Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerS.F.
Bewertet in Deutschland am 3. März 2025
passt, alles bestens
Upia
Bewertet in Deutschland am 26. Februar 2025
Great game, there is game description only in german but it is easy to find it on line in english.
Micha
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2025
Tolles Spiel , braucht Konzentration und Ausdauer
Marjorie & Loïc
Bewertet in Frankreich am 7. Februar 2024
Nous l’avons pour nousNous l’avons offert100% succès à chaque foisSuper jeu pour les enfants et qui amuse tout autant les parents !De jolis moment en familleDe 5 ans à ++
Kunde
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2024
Das Spiel ist wirklich gut
Sandra G.
Bewertet in Deutschland am 24. August 2024
Das Spiel haben meine Mädchen zum 6 Geburtstag bekommen. Es ist sehr gut erklärt und leicht zu spielen. Die Runden gehen nicht zu lange. Damit verlieren die Kinder auch nicht so schnell die Lust daran.
M. Strecker
Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2024
Die Frage war:Wie kann ich meine beiden Jungs (6 und 11 Jahre alt) mal beschäftigen und langsam an die "Siedler von Catan Welt" heran führen?Ich muss sagen , dass hier die Umsetzung echt gelungen ist.Das Spiel macht Spaß, ist für die Kids gut verständlich und kurzweilig.Die Spieldauer ist auch okay und nicht zu lang. Sie beträgt denke ich ca. 30 min. (Die Angabe ist geschätzt, da ich nicht immer auf die Uhr schaue.)Endlich mal ein Gesellschaftsspiel bei dem der Aufbau schnell geht, die Dauer nicht zu lang ist und die Kids mehr als nur 5 mal damit spielen wollen. Hier hat sich die Investition mal gelohnt.
materialiter
Bewertet in Italien am 17. November 2023
Il gioco è arrivato già ammaccato, dentro mancavano la pianta del gioco e le istruzioni. Inutile, peccato che era per il compleanno di mia figlia...
Robert H.
Bewertet in Deutschland am 14. Juli 2023
Das Kosmos 697495 Catan Junior ist ein außergewöhnlich gutes Strategiespiel für Kinder ab 6 Jahren. Es handelt sich um eine Kinderspiel-Variante des beliebten Klassikers Catan - Das Spiel, die speziell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten jüngerer Spieler zugeschnitten ist.Das Spielmaterial ist von hoher Qualität und ansprechend gestaltet. Die bunten Spielfiguren, Inselplättchen und Ressourcenkarten bringen die Spieler direkt in die spannende Welt von Catan. Die Regeln sind verständlich und gut erklärt, sodass auch Kinder ohne Probleme in das Spiel einsteigen können.Das Besondere an Catan Junior ist, dass es die grundlegenden Mechanismen des Originalspiels beibehält, jedoch in einer vereinfachten Form. Die Spieler bauen Siedlungen, Straßen und Schiffe auf den Inseln, um wertvolle Ressourcen zu sammeln und Handel zu betreiben. Ziel ist es, als erster Spieler sieben Piratennester zu bauen.Das Spiel fördert strategisches Denken, taktisches Handeln und soziale Interaktion. Die Kinder lernen, Ressourcen zu verwalten, ihre Züge zu planen und mit anderen Spielern zu handeln. Dabei ist es wichtig, die richtigen Entscheidungen zu treffen und seine Strategie anzupassen.Die Spielzeit von etwa 30-45 Minuten ist ideal für junge Spieler und sorgt dafür, dass das Interesse erhalten bleibt. Das Spiel kann sowohl mit 2 als auch mit 3 oder 4 Spielern gespielt werden, was die Flexibilität erhöht und für Abwechslung sorgt.Catan Junior bietet eine unterhaltsame Spielerfahrung für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Es ist eine gelungene Kombination aus Spaß, Strategie und Wettbewerb. Die Möglichkeit, eigene Siedlungen zu bauen und mit anderen Spielern zu interagieren, sorgt für langanhaltenden Spielspaß.Als begeisterter Spieler von Catan - Das Spiel bin ich von der Kinderversion Catan Junior absolut überzeugt. Es ist eine großartige Möglichkeit, Kinder frühzeitig an strategische Spiele heranzuführen und ihre Denkfähigkeiten zu entwickeln.Insgesamt ist das Kosmos 697495 Catan Junior ein außergewöhnlich gutes Strategiespiel für Kinder. Es bietet eine ausgezeichnete Spielerfahrung, fördert wichtige Fähigkeiten und sorgt für stundenlangen Spielspaß. Ich kann es ohne Vorbehalte weiterempfehlen und bin sicher, dass es viele Kinder und ihre Familien begeistern wird.
