Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerCustomer Review
Bewertet in Großbritannien am 4. März 2025
I found a strip of negatives from an old holiday to Vegas and wondered what they were like as I have no idea where the actual photos are, plus I have a load of negatives from childhood or other holidays that I'd like to have reprinted but wanted to be able to see first before spending money on having them reproduced, so this KLIM K2 mobile film scanner seemed like a great idea.I scanned the Apple version of the QR code from the basic instruction manual via my iPad, downloaded the app and then balanced the iPad on the stand over the light box which is operated using 2 x AA batteries which were supplied with the kit in a white box.It's a bit fiddly to line up the negative in the light box feed and then you have to click on 'negative' each time on the app or it's just a green-based picture. It also lost the photo a few times before saving them into my photos after rescanning them.I did try taking a photo of my negatives on the light box but without using the app, just to see if a standard light box would work but it just shows a negative, you do need the app to 'translate' the image.The price has come down since I ordered it so it's much better value now. It's not perfect by any means but it is a way of saving old photos and you can pay extra for AI to digitally restore, either with the programme they promote or shopping around for a cheaper alternative.BUT it's also wonderful seeing old photos of loved ones again, plus bringing back all those holiday memories. And it would be a fun activity for the family or an art project – and a great gift idea, 4*
Orlando
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2025
Die Apparatur wird in einem festen, optisch attraktiven schwarzen Karton geliefert, indem sich neben der Basis, zwei dreiteilige Bausätze zur Montage eins „Gerästs“, Garantiekarten und eine Anleitung zu Aufbau und Bedienung (jeweils auch in Deutsch), ein kleines Poliertuch sowie zwei AA-Batterien für die LED befinden.Die Produktbezeichnung „Scanner“ ist etwas hoch gegriffen. Nüchtern beschrieben handelt es sich um zwei „Gerüste“ unterschiedlicher Höhe, von denen man in Abhängigkeit von der Brennweite der jeweiligen Handy-Kamera eines auf der stabilen und rutschfesten Basis montiert. Danach wird das Handy auf das „Dach“ des „Gerüsts“ gelegt, um von dort aus Bild für Bild SW-Fotos, Dias, Farb-Positive und Negative oder Filme im Format 35 mm zu fotografieren, die von unten durch eine in die Basis integrierte LED erhellt werden.Der Aufbau der Konstruktion ist unproblematisch und in einigen Sekunden erledigt, danach liegen auch schwerere Handys sicher auf dem „Dach“, wo sie so ausgerichtet werden müssen, dass die Linse exakt auf das im beleuchteten „Fernster“ befindliche Dia oder Negativ gerichtet ist. Durch Anbringen der Magnetplatte ist eine zusätzliche Sicherung gegen Abrutschen möglich. Die Aufnahmen können wahlweise mit der im Handy integrierten Foto-App oder der für IOS und Android kostenlosen KLIM Filmscanner App erfolgen. Diese habe ich kurz nach der Installation wieder von meinen Redmi 8 Pro und Google Pixel 8 Pro gelöscht, weil sie auf beiden Geräten zu deutlich schlechteren Ergebnissen führte als deren Foto-Apps, sehr umständlich zu bedienen ist und damit gemachte Bilder sich wiederholt nicht speichern ließen. Die App verdient aus meiner Sicht nicht mehr als einen Stern.So lange die Umgebung nicht völlig dunkel war, erbrachte das „Scannen“ mit beiden Handy-Kameras (mit denen ich ausschließlich Negative von 35 mm Farbfotos zu digitalisieren versucht habe) bestenfalls ausreichend. Das liegt sicherlich nicht an den Kameras, sondern an der nicht hinreichenden Lichtstärke der LED. Deren Farbtemperatur und Lichtstärke sind im übrigen nicht regulierbar, auch wenn der Hersteller einen „Bereich“ für diese und die Farbtemperatur angibt.Bei kompletter Dunkelheit waren die Ergebnisse deutlich besser, erfordern aber in jedem Fall eine Nachbearbeitung. Im Dunkeln ist die gesamte Prozedur zudem noch einmal deutlich zeitintensiver, weil man entweder nach jedem Foto oder spätestens jedem Streifen mit Negativen wieder Licht einschalten muss, um den nächsten Filmstreifen bzw. das nächste Negativ ohne langes Suchen in den Rahmen über der LED einzuführen.Im Fazit eignet sich dieses Gerät allenfalls zur gelegentlichen Digitalisierung kleinerer Mengen von Bilder und das nur dann, wenn man an die Qualität der Scans von Negativen keine hohen Anforderungen stellt. Beim Scannen von Dias scheint das Ergebnis dagegen wesentlich besser zu sein, auch hier ist allerdings Zeit und Geduld gefragt. In Verbindung mit der kaum brauchbaren App reicht das für nicht mehr als drei Sterne.
