Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerbigdominionpro
Bewertet in Deutschland am 3. Mai 2025
Ich hab mir vor ein paar Wochen den Saugroboter Klyna von Klyqa geholt – und ich sag's mal so: Ich frag mich echt, warum ich mir das nicht schon viel früher gegönnt hab! Der fährt hier jeden Tag seine Runden und nimmt mir echt richtig Arbeit ab. Egal ob Krümel in der Küche, Staub unterm Sofa, der Klyna macht was er soll. Preis-Leistung ist wirklich super!
detlef kotte
Bewertet in Deutschland am 23. Mai 2025
Gut bin sehr zufrieden
Elisabeth Gubier
Bewertet in Deutschland am 18. Mai 2025
Einfach ein tolles Gerät
Felizitas1986
Bewertet in Deutschland am 29. November 2023
Wir hatten das Gerät eine Woche und haben es zurückgeschickt. Es findet oft die Homestation nicht oder andere Räume. Würde keinen Saugroboter mehr kaufen der sich den Raum nicht merken kann.Auch nervig das er oft das WLAN verliert und man ihn dann komplett neu einrichten muss.Test nicht bestanden!
ContessaLumani
Bewertet in Deutschland am 24. März 2023
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Luca
Bewertet in Deutschland am 16. April 2023
Die Medien konnten nicht geladen werden.
DerDieDas
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2022
Der Klyqa Klyna Saugroboter zählt zu den Saugrobotern, die ohne Kartierung des Raumes und ohne Lasernavigation mit Gyro funktionieren und damit einfach alle Räume abfahren, die sie erreichen können. Ein einfaches Gerät also, was entsprechend dem Preis von unter € 200 aber auch ok ist.ZIELGRUPPEDas Gerät eignet sich besonders für alle, die ein einfach zu bedienendes Gerät haben möchten ohne Schnick-Schnack und denen der Datenschutz wichtig ist. Denn die Daten bleiben hier in Deutschland und werden nicht auf chinesischen Servern gespeichert (bei anderen z. B. Wohnungsdaten, Standort, Emailadresse, Name usw.). Das Gerät wird natürlich auch in Fernost gefertigt, aber eben von einem Hamburger Unternehmen vertrieben und mit deren App betrieben. Statt „Smart Life App“ eben die „Klyqa“ App.SAUGENDer Sauger ist sofort einsatzbereit (nach dem Laden natürlich), da er keine Kartierung vornimmt. Das Gerät fährt die Strecken recht koordiniert ab, lernt aber nach meiner Beobachtung damit logischerweise auch nicht, wo Problemstellen sind wie z. B. die flachen Tellerfüße von Stehlampen. Diese werden gerne jedesmal wieder aufs Neue versucht zu erklimmen. Das Problem haben aber leider die meisten Roboter bisher. Die Saugkraft des Geräts ist ordentlich und kann in vier Stärken verstellt werden. Die Bauhöhe von nur 7,2 cm ist spitze und damit kommt dieser Roboter auch unter die tieferen Sofas und Möbel. Der Behälter lässt sich sehr gut entnehmen und leeren und der Netzfilter vor dem HEPA Filter durch Abstreifen der Fusseln säubern. Was mir nicht gefällt: der Sauger erstellt keine Reinigungskarte, man sieht also in der App nicht, wo er schon war und wo nicht. In der App wird eine sinnlose Animation eines fahrenden Roboters angezeigt (siehe Produktfotos), das hätte man sich sparen können. Eine Anzeige der Fahrwege kann z. B. der Roboter-Sauger von Lubluelu, der auch keine Kartierungsfunktion hat, aber in der Smart Life App (->Daten in China) den abgefahrenen Weg anzeigt.Die Saugfunktion ist übrigend angenehm leise und selbst in der höchsten Stufe noch deutlich leiser als die meisten anderen Geräte.WISCHENDas Wischen ist wie bei fast allen Robotern der günstigen Preisklasse eher ein Boden befeuchten und fertig (und selbst darüber, habe schon € 500 Roboter getestet, die waren nicht besser). Es wird über das Microfasertuch Wasser abgegeben, leichter Dreck kann damit entfernt werden aber wenn es mehr Dreck gibt, ist das nutzlos. Das werte ich allerdings nicht negativ, weil hier bisher alle Saugroboter die ich getestet habe einschließlich der im Preisegment € 500 nicht besser sind. Von den Robotern die ich kenne ist lediglich der Shark AI ist besser, denn da bewegt sich der Wischlappen auch seitwärts ca. 100 mal pro Sekunde. Wer wirklich Hilfe beim Wischen will, sollte sich eher einen Nass-Trocken-Akku-Wischsauger zulegen, die bringen was.FAZITInsgesamt ist der Klyqa Klyna (an dem Zungenbrecher sollte der dt. Hersteller nochmal nacharbeiten…) ein solides Gerät. Dass die Daten in Deutschland bleiben finde ich sehr gut und ist mir auch einen Aufpreis wert. Mir fehlt an dem Gerät aber vor allem die Kartierung des abgefahrenen Weges, wie es z. B. der Lubluelu kann, der aber munter seine Daten nach China schickt. Es ist einfach praktisch wenn man sehen kann, wo das Gerät schon war. Dann versteht man auch die manchmal etwas seltsam anmutenden Fahrwege. Von mir für den Klyna Roboter daher gute aber nicht perfekte vier Sterne ⭐⭐⭐⭐.
Produktempfehlungen