Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Kodak 6031330 Professional Ektar 100-36 Farbnegativ-Filme

Kostenloser Versand ab 25.99€

16.49€

6 .99 6.99€

Auf Lager

1.Stil:Film


Info zu diesem Artikel

  • Ektar 100 135/36er
  • Der KODAK Professional Ektar 100 ist der Negativfilm mit dem weltweit feinsten Korn. Bei einer Empfindlichkeit von ISO 100, hoher Farbsättigung und ultra-lebendigen Farben setzt sich dieser Negativfilm durch ein unvergleichlich feines Korn von allen anderen Filmen am Markt ab. Der Ektar 100 ist die ideale Wahl für Profifotografen und ambitionierte Amateure und wird für Natur-, Reise und Landschaftsfotografie, aber auch Mode- und Produktfotografie empfohlen.


Entdecken Sie den Ektar 100 Film, einen der beliebtesten Farbfilme für professionelle und begeisterte Fotografen. Mit seinen 36 Posen bietet dieser Film leuchtende Farben und dank seines außergewöhnlich feinen Korns eine hohe Detailgenauigkeit. Er ist ideal für Außenaufnahmen, insbesondere für Landschaftsaufnahmen, Architektur und Szenen im Sonnenlicht, und garantiert eine naturgetreue Wiedergabe und visuell beeindruckende Ergebnisse. Nehmen Sie Bilder in bemerkenswerter Qualität auf, bei denen jede Farbnuance perfekt wiedergegeben wird.


