Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Kokuyo Harinacs SLN-MSH110D Japanisches Heftgerät ohne Klammern, bis zu 10 Papiere, Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

19.97€

8 .99 8.99€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


Info zu diesem Artikel

  • Heftgerät ohne Heftklammern
  • Farbe: Schwarz
  • Anzahl der Bindeblätter ca. 10 Blatt Kopierpapier (PPC-Papier)
  • Gut für Kinder
  • Gut für Teenager


Kokuyo Harinacs SLN-MSH110D Japanisches Heftgerät ohne Klammern, bis zu 10 Papiere, Schwarz


Thorsten
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2025
Ich war sehr erstaunt, dass es super geklappt hat. Hab ausprobiert, ist viel besser als Tackern. Kann für jedem Kunden weiter empfehlen...
Marglu
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2025
Es funktioniert super und macht auch einen stabilen, langlebigen Eindruck.
De_Chevallier
Bewertet in den USA am31. Juli 2024
Good quality, fascinating mechanical design, works well, the great thing about stapling with no metal staplers is that I can slide the papers with my laptop in my brief case and there are no staples to scratch the laptop.
Saral komal
Bewertet in Indien am 26. März 2024
Good one it is same as it is written and shown at the product description
elihau
Bewertet in Deutschland am 19. August 2024
Einfach zu handhaben, heftet zuverlässig bis zu 10 Seiten, kein Nachladen mit unterschiedlich großen und umständlich wieder zu entfernenden Klammern mehr notwendig.
Orders@divinetoday
Bewertet in Indien am 15. Februar 2024
Very impressed with this product, does its job well, no more need for staples
Myuku
Bewertet in Kanada am 25. Februar 2023
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Jaggedsailor
Bewertet in Frankreich am 1. Dezember 2023
Système original. J'en avais marre de chouiner au travail pour avoir des agrafes de rechange. Avec ce système, plus besoin d'agrafes. Le système de trous avec pliage du papier est pratique et original. Les feuilles tiennent aussi bien en place qu'avec une agrafe (j'ai pris le format 10 feuilles).Petit bémol : pour les documents agrafés qui doivent être photocopiés ça nécessite de déchirer le papier, peu esthétique, ou alors il faut se contenter de replier feuille après feuille à la photocopieuse.
Mel Ꭰiͥsnͣeͫγ
Bewertet in Deutschland am 22. Juni 2018
Dieser spezielle Klammerloshefter („Ökohefter“) stanzt eine Papierlasche die durch einen ebenfalls gestanzten Schlitz gezogen wird.Dies wird in einem Arbeitsgang automatisch bewerkstelligt.So werden schnell und einfach bis zu 8 Blatt Papier (96g/qm DIN A4) zusammengeheftet.Da oft nur 2 bis 8 Blätter (Duplexdruck 8 Blätter = 16 Seiten) zusammengeheftet werden, ist dieser kleine, handliche Hefter ideal für das Büro.Ich benutze ihn täglich im Büro und privat zu Hause auch. Er funktioniert immer noch und dss nach 3 Jahren täglicher Benutzung.Meinen Arbeitskollegen habe ich auch schon welche bestellt.Vorteile:1. keine Folgekosten - es müssen keine Heftklammern mehr gekauft werden2. Umweltschutz - Papier wird aus einem nachwachsenden Rohstoff hergestellt, Heftklammern nicht3. geringere Auftragsdicke4. eingespartes Gewicht - damit ist es möglich, geheftete Blätter ohne Mehrgewicht zu versenden5. Heftung ist ebenfalls Lösbar und das ohne einen zusätzlichen Klammergreifer...TIPP ZUM LÖSEN DER HEFTUNG...ich ziehe die gestanzte Lasche immer vorsichtig mit einer Büroklammer auseinander, so kann ich die bestehende Heftung lösen und ggf. noch Blätter hinzufügen.
Daniel D aus B
Bewertet in Deutschland am 3. März 2015
