Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
Lansinoh HPA Lanolin pflegt, beruhigt und schützt empfindliche Brustwarzen sowie raue Haut. Sie ist 100 Prozent natürlich und muss vor dem Stillen nicht abgewaschen werden. Die hochaufgereinigte Brustwarzensalbe sollte also in keinem Haushalt fehlen Eine aktuelle Studie belegt, dass Mütter im Durchschnitt 25 prozent länger stillen, wenn sie HPA Lanolin verwenden. Und auch nach der Stillzeit ist HPA Lanolin der Geheimtipp nicht nur für Mütter. Als pflegende Salbe ist Lansinoh HPA Lanolin ein wahres Multitalent. Ob als Stylingcreme oder zur Beruhigung der Schnupfnase: Von der kleinen lila Tube hat die ganze Familie etwas. Sie ist die perfekte Pflege bei rauer, gereizter Haut oder für den Babypo. HPA Lanolin hat seinen Ursprung ausschließlich in den grünen Weiten Neuseelands. Ein Land, das seine nachhaltige Landwirtschaft staatlich fördert und sich strikten Tierwohlstandards verschrieben hat. Dies spiegelt sich im Verzicht auf genmanipulierte Futtermittel und in den geringen Umweltbelastungen von Luft, Wasser und Böden im ganzen Land wider für eine reine Neuseeland-Qualität von HPA Lanolin. Klinisch und dermatologisch getestet HPA Lanolin ist ungebleicht und 100 prozent natürlich. Es wird mit einem überaus schonenden Adsorptionsverfahren hochaufgereinigt. Durch den speziellen Herstellungsprozess unterscheidet sich HPA Lanolin hinsichtlich Farbe, Geruch und Konsistenz merklich von anderen Lanolinprodukten. Es ist geruchs- und geschmacksneutral, sodass Babys beim Stillen die Muttermilch unverfälscht schmecken und ihre Mama riechen können. Höchste Qualität und Reinheit sind erforderlich, da Babys beim Stillen kleine Mengen der Lanolin Brustwarzensalbe schlucken können. HPA Lanolin ist 100 prozent natürlich und muss vor dem Stillen nicht abgewaschen werden. Bei HPA Lanolin handelt es sich um ein klimaneutrales Produkt.
Gebrauchsanweisung
Die Lanolin-Salbe sollte nach jedem Stillen und zusätzlich nach Bedarf benutzt werden. Vor der Anwendung die Hände gründlich waschen. Eine erbsengroße Menge der Brustwarzensalbe aus der Tube drücken und zwischen den Fingern erwärmen. Die geschmeidig gewordene Salbe behutsam auf die Brustwarzen und den gesamten Brustwarzenhof auftragen. Auch auf die Stilleinlage kann ein wenig Lanolin gegeben werden. Die beste Pflege wird erreicht, wenn die Brustwarze die gesamte Zeit zwischen den Stillmahlzeiten mit Lanolin-Creme bedeckt ist. Bei einer möglichen Hefepilzinfektion (Soor mit dem Pilz Candida albicans) oder einer bakteriellen Infektion der Brustwarze ist die alleinige Verwendung von HPA® Lanolin-Salbe nicht ausreichend. In diesen Fällen bitte unbedingt eine Hebamme, Stillberaterin oder einen Arzt um Rat fragen. Aufbewahrungshinweis: Lansinoh® HPA® Lanolin bei Raumtemperatur lagern. Je wärmer die Tube ist, desto leichter lässt sich das Produkt auftragen.