Halil
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2025
Been using this film for a while, and it never disappoints! The colors are super vibrant, and the detail is amazing. Took it to the beach, and the photos came out so rich and crisp—definitely a favorite!
Cliente
Überprüft in Belgien am 15. Januar 2025
the best film for analog photography, colors are just amazingan example with low light
PANTAU 93
Bewertet in Deutschland am 31. August 2024
Auf Grund der guten Bewertungen gekauft. Der Film wird bei meiner Hochzeit verwendet. Mehr Vertrauen geht nicht.
Daniela Olivo
Bewertet in Mexiko am 8. Mai 2023
lo agarré en promoción, recomiendo mucho
Vincent J. Curtis
Bewertet in Kanada am 5. März 2023
Kodak Ektar 100 reminds me of Ectachrome color-reversal film for its fineness of grain and saturation of color. It's best for nature/landscape photography as it favors the red end of the spectrurm a bit, and so people appear to have unnaturally reddish skin tones. It captures the richness of color of summer and fall.
Leon
Bewertet in Italien am 13. April 2022
Volendo testare la vecchia Leica del '55 di mio nonno, dopo un primo esperimento con un vecchio rullino che avevo in casa da anni e anni (ormai scaduto, e infatti non è venuto fuori praticamente nulla) ho deciso di puntare in alto prendendo un Ektar, rullino famigerato che avevo sempre sentito nominare ma che non avevo mai avuto la possibilità di provare direttamente.Devo dire che la fama è assolutamente meritata: la resa dei colori è straordinaria, sia il blu che il rosso. Ovviamente la resa finale dipende dalla vostra tecnica fotografica e dal laboratorio di sviluppo a cui vi affidate, ma con un Ektar sapete di avere una buona base di partenza per ottenere un ottimo risultato.Si tratta di un rullino indubbiamente più "tecnico" rispetto a quelli di più largo consumo (e lo si vede anche dal prezzo) ed è l'ideale se avete un po' di esperienza di fotografia analogica sulle spalle per poterlo sfruttare al 100%, ma che siate ancora agli inizi o che siate fotografi navigati vi saprà dare grandi soddisfazioni.
Miloslav Bilik
Bewertet in Frankreich am 25. Oktober 2019
Si vous connaissez les films argentiques actuels, il n'y a certainement pas de raison pour que je vous commente l'Ektar 100 qui est un des plus connus de ces films, réputé neutre, peut être un peu saturé et encore. Il mérite tout à fait sa réputation.
Tom F.B.
Bewertet in Deutschland am 30. Juli 2018
Toller Film! Farbkräftig und intensiv, die Landschaften sehen immer etwas schöner aus, als sie es sind. Wer es dezenter mag, sollte den Portra nehmen. Übrigens: Kodak Ektar und Portra verfügen über perfekte Scaneigenschaften und lassen sich gut pushen. Versuchen Sie es mal: Belichten auf iso 200 und im Labor mit +1 Stop entwickeln - oder belichten auf 400 und mit +2 Stops entwickeln (dem Labor sagen - geht natürlich nur bei Fachlaboren. Die Drogerie um die Ecke macht das nicht).
Georg Oberaigner
Bewertet in Deutschland am 18. Mai 2017
Guten Abend!Habe vor 2 Jahren wieder mit Analogfotografie angefangen und wollte gleich mal einen richtig guten Film.Nach kurzer Suche im Netz bin ich auf den Ektar 100 gestoßen. Ich war schon gespannt auf diese ''Finest Grain in the World'' Versprechung und hab mir zuerst gedacht die übertreiben....ABER NEIN TUN SIE NICHT!3/4 der Fotos weisen kaum ein Rauschen im gescannten Zustand auf (ohne digitale Filter)!Die Tiefenschärfe ist unglaublich und die Farben werden genau so abgelichtet wie ich sie mag. Nicht zu kalt aber keineswegs stark übertrieben.Dieser Film ist wirklich sehr zu empfehlen, vor Allem wenn man so wie ich auch Scans macht.Wenn man sich nur Abzüge fürs Album im Wohnzimmer machen lässt, ist man hier zu gut ausgestattet, also lieber einen billigeren nehmen!
Mark C
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2014
Also sie behaupten nicht ganz zu unrecht das feinste "Grain" weit und breit zu haben. Knackscharf ist der Film, wie man gerne in der digitalen Fotografie sagt. Die Farben sind schön gesättigt und kräftig, da kommt leichtes Retrofelling auf. Ich glaube ich habe meine erste Rolle ganz gut gequält mit mehrfach Langzeitbelichtungen, normalen Mehrfachbelichtungen, Portraits, Blitzlicht, Unter- und Überbelichtung. Unterbelichtung mag der Film nicht so gerne (steht so aber auch im Datenblatt), Langzeitbelichtungen bis über 60 s und mehrfach auch kein Problem (das Datenblatt ist da sehr "skeptisch"), mit Überbelichtung geht der Film sehr locker um und Blitzlicht ist kein Problem, weder mit dem eingebauten, noch dem Systemblitz Probleme mit einen Blaustich oder so...Was ich mir allerdings wünschen würde wäre das es diesen Film vielleicht in einer etwas Schnellern Ausführung gäbe, werde alternativ den Porta 400 mal ausprobieren. Auch wenn der nicht identisch ist....
D. Kreutzer
Bewertet in Deutschland am 26. September 2013
Kurz und knapp:Der Ektar 100 kann wegen seiner niedrigen Empfindlichkeit und seinem sehr feinen Korn sehr, sehr scharfe Bilder produzieren.Dazu kommt noch eine Farbwiedergabe die von sehr realitätsnah bis "schön bunt" reicht.Letztendlich liefert der Ektar fast immer beeindruckende Bilder die zwar immer noch viele Anzeichen eines analogen Fotos haben (z.B. die sehr weiche Unschärfe der alten Objektive, weiches Bildrauschen usw.), aber in meinen Augen eben auch so modern und frisch wirken wie Digitalfotos.Wem das gefällt kann auch ruhig einmal etwas mehr Geld in einen Farbfilm investieren.
hops
Bewertet in Deutschland am 6. Juli 2012
Hallo,das ist mein erster Farbfilm an einer alten analogen SLR Pentax ME. Zu diesem Farbfilm von Kodak gibt es einige Testberichte im Internet, insofern erspare ich mir technische Details zu Farbauflösung, Kontrast und Körnung.Handhabung:Der Film wird wie üblich in die Einsparung der Filmhalterung eingelegt und aufgezogen. Alles so wie man es von früher kennt. Der Film spult dabei sauber ab und rastet in die Filmaufnahmerasten der Kamera ordentlich ein.Entwicklung:Ich habe den Film auf 6 MPixel digital entwickeln lassen (AgfaPhoto GmbH d-lab.2/3), also keine direkten Abzüge aus den Negativen. Die Ergebnisse entsprechen meinen Erwartungen, die Auflösung der digitalen Abzüge mit 6 MPixel entspricht dabei den Ergebnissen einer DSLR. Der visuelle Eindruck ist klassischer Film mit ganz leichter Körnung, kontraststark und mit ausgewogener Farbwiedergabe. Aus meiner Sicht ein Film, der sich hervorragend für Landschaftsaufnahmen eignet.Papierabzüge:In einem Vergleich von Aufnahmen einer DSLR Pentax K-r und Apple iPhone G3 konnte kein Unterschied in der Auflösung auf 10x15cm Papierabzug festgestellt werden. Von der Farbgebung sticht der Kodak Film positiv heraus, sieht eher nach Postkarte aus als die Abzüge von den anderen digitalen Kameras.Fazit:Ein schöner Farbfilm mit ordentlicher Farbwiedergabe.Meine Empfehlung:Ganz klar kann ich den Film jedem empfehlen, der mit Color Negativfilm arbeiten möchte. Ein digitaler Scan mit 6 MPixel Auflösung ist einer teuren Fotolaborentwicklung vorzuziehen. Diese alte Art der Entwicklung mit ihren Vor- und Nachteilen kann jeder Zeit mit den Negativen nachträglich vorgenommen werden, z. B. für Aufnahmen, die sehr gut gelungen sind.Der digitale Scan in einem ordentlichen Labor liefert sehr gute Ergebnisse, die aus meiner Sicht für alle Arten von Abzügen bis 20x30cm reichen.
J-P
Bewertet in Deutschland am 16. Mai 2010
Dieser Film ist eine Sensation! Die natürlichen Farben, die Schärfe und die Feinkörnigkeit sind einfach umwerfend, das muß mal selbst gesehen haben! Ich habe mit dem Film in Sri Lanka z.B. Sonnenuntergänge in den Bergen fotografiert, die Farben, die Durchzeichnung, ich hätte das nicht für möglich gehalten. Freunde und Kollegen waren über die Bilder sehr erstaunt, ein Kollege meinte, meine Kamera hätte aber eine hohe Auflösung! Er war ziemlich sprachlos als ich ihm erklärte, daß das keine Digitalfotos waren, sondern nur mit 6 Megapixeln digitalisierte Negativestreifen.Fazit:Wer analog fotografiert kommt an diesem Film nicht vorbei!
Produktempfehlungen

41.99€

17 .99 17.99€

4.8
Option wählen

22.95€

11 .99 11.99€

5.0
Option wählen

10.99€

5 .99 5.99€

4.7
Option wählen

13.14€

6 .99 6.99€

4.4
Option wählen

15.00€

7 .99 7.99€

4.9
Option wählen

32.90€

16 .99 16.99€

4.6
Option wählen

15.95€

6 .99 6.99€

4.8
Option wählen