ma3as
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2025
Der Scanner kommt in einer stabilen Schachtel, bringt auch 2x AA-Batterien mit und etwas Papier, sowie niedrigere Abstandhalter (wenn die Kamera den Abstand nicht verarbeiten kann).Der "Scanner" ist eigentlich nur eine unbewegliche, kaltweiß leuchtende LED hinter einer diffusen Scheibe, die ein gleichmäßiges Licht durch ein Dia oder Filmstreifen schickt. Sowas wie ein Kopierer oder Flachbettscanner macht, ist hier nicht eingebaut!Das eigene Smartphone erstellt ein Foto und schon ist das Bild "gescannt".In der Vorbereitung wird das Gerät zunächst zerlegt - das Dach, wo das Handy aufgelegt wird, nimmt man von der Hälfte herunter, die Batterien und LED beherbergen. Der untere Teil hat eine Gummisohle, die vermeidet, daß sich der Aufbau wegbewegt.Die andere Hälfte, also das Dach, hat drei Wände, die herausgeklappt werden (diese Teile sind durchnummeriert, damit man sie in der richtigen Weise wieder zusammenlegen kann - sonst passt es nicht). Links und rechts eine Wand, die dann in den Boden eingesteckt werden, und eine Querwand, die die anderen Wände stabilisiert. So ist das Bedienen des Smartphones möglich, ohne daß das Bild verwackelt.Beim Aufbau des Dachs gibt es einen kleinen Pfeil, der in Richtung Lichtfläche zeigen soll. Beim Zusammenlegen muss der Deckel so herum auf die untere Hälfte gesetzt werden, daß der Pfeil zur Seite mit dem Logo zeigt. Anders herum passt es nicht gut zusammen.Ist dann der "Scanner" aufgestellt, legen wir ein Dia auf die Einfassung, das dann durchleuchtet wird, wenn die LED natürlich eingeschaltet ist.Das Handy macht dann mit der eigenen Kamera-App die Fotos (es gibt auch eine App im Store, aber die hat noch einige Bugs - als ich es versucht habe, konnte das nachbearbeitete Foto dann nicht gespeichert werden, was ja schon wichtig ist [Rezensionen im Store lesen]; ich habe die App dann wieder gelöscht).Damit das Handy sicher auf dem Dach liegen bleibt, ist es auch mit einer Gummimatte bedeckt - zusätzlich liegt ein Metallplättchen bei, daß bei Handys mit dieser Ausstattung dafür sogen kann, daß es magnetisch fixiert wird.Ich habe kein so ein Handy, also liegt meins einfach auf dem Dach mit den Kameras nach unten gerichtet.Die Qualität der Fotos, die meine Kamera macht, sind auch vom Umgebungslicht abhängig. Laut Anleitung ermöglicht ein dunkler Raum dem Handy bessere Fotos. Meine waren mit LED-Umgebungslicht zu blaustichig geworden.Für das Ergebnis kann der "Scanner-Aufbau" ja nur wenig - die Lichtfarbe und Helligkeit lassen sich nicht einstellen, auch wenn die Anleitung in den technischen Daten das vermuten lässt, wenn sie dort einen Bereich für u.a. die Leuchtstärke und Farbtemperatur angibt.Die Wiederholfrequenz der Beleuchtung und der Vorschaubildaufbau meiner Handykamera konkurrieren manchmal miteinander - es flimmert dann leicht; aber ich habe es auch nicht in einem dunklen Raum ausprobiert, wie die Anleitung es empfiehlt.Es wäre schön, wenn es einen Akku hätte statt der Batterien.Insgesamt ist es ein gutes Produkt, das ich empfehlen kann.
Georg Pohlmann
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Um alte Fotos zu degitalisieren
Moonbeam
Bewertet in Kanada am 25. Februar 2025
The KLIM K2 Mobile Film Scanner is very compact but sturdy. It is made of good materials, the orange support legs are lighter than expected, but they do the job. The phone is very secure in position and nothing moves. The guides on the light table hold the negative roll securely.The app processes it quite quickly and has basic tools. It’d be nice if there was something for automatic colour adjustment. The temperature, contrast, exposure, and saturation tools just aren’t good enough. There was no point in messing around in the app to get that right, I’ll fix things in Photoshop instead. When I hit the “Export” button once finished with adjustments, I consistently got an error message saying it couldn’t export – but it did. I hit OK, fine, then saw a message under that error window saying it had been saved. Sharing it was super easy and fast. I use KDE Connect to share it to my desktop and it actually made a shortcut straight to my PC name, bypassing the usual KDE Connect > PC-name to share.It does a good job and makes it fast and easy. It’s compact and comes in a very high quality box, the sort you’d get a board game in. That makes for a nice and safe way to store it when not in use.I think it’s pretty good. I wish the app was better, but I do recommend it. Maybe other negatives would be better than the ones I have, perhaps they’re just too old and really need the help of Photoshop.
