. 40 EUR für den Lüfter ca. 400 EUR für das neue Gesamtelement. Damit ist die durch Wärmerückgewinnung erzielte Einsparung bei einem Lüfterschaden wieder zunichte. Ressourcenschonend und nachhaltig ist das nicht.
Karem
Bewertet in Deutschland am 11. November 2020
Im Neubau wurde von meinem Bauleiter leider eine dezentrale Lüftung empfohlen. Insgesamt 8 e2 und ein Ego wurden verbaut. Lieber etwas mehr ausgeben und eine zentrale Lüftung einbauen.Die Lüfter sind furchtbar laut. Auch tagsüber nervtötend. Außerdem ist der Luftstrom offenbar zu gering um die Luftfeuchtigkeit relevant zu senken. Wir müssen trotzdem regelmäßig Stoßlüften.Jetzt warte ich darauf bis die ersten kaputt gehen...
M.Pow.
Bewertet in Deutschland am 16. November 2019
Bei uns wurden im Neubau (natürlich vom Elektromeister fachgerecht) 6 Lunos E2 verbaut. Innerhalb von 3 Jahren sind jetzt schon 2 Geräte kurz nach Ablauf der Garantie defekt. Man hört, dass das Kugellager defekt ist. Scheinbar sind die Lüfter nicht auf lange Laufzeit ausgerichtet oder die Abteilung für künstliche Obsosleszens hat sehr gut gearbeitet. Natürlich können die Lüfter auch nicht repariert werden. In so fern ist das alte Gerät komplett zu entsorgen (danke für den Umweltschutz) und ein Neues muss gekauft werden. Sehr interessant war auch die Aussage unseres Bauleiters beim ersten Defekt nach 2 Jahren und 3 Monaten: "Ja, die Dinger gehen leider häufig kaputt" (Er hatte es in Handwerkersprache noch etwas derber formuliert). Auch den zweiten werde ich jetzt nochmal durch Neukauf ersetzen, da ich bei dem Geräusch und der scheinbaren Qualität nicht ausschließen kann, dass die Dinger in Feuer aufgehen. Wenn jetzt anschließend ein weiterer kaputt geht, fliegen die Dinger komplett raus und es kommen billige aus China rein. Schlechter können die auch nicht sein.Achso: Auch mit Wärmerückgewinnung verspürt man den kalten Luftzug und die sich ständig wechselnde Laufrichtung nervt ungemein. Insbesondere im Schlafzimmer.Mein Rat aus dieser Erfahrung: Finger weg von Lunos!
Schrottenbaum Marco
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2018
Dieser Lüfter ist sehr laut. In der niedrigsten Stufe hat er ein geräusch eines Tischventilators.Ausserdem kann man das Gerät nicht ausschalten, da es dann beschädigt werden kann ( Antwort Kundendidnst)Im Winter wird ständig kalte Luft in den Raum geblasen.Beispiel: bei einer Außentemperatur von -3 Grad und einer Raumtemperatur von 19,5 Grad strömte die Luft mit + 4Grad in den Raum.Der Lüfter ist für das Schlafzimmer od. wegen denn obdn genannten Punkten nicht zu gebrauchen. Zudem ist man ständig eindm Windzug ausgesetzt.
Produktempfehlungen