- Startseite
-
Alle Kategorien
- Fashion
- Auto & Motorrad
- Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
- Baumarkt
- Küche, Haushalt & Wohnen
- Spielzeug
- Beleuchtung
- Haustier
- Sport & Freizeit
- Elektro-großgeräte
- Bürobedarf & Schreibwaren
- Baby
- Garten
- Computer & Zubehör
- Kamera & Foto
- Elektronik & Foto
- Lebensmittel & Getränke
- Musikinstrumente & Dj-equipment
- Games
- Drogerie & Körperpflege
- Kosmetik
- Zahlung
- Über uns
- FAQ
- Datenschutz
- Versand & Kehrt
- Impressum & Kontakt
Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer- Startseite /
- Küche, Haushalt & Wohnen /
- Wohnaccessoires & Deko
- Sparbüchsen
- Saisonale Deko
- Wand- & Türschilder
- Dekoartikel
- Kerzen & Kerzenhalter
- Teppiche, Dämm- & Schutzmatten
- Hussen, Auflagen & Überwürfe
- Fensterdekoration
- Uhren & Wecker
- Vasen
- Windstopper
- Kunstblumen & -pflanzen
- Gardinenstangen & Zubehör
- Deko Fürs Kinderzimmer
- Zierkissen & -hüllen
- Raumdüfte
- Fußmatten
- Zimmerbrunnenzubehör
- Fotoalben, Rahmen & Zubehör
- Boxen & Kästen
- Wandteppiche
- Getrocknete & Konservierte Flora
- Magnete
- Spiegel
- Aschenbecher
- Memotafeln
- Zimmerbrunnen
- Dekoartikel Für Baby- & Kleinkinderzimmer
- Traumfänger
/
- Saisonale Deko /
- Weihnachtlicher Baumschmuck /
- Glocken
Produktinformation
Lauschaer Glas Christbaumschmuck Glocken aus Lauscha dem Geburtsort des gläsernen Christbaumschmucks

Das Aufhängen von Glocken am Weihnachtsbaum kann verschiedene Bedeutungen haben, die von Familie zu Familie unterschiedlich sind.
Hier sind einige mögliche Bedeutungen von Glocken am Christbaum:
- Festlichkeit und Freude: Glocken sind oft mit festlichen Klängen verbunden. Das Hinzufügen von Glocken zum Weihnachtsbaum kann daher die festliche Atmosphäre der Weihnachtszeit betonen und Freude und Feierlichkeiten symbolisieren.
- Erinnerung an die Geburt Jesu: In einigen christlichen Traditionen können Glocken an die Geburt Jesu erinnern. Das Läuten von Glocken ist eine Möglichkeit, die frohe Botschaft der Geburt Christi zu verkünden und die Bedeutung dieses Ereignisses zu feiern.
- Einladung zum Gebet und zur Besinnung: Glocken können auch dazu dienen, Menschen zur Besinnung und zum Gebet während der Weihnachtszeit einzuladen. Das Läuten von Glocken kann an die spirituelle Dimension von Weihnachten erinnern und dazu ermutigen, über den eigentlichen Sinn des Festes nachzudenken.
- Schutz und Segen: In einigen Kulturen werden Glocken als Schutzsymbole angesehen. Das Aufhängen von Glocken am Weihnachtsbaum kann als eine Art Schutzmaßnahme gegen negative Energien oder Einflüsse interpretiert werden. Sie sollen das Zuhause und die Familie in der festlichen Jahreszeit segnen und schützen.
- Tradition und Nostalgie: In vielen Familien werden Weihnachtsglocken seit Generationen als Teil der Weihnachtsdekoration verwendet. Für diese Familien können die Glocken eine tiefe traditionelle Bedeutung haben und nostalgische Erinnerungen an vergangene Feiertage wecken.
- Geschenke und Wünsche: In einigen Kulturen ist es Tradition, kleine Geschenke oder Wünsche in Glocken zu verstecken und sie dann am Weihnachtsbaum aufzuhängen. Dies kann eine spielerische Bedeutung haben und den Überraschungseffekt beim Öffnen der Glocken hervorheben.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Bedeutung von Glocken am Christbaum stark von individuellen Überzeugungen, Bräuchen und Traditionen abhängt. Für einige Menschen mögen Glocken einfach Teil der festlichen Dekoration sein, während sie für andere eine tiefere symbolische Bedeutung haben können, die auf religiösen oder kulturellen Werten basiert.