Ich stieß vor kurzem auf klammerlose Heftgeräte, die mir bis dahin gar kein Begriff waren. Da die Auswahl recht begrenzt ist, ich bei anderen Produkten aber auch durchmischte Bewertungen las, habe ich mich für dieses Modell entschieden. Hauptgrund war die zwischenzeitliche sehr schnelle Lieferbarkeit und dass nicht einfach eine gerade Lasche ausgestanzt wird, die womöglich schnell herausrutschen kann. Stattdessen eine Lasche mit breiterem Kopf, welche spürbar belastbarer sein sollte. Außerdem ist es ein Handgerät.Ohne nun den Vergleich mit anderen Modellen angestellt zu haben, erfüllt dieser Hefter meine Erwartungen vollkommen und übertrifft sie noch. Die Blätter halten wirklich sicher zusammen und benötigen nach meiner Wahrnehmung auch weniger Höhe als klassische Klammern, wenn man mehrere geheftete Stapel direkt übereinander legt. Gerade wenn es dünne Stapel mit nur zwei oder drei Blättern sind. Das kleine Gerät liegt gut in der Hand und es ist kaum Kraft nötig, um die Blätter zu heften. Auch bei dickeren Stapeln nicht.Das Heftgerät schafft es problemlos, 8 Blätter 100g Papier sicher zusammen zu heften und auch die angekündigten 10 Blätter (und sicher auch 11 oder 12) Normalpapier schafft der Hefter entsprechend auch. Darüber hinaus ist das Design sehr durchdacht. Man kann sowohl gerade am Blattrand heften oder aber noch besser an einer Blattecke. Dazu ist das Gerät innen mit einer passenden Aussparung versehen, sodass man zielsicher genau mittig eine Ecke des Blattstapels einschieben und heften kann. Auch die transparente Kappe kann zum Entfernen von Papierresten einfach abgeschoben werden.Da der Hefter natürlich eine relativ große Lasche (circa 8 x 5 mm) ausstanzt, sie umlegt und somit bei insgesamt 15 x 5 mm einen vergleichsweise großen "Schaden" verursacht, ist dieses Verfahren nicht unbedingt für Stapel geeignet, die man wieder trennen möchte. Siehe dazu auch das angehangene Foto, das die Vorderseite des Blattes zeigt. Links sind die Maße abgebildet. Man kann die Lasche problemlos wieder herausziehen und zurückschlagen, die ausgestanzte Kontur sieht man natürlich trotzdem. An derselben Stelle kann auch nicht erneut geheftet werden. Die Lasche lässt sich anschließend aber wieder einfädeln, die Blätter halten dann allerdings nicht mehr ganz so gut zusammen und man muss etwas fummeln.Da ich in der Regel aber hefte, um anschließend zu archivieren, kann ich trotzdem ruhigen Gewissens die volle Bewertung geben. Mit der genannten Einschränkung des Einsatzgebiets ein wirklich tolles Gerät, das anfangs auch zu sinnlosem Heften um des Heftens wegen verleitet. Und wenn ein Bürogegenstand Spaß machen und dabei nützlich sein kann, hat der Hersteller etwas richtig gemacht!
Dudahinten
Bewertet in Deutschland am 22. Dezember 2014
Lieferumfang:Stapler, japanischer Beipackzettel bzw. Bedienungsanleitung, Plastik-Blistervorderseite und eingesteckte KartonrückseiteHandhabung:Man legt eine Block aus bis zu 10 Papieren in die Öffnung bzw. den Schlitz am vorderen Ende des Hefters und drückt bzw. presst den Griff fest, schnell und ohne Unterbrechung bis zum Anschlag zusammen. Anschließend kann man den Papierblock wieder entnehmen und eventuell noch einmal mit dem Daumen die Heftstelle zur Sicherheit platt drücken (damit die Verbindung etwas besser hält).Funktionsweise:Durch das Zusammenpressen des Griffs werden verschiedene mechanische Vorgänge in einer gewissen zeitlichen Reihenfolge ausgelöst. Zunächst kommt eine Formstanze zum Einsatz, die eine Art Pfeilkontur (1 Seite bleibt verbunden) und einen kleinen Schlitz (nahe der verbundenen Pfeilseite) in den Papierblock stanzt. Zeitlich versetzt dazu aktiviert sich eine Art Faltmechanismus. Dieser Mechanismus dehnt zunächst den Schlitz ein wenig auf und biegt danach die Pfeile (als einen Block) entgegen ihrer