Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

KOSMOS 621070 Eco-Haus - Energie clever nutzen - Dein großes Test-Modell, Experimentierkasten für Kinder ab 8 Jahre zu Themen Solar, regenerative Energien und Nachhaltigkeit

Kostenloser Versand ab 25.99€

64.06€

27 .99 27.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Ein Stück Zukunft fürs Kinderzimmer: Mit dem Eco-Haus und seinen zahlreichen Versuchen rund um regenerative Energien und nachhaltige Haustechnik wird die Energiewende spielend erlebbar.
  • Experimente mit echter Technik und Bepflanzung machen aktuelle Themen wie regenerative Energien und nachhaltiges Wohnen leicht verständlich.
  • Die Realität im Modell: Miniaturausgaben von Heizung, Klimaanlage, Solarzelle und Beleuchtung zeigen kinderleicht Energieflüsse und ökologische Zusammenhänge auf.
  • Die ausführliche Anleitung erklärt nicht nur die Experimente zur Wärmedämmung und Begrünung des Haus-Modells, sondern auch Tipps zum Re- und Upcycling der Materialien des Sets.
  • Der KOSMOS Experimentierkasten Eco-Haus ist mit seinen kreativen Experimenten der ideale Einstieg in die Themen Energieeffizienz und nachhaltiges Wohnen für Kinder ab acht Jahren.



Produktbeschreibung des Herstellers

B0CT93YGZL EcoHaus

Eco-Haus

Willkommen im Eco-Haus – das ist nachhaltiges Wohnen zum Anfassen! Kreativ und ausgestattet mit cleverer Technik macht das Hausmodell das Wohnen von morgen spielerisch erlebbar und gibt viele spannende Einblicke in die Welt der regenerativen Energien. Einmal zusammengebaut, lassen sich im und am Modellhaus viele abwechslungsreiche Experimente zu den Themen Energie, Nachhaltigkeit und Umwelt installieren und die Energiewende wird zum anschaulichen Selbstversuch fürs Kinderzimmer.

Ein Stück Zukunft fürs Kinderzimmer

B0CT93YGZL EcoHaus

Spielerisch die Funktionen von Solarpanelen, Windrädern oder Elektro-Pumpen verstehen, spannende Versuche zu Energiekreisläufen durchführen oder alles über Dachbegrünung, Upcycling oder Energiesparen erfahren - das Eco-Haus macht’s möglich! Denn mit seiner vollumfänglichen Ausstattung, inkl. hochwertiger Miniaturausgaben echter Geräte als „Stromfresser“, sowie einer umfangreichen Anleitung lernen Kinder ab acht Jahren spielend leicht alles Wichtige rund um die Themen Energiewende und ökologisches Wohnen.

K:\Abteilungen\Marketing\Content\1_Experimentierkästen\02_FREIGEGEBEN\Neuheiten 2024\621070_EcoHaus

Dämmung, Energieversorgung, Mini-Rasenmähroboter, echte Dachbegrünung oder LED-Beleuchtung und Lichtsensor: Die umfangreiche Ausstattung dieses Experimentierkastens liefert viele verschiedene Ansätze um zu zeigen, was mit regenerativen Energien im Haushalt alles möglich ist. Die anschaulich illustrierte Anleitung ist vollgepackt mit spannenden Hintergrundinformationen, leicht verständlichen Erklärungen zu den Experimenten und gibt zusätzlich kreative Recycling-Ideen für die Materialien des Kastens.

K:\Abteilungen\Marketing\Content\1_Experimentierkästen\02_FREIGEGEBEN\Neuheiten 2024\621070_EcoHaus

KOSMOS Verlag

KOSMOS bietet qualitativ hochwertige Produkte, die über einen langen Zeitraum hinweg neue Erkenntnisse vermitteln, die Kreativität fördern und für intelligente Unterhaltung stehen.

Der KOSMOS Kundensupport hilft Ihnen bei Unklarheiten gerne weiter und versorgt Sie mit Ersatzteilen.


