Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Logitech G X56 H.O.T.A.S. Schubregler & Stick-Controller für Weltraum-Simulationen, 6 Freiheitsgrade, 4 Federoptionen, +189 Programmierbare Befehle, RGB-Beleuchtung, 2x USB-Anschluss, PC - Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

204.00€

88 .99 88.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Volle HOTAS-Kontrolle: Dank analoger Mini Stick Steuerelemente am Gaming Joystick
  • Präzise Flugmanöver: Magnetische, kontaktlose X- und Y-Achsen-Sensoren mit 16 Bit am G-X56
  • Perfektes Ambiente: Schaffen Sie mit der RGB-Hintergrundbeleuchtung die passende Stimmung für Ihr Flight-Simulator-Setup
  • Umfassend individualisierbar: Zum Beispiel dank anpassbarem Joystick-Federwiderstand und Zug des Schubreglers
  • Komplett konfigurierbar: Mit VR-fähigen, frei programmierbaren Bedienelementen


Produktbeschreibung

Logitech G Saitek Pro Flight X56 Rhino

Rechtliche Hinweise

Neuware vom Fachhändler, Rechnung inkl. MwSt., Versand an Packstation möglich


Johannes G.
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2025
Ich habe mir den Joystick für dcs gekauft, bin sehr zufrieden. Sehr hochwertig Verarbeitet und für Einsteiger mehr als genug Knöpfe/Schalter vorhanden.
g
Bewertet in Großbritannien am 13. Januar 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Sciapiro2017
Bewertet in Italien am 10. Februar 2025
ECCEZIONALE! Lo possiedo da oltre 2 anni e non ho mai riscontrato alcun problema. La sensibilità è rimasta invariata e la robustezza è la stessa del primo giorno. Lo utilizzo principalmente per giochi di simulazione aerea come DCS, Flight Simulator 2020/2024 e X-Plane 11/12, e si comporta in modo impeccabile. L'unica nota negativa è che non sono ancora riuscito a capire come configurare le modalità MODE M1, M2 e S1 per assegnare combinazioni di tasti, ma potrebbe essere che ancora non ho ancora capito come usare il software. Nel complesso, un prodotto davvero eccellente!
Digy
Bewertet in Deutschland am 26. Juli 2024
Nach Jahren der Verwendung eines Saitek X45, war es mal Zeit für ein neueres Gerät.Hauptsächlich spiele ich nur Elite Dangerous und Microsoft Flight Simulator.Ja noch nach 11 Jahren spiele ich Elite, und das 2-3x die Woche. Mein alter HOTAS gab (natürlich) nach 11 Jahren irgendwann den Geist auf. Nun aber zum HOTAS:Der macht einen guten Eindruck, ist Stabil und hat eine Menge an Knöpfen. Das was man für Flugsimulatoren und Space Simulatoren benötigt.Der Stick besitzt- 4 Knöpfe- 1 Ministick (analog)- 3 Hats (digital) mit je 8 Kontaktpunkten.Das Throttle besitz:- Auf dem Boden des Throttle- - 7 Schalter, je 2 Positionen- - 2 Drehregler- - 1 Moderegler für 3 Modis (für Programmierbare Funktionen)- Am Throttlehebel- - 3 Knöpfe- - 1 Schieberegler- - 1 (ich sag mal) Schieberegler der wieder zur Mitte springt- - 1 Rädchen auf der Linken Seite des Hebel- - 2 Analoge Regler rechts, welche zusätzlich noch eine Knopffunktion haben- - Noch mal 2 Hats (digital) mit 8 Kontaktpunkten- - 1 analogen MinistickSo lassen sich sowohl Spiele wie E:D als auch Flugsimulatoren keine wünsche mehr offen.Die digitalen Hats und Schieberegler verwende ich als Knöpfe so hat das Hotas insg. 60 Knöpfe.Dazu die analogen Steuerungen, welche dann eher für analoge Flugzeugeinstellungen wie z.B. bei Flightsimulator Landeklappen oder Störklappen und Trimmung verwende.Zusätzlich besitzt der Throttle an der Seite eine Feder, womit das Gleitgefühl eingestellt werden kann. Hier habe ich auf ganz leicht gestellt, so bleibt das Throttle auch an der Stelle auf meinem Schreibstisch.Anordnung der Steuereinheiten (Throttle):Je nach Stellung des Throttle, sind die Kippschalter am Boden schwer zu erreichen (beschriftet mit TGL1-4), daher habe ich dort eher unwichtige Funktionen oder Funktionen welche ich nicht im Flug benötige.Anders sind die Kippschalter unterhalb des Throttle, die sind gut erreichbar. Ich spiele oft mit einer HTC Vive (VR Brille) und auch mit der VR auf dem Kopf sind die Schalter eindeutig und sofort zu finden.Anordnung der Steuereinheiten (Stick):Auch hier sind die Knöpfe gut angeordnet. Ich habe aber relativ große Hände.Mit dem Daumen kann ich gut die 3 Hats erreichen, auch den Knopf über den Linken Hat.Ich kann mir vorstellen das hier allerdings Spieler mit einer kleineren Hand den rechten unteren Hat auf dem Stick als unangenehm finden, da dieser al Scharfkantig empfunden werden kann. Wenn ich hier den oberen Hat nutzen möchte, berührt ungefähr die Mitte des Daumes das untere Hat. Der kleine Finger liegt gut auf den Unteren Knopf auf dem Stick und erreicht noch