Mathilde
Bewertet in Frankreich am 26. Oktober 2022
Le jeu est en allemand, les règles trouvées sur internet correspondent à une ancienne version mais on s'y retrouve facilement. Il n'y a rien à lire sur le jeu. Le jeu est bien, mais très simpliste et très rapide. En tant qu'adulte je suis restée sur ma faim, ma fille de 8 ans aussi, par contre pour celle de 6 je pense que c'est suffisant. Je pense que le jeu est adapté de 6 à 8 ans, 9 grand max, au dessus il faut passer au jeu adulte. Et en dessous ça me parait compliqué de gérer des fournitures...
Auton
Bewertet in Großbritannien am 15. August 2020
My 6 year old twins love it.Gameplay is about 30 mins a game. Easy to play (not snakes and ladders easy).Bought this because the "English" version is £60 and the German one is £28 !The Board and Pieces are all pictures - NO TEXT (so only the instructions need getting - from catan.com)Two cosmetic differences - pineapples instead of molasses (and how many kids know what molasses are anyway) and a Pirate Parrot (cuter) instead of a Ghost Pirate.
DerCouchpirat
Bewertet in Deutschland am 28. August 2017
Ich bin seit jeher ein großer Fan der „Siedler von Catan„-Reihe.Angefangen hatte ich mit dem Spiel bereits 2001 (ok, da gab es SvC bereits seit sechs Jahren) und stellte fest, es ist nur an einem Spieleabend mit Freunden spielbar. Mindestanzahl 3 Spieler, das war nicht immer leicht zu bewerkstelligen. Und so dümpelte das Spiel verloren in einem dunklen Schrank vor sich hin, bis es bei einer Trennung mit in eine andere Wohnung umzog. Nur mein „Siedler von Catan“-Kartenspiel (mit allen Erweiterungen!) ist mir geblieben. Aber das ist für den einen oder anderen Mitspieler einfach zu komplex, daher werden auch diese Karten selten ans Tageslicht geholt. Vielleicht ja eines Tages mit den Kindern…Gut, das Kartenspiel wurde von Klaus Teuber erst vor kurzem komplett überarbeitet und nennt sich jetzt „Das Duell„. Aber auch diese Variante ist leider noch zu kompliziert, wenn man es mit einem sechsjährigen Junior-Piraten spielen möchte. Da es während der Sommerferien ein wenig langweilig wurde und ich mal ein paar Spiele mit dem Knirps spielen wollte, entschloss ich mich das Brettspiel Siedler von Catan Junior zu bestellen.-> DARUM GEHT ES IM SPIELReist ins Zeitalter der Entdecker! Fahrt mit euren Piratenschiffen übers Meer, entdeckt Inseln und baut dort eure Piratenlager. Dafür benötigt ihr Holz, Gold, Ananas, Wolle und Säbel. Platziert eure Lager clever, um schnell wieder „Dies und Das“ für die nächsten Lager zu sammeln. Doch der fiese Käpt'n Klau stellt sich euch immer wieder in den Weg und durchkreuzt so manchen Entdeckerplan. Wer zuerst sieben Piratenlager gebaut hat, gewinnt das Spiel.-> DAS SPIELFür die Junior-Variante wurde das Spielfeld verkleinert, die Regeln ein wenig vereinfacht und ein paar Punkte eingeführt, die den Glücks- und den damit unter Umständen verbundenen Frustfaktor verringern. Auch die grundlegende Geschichte wurde etwas angepasst, der Spieler agiert nicht als Siedler, sondern als Pirat. Auch der Räuber wurde durch einen Käpt’n Klau ersetzt. Quasi der Oberbandit, denn die Spieler sind ja selbst schon verruchte und verschlagene Freibeuter.Die Anleitung ist, wie im Original-Siedler, in einer zweiseitigen Kurzfassung enthalten. Aber auch trotz dem sehr überschaubaren Regelwerk langweilen sich die Kinder beim ersten vorlesen. Eltern sollten sich vielleicht vor dem ersten Spielstart bereits mit den Regeln vertraut machen.Zuallererst gilt es die richtige Seite des Spielplans auszuwählen.Der Spielplan ist auf beiden Seiten bedruckt und richtet sich nach der Anzahl der Spieler. Auf Seite 1 befinden sich lediglich zwei Startpunkte, auf der Rückseite vier davon. Dadurch ergibt sich, dass bei zwei Spielern zwingend die Farben rot und