Stephan B.
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2025
Das Kosmos Eco Haus ist schon echt klasse. Meine Tochter hat es echt Spaß gemacht das Haus zu bauen und das ganze auch noch alleine. Die Anleitung ist auch sehr gut beschrieben und auch im Buch stehen noch so einige nützliche Hintergrundwissen.Die Wiese ist auch gewaschen oder sagen wir, es wächst.Also ich kann nur sagen, dass es meiner Tochter echt Spaß gemacht hat. Klare Empfehlung.
Wolfgang
Bewertet in Deutschland am 26. November 2024
Geliefert wird das Ganze in einem Kosmos üblichen Karton. Leider gibt es kein Inlett welches die ganzen Teile schützt oder einem gleich einem Überblick über alle Teile gibt. Bei uns wurde z.B. der kleine Messbecher durch die losen Teile beschädigt, so dass dieser nicht mehr zu nutzen ist. Ebenso fehlt die in der Anleitung aufgeführte Wattematte, worüber ich mit Kosmos in Kontakt stehe.Ich bezeichne das Set als teuer, weil es doch irgendwo noch unvollständig ist und nicht ohne weiter zu kaufenden Teilen nutzbar ist. Bei einem Preis von über 70€, könnten die dafür benötigten Akkus ruhig beiliegen, wenn man bedenkt wie in Solarlampen für unter 3 Euros auch schon Akkus enthalten sind, wäre das hier doch auch gut möglich.Der Aufbau nach der Anleitung ist gut zu bewältigen und auch die Erkenntnisse welche man aus dem Spiel bzw. Aufbau damit erlangt, sind kindgerecht aufbereitet. Man sollte sich aber auf jeden Fall Zeit lassen und auch zu zweit sein, das macht es doch einfacher. Am meisten hat uns bis jetzt der kleine Mähroboter gefallen, wenn er über den Boden schrubbt.
Bokhari
Bewertet in Deutschland am 12. November 2024
ÄSTHETIK UND QUALITÄT:Der KOSMOS-Bausatz für ein Ökohaus ist wunderschön gestaltet und enthält eine klare, kinderfreundliche Anleitung, mit der Kinder ab 8 Jahren spielerisch etwas über Solarenergie und Nachhaltigkeit lernen können. Der Bausatz enthält interessante Komponenten wie ein Solarmodul, eine Pumpe und Samen zum Anlegen eines kleinen Rasens, was seinen pädagogischen Reiz erhöht. Der Gesamtinhalt scheint jedoch begrenzt zu sein, und ein paar zusätzliche Teile hätten ihn noch interessanter gemacht.VERGLEICH VON PREIS UND WERT:Mit einem Preis von 80 € erscheint der Bausatz überteuert, vor allem, wenn man die begrenzten Komponenten und das Fehlen wesentlicher Teile wie Batterien bedenkt. Die enthaltenen Materialien könnten wahrscheinlich einzeln zu einem viel niedrigeren Preis beschafft werden, was den Gesamtwert des Bausatzes beeinträchtigt.SCHLUSSBEMERKUNG:Insgesamt bietet das KOSMOS-Öko-Haus-Set zwar eine unterhaltsame, interaktive Möglichkeit für Kinder, etwas über umweltfreundliche Konzepte zu lernen, aber der hohe Preis und der spärliche Inhalt halten es zurück. Ein großartiges pädagogisches Werkzeug, aber es lohnt sich, nach günstigeren Alternativen Ausschau zu halten.
Oliver Schmid
Bewertet in Deutschland am 11. November 2024
Das Haus und die Idee sind wirklich eine tolle Idee. Wenn ich im Freundeskreis davon erzähle, dann finden es alle spannend und wollen Details hören.Die Einzelteile sind so weit ganz ordentlich verarbeitet.Zu Beginn ist man ganz schön am Suchen, denn ALLES ist einfach lose im Karton. Auch die winzigen kleinen Teile. Wenn zumindest die kleinen Aufkleber in einer kleinen separaten Tüte wären, würde dies schon enorm weiterhelfen.Die Wände könnten natürlich schon etwas stabiler sein. Es ist eher was für filigrane Kinderhäuslebauer. Die Sachen sind alle vogestanzt und das Rausdrücken klappt gut.Was sehr schade ist, dass die inneren Flächen, ausgestanzt werden aber nicht gebraucht werden, für sich eine eigene kleine Hütte ergeben würden. Wenn man schon diese Teile „übrig“ hat. Warum daraus nicht einen kleinen Anbau gestalten. Die Teile bräuchten nur kleine „Nasen“, dass man auch sie ineinanderstecken kann. Das wäre nachhaltig.Ich habe das Haus mit zwei Kindern (8 und 11 Jahre) aufgebaut.Das ging mit etwas "Erwachsenenhilfe" ganz gut.Alleine wäre es sicher schwierig gewesen. Dafür die die Formulierungen umständlich und verschachtelt sind.Man sollte immer den ganzen Absatz lesen und nicht Satz für Satz die Anweisungen ausführen. Denn mittendrin heißt es dann: „Zuvor machen sie dies oder jenes“.Insgesamt sind einige Schritte nicht sinnvoll in der Reihenfolge.Die große Folie könnte man zu Beginn ganz einfach an der Wand aufkleben. Aber laut Anleitung macht man das, wenn die Wände schon zusammengesetzt sind. Schwierig, da auf dünne Pappverbindungen den nötigen Druck aufzubringen.Gleich zu Beginn gibt es kein Bild, wie die Pumpe anzuschließen ist (stehend oder liegend).Spoiler: liegend muss es sein.Beim Thermosticker gab es eine lange Diskussion wo oben und unten ist. Die Abbildung passt nicht mit dem Sticker überein.Seite 11, Abbildung 2. Die Abbildung ist nicht korrekt. Beziehungsweise es wird nicht erwähnt, dass auch die Seitenwand nun mit aufzubauen ist.Seite 11, Schritt 6: Wie bereits erwähnt, ist das Aufkleben der Folie so fast nicht mehr durchführbar.Es gibt den Schritt die Klebepads auf das Dach aufzukleben. Diese Pads sind in der Übersicht aller Teile nicht aufgelistet. Nach dem Auschlussprinzip haben wir dann 2 Pads identifiziert. Nun gibt es aber auch kein Bild wie genau diese anzubringen sind. So gesehen eine Geisterschritt (keine Abbildung, offiziell gibt es die Teile in der Übersicht nicht).Seite 28: Man bringt die „Dachwanne“ mit Watte und Grassamen auf dem Dach an und dann soll man diese mit Wasser besprühen, ohne die Pappwände oder das Dach zu treffen. Das ist technisch kaum möglich. Was aber sehr gut funktioniert ist, erst die Wanne (mit Samen) und Wasser zu besprühen und dann auf das Dach aufzusetzen.Leider liegt die Dachwanne wirklich sehr lose auf dem Dach auf.Wir haben kleine Klebepads aus unserem eigenen Haushalt dafür verwendet, es etwas zu fixieren. Zum täglichen Grassamen besprühen, kann man sie ganz leicht lösen.Sehr schade ist, dass man für den Beginn leere wiederaufladbare Batterien ( Akkus) braucht. Solche Sachen hat man nicht sofort bereit. Hier konnte ein guter Freund aushelfen.Der Akku soll in ein Fach geklemmt werden. Dort werden dann die Kabel, je nach Bedarf ( Laden oder Entladen) umgesteckt. Das ist so nicht machbar. Der Akku ist nicht fest genug fixiert. Die Kabelverbindungen sind zu schwer zu lösen und zu stecken, als dass die Papphalterung das auch nur einmal überstehen würde. Bei uns ist der Akku einfach auf der Terrasse abgelegt. Bisher hat er sich noch nicht beschwert.Mein Fazit:das Zusammenbauen macht definitiv Spaß. Man sollte einfach nicht Erwartung haben auf Legoniveau (immer ein Bild, immer Schritt für Schritt, jeder wichtige Schritt abgebildet) angeleitet zu werden.Selbst als Erwachsener erschließen sich manche Zusammenhänge beim Bauen und man denkt sich, wie cool ist das denn.Für die Kinder vermitteln sich die Lehrinhalte total. Laden , Entladen , die Solarzelle wandelt Sonnenlicht in Strom und lädt dann den Rasenroboter … Alles nun beiden Kindern und mir bekannt.Mission erfüllt. ! :-)Die Idee des Ecohauses ist MEGA !Der Preis ist doch etwas hoch. Für ein über 70 € teures Produkt ist es schade, dass die Anleitung oben genannte Mängel hat.Daher:Idee und Konzept 5 SterneUmsetzung (Material, Anleitung) 3 SterneIch tendiere fast zu 3 Sternen in der Gesamtbewertung, weil ich für den hohen Preis, dann doch wirklich zu billige Teile / nicht umsetzbare Aufgaben kriege.
Produktempfehlungen

51.00€

26 .99 26.99€

4.3
Option wählen

17.39€

7 .99 7.99€

4.9
Option wählen

29.99€

13 .99 13.99€

4.5
Option wählen