den etwas weiter entfernten unteren Knopf.Neben den Hats auf der rechten Seite ist noch ein Knopf der leicht vom rechten Zeigefinger erreicht werden kann, sonst ruht der rechte Zeigefinger auf dem Trigger.Der Stick kann leicht in allen Richtungen Bewegt werden.Allgemeines:Ich hatte ja vorher ein sehr altes Modell (X45) dort war das Throttle per Kabel am Stick angeschlossen und nur der Stick per USB am PC angeschlossen.Der X56 benötigt 2 freie USB Port, da sowohl der Stick als auch das Throttle direkt am PC angeschlossen werden.Da ich viele USB Geräte verwende habe ich mir auch ein USB Hub mit eigener Stromversorgung zusätzlich bestellt. (Nicht nur für das HOTAS sondern auch und einfacher an USB 3.1 zu kommen, aber dazu gibt es eine Rezession an anderer Stelle)Nice to Have aber meines Erachtens völlig unwichtig ist, wenn der Treiber direkt von Hersteller verwendet wird kann die Farbe eingestellt werden in der die Bedienelemente leuchten. Die Treiber des Herstellers sind nicht nötig, da Windows 10 diesen korrekt erkennt.
Philippe
Bewertet in Frankreich am 17. November 2024
Je ne suis pas déçu.Plusieurs réglage de résistance par ressort, pratique.programmable bien sur.esthétique.
Sinerider
Bewertet in Großbritannien am 10. Oktober 2022
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Michael Werner
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2021
Der X56 ist hochpräzise und grundlegend ergonomisch. Man hat durch die dazugehörige Software von Logitech eine große Vielfalt an Einstellmöglichkeiten. Z.B. kann man Kurven für die Joystick Achsen definieren, so dass sie zu Beginn weniger reagieren sollen und dafür gegen Ende mehr, oder auch den Maximalwert reduzieren, womit man am bessten zurecht kommt. Auch das Austauschen der Federn hilft um den Widerstand zu finden, der für einen am besten ist. Die Einstellmöglichkeiten hören hier nicht auf, aber ich denke nicht dass es sinn macht jetzt hier alles aufzuzählen...Was mir nicht so gut gefällt ist, dass der Joystick nicht mehr (wie bei älteren Modellen) auf verschiedene Handgrößen einstellbar ist. Stattdessen hat man die Möglichkeit unter den Handballen ein Plastikpolster (Plaszik, dass etwas nachgibt) aufzustecken, aber das wars.Im Bereich des Daumens gibt es Kanten, die vermutlich wegen des POV Sticks, der mit dem Daumen bedient wird baulich dort sein müssen, aber je fester man den Joystick festhält, desto unangenehmer sind diese Kanten am Daumengelenk.Der Schubregler hat ebenfalls so einen POV Stick für den Daumen der anderen Hand. Das Problem bei diesem ist, dass er auf dem Schubregler sitzt und somit die Orientierung von oben/ unten und links/ rechts je nach Position des Schubreglers immer leicht anders ist. Dies ist vor allem bei 100% und 0% Schub ärgerlich, da hier die Hand nicht gleich auf dem Schubregler aufliegt.Der Schubregler an sich ist zweigeteilt, um linke und rechte Triebwerke getrennt ansprechen zu können. Ich brauche dies nicht, weshalb ich die Schubregler-Sperre immer benutze. Dies ist ein recht dünner Metallstab in unteren Bereich des Schubreglers, der beide Teile des miteinander verbindet und so zu einem werden lässt. Leider ist diese Verbindung für meinen Geschmack etwas zu wenig und windig. Der Schubregler hat viel Spiel und fühlt sich nicht stabil an. Ein zweiter Metallstab (einer oben und einer unten) wäre hier super gewesen.Ergonomisch sind einige der Flippschalter rechts neben des Schubreglers je nach Stellung schwer erreichbar. Z.B. bei 0% Schub, sind die Schalter auf höhe des Schubreglers von eben diesem verdeckt, man muss außen rum greifen um an diese dran zu kommen. Zeitgleich sind die letzten Schalter so weit weg, dass man nicht mehr dran kommt, ohne die Hand vom Schubregler zu nehmen.Troz allem sind die genannten Nachteile keine "Dealbreaker", denn der Rest überzeugt mich, vor allem zu dem Preis gibt es nichts vergleichbares. Ich weiß, dass ich nicht wirklich die positiven Punkte genannt habe, aber es ist wie so oft, wenn man etwas benutzt, fallen einem meist die negativen Punkte auf, wärend man sich nicht so viele Gedanken über die Dinge macht, die funktionieren.Wenn Ihr also mit dem Negativen leben könnt, wird euch der X56 gefallen und gute Dienste leisten.
Damon
Bewertet in Australien am 11. Januar 2021
Had this HOTAS not long now and feels awesome when I'm playing Elite Dangerous . The twist on the joystick makes hell of a difference for flight simulator games. Even though it's mainly plastic feels but it's comfortably to handle smooth with all the switches to customize.
Produktempfehlungen

134.72€

56 .99 56.99€

4.7
Option wählen