blau vorgegeben sind. Was natürlich bereits ebenso zu Diskussionen mit den Mitspielern geführt hat. Aber da man ja recht flexibel ist, überlässt man die Farbwahl einfach dem Nachwuchs und stellt sich die passende Farbe dazu vor.Der Spielverlauf ähnelt natürlich dem großen Vorbild.Es wird gewürfelt, die Rohstoffkarten werden verteilt, Piratenlager oder Schiffe gebaut und gehandelt. Wobei letzteres in der zwei Spieler Variante entfällt, aber das würde wahrscheinlich eh nicht richtig funktionieren.Dafür darf man die Rohstoffkarten vom Rand des Spielplans 1:1, oder mit der Bank 2:1, tauschen. Das ist mal eine recht interessante Möglichkeit um an die passenden Rohstoffe zu kommen und sollte man auch mal im Hauptspiel ausprobieren. Vielleicht lässt sich dieses Prinzip einfach übernehmen.Was mir bei den Rohstoffen überhaupt nicht gefällt ist die selten dämliche Bezeichnung „Dies und Das“. Man hätte das auch „Zeugs“ oder einfach „Beute“ nennen können, das wäre wenigstens nicht so sperrig. Bei uns hat sich das allerdings als „Schaf“, „Holz“, „Ananas“, „Säbel“ oder „Gold“ etabliert. Lieber Kosmos-Verlag, überdenkt bitte für eine Neuauflage des Spiels diese sperrige Bezeichnung. „He, gib mal bitte „Holz-Dies und Das“… „Wer kann mal Schaf-Dies und Das gegen Ananas-Dies und Das tauschen?“ ;-)Auch der Räuber hat es natürlich ins Spiel geschafft. Der hat sich bei so mancher Partie als spielentscheidend herausgestellt. Alleine schon der Umstand, dass nach dem versetzen des Käpt’n Klau derjenige Spieler mit den aktuell am meisten Coco-Karten ein Piratenlager ohne Baukosten auf die Räuberinsel setzen darf, greift etwas ins Spielgeschehen ein. Aber mehr dazu im Fazit.Gewonnen hat der, der als erster 7 Piratenlager gebaut hat.-> MEINE MEINUNG ZUM SPIELJa, ein wirklich witziges Spiel, auch Erwachsene werden damit ihren Spaß haben.Natürlich lässt die Junior-Variante im direkten Vergleich zum Originalspiel deutlich Federn, sprich der strategische Tiefgang geht etwas verloren, aber man soll ja dieses Spiel mit den lieben kleinen spielen und sie nicht mit zusätzlichen Regeln verwirren.Junior-Couchpirat hat allerdings bereits beim zweiten Durchgang eine Lücke in den Regeln entdeckt und das Spielprinzip gnadenlos ausgehebelt. Anstelle sich auf den Bau von Dörfern und Straßen zu konzentrieren, verließ er sich lieber auf das Glück mit den Coco-Karten, da es diese ermöglichen, kostenlos Piratenlager oder Schiffe zu setzen. Durch geschicktes tauschen der Rohstoffe mit dem Handelsplatz und der Bank war er fast jede Runde in der Lage, eine Coco-Karte zu kaufen und entschied durch diese Taktik das Spiel für sich.Noch dazu hatte er schnell gemerkt, an welcher Stelle der Räuber gleich von Beginn an den größtmöglichsten Schaden für den Gegner verursacht. Als kleiner Tipp für alle Rot-Spieler (2 Spieler Plan): Der Räuber auf dem Wald mit der Zahl 3 ist absolut tödlich. So lange Käpt’n Klau da steht, so lange hat man keinerlei Chance, auch nur einen Fuß auf den Boden zu bekommen.Auch wenn es subjektiv betrachtet ein paar Schwachstellen in den Regeln beinhaltet, was dazu führt, dass ein Spieldurchgang dem nächsten irgendwie sehr stark gleicht sobald man für sich eine funktionierende Taktik entwickelt hat, es ist für die kleinen wirklich ein spaßiges Spiel und wird von mir mit 4 von 5 Couchpiraten belohnt.*** Diese Rezension ist zuerst auf https://couchpirat.de erschienen ***
ARANTXA C.
Bewertet in Spanien am 11. Januar 2016
Fácil de aprender a jugar y de que los peques entiendan las reglas.A pesar de ser muy sencillo, no aburre los adultos.Duración de las partidas perfecta para que los peques no se cansen : entre 20 y 30 minutos.Pone a partir de 6 años pero con 5 años mi hijo entendió las reglas sin problemas.Muy recomendado para jugar en familia.
Produktempfehlungen