Hier sehen Sie die Herstellung von mundgeblasenen und handgeformten Christbaumschmuck anhand einer Glaskugeln in Deutschland / Lauscha
Glasbläser erhitzt das Glas

Herstellung von mundgeblasenen und handgeformten Christbaumkugeln in Deutschland / Lauscha
Glasbläser bläst in das zähflüssige Glas, bis es die gewünschte Form und Größe der Glaskugel erreicht hat.

Herstellung von mundgeblasenen und handgeformten Glaskugeln in Deutschland / Lauscha
Glasbläser bläst in das zähflüssige Glas, bis es die gewünschte Form und Größe der Glaskugel erreicht hat.

Herstellung von mundgeblasenen und handgeformten Glaskugeln in Deutschland / Lauscha
Glasbläser bläst die Kugel bis auf die gewünschte Größe.





Hier sehen Sie das Aufbringen von Silber ( Versilbern) von mundgeblasenen und handgeformten Christbaumschmuck anhand einer Glaskugeln in Deutschland / Lauscha
Die chemische Lösung, wird zum versilbern der Christbaumschmuckkugeln in die Kugeln gefüllt.

Versilbern des Lauschaer Christbaumschmuckes
Eine chemische Lösung, wird zum versilbern der Christbaumschmuckkugeln in die Kugeln gefüllt und durch ein Wärmebad ( Katalysator ), setzt sich das Silber an der inneren Glaswand ab.

Versilbern des Lauschaer Christbaumschmuckes
Die Kugeln werden noch in einem klaren Wasserbad abgespühlt, damit keine Silberreste die Christbaumschmuckkugel verschmutzen .

Versilbern des Lauschaer Christbaumschmuckes
Danach werden versilberten Christbaumschmuckkugeln auf ein Nagelbrett gestellt damit Sie im inneren abtrocknen können.





Hier sehen Sie das Aufbringen von Glaslack auf mundgeblasenen und handgeformten Christbaumschmuck in Deutschland / Lauscha anhand einer Glaskugel
Die Arbeiterin nimmt die versilberte Glaskugel auf um Sie in die Farbe zu tauchen.
Hier sehen Sie das Aufbringen von Glaslack auf mundgeblasenen und handgeformten Christbaumschmuck in Deutschland / Lauscha anhand einer Glaskugel

Veredeln bzw. das Tauchen (Lack auf eine Glaskugel bringen)
Die Arbeiterin taucht die Christbaumschmuckkugel in den Lack.

Veredeln bzw. das Tauchen (Lack auf eine Glaskugel bringen)
Die Arbeiterin dreht die getauchte Christbaumschmuckkugel um den zuviel aufgetragenen Lack abzuschleudern.

Veredeln bzw. das Tauchen (Lack auf eine Glaskugel bringen)
Die Arbeiterin stellt die getauchte Christbaumschmuckkugel zum trocknen auf ein sogenanntes Nagelbrett.





Hier sehen Sie malen auf mundgeblasenen und handgeformten Christbaumschmuck in Deutschland / Lauscha anhand eines Kerzendekores
Die Glasmalerin mahlt ein Kerzendekor auf eine Christbaumschmuckkugel, dies wird der Körper der Kerze.
Hier sehen Sie malen auf mundgeblasenen und handgeformten Christbaumschmuck in Deutschland / Lauscha anhand eines Kerzendekores

Die Glasmalerin mahlt ein Kerzendekor auf eine Christbaumschmuckkugel die in Eislack weiß getaucht wurde.
Die Glasmalerin mahlt ein Kerzendekor auf eine Christbaumschmuckkugel, jetzt werden die Feinheiten der Kerze gemahlt.

Die Glasmalerin mahlt ein Kerzendekor auf eine Christbaumschmuckkugel die in Eislack weiß getaucht wurde.
Die Glasmalerin mahlt ein Kerzendekor auf eine Christbaumschmuckkugel, jetzt wird der Tannenzweig gemahlt der dann geglimmert wird.

Die Glasmalerin mahlt ein Kerzendekor auf eine Christbaumschmuckkugel die in Eislack weiß getaucht wurde.
Die Glasmalerin mahlt ein Kerzendekor auf eine Christbaumschmuckkugel, jetzt wurde der Glimmern aufgestreut der an der zuvor aufgemahlten Farbe kleben bleibt. Die Kugel wird nun zum abtrocknen hingestellt. Danach wir die Handhabe noch abgebrochen und ein Schmuckhütchen aufgesetzt, damit man die Kugel aufhängen kann.




18.79€ 18.79€
9 .99 € 9.99€
21.04€ 21.04€
9 .99 € 9.99€
10.99€ 10.99€
4 .99 € 4.99€
27.24€ 27.24€
12 .99 € 12.99€
11.99€ 11.99€
5 .99 € 5.99€