Nyss
Bewertet in Spanien am 21. Februar 2025
Escáner de negativos y diapositivas de 35mmActualmente a un precio de 26€✅ Escáner de negativos y diapositivas de 35mm + kit digitalizador de estas + APP. El escáner está pensado para que lo usemos con diapositivas de 35mm en blanco y negro o a color. Se incluyen baterías, gamuza y placa magnética para teléfonos más grandes.✅ Con APP gratuita de KLIM para poder hacer la digitalización al instante de las diapositivas. NO hace falta pagar nada adicional en la APP.
Elia Baldi
Bewertet in Italien am 17. Januar 2025
Idea molto carina ed economica, rispetto a scanner dedicati, per scansionare e riportare in vita i vecchi negativi da 35mm (per intenderci, nelle buste contenenti le nostre vecchie foto, troverete in una tasca dei pezzetti di plastica marroni. Quelli sono i negativi, e contengono tutti i dettagli dei vostri ricordi. La foto in se per se è solo una riproduzione.)La fattura è buona, buone finiture antiscivolo, plastiche solide e men rifinite, retroilluminazione costante e senza buchi di luce.Tutto perfetto direte, e allora perchè solo due stelle?Perchè questo accessorio è inutilizzabile con la maggior parte degli smartphone moderni, specialmente quelli di fascia alta. Da quando è presente la camera grandangolare sugli smartphone, i produttori hanno affidato a questa camera la funzione macro. Ne consegue che non riuscirete mai a mettere a fuoco una sola pellicola da nessuna camera oltre quella grandangolare, con il risultato di vedere il negativo molto piccolo.È un accessorio che sarebbe andato bene, a mio avviso, fino all'iPhone XS (uscito ben 7 anni fa), non oltre.Do una stella aggiuntiva solo per la qualità costruttiva.Se non avete un vecchio telefono a camera singola, statene alla larga, non funzionerà quasi certamente.
Calvin
Bewertet in Frankreich am 1. März 2025
Le produit est en deux parties : un appareil permettant de faire dérouler la pellicule, d'éclairer les photos par derrière, de poser un téléphone à la bonne distance pour prendre des photos ; et une application pour ce téléphone qui va inverser le négatif et permettre à l'utilisateur de couper la photo au bon cadrage et à labonne taille.Le fonctionnement est le suivant :- on met les piles (fournies) dans le socle- on allume les LED sous le dépoli qui est bien fait- on glisse le négatif (en rouleau ou découpé) dans les guides qui le maintiennent contre le dépoli- on pose sont téléphone sur le plateau, c'est lui qui va en réalité scanner- on lance l'appli et on traite chaque photo : prise de vue, cadrage, retraitement numérique.Le résultat est un ensemble de photos numériques sur le téléphone.L'appareil est bien, facile à monter / démonter / ranger, il éclaire bien le négatif, ion peut faire glisser (manuellement) ce négatif dans les guides. Le support du téléphone va très bien aussi, testé avec un "grand" téléphone (S24 Ultra), pas de souci de stabilité, le plateau est bien fait et le téléphone ne bouge pas. Il y a des adaptateurs supplémentaires pour changer la hauteur du plateau mais je ne m'en suis pas servi.Par contre, l'appli est mal conçue. Certes elle offre les fonctionnalités attendues : inversion du négatif, tourner l'image légèrement, retailler, agrandir, etc. Hélas, deux problèmes qui font perdre du temps et qui sont désagréables :1) l'inversion du négatif n'est faite qu'après avoir pris la photo. Comme la luminosité est assez forte, on ne voit pas grand chose sur l'écran du téléphone et il faut souvent regarder directement le négatif pour voir s'il est bien positionné. Ce serait beaucoup mieux de montrer en live le positif.2) les réglages (format, normalement 3:2, niveau d'agrandissement) sont à refaire à chaque photo, l'appli oublie le réglage précédent qui est pourtant à 95% correct sur une série de photos. Il resterait bien sûr à retoucher un peu le cadrage car chaque photo peut être positionnée un peu différemment, mais le format et l'agrandissement ne changent pas !Au global, attention, même si l"appareil est bien fait, il ne fait que fournir l'éclairage et un support pour le téléphone, la qualité du résultat va dépendre beaucoup de l'état du négatif (surtout s'il est ancien) et de la qualité de l'optique du téléphone (et aussi évidemment de la photo elle même, dont le film!). Il ne faut pas du tout s'attendre à avoir la qualité d'une photo numérique faire avec du bon matériel.
Produktempfehlungen