ursprünglichen Orientierung, also nach hinten, durch den Schlitz. Anschließend wird die Dehnung des Schlitzes wieder aufgehoben, was die Pfeile aufgrund ihrer Widerhakenform fixiert und den Block so zusammen hält.Instandhaltung und Reinigung:Zur Reinigung bzw. zum Entfernen von Papierflusen (Auspusten) kann man den transparenten Plastikteil vorne oben am Geräte entfernen, indem man ihn vorsichtig mit etwas Druck von Oben nach vorne schiebt bzw. aus der Verankerung löst.Weitere Hinweise zur Wartung bzw. Reparatur scheinen in der Anleitung auf Japanisch enthalten und erklärt zu sein, da ich aber kein Japanisch lesen oder sprechen kann, kann ich diesbezüglich keine weiteren Angaben machen.Probleme und Praxistauglichkeit:Probleme und Praxistauglichkeit scheinen mir stark vom Material (Festigkeit, Struktur, Dicke, Gewicht) und der Geschwindigkeit des Zusammendrückens beeinflusst zu sein. Bei billigem 80 und 90 Gramm Druckerpapier waren die Stanzkanten öfters etwas flockig bzw. schnell mal Flusen im Gerät. Dünnes Zeitungspapier riss aufgrund seiner Laufrichtung gerne mal ein. Langsame Heftungen und besonders schnell erfolgte Heftungen hielten nicht gut bzw. hatten nicht alle Pfeile komplett durch den Block hindurch geschoben.Generell würde ich empfehlen, sich an verschiedenen Probestücken erst einmal "einzuarbeiten" und selber seine ideale "Heftgeschwindigkeit" bzw. sein ideales Heftmaterial (Papiertyp) heraus zu finden.10 Blätter auf einmal sind bei passendem Papier sicher machbar. Bei Druckerpapier scheinen mir 8 Seiten für eine gute Heftung aber eher realistisch.Was die Haltbarkeit der Heftung betrifft, scheint mir eine Einzelheftung oft nicht ausreichend genug, weshalb ich dazu übergegangen bin, die Seiten 2x zu Heften: 1x von der Seite + 1x von Oben. Nachträgliches Festdrücken bzw. Plattdrücken der Heftungen mit dem Daumen (o.a.) scheinen mir die Heftung ebenfalls etwas zu verbessern.Das Auseinanderlösen der Blätter ist bei mir bislang nur mit Einrissen bzw. Abreisen von Papier gelungen, was etwas schade ist, da beim Lösen der "traditionellen" Klammerheftung (z.B. mittels Enthefter/Entklammerer) oft bloß 2 kleine Löcher und Druckstellen übrig bleiben und nicht ganze Teile des Blatts abgerissen sind.Für wichtige Dokumente, die unbeschädigt bleiben oder ohne Schaden wieder trennbar sein sollen, würde ich den klammerlosen Hefter daher eher nicht empfehlen.Für eher unwichtige Dokumente wie Handouts zu Schulreferaten oder beigefügten Zetteln zu Bestellungen, scheint er mir aber durchaus empfehlenswert. Ebenso für das Erzeugen von kleinen Geschenkverpackungen in Kissen- bzw. Ravioli-Form (Blatt über und unter dem kleinen Gegenstand legen und an allen Seiten mit dem Hefter zusammenklammern).Ergonomie:Das Griffgefühl ist trotz der deutlich abgerundeten Kanten schon etwas "eckig" und "maschinenhaft". Griffvolumen und Oberfläche scheinen mir angenehm.Alternativen:- klassischer Klammerhefter- andere klammerlose Hefter ohne Pfeil- bzw. Widerhakenform der Stanze (=schlechterer Halt der Heftung)- Miniatur-Ausgabe dieses Hefters (bis zu 5 Blatt, muss mit Daumen betätigt werden, was nicht nur aufgrund der kleineren Größe etwas umständlicher und anstrengender ist), ebenfalls von HarinacsPreis:ca. 10-13 Euro (ohne Versand/Zoll)Persönliches Fazit:Nette Idee, besonders für Leute mit Interesse an nicht alltäglichen Gimmicks.Da man die Dokumente sowohl beim Heften als auch beim Lösen beschädigen muss, ist die Alltagstauglichkeit eher beschränkt.4 von 5 Sternen
Produktempfehlungen

16.10€

6 .99 6.99€

4.6
Option wählen

59.12€

25 .99 25.99€

4.6
Option wählen

27.99€

14 .99 14.99€

4.7
Option wählen

39.00€

16 .99 16.99€

5.0
Option wählen